Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: hacke

Trockenmauer mit frostsicherem Fundament oder ohne?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Trockenmauer mit frostsicherem Fundament oder ohne?

Hallo! Ich will zur Hangbefestigung eine 1 m-1,10 m hohe Trockenmauer setzen. Laut Literatur (Mauern mit Naturstein) und unserem Steineliefeanten benötigt eine Trockenmauer kein frostsicheres Fundament. Da sie ja in sich kleine Bewegungen ausgleichen kann. Uns wurde gesagt, die Steine entweder direkt auf den Erdboden oder auf etwas Kies setzen.
Ist das so korrekt?
Danke, Meinhard
  1. Falls die Mauer aus Quadersteinen bestehen sollte dann ...

    Hallo Meinhard,
    ein "betoniertes" Fundament ist nicht notwendig.
    Mache einen Graben in Spatentiefe und füll den mit Schotter aus (in unserer Gegend ist der Begriff Schotter in den Kieswerken allerdings zum Teil unbekannt. Hier heißt das dann eben Splitt). Nimm groben Splitt 16/32
    und setzt die Quadersteine drauf und klopf sie mit einem Gummihammer fest ein (dass sie nicht mehr Wackeln).
    Hinterfülle dann den Raum hinter den Quadersteinen gut mit Splitt, sodass praktisch wieder eine einigermaßen ebene Fläche entsteht und beginne mit der zweiten Reihe. Hier werden dann die Quadersteine durch Unterlegen mit kleinen Schottersteinen an den richtigen Stellen "wackelsicher" eingebaut. Und dann wiederholt sich das ganze.
    PS:
    Wenn du die erste Reihe bereits in normale Erde verlegst, (also ohne den Graben mit Splitt) dann wird das eine ganz wackelige Angelegenheit, da sich Humus beliebig "drücken" lässt und nachgibt.
    Gruß
    Manfred
  2. Trockenmauer

    Eine richtige trockenmauer benötigt ein Fundament  -  wie der Vorredner beschrieben. Sie sollten den Graben aber an der Sohle vor dem Aufschütten feststampfen. Der Fuß der Mauer muss im Verhältnis 1 zu 0,3 betragen, Also muss die Mauer unten mindesten 40 cm stark sein. Daneben muss die Mauer ca. 5 ° geneigt sein  -  damit sie nicht kippen kann. Mischen sie große und kleine Steine, Hoch und Querformat, längs und Quer, damit ein richtiger Verbund zustande kommt. Setzen sie auf die Mauerkrone große flache Steine als perfekten Abschluss und schieben sie da die Erde ran. Hinter der Mauer muss viel Splitt (bzw. kleine Steine) verarbeitet werden, damit Regenwasser ablaufen kann und unter der Mauer wegfließt (trocken-Mauer). Zwischen den Steinblöcken können sie normale Erde verarbeiten um die Zwischenräume auszufüllen und diese Zwischenräume dann mit kleinen genügsamen Bodendeckern bepflanzen. Aber beachten sie, dass die Steine immer noch knirschend aufeinaderliegen müssen. Verwechslen sie dies nicht mit dem Mörtel beim Mauern.
    Ich empfehle aber immer noch, die Trockenmauer in der ersten 2 Reihen immer unter der Erde zu beginnen, damit es schöner aussieht und der Kiesgraben nicht beim umgraben und hacken beschädigt wird.
    So hingestellt, steht die Mauer ewig. Aber verwenden sie Feldstein, die keine Sandsteine sind. Diese lösen sich durch die Feuchtigkeit im Herbst dann im Winter durch den Frost nach und nach auf.
  3. Es gibt Standardbauanleitungen

    Foto von Stephan Langbein

    die das ganz klar beschreiben -
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trockenmauer, Fundament". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer verputzen
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 40 m² Naturstein-Terrasse, Erfahrungen WeberMix 682
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sonnensegel  -  Befestigung
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granit: Sorten"sezuan weiß" oder ... ; Wasseraufnahme; Hangbefestigung
  5. BAU-Forum - Rund um den Garten - Mauern im Garten
  6. BAU-Forum - Rund um den Garten - Kleine Mauer für Kräutergarten
  7. BAU-Forum - Rund um den Garten - Hallo, wir haben uns einen Rosenbogen gekauft. In ...
  8. BAU-Forum - Rund um den Garten - Fundament für Trockenmauer
  9. BAU-Forum - Rund um den Garten - Trockenmauer gründen
  10. BAU-Forum - Rund um den Garten - Trockenmauer Natursteinmauer Findlinge  -  Kosten für eine Mauer

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trockenmauer, Fundament" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trockenmauer, Fundament" oder verwandten Themen zu finden.