Hallo,
bei uns wir grade die Bodenplatte unseres Hauses gegossen und somit hätten wir die Gelegenheit auch die oberste Humusschicht in unserem ca. 600 m² Garten kostengünstig wegzuschieben, da die Maschinen eh auf der Baustelle sind.
Jetzt sind wir uns über die weitere Vorgehensweise nicht ganz klar.
1. Nur Humus abschieben lassen, dann im Herbst Erde anfahren lassen (zum Geländeausgleich), Humus wieder drauf und Rasen säen. Was sagen dazu die Bäume (Birken), die im Garten stehen?
2. Jetzt sofort Erde auffüllen, mit Humus wieder abdecken und Rasen einsäen? Würde nicht für die ganze Fläche in Frage kommen, da ja im vorderen Teil noch Maschinen und Hausbau tobt ...
3. Erde auffüllen, Humus wieder drauf und erst im Herbst einsäen und drauf hoffen, dass nicht wieder das ganze Unkraut wie wild wächst?
Ich hoffe jemand weiß Rat.
Viele Grüße
I. Kubitza
Jetzt Boden vorbereiten, im Herbst Rasen säen?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Jetzt Boden vorbereiten, im Herbst Rasen säen?
-
Humus
und vor allem die Pflanzen mögen es nicht, wenn alles zusammengefahren, d.h. verdichtet wird. Also erst humusieren, wenn die schweren Maschinen weg sind.
Je nach Klima kann man auch im Herbst Rasen säen, ich würde aber den Boden über den Winter "ausruhen" lassen und erst im Frühjahr säen. Da kann man dann vorher noch allerlei Müll und Steine rauslesen, die über den Winter noch zum Vorschein kommen.
Um die Bäume würde ich großräumig apsperren, als Anfahr- und Verdichtungsschutz.
Wenn man den Grund gut vorbereitet, sorgfältig sät und dann regelmäßig mäht, hat das Unkraut wenig Aussichten; das will höher werden und verträgt die regelmäßige und häufige Mahd nicht. -
Also ...
Danke schon mal für den Tipp, wenn ich Sie also richtig verstehe, sollten wir jetzt die oberste humusreiche Schicht zur Seite schieben, dabei die Bäume großzügig aussparen, dann mit Erde auffüllen und den Humus wieder aufbringen. Ansähen dann im Frühjahr, nach entsprechender Vorbereitung (fräsen?) des Grundes. -
Ja
würd ich so machen. Fräsen ist unnötig, der gute Boden ist ja schon durch das Zusammenschieben und wieder Ausbringen völlig durchwühlt. Darauf achten, dass der (verdichtete?) Unterboden keinen Stauhorizont bildet (d.h. es sollten keine Pfützen Tage- oder gar wochenlang stehen bleiben), sonst wird es mit schönem Rasen nix, wenn Sie nicht sehr viel Humus haben. Sollte sich dies einstellen, den Unterboden vor dem Humusieren wieder aufbrechen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rasen, Herbst". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rasen, Herbst" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rasen, Herbst" oder verwandten Themen zu finden.