Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wasser

Terrassenbewuchs
BAU-Forum: Rund um den Garten

Terrassenbewuchs

Wir haben vor einen halbem Jahr unsere Terrasse mit roten Pflasterklinkern gepflastert. Leider uß ich jetzt bereits feststellen, dass die Klinker langsam einen grünen bewuchs ausfweisen, obwohl keine Bäume etc. in der Nähe sind.
Frage: Wie bekommt man diesen Bewuchs effektiv weg?
Dampfstrahler kommt mir in den Sinn, wird aber immer der fugensand mit rausgespült ...
Danke
Dieter
  1. Einfach

    man nehme einen hochalkalischen Grundreiniger (pH>12) und sprühe ihn auf den Klinker. nach 12 Stunden mit Wasser wegspülen, fertig
    • Name:
    • Alfred
  2. Man kann aber auch

    Foto von Lieselotte Tussing

    die gute alte Wurzelbürste nehmen  -  kostet aber Schweiß ...
  3. Schweiß

    Was ist denn hochalkalischer Grundreiniger? Ist das Zeug giftig? wenn ja, bleibt ja wohl nur die Schweißmethode ...
    Schönen Dank erst einmal
    Dieter
  4. Reiniger

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Hochalkalische Grundreiniger sind normale Handelsprodukte für den Profi. Beispiel: Muriel von Henkel Ecolab (0211 / 9893 505), R55 von Möller Chemie usw. Inwieweit die Anwendung in Außenbereichen "zulässig" ist, hängt von der Gemeindeabwasserverordnung ab.
    • Name:
  5. Sofern Ihre Klinker

    eine Menge aushalten, versuchen Sie es mal mit Tausalz (hilft auch bei Unkraut zwischen Pflasterfugen).
  6. Risiko

    Foto von Frank P. Taschner

    Tausalz ist der klassische "Sprengstoff" für Klinker, ich würde es lassen.
    • Name:
  7. Das grüne

    ist dann aber weg :-)
    MP
  8. Tausalz

    Hatte auch eingangs geschrieben, "sofern die Klinker eine Menge aushalten". Klar, ist schon eine hammerharte Methode, die man erst an Probeklinker ausprobieren sollte. Bin allerdings bislang nicht zum Sprengmeister geworden, vielleicht sind meine Pflasterklinker auch 1 A. Ein bisschen riskieren muss man schon ...
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  9. Speisesalz?

    Also ich nehme für solche Fälle immer eine Packung ganz normales ALDI-Speisesalz (0,39 DM) und weg ist das Zeugs. Ob es die gleiche "Sprengkraft" hat und/oder die Unterschiede zu Tausalz?
    Fragen Sie mich nicht!
    • Name:
    • Enno Sachs
  10. Und wo bleibt das Salz

    Foto von Andrea Leidenbach

    weggespült ins nächste Beet und die Pflanzen fühlen sich wie im Wattenmeer.
    Vielleicht doch etwas mehr Arbeit und den Hochdruckreiniger und eine paar Beutel Sand aus den Baumarkt, gibt es im Moment billig, da Winter.
    Zusammensetzung und Unterschiede Streusalz siehe Link
  11. Nu ma ganz langsam,

    AL, schließlich hat niemand von Tonnen von Salz gesprochen und schon gar nicht von wintertauglichem Streusalz! 'n bisschen mehr Realismus, etwas weniger Vorschriften, Verordnungen und Merkblätter und ganz wenige (passende) links und scho hammas. Man muss ja nicht gleich alles durch die Amts-Brille sehen, denn ansonsten müssten Sie sich doch glatt fragen lassen, wie Sie die Auswirkungen eines Hochdruckreinigers ggfs. noch heiß und mit Reinigungsmittel auf Flora und Fauna unterhalb der Klinker beurteilen ... =;-)
    • Name:
    • Enno Sachs
  12. Sehr richtig

    Hallo Herr Sachs,
    ganz meiner Meinung! Es kommt immer auf die Dosis an. Ansonsten dürften wir unseren Garten auch im Sommer nicht mit Leitungswasser bewässern, da auch hier Salze drin sind.
    Grüße
    MP
  13. Dann schauen sie mal in die Vorschriften ihrer Gemeinde

    Foto von Andrea Leidenbach

    bei uns darf weder Salz zum Streuen der Wege benutzt werden, noch für den Garten, geschweige denn Reinigungsmittel.
    Eine Tüte Aldi-Salz kenne ich zwar nicht, sind aber 250 g wenn ich die üblichen Parkungsgrößen nehme.
    Jetzt lesen 4 Andere die Empfehlung Salz drauf zu streuen und schon ist ein Kilo weg.
    Wenn man natürlich die Meinung vertritt andere sind noch viel schlimmere Umweltschweine, warum soll ich da nicht so ein bisschen, nur viele kleine zusammen ergeben auch eine Große.
    Die Konzentration in Trinkwasser liegt im mg Bereich pro Liter Wasser, ansonsten wäre schon so manches Kind elend verdurstet das im Planschbecken sitzt.
    Der Hochdruckreiniger wirkt in der Regel ohne Reinigungsmittel und auf die habe ich mich noch nicht einmal bezogen, das Wasser muss auch nicht heiß sein, was soll das?
    Es trat die Frage auf ob es Unterschiede in den Salzen gibt, auf nichts anderes Bezog sich der Link und genau so habe ich es auch angegeben (Tausalz / Kochsalz).
    Wenn ihr glaubt hier kritteln zu müssen, dann bitte nicht so.
  14. @AL

    ich weiß nicht, was bei Ihnen 'kritteln' heißt, hört sich aber nicht gerade vorteilhaft an ... : (
    Insofern und da mir ein gewisser Angriffslustiger Grundtenor nicht entgangen ist :
    1. Jede Umweltverschmutzung ist eine zu viel!
    2. Jede Verbotsmissachtung ist möglichst zu vermeiden!
    Einverstanden? Ok, dann zu Ihrem Link:
    Lesen Sie selbst bitte einmal die Folgerungen am Ende des Merkblattes und Ihnen müsste ein ganzes Lichtermeer aufgehen, dass Ihre These Nonsense ist! Und dabei geht es um großflächige Salzeinsätze und nicht um punktuell bestreute Terrassen ...
    Bitte AL, vorher informieren und anschließend Kirche im Dorf lassen!
    Schönen Abend.
    • Name:
    • Enno Sachs
  15. @Sachs

    Foto von Andrea Leidenbach

    Kritteln kann man mit motzen, mosern übersetzen, ist kein Schimpfwort, sondern Ruhrgebietsumgangssprache.
    Auf den falschen Fuß erwischt vielleicht, war nicht besonders gut drauf, sollte nicht so aggressiv rüberkommen, eine Entschuldigung dafür.
    Noch mal zu dem Link, vielleicht drück ich mich da nicht klar genug aus, es ging mir nicht um den Einsatz und die Menge von Streusalz, sondern nur um die Unterschiede von Calziumchlorid und Magnesium (Tausalze) also allen die chemische Betrachtungsweise, da hier von beiden gesprochen wurde und nach den Unterschieden gefragt wurde (9).
    Nichts für Ungut, einen schönen Tag noch.
    • Name:
  16. @AL

    Alles klar und ebenfalls nichts für ungut, ist ja zum Glück auch nur ein Austausch kontoverser Ansichten und als Streitthema überhaupt nicht geeignet!
    Und damit Dieter auch noch was von der Diskussion hat, an Ihn mal folgende Frage:
    Ist Deine Terrasse eigentlich so verlegt, dass evtl. anfallendes Regenwasser sofort abfließen kann, oder hast Du dort 'Pfützen'?
    MfG Enno Sachs
    • Name:
    • E. Sachs
  17. Hallo Dieter

    Zu Deinem Problem der Reinigung des Terrassenbelages folgende Erfahrung. Jedes Mal wenn ich mit dem Dampfstrahler gereinigt habe kamen die "Verunreinigungen" schneller und intensiver zurück! Mein Fazit: Entweder jedes Jahr neu ran oder man kann sich ja auch überlegen ob man einfach damit lebt? Patina sozusagen;-)
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenbewuchs, Sachs". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Rund um den Garten - 10331: Terrassenbewuchs
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme bei Pelletlieferung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenbewuchs, Sachs" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenbewuchs, Sachs" oder verwandten Themen zu finden.