Unpassierbarer Untergrund für Ratten? Kies, Schotter?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Unpassierbarer Untergrund für Ratten? Kies, Schotter?
-
Ausreichende Lagerungsdicke und Dichte hilft!
Hallo zusammen,
hinter meine Garage habe ich rund 3 m² Terrassenplatten die im letzten Jahre extrem abgesackt sind, weil der Untergrund quasi untergraben und "durchtunnelt" wurde. Ob Ratten oder Wühlmäuse - ich weiß es nicht. Ich will jetzt die Platten runterpacken und dann den Untergrund wieder auffüllen. Nur, womit? Wenn ich Kies oder Split einfülle, dann oben die Platten drauf - dann dürfen sich die Nagetiere da doch eigentlich nicht mehr durchwühlen können?
Ich habe mal gelesen, dass die Viecher an Split scheitern. Stimmt das?
Danke für Eure Ratschläge!
Beste Grüße Richard Eine ausreichende Lagerungsdicke der Bettung in einer Höhe von 40 cm unterhalb dem Terrassenbelag sowie eine ausreichende Lagerungsdichte der entsprechend auszuwählenden Körnung (i.M. 30 bi2 90 mm aus Natursteinschotter) sollte in der Regel ausreichen.
Die Ratte möchte ich sehen, die da die einzeln Körnung heraus trägt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Untergrund, Ratte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rissüberbrückende Farbe Erfahrungen damit
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12230: Unpassierbarer Untergrund für Ratten? Kies, Schotter?
- … Unpassierbarer Untergrund für Ratten? Kies, Schotter? …
- … m² Terrassenplatten die im letzten Jahre extrem abgesackt sind, weil der Untergrund quasi untergraben und durchtunnelt wurde. Ob Ratten oder Wühlmäuse - …
- … es nicht. Ich will jetzt die Platten runterpacken und dann den Untergrund wieder auffüllen. Nur, womit? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Rasen ständig nass
- … in ein Feuchtgebiet, bei Dauerregen habe ich einen See, da der Untergrund sehr lehmig ist. Mein Gartenbauer meint, das wird schon noch, wenn …
- … lockern den Boden und schaffen z.T. hervorragende Dränungen. Wühlmäuse und Bisamratten sind weniger zu empfehlen, können aber wesentlich leichter angelockt werden. Vor …
- … Wenn Sie Lehmboden als Untergrund haben hilft vielleicht wirklicvh nur eine Dränung. …
- BAU-Forum - Hochwasser - Hinweise für Hochwasserbetroffene
- … im Keller außer Öl auch andere wassergefährdende Stoffe wie z.B. Pflanzenschutzmittel, Rattengift und ähnliches gelagert wurden, oder wenn ölverunreinigter Schlamm möglicherweise nach …
- … auch, ob Sie in Ihrem Keller oder in anderen Lagerräumen Giftstoffe (Rattengift, Pflanzenschutzmittel etc.) aufbewahrt haben und lassen Sie diese Räume gegebenenfalls …
- … 30 %). Erneutes Aufbringen von Mineralwolle-Dämmplatten auf den getrockneten und gereinigten Untergrund. Auf den Dämmplatten erfolgt eine Ausgleichsschicht aus Armierungsmörtel, um evtl. Versatz …
- BAU-Forum - Innenwände - Rigips auf Sauerkrautplatten
- … Bedenken? (Die Rigipsplatten möchte ich lediglich drunter schrauben, weil der bestehende Untergrund recht wellig ist ...) Vorab schon mal vielen Dank! …
- … die Platten an den Sparren zu befestigen (quasi durch die Sauerkrattenplatten zu schrauben); mittlerweile denke ich auch, dass ein Abspachteln des …
- BAU-Forum - Keller - Poroton-Wohnkeller-Außenisolierung
- … ) nach HERSTELLERRICHLINIEN mit zweikomponentigem Bitumendickschichter ist grundsätzlich kein Problem. Zur Untergrundbeschaffenheit und Behandlung verbindliche schriftliche Aussagen vom Hersteller einholen. Schichtdickenprotokoll erstellen …
- … gezogen: Selbst vordergründig einfach zu beantwortende Fragen ziehen häufig zunächst einen Rattenschwanz weiterer Fragen nach sich. Oft gibt es keine einfachen Antworten. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Unterlüfteter Fußboden im Erdgeschoss
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Nasse Außenwand oder?
- … die Quelle der Salzbelastung schließen. Manchmal kommen diese auch aus dem Untergrund oder aus dem Mauerwerksmaterial selbst ... …
- … Abdichtung der Wand wenig. Die Feuchtigkeit kommt ja nicht aus dem Untergrund, sondern das Salz macht das Material hygroskopisch, das Wasser stammt also …
- … Ob die Feuchtigkeit nicht aus dem Untergrund kommt bezweifle ich, kann aber genau nachgeprüft werden. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Risse im Estrich und Fliesenbelag
- Inserate - Angebote zu Bauen, Renovieren, Modernisieren - Biete Geräte, Maschinen, Werkzeuge
- … Winkelschleifer, Wandschleifer, Trockenbauschleifer- Rührwerk, Handkreissäge- Kärcher Hochdruckreiniger mit Rohrreinigungsschlauch bzw. Kanalratte- Rohrreinigungsmaschine mit Spirale- Gasbrenner, Bohrkronen**Partyzubehör:**- Musikanlage Teufel Rockster Air …
- … Staubabsaugung, zum Aufstecken auf einStaubsauger-Rohr mit Durchmesser 35 oder 37 mm.Anwendungsgebiete:Untergrundvorbehandlung von kleineren Fassadenflächenoder Mauern insbesondere bei staubender (!) alterFassadenfarbe. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Untergrund, Ratte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Untergrund, Ratte" oder verwandten Themen zu finden.