Ich möchte in meiner Einfahrt Waschbetonplatten hinlegen. Wie muss ich den Untergrund vorbereiten?
Reicht Sand allein für darunter oder muss ich zuvor noch eine Splitt oder Kiesschicht wegen Drainage darunter bringen?
Wie dick muss eine Sandschicht unter den Platten sein. Wie bekomme ich den Sand fest? Welches Gerät kann ich dafür verwenden und kann man so etwas leihen?
Verlegen von Waschbetonplatten
BAU-Forum: Rund um den Garten
Verlegen von Waschbetonplatten
-
Legen Sie
in Sand, dürfen Sie diese jedes Jahr wieder neu legen, denn Einfahrt = Belastung durch Auto = Platte weicht im weichen Untergrund aus. Mineralbeton würde ich nehmen, sauber verdichtet mit Rüttler, darauf dünn Sand zur Nivellierung, wenn Sie den Schotter nicht eben bekommen und genug Gefälle zur Birkorinne einplanen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschbetonplatten, Sand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Drainagematte unter Drainagebeton nötig (Betonplatte)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenuntergrund Sand/Splitt?
- … Terrassenuntergrund Sand/Splitt? …
- … Hallo, ich habe auf meiner Terrasse alte Waschbetonplatten entfernt, da sie nicht mehr gut aussahen und ungleichmäßig verlegt …
- … wurden. Darunter befand sich Sand, sehr viel davon und tiefer als 1 m. Ich habe mehrere Angebote erstellen lassen, die alle sehr teuer waren und bin mir nicht sicher, was ich tun soll. …
- … Ich möchte neue Platten verlegen, 60x40x3, Naturstein. Mir wurde gesagt, dass der Sand abgetragen werden muss, ca. 20 cm, dann Schotter/Splitt zum …
- … bekommen, bei dem mir gesagt wurde, dass der Splitt auf den Sand gekippt werden kann, was die ganze Sache wesentlich billiger und weniger …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse neu gestaltet (alt sind Waschbetonplatten und Fliesen darüber verlegt)
- … Terrasse neu gestaltet (alt sind Waschbetonplatten und Fliesen darüber verlegt) …
- … Ich habe mir eine ETW mit Terrasse (ca. 20 m²) und Garten gekauft. Auf dieser sind derzeit Fliesen (ca. 7 Jahre alt) auf bestehenden Waschbetonplatten verlegt - diese springen natürlich schön langsam ein wenig (mir …
- … neu gestalten, das Problem ist jedoch ich will nicht die alten Waschbetonplatten bzw. Fliesen entfernen bzw. auch kein neues Fundament usw ... machen. …
- … Variante 2: rissüberbrückender Kunstharzanstrich mit Gewebeeinlage und Quarzsandabstreu - aber nein, dass ist sicher zu teuer! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion Holzterrasse
- … die ich als Aufbau für die Terrasse nutzen möchte. Unter den Waschbetonplatten vermute ich eine Art Schüttzement (?) in einer Dicke von …
- … also am besten ich lasse ein paar Waschbetonplatten als Fundament für die Holzunterkonstruktionsbalken liegen, den Rest wollte ich eigentlich …
- … (meine Wort-Kreation) benenne ich eine Schicht, die fester als normale Erde/Sand ist, aber auch kein Split ist. Mir wurde gesagt, dass dies …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbelag Fliesen auf Beton
- … ist deshalb relativ gut verdichtet. Obendrauf sind mittlerweile 20 cm Rheinsand und Waschbetonplatten. Der Verdichtungsvorgang ist inzwischen ziemlich beendet. Nun beabsichtige …
- … ich, etwas Sand abzuräumen und 10 cm Beton mit Armierung aufzubringen und darauf frostsichere Fliesen oder Granitfliesen zu kleben. Der Bereich ist vollständig überdacht lediglich im vorderen Bereich kann der Regen seitlich einfallen. …
- … Frage 3: Muss der Beton nach unten abgesperrt werden obwohl der Sand trocken ist? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Waschbeton auf unebenem Betonuntergrund?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Polygonalplatte für Terrasse (Suchfunktion brachte keinen Erfolg)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granitplatten auf Waschbeton verlegen?
- … Die Waschbetonplatten liegen nach 30 Jahren etwas uneben und gefallen auch optisch nicht …
- … verlegen, d.h. er scheut sich verständlicherweise vor der Plackerei, die alten Waschbetonplatten zuvor zu entfernen und zu entsorgen. …
- … Ist es möglich, die Waschbetonplatten als Untergrund für den neuen Granitbelag zu verwenden, durch eine Art …
- … der Annahme aus, das der Plattenverleger, der vor 30 Jahren die Waschbetonplatten verlegt hat, auch gute Arbeit gemacht hat und eine entsprechende gute …
- … 1. Entfernen der alten Waschbetonplatten. Dadurch erhalten sie eine höhere Konstruktionshöhe für die nachfolgenden Schritte. …
- … die Konstruktionshöhe aber über 10 cm liegen, würde ich statt Estrichsand Eisenbetonkies in der Körnung 0/16 verwenden) …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Porphyr-Polygonalplatten verlegen
- … alten Terrasse (zurzeit mehr eine nicht-Rasenfläche aus einer alten Betonplatte und Waschbetonplatten) ein neues Pflaster verlegen. …
- … Ich wollte die Betonplatte (ca. 40 Jahre alt) und die Waschbetonplatten (habe ich vor zwei Jahren erst verlegt, unterfüttert mit rund 20 …
- … cm verdichtetem Sand) als Basis liegenlassen, damit das Gefälle schon mal grob passt und ich einen stabilen Untergrund habe. Also eigentlich nur eine Schicht Mörtel drauf und die Platten einpassen. Befahren will ich den Bereich nicht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschbetonplatten, Sand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschbetonplatten, Sand" oder verwandten Themen zu finden.