Trotz Bedienung nach Anleitung bliebt dieser Zustand so bestehen. Ratlos und bitte um Hilfe.
Raum wird trotz richtiger Programmierung nicht warm, Nebenraum wird ungewollt warm
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Raum wird trotz richtiger Programmierung nicht warm, Nebenraum wird ungewollt warm
-
"trotz richtiger Programmierung" - it"s not a bug, it"s a feature!
Ich kenne die COSMO Fußbodenheizung / das digitale Bedienungselement zwar nicht, weiß aber, dass (meine) Programme oftmals nicht so wollen, wie ich das will.Verstehe ich Sie richtig, dass das physikalische Bad bei der Ansteuerung des digitalen Arbeitszimmers (am Bedienungselement) warm/kalt wird und das physikalische Arbeitszimmer bei der Ansteuerung des digitalen Bads (am Bedienungselement) warm/kalt wird?
-
Raum wird trotz richtiger Programmierung nicht warm, Nebenraum wird ungewollt warm
ES handelt sich um das Digitale Bedienelement CRTD55. Irgendwie scheint es so zu sein. Wenn wir dann an das Bedienelement im Bad gehen und eine Einstellung vornehmen, dann erscheint das "Brenner" Zeichen bzw. "Flamme" an. Das bleibt dann auch mal drei Tage so und der Boden wird dennoch nicht warm. Wenn hier jemand aus dem Raum Karlsruhe kommt, dann hole ich ihn gerne ab zu uns nach Hause und bringe ihn dann auch wieder nach Hause, oder aber er sieht sich das Ganze mal per WhatsApp Video Telefonie an. -
Also
Wir hatten bei hydraulischen Fußbodenheizung und auch bei hydraulischen Deckenheizungen schon einige male, dass die Thermostate den Stellmotor des falschen Heizkreises angesteuert haben.Da wurde dann bei aufgedrehtem Wohnzimmer-Thermostat das Schlafzimmer warm und umgekehrt ...
Gibt es das bei der elektrischen Heizung auch, dass die Thermostate in einer Heizzentrale auf die verschiedenen Kreise zugreifen und kann hier etwas vertauscht geklemmt sein?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum, Programmierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Für die Pelletlagerung habe ich schon gedanklich eine kleineren Kellerraum reserviert, da sollten ungefähr 6 Tonnen eingelagert werden können. …
- … kaum geeignet. Bestenfalls könnte man das Handling, den Komfort bei der Programmierung der Regelung und Variabilität der Einstellparameter diskutieren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Sie Ihre Heizung betreiben? Wollen Sie evtl. den Ofen im Wohnraum haben (Wotdge Smart ein Thema, wenn Sie von Sacksilo reden)? …
- … - Raumentnahmeschnecke und Prallschutzmatte entfallen. …
- … der den Pelletslagerraum überflüssig macht. …
- … Und da bin ich am überlegen. Wenn ich gegenrechne und die Teile, die entfallen (Raumentnahmeschnecke etc.) abziehe, dann kostet mich der Sack noch ca. …
- … Der Ausbau des Pelletslagerraums ist ja auch nicht umsonst (Steine, Putz, Wandfarbe, Winkeleisen, Bretter, Blech, Tür usw.) und verschlingt sicherlich auch noch eine Menge Arbeitszeit, sodass ich gar nicht abgeneigt bin, einen solchen Sacksilo aufzustellen. …
- … Wenn Sie einen Puffer haben, was ja der Fall ist, kann die Leistung ohne weiteres grösser sein als Ihr errechneter Bedarf, d.h. 15 kW sind *absolut* ok. Ich habe selbst auch 15 kW, bei 200 m² Wohnfläche und KfW 60 Energiesparhaus. Der Vorzug einer höheren Leistung ist, dass auch Brauchwassererwärmung in einem kürzeren Zeitraum passiert. Was ganz angenehm ist. …
- … Sacksilo: Sehr viel einfacher ist das wohl nicht als ein Pelletsraum. Der ist auch beileibe kein Hexenwerk: Zwei Löcher in der Wand …
- … ein Trichter aus Schalplatten, Brettern o.ä. Ich würde immer eher den Raum nehmen als den Sack. Selbst wenn man das den Zimmermann machen …
- … nicht viel. Was Sie definitiv nicht brauchen: Putz, Wandfarbe etc. Mein Raum hat ca. 100 Material gekostet. Natürlich kommen noch Einblas- und Absaugstutzen …
- … D.h. Sie müssen die Position des Pelletskessels nicht nach dem Pelletsraum richten, da zwischen Schnecke und Kessel ein Saugschlauch ist …
- … nicht. Mich begeistern auch die modernen Konzepte wie Drehrost, schammotierter Brennraum, eine geniale Programmierung und super Service. …
- … Sacksilo gesehen, der im Gegensatz zu einem Bunker fast den ganzen Rauminhalt ausnutzt, indem er sich in vollem Zustand auf den Boden …
- … ebenfalls ein solches flexibles Sacksilo im Programm, das fast den ganzen Raum ausnutzen kann. …
- … Den Lagerraum werde ich wahrscheinlich doch bauen. …
- … Komfortverlust im Vergleich zu Öl sind. In gewisser Weise erhöht ein Raum voller nach Holz duftender Pellets auch den Wohnwert im Vergleich zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht über Wodtke Smart WW
- … die Anlage nun genau 14 Tage. Da ich anfangs noch eine Programmierung drin hatte, die ab und zu zur Abschaltung führte (Außentemperatur nachts), …
- … Falls die 25 - 27 Grad im Aufstellraum die gewünschte Temperatur ist, dürfte der Verbrauch OK sein. Bei der …
- … Wird die Temperatur im Aufstellbereich über einen Raumthermostat geregelt? …
- … In der ersten Heizperiode war der Kellerraum mit dem Speicher der wärmste - unfreiwillig - wasserseitig beheizte Raum …
- … Betrieb in Teil- statt in Volllast, bei milden Wetter (über das Raumthermostat oder den Schalter am Ofen) den Ofen tagsüber abstellen und …
- … gut isolierten Häuser reicht die bei der normalen Beheizung des Aufstellraums erzeugte wasserseitige Wärme oft nicht um den Heizungsbereichs des Speichers zu …
- … Steuerung des Pelletofens ändern. Nach unserer Erfahrung wird auch bei einer Raumthermostat- und zeitgesteuerten (raumthermostatgesteuerten, zeitgesteuerten) Pelletofen überwiegend ausreichend warmes …
- … Wasser erzeugt. So verhindern Sie zuverlässig, dass der Aufstellraum überheizt wird. Die wesentlichen Einflussparameter für den Ofenbetrieb gelten ja auch für das restliche Haus. Lediglich an bedeckten und relativ warmen Tagen muss man darauf achten, dass der Ofen lang genug läuft. Das hat man aber schnell raus. …
- … @ Asprey: 25-27 Grad Raumtemperatur da wird ein NE-Haus schnell zum 10 l - …
- … wenn abhängig vom Nutzerverhalten der Mieterin der Vermieter bei 27 Grad Raumtemperatur schwitzt. …
- … milden Tagen kaum heizen müssen. Das erklärt die Überhitzung des Ofenaufstellraums. …
- … einfach. Danach haben Sie einen vernünftigen Speicheraufbau, vernünftige Temperaturen im Aufstellraum des Ofens und sparen Brennstoff. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspuffer: Solo oder kombiniert?
- … Holzkessel handelt. Da will man wohl einmal am Tag den Brennraum füllen, das Holz soll verbrennen und die gewonnenen Wärmeenergie soll für …
- … D vertreibt sie nur). Das nächste Firmwarerelease wird die Protokollierung und Programmierung der Anlage über die eingebaute RS232 Schnittstelle erlauben. Falls meine Anlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haus kaufen - Dämmung OK?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
- … Unser geplantes Traumhaus ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht! …
- … Wir planen ein Haus auf Bodenplatte, ohne Keller, da wir auf dem Baugrundstück bereits ein 42 m² großes massives Gartenhaus haben. In diesem Gartenhäuschen ist dann genug Platz für all die Dinge die sich sonst im Keller wiederfinden. Unter anderem ist geplant den Hausanschluss- und Heizungsraum (Hausanschlussraum, Heizungsraum) im Gartenhäuschen unterzubringen und …
- … hellen Wohnbereich mit offener Galerie im OGAbk.. Die Treppe mitten im Raum soll als Designelement zur Teilung zwischen dem Koch-Essbereich und dem gemütlicheren …
- … Wohnbereich dienen. Im Erker sind Bodentiefe, raumhohe festverglaste Fensterelemente in Richtung Westen geplant. Richtung Westen deshalb, weil wir a.) morgens früh raus müssen und uns deshalb hauptsächlich abends im Haus aufhalten, b.) weil wir so die Abendsonne + Sonnenuntergang auf der Couch haben und c.) weil in Richtung Westen der wunderbare und freie Talblick ist. …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … wirklich riesig - habt ihr auch die nötigen Möbel, um den Raum gemütlich zu machen? Wollt ihr eine Stufe einbauen oder bleibt alles …
- … die Treppe da wirklich gut geplant ist (steht ja mitten im Raum und drunter wollte ich irgendwie nicht sitzen ...) …
- … man ja noch einen Raum abteilen im EGAbk., also über dem Arbeitszimmer. Falls ihr noch ein Zimmer braucht oder Euch das Wohnzimmer wirklich zu groß ist ... Habt ihr das auch schon Anschlusstechnisch eingeplant? Bezüglich Heizung, Steckdosen etc. ... …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … Hobbys, Aufräumen, Verstauen etc. vernachlässigt hatte und man dafür recht viel Raum braucht. …
- … mal, ich stehe auch voll auf offenes Wohnen+Galerie. Ein echter Traum, wie ich finde und hier mal in die Tat umgesetzt. Ich …
- … mal Möbel rein. Die Treppe mittig nimmt zusätzlich die Möglichkeit, mit Raumteilern oder ähnlichem zu arbeiten. Die Küchennische ist vor allen Dingen …
- … Durch die große Galerie nehmt ihr euch oben sehr, sehr viel Raum weg. Das wäre es mir nicht Wert. …
- … dann wahrscheinlich noch eher eine Wendeltreppe einplanen, die irgendwie aus der Raummitte verschoben liegen sollte. Je nachdem wie Küche und Essbereich geplant …
- … das wäre notfalls ja auch noch als Kinderzimmer, Abstell- oder Hobbyraum (Abstellraum, Hobbyraum) zu nutzen, aber was mir …
- … trotzdem fehlt, sind zum einen Abstellfläche/Hauswirtschaftsraum und dann vor allen Dingen private Rückzugsbereiche für euch beide! …
- … Wie gesagt, das ganze sieht super aus, wäre mir aber bei den wenigen Nutzungsmöglichkeiten viel zu kostenintensiv. Lösungen habe ich wenig, ich würde versuchen, die Galerie zu verkleinern und dadurch oben mehr Raum zu gewinnen, auf jeden Fall wäre aus meiner Sicht die …
- … doch immer Unvorhergesehenes passieren. Ähnliche Pläne habe ich in den Ordner Traum+zu wenig Zimmer verschoben, obwohl wir nur zu zweit sind und …
- … auf Widersprüche stößt. Für uns ist das große offene Wohnzimmer ein Traum den wir realisieren wollen, am liebsten hätten wir uns kein Haus, …
- … Das als Arbeitszimmer deklarierte Zimmer wird sicherlich eine Art Multifunktionsraum werden, hier finden sich Schränke und bestimmt auch Staubsauger + Bügelbrett. So …
- … viel Stauraum brauchen wir nach unserer Meinung sowieso nicht. Fangen wir mal in der Küche an (und jeder geht in Gedanken mal seine eigene Küche durch) Ganz ehrlich: Wieviel Geschirr habt ihr zu Haus, und wieviel braucht Ihr wirklich (täglich)? Wie viele Töpfe und Pfannen? Wieviel tubberware steht rum? Und fragt euch bitte einmal wann Ihr welche Pfanne und welchen Topf, wann ihr welches Geschirr zum letzten Mal in der Hand gehalten habt ... Ist es länger als 1 Monat. 3 Monate oder sogar schon ein halbes Jahr her? …
- … Kurz und gut, sicherlich gibt es allgemeine Erfahrungen zum Stellflächen- und Stauraumbedarf, aber wir wollen ganz einfach nicht so viel Gerümpel …
- … in der Hand hatte ist doch irgendwie nutzlos und verschwendet nur Raum ... …
- … Wir brauchen den Raum und die offene Fläche um Luft …
- … und dichtbesiedelten, stressigen Welt wollen wir uns zu Hause einen Freiraum zum Leben schaffen, und diesen Freiraum wollen wir auch nach …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … Stauraum: Wir haben auch nicht viel (bewusst keinen Keller und keinen Dachboden), …
- … Und da ich mich als Medizintechniker einigermaßen mit der Materie (Vernetzung, Programmierung usw ...) auskenne, liegt es natürlich nahe einige Spielereien einzubauen. …
- … zu verknüpfen. Als Beispiele nenne ich nur einen Einzeltemperaturregelung für jeden Raum (mit Fensterkontakten), eine intelligente Automatik für die Außenraffstores, eine Zentral-Aus Funktion …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … die Unterbringung der Heizung (Gas-Brennwert) und die Einrichtung eines kleinen Lagerraums. Der große und helle Raum mit ca. 25 m² ist …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … Also um es nochmal klarzustellen wir beide planen unser eigenes Traumhaus und hofften eigentlich auf konstruktive Kritik und Vorschläge aus diesem …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … mal seine Einstellung und dann ist man für einen gewissen Gestaltungsfreiraum dankbar. …
- … raum ist …
- … denn haustraum.de …
- … . vu hat nichts mit haustraum.de zu tun. …
- … Suchergebnisse Haustraum: …
- … ://www.haustraum.de.vu! der kleine Unterschied ist . VU! …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … Deshalb haben wir im neuen Haus natürlich wieder einen großen Wohnraum mit offener Küche. …
- … Treppe im Wohnraum (und dann auch noch mittig). Wenn das geplante Kind erst mal da ist, wird's wohl Essig mit Besuch, denn dann darf unten keiner mehr reden, ohne das oben jemand wach wird. Bekanntlich schallt es grad in den großen Räumen sehr schön. Später wenn das Kind mal größer ist, ist auch nicht viel mit gemütlich auf der Galerie oder unten auf der Couch sitzen, da müssen die Kinder nämlich immer vorbei! Nett wird's auch, wenn einer schon schlafen möchte und der andere noch unten eine Fete feiert. Die Gäste haben aber bestimmt ihren Spaß, wenn sie oben jeden beobachten können, der ins Bad geht ... ;-) Leider sind diese Nachteil bei derart offener Wohnweise kaum zu umgehen, deshalb weiß ich nicht, ob die Freiheit, die man sich wählt, sich nachher nicht doch als Einschränkung darstellt ... …
- … Ich habe daher meinen eigenen Traum vom Traumhaus. Man gelangt zunächst in den (nicht …
- … oben hin zu einer (kleinen) Galerie offen ist, die vom Wohnraum aus über eine weitere Treppe zu erreichen ist. Oben ist eine …
- … sein, außerdem eine Außentreppe zum Keller außerhalb des Sichtbereiches vom Wohnraum, mehr verlang ich gar nicht ;-) Bei der Außengestaltung wäre ich …
- … wird es irgendwann mal Realität, eher wohl nicht ... ein wahrhaftiges Traumhaus eben! …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11344: Raum wird trotz richtiger Programmierung nicht warm, Nebenraum wird ungewollt warm
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum, Programmierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum, Programmierung" oder verwandten Themen zu finden.