BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Rund um den Garten

  • 11350: Garageneinfahrt Pflastern, Frage zur Entwässerungsrinne

Rund um den Garten

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Rund um den Garten" - weitere Infos »

Garageneinfahrt Pflastern, Frage zur Entwässerungsrinne 28.03.2006    

Hallo zusammen,
wir haben ein kleines Problem bei der Planung unserer Hofeinfahrt.
Man stelle sich eine Doppelgarage mit 6,50 m Breite vor, die 5,50 m von der Straße entfernt steht.
links neben der Garage schließt sich der Eingangsbereich mit einer Breite von 5 m an, der gegenüber der Straße um 3 m weiter hinten liegt (also Abstand zur Straße 8,50 m.
Die Straße liegt höher (!) als der Garagenboden.
Die Entwässerungrinne muss also vor der Garage eingebaut werden.
Von der Straße und der Garagenkante ein Gefälle hin zur Entwässerungsrinne.
Nun kommen die 3 Fragen :
a) Abstand zur Garagenvorderkante
Welcher Abstand zur Garagenvorderkante ist ein guter Erfahrungswert?
Ich würde gefühlsmäßig so 50-60 cm veranschlagen.....
b) Entwässerungrinne auch für Engangsbereich
Ist es sinnvoll die Entwässerungsrinne auch vor dem Eingangsbereich zu verlegen oder ist das unnötig?
Gefühlsmäßig würde ich die Rinne auch vor dem Eingangsbereich einbauen, das ist allerdings nur ein Bauchgefühl.
c) Einpassen in die Pflasterfläche
Das wohl größte Ding ist das Einbinden der Rinne in das Hofpflaster.
Das Hofpflaster soll mit Steinen 20 cm x 10 cm gemacht werden.
Dir Rinne hat aber eine Breite von lediglich 160 mm.
In den Einbauhinweisen wird zwischen Pflaster und RInne eine 10 mm Sandfuge angegeben (Ist eine Rinne von BIRCO).
Wenn ich nun auf einer Seite mit ganzen Pflastersteinen ankomme, dann habe ich auf der anderen Seite einen Abstand von 3 cm (20 cm Stein - 1 cm Sandfuge - 16 cm Rinne).
Das ist für eine Sandfuge wohl zu viel.
Was macht der Profi an dieser Stelle?
Die einfachste Lösung wäre wohl die Steine auf 160 cm zuzuschneiden....
Wir sind für jede Hilfestellung dankbar.

Name:

  • Sven Tejcka
  1. 1-2-3 ;o) 29.03.2006    

    zu 1: Im Prinzip muss die Rinne die Entwässerung jederzeit gewährleisten, kann also auch direkt vor der Garage eingebaut werden (immer 3-5 mm unter Belagsoberfläche einbauen). Bei 50-60 cm Gegengefälle von der Garage zur Rinne bei ca. 3 % Gefälle liegt die Rinne nur 1,5 cm tiefer als der Garagenboden - als "Notanstau" auch nicht viel mehr Sicherheit. Optisch verschwindet die Rinne am besten, wenn Sie direkt an der Garage liegt - am "sichersten" liegt sie, umso weiter sie von der Garage weg liegt - wieviel funktioniert, kann man nur anhand der genauen Höhen rechnen.
    Rinnenabdeckung gibts auch unterschiedlich (hab die Birco-Angeboten gerade nicht vor Augen) Maschenrost ist sicherlich besser gegen überspülen als Stegrots oder Lochblech!
    zu 2: habe ich nicht ganz verstanden, hängt ja auch von den genauen Höhen ab. der Eingangsbereich muss vom Eingang weg entwässert werden (sollte 2,5 % mind. haben) - wo geht das wasser hin? In die Rinne vor der Garage? Wenn´s von der garage noch Gefälle zum Haus hat, dann muss da auch eine Rinne hin. Alles eine Frage der genauen Höhen vor Ort.
    zu 3.)ja, Schneiden! ;o)

    Name:

    • Hans Olaf Klingenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.la-klingenberg.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©