Hallo zusammen, Ich wollte meinen Vorgarten neu ...
BAU-Forum: Rund um den Garten
Hallo zusammen, Ich wollte meinen Vorgarten neu ...
-
Klar brauchst du Fugen!
Hallo zusammen, Ich wollte meinen Vorgarten neu Hallo zusammen,Ich wollte meinen Vorgarten neu gestalten und habe mich für Pflastersteine 5x5x5 zur Trennung zwischen Kies und Mulch entschieden. Jetzt hätte ich vor die Steine in ein Mörtelbett zu legen. Ich sag jetzt Mal, da die Fläche ja nicht gerade ist und es da Höhenunterschiede gibt, muss es ja auch nicht so genau sein. Aber wie mach ich das mit den Fugen. Brauche ich da überhaupt Fugen? Oder können die Steine Press aneinander gesetzt werden? Wie ist das in meinem Fall. Wie würdet ihr das umsetzen?
Danke für eure Beteiligung Wie soll das ohne gehen, geht nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Was denn genau für Pflastersteine?
Was denn genau für Pflastersteine?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorgarten, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken auf Bachsteinmauer durch Moose und Flechten, Patina, wie wegbekommen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Basaltlava geeignet?
- … Wir wollen unseren Eingangsweg mit Sitzecke im Vorgarten neu gestalten. Verlegt sind bislang Betonplatten. Da Eingangstreppe und Gartentorschwelle aus …
- … cm starke Platte liegen wie Blei nach der Rüttelung. Verfüllung der Fugen mit Brechsand. Je leichter die Platte, desto besser die Wanderungseigenschaften. Mörtelbett …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Alte Dachbodenziegel im Eingangsbereich
- … - wurde schon beim Kelleraufbau von der Baufirma gemacht. Der kleine Vorgarten ist mit alten Dachbodenziegeln verlegt und hat bereits einen Winter gut …
- … am besten befestigen kann? so wie Naturstein mit Mörtel? Wie die Fugen füllen? auch mit Mörtel? Muss ich noch etwas anderes speziell beachten …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse betonieren, worauf achten?
- … (3) wie ist die Fuge zwischen Terrasse und Bodenplatte des Hauses herzustellen? …
- … Fugenausbildung als Bewegungsfuge, z.B. metallisch mit Überhangblechen. …
- … Ich schrieb ja, den Übergang als Bewegungsfuge. Das geht mit Blech rel. einfach. …
- … Was genau heißt Fugenausbildung als Bewegungsfuge? …
- … - Wie verhindere ich hierbei die Korrosion der Stahlmatten im Fugenbereich? …
- … liegen und die Ameisen kommen nicht mehr so einfach durch die Fugen. Nachteil: wenn die Platten mal wieder entfernt werden müssen. Kann …
- … Weil ich meinen Vorgarten auch nicht betoniere! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ist die Festigkeit bei Beton von Korngröße abhängig?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Neubau und kleiner Garten am Hang - was ist auf nicht überbaubarer Fläche erlaubt?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12223: Hallo zusammen, Ich wollte meinen Vorgarten neu ...
- … Hallo zusammen, Ich wollte meinen Vorgarten neu ... …
- … Klar brauchst du Fugen! …
- … zusammen, Ich wollte meinen Vorgarten neu Hallo zusammen, …
- … Ich wollte meinen Vorgarten neu gestalten und habe mich für Pflastersteine 5x5x5 zur Trennung zwischen …
- … nicht so genau sein. Aber wie mach ich das mit den Fugen. Brauche ich da überhaupt Fugen? Oder können die Steine …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Vorgarten und Garageneinfahrt Pflastern mit Granit oder Porphyr-Kleinpflaster welche Art der Verfugung sollte gewählt werden?
- … Vorgarten und Garageneinfahrt Pflastern mit Granit oder Porphyr-Kleinpflaster welche Art der Verfugung sollte gewählt werden? …
- … wir planen unseren Vorgarten und unseren Garagenvorplatz (ca. 90 m²) mit Porphyr oder Granit …
- … VOB 800 sei dass einzig gescheite aber halt auch sehr teure Fugenmaterial. …
- … Handwerker Nr. 3 will das Pflaster in Split verlegen und verfugen. …
- … muss hier auf Splitt verlegt werden. Nach dem Rütteln muss die Fuge mindestens 3 cm leer sein, damit der Kunsstoffmörtel hält. Die Verfugung …
- … Splitt gepflastert und mit Trasszementmörtel verfugt werden. Auch hier müssten die Fugen vor der Verfugung mindestens 3 cm tief frei von Splitt sein. …
- … Beton empfehlen. Das Pflaster hinterher wieder sauben zu bekommen, ohne die Fugen auszuwaschen, ist echte Facharbeit. Das lernt man in keiner Schule, dazu …
- … Jezten noch Pressfugen vermeiden, d.h. überall muss Splitt in den Fugen sein, ohne …
- … hässliche Riesenfugen zu erzeugen. So kann sich das Pflaster auch nicht verschieben. Natürlich …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Wo steht geschrieben, das Betonsteinpflaster nicht mit Hochdruckreiniger gerreinigt werden darf?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Granitsteinpflaster m² € 92,45 netto, OK?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorgarten, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorgarten, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.