Kostenaufwand Heizkörper / Fußbodenheizung
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Kostenaufwand Heizkörper / Fußbodenheizung

Hallo zusammen!
Wir wollen in Kürze mit einem Bauträger ein Häuschen bauen. Jetzt stellt sich die Frage der Heizungsart! Im Standardprogramm des Bauträgers sind "nur" Heizkörper vorgesehen. Wir haben uns eigentlich für die Variante EGAbk. Fußbodenheizung und 1. OGAbk. Standard-Heizkörper entschieden. Der Bauträger meinte nur, dass dies ein höherer Kostenaufwand mit sich führt (ca. 3500,- €)! Ist dieser erhöhte Kostenaufwand gerechtfertigt? Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus. Viele Grüße.
  • Name:
  • Der kleine Bauherr
  1. Ja, denn bei Fußbodenheizung UND Heizkörpern

    benötigt es 2 separater Heizkreise. Und das kostet extra.
    PS: Bei Heizkörper sollten die Anschlüsse aus der Wand und nicht aus dem Boden kommen. Sieht schöner aus und putzt sich leichter.
    Kostet aber wohl leider Aufpreis.
  2. @kho, keine zwei Heizkreise,

    Heizkörper flächenmäßig größer wählen, dann kommen beide Heizkreise mit derselben, niedrigen Temperatur aus und es ist kein VL Mischer etc. erforderlich.
    Zu den Preisen kann ich nichts sagen, keine Ahnung, ob 3500 € gerechtfertigt sind, fragen sie doch mal einen Heizungsbauer  -  mal vorbeischauen, anrufen, es gibt ja Menschen, die vernünftig Antworten, auch wenn sie keinen Auftrag wittern.
  3. bei neutraler Kalkulation sollte HK oder Fußbodenheizung preislich ...

    bei neutraler Kalkulation sollte HK oder Fußbodenheizung preislich nicht weit auseinander liegen (auch der zweite Kreis, so denn erforderlich kostet keine 3500 €, warum legen Sie denn oben nicht auch Fußbodenheizung). Die Firmen lassen sich die Fußbodenheizung (Aufpreis!) nur gerne teurer bezahlen um Ihre Kalkulation zu verbessern. Da wird gerne mal vergessen, dass der Mehrpreis für das Rohrsystem im Gegenzug bei der Dämmung spart etc. Ein guter Heizungsbauer bekommt eine Fußbodenheizung zu einem ähnlichen Preis wie mit HK hin (wenn man den kompletten Fußbodenaufbau mit kalkuliert..)
  4. warum eigentlich zwei verschiedene Heizkreise?

    Sinnvoller ist es doch, die Systemtemperaturen so niedrig wie möglich zu halten und bei geringerem Aufwand eine effektiveren Wärmeeintrag zu erzielen. Warum der Aufwand mit den zusätzlichen Heizkörpern? Die gesamte Anlage sollte auf niedrige Systemtemperaturen (45/35) und mit Flächenheizungen ausgelegt sein, dakönnen auch die Betriebskosten in den Folgejahren noch dem Kostenvergleich standhalten! Leider wird dies bei der Investitionsrechnung nicht mit einbezogen! Außerdem können je nach Region und Anbieter Installationen für z.B. Wandheizungen deutlich günstiger sein.
    _Mit freundlichen Grüßen
    Uwe Berghammer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Heizkörper". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Heizkörper" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Heizkörper" oder verwandten Themen zu finden.