Hallo ihr Lieben! Bin neu hier im ...
BAU-Forum: Rund um den Garten
Hallo ihr Lieben! Bin neu hier im ...
-
Hä?
Hallo ihr Lieben! Bin neu hier im Hallo ihr Lieben! Bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage, zu der ich bis jetzt noch keine Antwort gefunden habe. Ich schildere aber erstmal die Ausgangslage:
Ich habe hinter meinem Haus einen Garten oder eher gesagt, es war mal einer. Die Vorbesitzer hielten es für klug, alles zu betonieren und zu asphaltieren. Da die Entfernung und Entsorgung von Asphalt und Beton zu kostspielig ist, nutze ich den so entstandenen "Hof" so gut es geht. Da wir im Hof sehr lange Sonne haben, würde ich gerne ein Pavillon aufstellen. Das Pavillon hat 3x3 m. Die Eckpfeiler bestehen jeweils aus drei Einzelstreben, die zusammengesetzt breite Pfeiler ergeben. Beim Messen habe ich festgestellt, dass das Gefälle und die Unebenheiten extrem groß sind. Ich habe lange überlegt, wie ich die Höhenunterschiede ausgleichen kann. Selbst mit unterschiedlich gegossenen Punktfundamenten, kann ich den extremen Höhenunterschied nicht ausgleichen. Habt ihr vielleicht eine Lösung für mich? Mit Punktfundamenten kann man so ziemlich alles ausgleichen oder sogar alles ausgleichen.
Mit ist kein Fall bekannt, in dem so etwas nicht funktionieren würde.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lieben, Hof". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einbau von Wärmepumpen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständig kaputte Schneckenmotoren bei Wodtke Smart
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … Rainer Hoffmann …
- … - Allerdings war's total langweilig. Zuerst Herr Hoffmann, der nochmal den Fakt beleuchtete, dass Solaranlagen zur Warmwasserbereitung ja …
- … aus vielen gehirntoten Science Sendungen der Privaten bekannt ist: D.h. Herr Hoffmann wurde als Solarkritiker tituliert (klingt schon nach einem Lehrberuf) und …
- … - Nach dem Bericht über Herrn Hoffmann trat so ein maulfauler Umweltbauftragter oder Verbraucherberater (hab' vergessen, was …
- … Nur weil Herr Hoffmann mit seiner Anlage und dem Installateur …
- … noch nicht in den top50-solar.de Herr Hoffmann :-) …
- … aber ich habe noch Hoffnung Mann! …
- … - Herr Hoffmann, etwas mehr Sachlichkeit in der Sprache würde gut tun, sonst …
- … Jeder soll sich mal fragen, wo das angebliche Waldsterben geblieben ist ... Ist bekantlich auch ein Schwindel gewesen ... …
- … - Zurück zur Sache: Die Aussagen von Herrn Hoffmann und auch von Herrn Heitzmann gehen ja dahin, dass die …
- … Es bleibt zu hoffen, dass mehr und mehr Menschen, Steuerzahler und Bürger diesen Schwindel …
- … wird allmählich Zeit für e. Vollbremsung, hr. Hoffmann! …
- … anderem auch als bescheidenen Beitrag zur Zukunft auch Ihrer Kinder, Herr Hoffmann. …
- … Halten Sie mich gerne für was Sie auch immer wollen, Herr Hoffmann ... …
- … ausgehebelt ... dann macht mal weiter so ... die Quittung wird hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen ... …
- … Weihnachtsgeschenk für Herrn Hoffmann wer beteiligt sich!? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … einen oder anderen Kessel bereits kennen, hätte ich mir schon erhofft. Von den Werten, der Steuerung, Lambda-Sonde, usw. sind die gen. …
- … aktuelle Technik haben möchte, keine die vor ca. 10 Jahren stehengeblieben ist. …
- … Dann blieben für mich eigentlich nur noch Fröling/ETA …
- … Wie auch immer - hoffentlich bekommen Sie hier genuegend Hilfestellung und Hinweise, die Ihnen die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … (Danke für die Fotos! Ich hoffe, das Töchterchen hat angemessen applaudiert!) …
- … habe mich vor dem Kauf mit ÖkoFEN, Prosolar, KWB, Guntamatic, Perhofer, Fröling Österreich, Windhager Hargasner und Fröling Deutschland/ETA auseinandergesetzt. In …
- … der engsten Wahl blieben schließlich Guntamatic und Fröling Deutschland. Nach meinen Recherchen in Österreich haben Hargasner und Buderus Österreich (ETA) den Ruf der besten und zuverlässigsten Anlagen. Die 3 letztgenannten sind m.E. auch die Technologieführer, sie sind die einzigen Niedertemperaturanlagen auf dem Markt, wobei Hargasner und Guntamatic die gleichen Wärmetauscher haben; ich meine Hargasner bezieht diese von Guntamatic, es könnte aber auch der umgekehrte Fall sein. …
- … seit 08-02 kann ich mich der Argumentation von Herrn Walter bzgl. Lambdasonde nur anschließen. Die Sinnhaftigkeit einer solchen Sonde steht für mich außer Frage und die Reinigung stellt kein Problem dar. Wir haben unsere Sonde nach einem Verbrauch (Altbau) von ca. 6 Tonnen ertmals gereinigt, was bis dahin auch nicht erforderlich war. Übrigens kommt bei der neueren Software nach 1500 Betriebsstunden eine Info zur Reinigung der Sonde. Ich habe mich vor dem Kauf mit ÖkoFEN, Prosolar, KWB, Guntamatic, Perhofer, Fröling Österreich, Windhager Hargasner und Fröling Deutschland/ETA auseinandergesetzt. …
- … In der engsten Wahl blieben schließlich Guntamatic und Fröling Deutschland. Nach meinen Recherchen in Österreich haben Hargasner und Buderus Österreich (ETA) den Ruf der besten und zuverlässigsten Anlagen. Die 3 letztgenannten sind m.E. auch die Technologieführer, sie sind die einzigen Niedertemperaturanlagen auf dem Markt, wobei Hargasner und Guntamatic die gleichen Wärmetauscher haben; ich meine Hargasner bezieht diese von Guntamatic, es könnte aber auch der umgekehrte Fall sein. …
- … Wenn ich entsprechend Erfahrung mit der Anlage gesammelt habe, hoffe ich, selbst dem einen oder anderen Einsteiger helfen zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen?
- … und hoffentlich werden die Planer beregnet, die glauben, man könne …
- … und dann irgendwann - nach belieben - die Haustechnik erledigen . …
- … 1. Der Jahres-Primärenergiebedarf Q p bezogen auf die Gebäudenutzfläche beträgt 104,3 [kWh/m²a]. So steht es zumindest im Energieeinsparnachweis. Ich hoffe, dies ist der Wert nachdem Sie gefragt haben. …
- … qh= 67,02 kWh/m²a gefunden. Hoffe, dies ist der Wert, nachdem hier gefragt wurde. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lieben, Hof" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lieben, Hof" oder verwandten Themen zu finden.