Stützmauer mit Pflanzkübeln 2,25 m hoch: Statik OK?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Stützmauer mit Pflanzkübeln 2,25 m hoch: Statik OK?

Wir haben eine Stützmauer mit rechteckigen (60x40x25) Pflanzkübeln erstellt um einen Hang auf dem hinteren Teil unseres Grundstücks abzufangen.
Das Gelände fällt jeweils von der hinteren linken und vorderen Rechten Ecke zur hinteren rechten Ecke ab. An diesem Punkt hat die Mauer eine Höhe von 2,25 m. Die Längen der Mauern sind 16 und 20 m.
Wir haben nun das Fundament stufenförmig bis nach unten abgetreppt. An Pflanzkübeln haben wir am tiefsten Punkt 9 Stück (!) übereinander gebaut.
Folgende Maßnahmen haben wir ausgeführt, um die Mauer stabil zu machen:
  • das Fundament ist mit Glasfaser verstärkt
  • an mehreren Stellen haben wir das Fundament durch rechtwinklige

"Füße" nach Innen erweitert, sodass später die Erdmasse auf
diesen "Füßen" aufliegt

  • den Schnittpunkt der Mauern haben wir ca. 1 m in beiden Richtungen

komplett ausbetoniert von oben bis unten

  • im Abstand von ca. 2 m haben wir Eisen in das Fundament

einbetoniert und an diesen Stellen ebenfalls von oben bis unten
ausbetoniert

  • die restlichen Pflanzkübel wollen wir mit Erde ausfüllen

Nun die Frage:
Da ich mich von einem Bekannten beraten gelassen habe und das Projekt mit ihm realisiert habe, habe ich mir leider am Anfang zu wenig Gedanken gemacht und mich auf seine Meinung verlassen.
Mir kommen nun jedoch erhebliche Zweifel, ob die ganze Mauer stabil genug ist und dem Erddruck gewachsen sein wird.
Kann mir jemand weiterhelfen, ob ich das Ganze so lassen kann bzw. was ich machen kann, um die Mauer in der jetzigen Situation noch stabil genug zu bekommen.
Komplett abreißen möchte ich das Bauwerk wenn möglich nicht. Bei Bedarf kann ich gerne Bilder zu Veranschaulichung zuschicken.
Vielen Dank bereits im Voraus!

  • Name:
  • Ralph Reis
  1. Statik notwendig

    Hallo Herr Reis,
    mein Tipp wäre, dass Sie die Bauarbeiten unverzüglich einstellen sollten!
    Sie fabrizieren hier "aus dem Bauch heraus" eine Gefahr für Leib und Leben.
    Schalten Sie einen Statiker ein, unbedingt! Lassen Sie sich auch dort beraten, wo Sie die Pflanzringe gekauft haben. Die Hersteller erstellen eine Statik, entweder als Zusatzkosten oder rechnen diese in die Kosten der Pflanzringe ein.
    Viel Erfolg!
  2. Siehe Link hier

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pflanzkübel, Statik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Lezucha Balkon Pflanzgefäß an geschlossenen Balkon anbringen
  3. BAU-Forum - Dach - Tragfähigkeit und Nutzungsmöglichkeiten eines Garagenflachdachs von 1977
  4. BAU-Forum - Rund um den Garten - 11690: Stützmauer mit Pflanzkübeln 2,25 m hoch: Statik OK?
  5. BAU-Forum - Rund um den Garten - Hangbefestigung
  6. BAU-Forum - Rund um den Garten - Lichthof bei Kellerfenster. Absturzgefahr?
  7. BAU-Forum - Neubau - Abfangen vom Hang
  8. BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Frage zu einer L-Steinwand wo der Nachbar höher gegangen ist und man selbst niedriger mit Grenzbefahrung auf dem höheren Grundstück / Baurecht RLP
  9. BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Hochbeete auf Dachterrasse
  10. Langlebig, flexibel, eigenständig: Pflanzideen aus Metall

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pflanzkübel, Statik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pflanzkübel, Statik" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN