Guten Tag zusammen,
wir haben uns vor einen halben Jahr eine neue Heizung installieren lassen. Ölbrennwert mit Solarer Warmwasserunterstützung.
Im gesamtem Haus: Heizkörper
In den Bädern: Badheizkörper mit USH Fußbodenheizung (Warmwasser, angeschlossen an den Heizkreis der Heizung)
In den Bädern in EGAbk. und OGAbk. funktionieren die Fußbodenheizungen einwandfrei.
Leider funktioniert die Bad-Fußbodenheizung im DGAbk. jedoch nicht. Nur eine Fliese wird warm, direkt an der Stelle, wo die Heizschlangen beginnen.
Wenn im gesamten Haus, alle Heizkörper abgedreht werden, wird der Fußboden im Bad DG warm.
Mein Sanitärinstallateur sagte mir, wir sollen immer entlüften. Das habe ich gemacht, nur ist jetzt meiner Meinung nach keinerlei Luft mehr im Heizkreis. Er meinte auch, dass es bis zu 2 Jahre dauern kann, bis die Heizung luftfrei ist. Kann das sein?
Ich habe bereits im Netz gesucht. Die Kollegen schreiben von defekten Pumpen, verdreckten Leitungen, etc.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Vielen Dank.
Fußbodenheizung im Bad DG nur an einer Stelle warm
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung im Bad DG nur an einer Stelle warm
-
Zwingend einen hydraulischen Abgleich ...
Zwingend einen hydraulischen Abgleich einfordern! Dazu gehört, dass Sie sich die tatsächlich installierten Heizkreislängen aufzeigen lassen. Das mit den 2 Jahren Luft im System ist totaler Quatsch und zeigt nur das handwerkliche Unvermögen. Die Pumpen sind in der Regel überdimensioniert, wäre jedoch zu prüfen. Ein Fehlerquelle könnte jedoch auch die Dimensionierung der Zuleitung zum DGAbk. sein. Dies wäre ebenfalls zu prüfen!
Viel Glück und schöne Feiertage.
Mit freundlichen Grüßen.
Uwe Berghammer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Bad-Ausstattung: …
- … Deutsche Bausparkasse Badenia AG & …
- … Badenia & …
- … Fußbodenheizung: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Heizungsunterstützung so nicht funktionieren würde: Wir bräuchten einen größeren Wasserspeicher + entweder Fußbodenheizung oder größere Heizkörper. …
- … Natürlich baut man heute möglichst ausschließlich Fußbodenheizungen (und/oder Wandflächenheizung) ein. Erst recht & zwingend bei bivalenter …
- … die Antworten. Wir haben uns aus gesundheitlichen Gründen bewusst gegen eine Fußbodenheizung entschieden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
- … Der Bivalenzpunkt liegt bei ca. -3 °C. Als Heizung habe ich Fußbodenheizung. Volumenströme kann ich so nicht messen. Aus den Pumpenkennlinien ergeben sich …
- … wenn Sie aus Baden-Württemberg sind, dann wäre das wohl ein Fall für den Wärmepumpen-Doktor. …
- … -://www.wm.baden-wuerttemberg.de/der-wärmepumpendoktor---qualitaetsoffensive-des-landes-baden-wuerttemberg/183437.html …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
- … ich es richtig verstanden habe gibt es in dem Haus keine Fußbodenheizung? …
- … selbst montieren können und auf einen neuen Pufferspeicher verzichtet wird. Ohne Fußbodenheizung (FBHAbk.) auf jeden Fall nicht. …
- … Heizung ohne Fußbodenheizung (FBH) …
- … und Sie die Wärme einfach nicht wegekommen (falls Sie kein Schwimmbad damit beheizen). …
- … Unabhängig mal mit oder Ohne Fußbodenheizung. Und ebenso …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung - welche Heizung ist sinnvoll
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … äußere Leichtbauweise mit massiven Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige …
- … mal einige Überlegungen zum Nullenergiehaus. Durch die Betonteilaktivierung (Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung)) arbeitet die Sunmachine bis auf die Warmwassererwärmung an ihrem oberen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Bad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Bad" oder verwandten Themen zu finden.