Schotter für Einfahrt abrütteln - welcher Rüttler?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Schotter für Einfahrt abrütteln - welcher Rüttler?
-
Die hier reicht!
Guten Tag!
Für meine Einfahrt plane ich ca. 40 cm Recycling-Schotter als Unterbau einzubauen. Natürlich muss dieser abgerüttelt werden. Schwere Lkw"s werden so gut wie nie darüber fahren, max. Auto"s und ein kleiner Traktor (2 Tonnen). Mit welchem Rüttler (welche Zentrifugalkraft) sollte ich das tun um den Unterbau richtig zu verdichten? Besten Dank für fachkundige Antworten.
VG
BPR 100/80 D
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Hallo Herr Reinartz, "nur" 70 kN und ...
Hallo Herr Reinartz, "nur" 70 kN und ... -
Na was denn, die Antwort ist korrekt, für eine befahrbare Fläche!
Hallo Herr Reinartz, "nur" 70 kN und Hallo Herr Reinartz,"nur" 70 kN und 700 kg? Danke für diesen "Tipp".
Ich habe mich zuerst gefragt, was ich Ihnen denn getan habe oder ob meine Frage so schlecht gestellt ist, dass Sie hier so eine Antwort reinstellen. Aber, nachdem ich dann hier im Forum mehrere Ihrer Beiträge gesehen habe weiß ich nun, dass das scheinbar Ihre "Art" ist.
Daher noch mal die Bitte und Frage an richtige Experten ... welche Rüttelplatte ist für den "Hausgebrauch" zu empfehlen? Besten Dank vorab an alle fachkundigen Antworten.
VG Stefan Meine Art ist es genau das anzugeben, was gefragt ist.
Natürlich können Sie auch eine andere und mithin kleinere Rüttelplatte nehmen, sodann Sie dann die Folge der zu klein gewählten Rüttelplatte gewillt sind hinnehmen zu wollen, was ich allerdings Ihrer gestellten Eingangsfrage und den von Ihnen zu wohl klingenden Sätzen aneinandergereihten Worten nicht entnehmen kann.
Wenn es standfest sein soll ist es die, die Ich Ihnen angegeben habe.
Wenn es Ihnen egal ist, hinterher Spuren, Rillen oder Fahrspuren oder Sie Verschiebungen der gepflasterten oder sonst wie belegten Fläche hinnehmen wollen, dann nehmen Sie halt eine andere und mithin kleinere Rüttelplatte Ihrer Wahl.
Gefragt allerdings hatten Sie ...
Für meine Einfahrt plane ich ca. 40 cm Recycling-Schotter als Unterbau ...
Unterbau heißt ja, dass noch etwas drauf kommen soll!
und weiterhin geschrieben hatten Sie ...
Schwere Lkw"s werden so gut wie nie darüber fahren ...
So gut wie nie heißt doch ..., manchmal doch!
Vor allen Dingen, wo ist denn dabei Ihr Problem, Sie werden eh eine Rüttelplatte mieten müssen, weil Sie sicherlich keine in Ihrem Fuhrpark haben, und dann mieten Sie doch gleich die richtige, was soll denn das sonst. So würde ich denken, was nicht bedeutet, dass man nicht vielleicht auch anders denken kann, und - sowie Sie sehr offensichtlich - Spurrillen in den Belägen besonders toll finden und ausgerechnet genau diese haben möchten ..., schön wellig oder so.
Sie gehören dann halt wohl eher zu den Menschen die raus rennen und brüllen ..., hier nicht, was fällt Ihnen ein oder so ..., wenn sich ein Lkw-Fahrer mit seinem 20 tonner in Ihrer Einfahrt drehen möchte, da Sie ja wissen, ... der fährt mir meine Einfahrt kaputt, ich gehöre halt nicht zu denen und lasse drehen, Smiley
Jedenfalls entsprechend der von Ihnen gestellten Frage haben Sie eine absolut korrekte und zutreffende Antwort von mir erhalten.
Es tut mir leid, wenn Sie damit und explizit mit meiner Antwort nicht umgehen können.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Hallo Herr Reinartz, alles OK ... Danke ...
Hallo Herr Reinartz, alles OK ... Danke ... -
Wie gesagt, wählen Sie was Sie möchten!
Hallo Herr Reinartz, alles OK ... Danke Hallo Herr Reinartz,alles OK ... Danke für die Ausführungen. Der von Ihnen beschriebene Fall ist die Maximalausführung. Ich denke, da nie ein Lkw auf den Hof fahren wird (vielleicht mal in 10 Jahren wenn es eine neue Küche oder sonstige Möbel gibt
), reicht auch eine kleinere Rüttelplatte aus. 30 - 40 kN sollten ausreichen.
Alles gut ...
Viele Grüße Jedenfalls auch bei einer PKW- und/oder Traktorbefahrung auf Dauer und immer in der gleichen Fahrspur, fahren Sie sich auch dann Senken und Spurrillen in die Oberfläche. Das ist nicht zu vermeiden, wenn Sie auf eine kleinere Rüttelplatte ausweichen.
Aber wie gesagt, jeder so wie er möchte.
Und das Maximale war das nicht, oder ist das nicht, besser geht immer oder fast meistens, in jedem Fall aber besser als das was Sie vorhaben.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfahrt, Rüttler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie Unebenheiten im frisch verlegten Kopfsteinpflaster beseitigen? Mit einer Rüttelplatte?
- … Ich habe jetzt meine Garageneinfahrt mit Kopfsteinpflaster gepflastert und musste nun (nach Abkehren des Fugensplits) feststellen …
- … ich wollte mit dem Rüttler den Belag abrütteln. …
- … Belag. Die Frage ist, ob und wie weit man mit einem Rüttler Unebenheiten im Belag egalisieren kann oder ob es noch eine andere …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12202: Schotter für Einfahrt abrütteln - welcher Rüttler?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Neubau Garagenzufahrt
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Großkopfsteinpflaster verlegen an steiler Auffahrt
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Verlegung von Naturstein in Hofeinfahrt-Problem Abwasserrohr
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Verlegen von Waschbetonplatten
- … Ich möchte in meiner Einfahrt Waschbetonplatten hinlegen. Wie muss ich den Untergrund vorbereiten? …
- … in Sand, dürfen Sie diese jedes Jahr wieder neu legen, denn Einfahrt = Belastung durch Auto = Platte weicht im weichen Untergrund aus. …
- … Mineralbeton würde ich nehmen, sauber verdichtet mit Rüttler, darauf dünn Sand zur Nivellierung, wenn Sie den Schotter nicht eben …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Einfahrt mit Splitt (welche Körnung)
- … Einfahrt mit Splitt (welche Körnung) …
- … Wir werden aus Kostengründen unsere Hofeinfahrt (ca. 6 x 10 m) vorerst nicht pflastern, sondern haben …
- … habe ich an die erfahrenen Hausbesitzer bzw. Experten. Muss mit einem Rüttler verdichtet werden? Wenn ja, wie schwer muss dieser sein? Zweite Frage …
- … Rüttler ist ... …
- … Rüttler ist unbedingt notwendig. Gibt es in versch. Ausführungen zu mieten, …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Kopfsteinpflaster verlegen
- … Ich beabsichtige meine Terrasse und die Einfahrt mit Kopfsteinpflaster zu pflastern. Gibt es irgendwas, das man besonders beachten …
- … Eigentlich hatte ich auch vor, dieses Jahr unsere Einfahrt zu pflastern. Wenn das stimmt, werde ich mir das überlegen müssen …
- … doch arg unterschiedliche Abmaße hatten. Abrütteln ging mit einem 70 kg Rüttler gar nicht, erst ein ernsthafter, 200 kg, ausgeliehen, als das Nachbarhaus …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Reicht Verdichtung eines Kiesunterbaus mit einer 60-kg-Rüttelplatte aus für Garageneinfahrt?
- … Reicht Verdichtung eines Kiesunterbaus mit einer 60-kg-Rüttelplatte aus für Garageneinfahrt? …
- … Habe gerade meine Garageneinfahrt mit Unterbau= 40 cm 5/32er …
- … Meine Frage lautet nun: Reicht diese Technik völlig aus für die Einfahrt oder sollte ich mir doch einen schwereren Rüttler besorgen? …
- … mehrmals verdichtet, aber an einigen Stellen- speziell an einer Ecke der Einfahrt - bemerkt, dass ich da etwas weniger Kies hin getan habe …
- … und den Rüttler habe' ich jetzt auch schon zurück gegeben)? Oder kann man diese Niveauunterschiede von 2-3 cm mit Hilfe des 2/5 Splittes, welche ich mit 4-5 cm auf die Kiesschicht setzen möchte, ausgleichen? …
- … Geht es auch nun mit diesen geringen Höhendifferenzen von 2-3 cm gut, wenn ich diese mit Splitt verfülle, und welche Rüttelplatte sollte ich benutzen, falls ich doch nochmal verdichten solllte? (Habe übrigens keine gewöhnlichen Randsteine, sondern Palisaden als Randeinfassung verwendet; habe nun die Befürchtung, dass bei einem stärkeren Rüttler diese nach außen gedrückt werden könnten.) …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Bodenaufbau für Pflasterung einer Garageneinfahrt
- … Bodenaufbau für Pflasterung einer Garageneinfahrt …
- … wir haben vor unsere Einfahrt (5 x 12 m, 5 % Gefälle) mit Granitpflaster zu verlegen. …
- … cm Frostschutzkies - nach je max. ca. 10 cm mit großem Rüttler verdichten. Abschließend Mineralgemisch 20-30 cm - genauso auffüllen und verdichten. Die …
- … Guten Tag ist bei einer Hofpflasterung Garageneinfahrt als ... …
- … Guten Tag, ist bei einer Hofpflasterung/Garageneinfahrt als …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfahrt, Rüttler" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfahrt, Rüttler" oder verwandten Themen zu finden.