Bauträgervertrag; Zustand des Mutterbodens
BAU-Forum: Rund um den Garten
Bauträgervertrag; Zustand des Mutterbodens
-
Verstehe ich nicht
Verstehe ich nicht -
Erwartungen
Erwartungen -
OK
OK -
"Round Up" (einfach googlen)
Hallo zusammen!Wir bauen über einen Bauträger (ja, wirklich ein Bauträger
) im Rheinland. Soweit sind uns die schlimmsten Horrorgeschichten zum Glück erspart geblieben, insgesamt leistet das Unternehmen und die meisten Gewerke gute Arbeit. Nächste Woche ist Vorbegehung, Richtung Juli dann Schlüsselübergabe. Eine Frage habe ich zum Zustand der Außenanlagen: Laut Baubeschreibung soll Mutterboden verlegt werden, das ist im hinteren Garten auch schon geschehen (Vorgarten ist mit Pflasterung etc. noch nicht fertig) und auch durch das gute Wetter der letzten Wochen sprießt das Unkraut nur so vor sich hin, die Brennnessen sind schon wieder kniehoch.
Weiß jemand, ob wir hier zur Übergabe einen Zustand frisch verlegten Mutterbodens verlangen können? Wir haben vor Monaten schon angesprochen, ob eine Teilabnahme des Gartens möglich ist, um das zu verhindern, das wollte er nicht.
Danke für eure Beiträge! Also dass Mutterboden in üblicher Starke aufgetragen worden ist, bestreiten Sie gar nicht? Was wollen Sie denn dann? Gartenpflege (Rasenansaat, Rasenmähen und Unkrautbeseitigung) stand nicht im Vertrag, oder?
Sie könnten allenfalls argumentieren, dass die Brennnesseln so hoch und so dicht stehen, dass eine visuelle Abnahme der Außenanlagen gar nicht möglich ist. Bitte melden Sie das dann dem Bauträger vorab, sodass er am Tag vor der Abnahme jemanden mit einem Rasenmäher übers Grundstück jagen kann. Mehr werden Sie kaum fordern können.
Der Bauträger ist sicher nicht verpflichtet, den Einbau des Mutterbodens so zu terminieren, dass Sie zur Hausübergabe eine jungfräulich braune Krume im Garten liegen haben, auf die sie am Tag nach der Abnahme nur noch Rasensaat ausbringen müssen.
Frage: Was hätte Ihnen die Teilabnahme der Gartenfläche vor 2 Monaten rein rechtlich gebracht? Danke für die schnelle Antwort! Nein, die Auftragung des Mutterbodens bestreiten wir nicht.
Rechtlich hätte uns die Teilabnahme nichts gebracht, aber die Möglichkeit zur sofortigen Bearbeitung nach Auslegung des Mutterbodens gegeben, damit er nicht erst zuwuchert.
Letztlich ist der Zustand des Mutterbodens vertraglich nicht geregelt, insofern zielt meine Frage in erster Linie darauf, ob es hier Erfahrungs- oder Richtwerte (Erfahrungswerte, Richtwerte) gibt. Am liebsten wäre uns natürlich, wenn wir den Boden bearbeitbar übernehmen und nicht erst eine Bearbeitbarkeit herstellen müssen, so wie es jetzt ist. Für den Rest der Baumaßnahme gilt das ja auch, da wir das Haus selbst schließlich nicht voller Baudreck übernehmen bzw. vor der Übergabe eine Endreinigung erfolgt. Wenn das nicht so ist, ist das für uns sicher kein Hindernis- oder Streitgrund, aber wir möchten das eben klären, bevor wir für Unruhe sorgen. dann kommunizieren und argumentieren Sie das doch genau so mit dem Bauträger. Wenn es gut läuft schickt er einen Gärtner, der die Brennnesseln samt Wurzeln raus nimmt und entsorgt und sie bekommen die nackte Mutterbodenfläche abnahmereif. Da braucht es eben ein bisl guten Willen vom Bauträger - aber wenn das Klima während der Bauzeit ansonsten gut war, sollte es klappen. Dann wird das schon und alles ist wieder kahl.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Toller Ratschlag
Toller Ratschlag -
Na klar ist das ein toller Ratschlag
Round Up. Ein Herbizid, dessen Inhaltsstoffe durchaus im Verdacht stehen, krebserregend zu sein und und die Fauna zu schädigen.SUUUUUPER Ratschlag. Als nächsten kommen Agent Orange, E 605 und DDT Von mir gibt es - sowie Sie mich kennen Herr Dühlmeyer- immer nur tolle Ratschläge.
Das Produkt wird verkauft und darf benutzt werden. Dies natürlich nur von Personen, die mit dem Produkt vertraut sind und in der Anwendung geschult sind.
Das funktioniert in jedem Fall aber.
Oder halt Manpower und alles ausreißen, aber das scheint der Fragesteller nicht machen zu wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mutterbodens, Zustand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Gutachter bei Abnahme eines "Fertighauses"?
- … gebraucht ist ein indusdriell gefertigtes Produkt, das ich nur im fertigen Zustand begutachten kann. Ein Eigenheim, welches neu gebaut wird kann vom Abschieben …
- … des Mutterbodens bis zur Schlussabnahme jederzeit besichtigt und begutachtet werden. Zwei völlig verschiedene Ausgangspositionen! …
- … Zitat: Ein Eigenheim, welches neu gebaut wird kann vom Abschieben des Mutterbodens bis zur Schlussabnahme jederzeit besichtigt und begutachtet werden. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12218: Bauträgervertrag; Zustand des Mutterbodens
- … Bauträgervertrag; Zustand des Mutterbodens …
- … ist Vorbegehung, Richtung Juli dann Schlüsselübergabe. Eine Frage habe ich zum Zustand der Außenanlagen: Laut Baubeschreibung soll Mutterboden verlegt werden, das ist im …
- … Weiß jemand, ob wir hier zur Übergabe einen Zustand frisch verlegten Mutterbodens verlangen können? Wir haben vor Monaten schon angesprochen, …
- … Der Bauträger ist sicher nicht verpflichtet, den Einbau des Mutterbodens so zu terminieren, dass Sie zur Hausübergabe eine jungfräulich braune Krume …
- … Danke für die schnelle Antwort! Nein, die Auftragung des Mutterbodens bestreiten wir nicht. …
- … die Möglichkeit zur sofortigen Bearbeitung nach Auslegung des Mutterbodens gegeben, damit er nicht erst zuwuchert. …
- … Letztlich ist der Zustand des Mutterbodens vertraglich nicht geregelt, insofern zielt meine Frage in …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pflanzeit Sträucher- Rigolenumsetzung
- … der erhöhten Niederschläge in den vergangenen Jahren haben wir innerhalb der Mutterbodenschicht Oberflächenwasser. …
- … bezeichnen sei. Des weiteren teilte er mit, dass sich innerhalb der Mutterbodenschicht dennoch das Oberflächenwasser aufstaut, was in erster Linie auf die …
- … Nach Abschluss der Maßnahme soll das gesamte Grundstück in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Beschaffenheit bzw. Verbesserung der Mutterbodens
- … Beschaffenheit bzw. Verbesserung der Mutterbodens …
- … Wir haben uns sogenannten Mutterboden einbauen lassen a. 250 m², 20 cm hoch). Er stammt aus einem neu angelegten Gewerbegebiet, wo früher eine Wiese war. Nun haben wir das Problem, das der Boden sehe klumpig ist und hart ist das er kaum mit der Harke zu bearbeiten ist, das heißt wir bekommen kein ordentliches Planum hin. Wie kann man den Boden auflockern? Ein Bekannter sagte mir, der Boden ist soweit OK, hat aber kaum Humusanteil, ich müsste also Humus einbauen. Wie soll dieser eingebaut werden, muss er umgegraben werden oder nur aufgefüllt werden? Ein anderer sagte mir der Boden ist zu fett und müsste mit Sand gemischt werden, wie soll ich aber ca. 50 m³ Boden mischen. Wer kann mir einen Tipp geben, wie nun am besten zu Verfahren ist. Ich bin für jeden Tipp dankbar, Hauptsache ich bekomme einen Boden zustande den man auch ordentlich bearbeiten und bewirtschaften kann. …
- … mit dem Bagger mit der Schaufel aufgelockert vor dem Einbringen des Mutterbodens? …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Schäden durch andere Baumaßnahmen (Nachbarn)
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Wer kann mir weiterhelfen? - Hessen-
- … der erhöhten Niederschläge in den vergangenen Jahren haben wir innerhalb der Mutterbodenschicht dennoch Oberflächenwasser. …
- … bezeichnen sei. Des weiteren teilte er mit, dass sich innerhalb der Mutterbodenschicht dennoch das Oberflächenwasser aufstaut, was in erster Linie auf die …
- … Nach Abschluss der Maßnahme soll das gesamte Grundstück in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. …
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … zu rechnen? Dies hat weitreichende Auswirkungen, nicht nur für den Bauzustand, sondern auch für die Art der Ausführung Ihres Kellers (wasserdichte Wanne …
- … kann das Gelände beim Auspflocken der Baugrube mit aufgenommen werden. Der Zustand nach dem Erdaushub wird dann beim Einschneiden des Schnurgerüstes vermessen. Der …
- E-Learning - Qualitative Schnittgrößen und Biegelinien
- … zu testen. Lassen Sie sich dabei z.B. vom System einen Lastzustand vorgeben, ermitteln Sie intuitiv und qualitativ Ihre eigene Lösung und …
- … Übungseinheit 1: System gibt den Lastzustand vor - die Schnittgrößen sind selbst zu ermitteln …
- … Übungseinheit 2: System gibt die Schnittgrößen vor - der Lastzustand ist selbst zu ermitteln …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mutterbodens, Zustand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mutterbodens, Zustand" oder verwandten Themen zu finden.