Hallo Fachleute,
Wir sind bei unserem Neubau gerade am grübeln, ob wir in unserem Bad zusätzlich zur Fußbodenheizung auch eine Wandheizung anbringen sollen.
Die Eckdaten:
Badgröße: 10,5 m² (fast quadratisch) mit Dachschräge (Übermauerung: 1,25 m)
Außenwand: 25 cm Hochlochziegel mit 16 cm Außendämmung
Dachschräge: 30 cm Dämmung mit Glaswolle + Rigips
Innenwand: 12,5 cm Hochlochziegel
Die Fußbodenheizung besteht aus 2 Heizkreisen und 18x2 mm Hochdruckpolyäthylenrohr nahtlos, Verlegeabstand unter 8 cm und einer Vorlauftemperatur von max. 30 Grad (Erdwärme - Flächenkollektoren).
Die Fragen sind nun:
Reicht die Fußbodenheizung um das Bad zu heizen, da doch etwas Fläche durch die Einrichtung wegfällt (Badewanne 180*80, Duschtasse 90*90) oder sollten wir zusätzlich eine Wandheizung anbringen?
Die einzige Möglichkeit zum Anbringen einer Wandheizung ist die Innenwand (eine Außenwand ist zu niedrig, an der zweiten schräg verlaufenden befindet sich Badewanne, Dusche und Fenster). Besteht die Gefahr bei einer Wandheizung, dass man dann möglicherweise das dahinterliegende (Kinder-) Zimmer zu warm kriegt? Oder soll man bei einer 12,5 cm Ziegelmauer Richtung Kinderzimmer isolieren? Wenn ja, mit was?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Rupert + Conny
Wandheizung in Zwischenwand sinnvoll?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Wandheizung in Zwischenwand sinnvoll?
-
Ist das ganze Vorhaben sinnvoll ...
hier würde ich einen Handtuchheizkörper (elektrisch oder mit Anschluss an die Heizung) für sinnvoller halten.. oder wie bei uns.
gelegentlich läuft ein kleiner Heizlüfter ...
Gruß -
Wandheizung in die Dachschräge
Hallo Rupert Berger,
da ein Badezimmer in der Regel ein kleinerer Raum ist mit höherer Raumtemperatur von 24 °C, kann die Fußbodenheizung wegen nochmals geringerer Bodenfläche (Badewanne und Dusche) den Raumwärmebedarf nicht komplett decken.
Sinnvoll ist es diesen Restwärmebedarf durch Wandheizung auszugleichen. Eine Wandheizung soll prinzipiell an der Außenwand sein. Diese kann bei Ihnen in der Dachschrägen befestigt werden. Wenn sich da dann auch direkt Badewanne und Dusche befinden, hat das einen weiteren positiven Effekt.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit ThermoPanel für Trockenbauwände. Sollte wirklich es an der Außenwand nicht realisierbar sein, kann an der Innenwand das zu verputzende ThermoArmier wiederum von der Firma Mair Heiztechnik verwendet werden. Es wird direkt an die z.B. Ziegelwand befestigt und die Mauern brauchen nicht isoliert werden.
Es muss jedoch im Badezimmer in Sachen Temperatursteuerung etwas beachtet werden:
Da die Wandheizung wesentlich kürzere thermische Reaktionszeiten hat, d.h. es wird schneller warm, sind zwei verschiedene Thermostate erforderlich. Der "normale" Raumluftthermostat regelt die Wandheizung und der Thermostat mit Fernfühler im Estrich regelt die Fußbodenheizung. -
Zwischenwände machen Sinn ...
Zwischenwände machen Sinn denn diese stellen mit einer installierten Wandheizung auch Strahlungsflächen dar. Bei Ihrem Bad benötigen Sie bei einer Vorlauftemperatur von max. 45 °C ca. 4,5 m² Wandheizungsfläche, ohne die genauen Details zu kennen. Mit dieser Wandheizungsfläche könnten Sie auch völlig auf die Fußbodenheizung verzichten, d.h. die ca. 4,5 m² würden Ihr Bad ausreichend beheizen.
_Die Innenwand zum Nachbarzimmer muss bei einer Montage der Wandheizung in diesem Bereich nicht gedämmt werden und die Sorge, das Nachbarzimmer könnte zu warm werden ist unbegründet.
_In jedem Fall ist immer auch einer Montage der Wandheizungsflächen in der Dachschräge (idealerweise im Trockenbau) möglich, wie es mein Vorredner bereits erwähnt hat. Sollten Sie jedoch nicht auf das Gefühl des erwärmten Bodens verzichten wollen, ist bei einer Wandheizung die Kombination mit einer Bodentemperierung möglich, indem man die Anbindeleitung zur Wandfläche hin über den Boden verzieht und so in diesem Bereich auch Wärme eintragen kann. Grundsätzlich sollte erwähnt sein, dass die Wandheizung natürlich auch die Bodenfläche durch Strahlung erwärmt.
_Technisch würde die Anbindung der Wandheizungsflächen an dem gleichen Verteiler erfolgen, der bereist für die Fußbodenheizung vorgesehen ist.
_Mit freundlichen Grüßen
Uwe Berghammer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandheizung, Zwischenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung halte …
- … Die Energie der Wandheizung, zur Erinnerung, macht 1/24 oder 1/12 der solaren von …
- … Man kann auch die Heizung außen montieren (darauf zielt ja die Wandheizung als solche) dann hat man wirklich Ruhe :-)) ) ) …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11085: Wandheizung in Zwischenwand sinnvoll?
- … Wandheizung in Zwischenwand sinnvoll? …
- … Wir sind bei unserem Neubau gerade am grübeln, ob wir in unserem Bad zusätzlich zur Fußbodenheizung auch eine Wandheizung anbringen sollen. …
- … (Badewanne 180*80, Duschtasse 90*90) oder sollten wir zusätzlich eine Wandheizung anbringen? …
- … Die einzige Möglichkeit zum Anbringen einer Wandheizung ist die Innenwand …
- … befindet sich Badewanne, Dusche und Fenster). Besteht die Gefahr bei einer Wandheizung, dass man dann möglicherweise das dahinterliegende (Kinder-) Zimmer zu warm kriegt …
- … Wandheizung in die Dachschräge …
- … Sinnvoll ist es diesen Restwärmebedarf durch Wandheizung auszugleichen. Eine Wandheizung soll prinzipiell an der Außenwand sein. Diese …
- … Da die Wandheizung wesentlich kürzere thermische Reaktionszeiten hat, d.h. es wird schneller warm, sind …
- … zwei verschiedene Thermostate erforderlich. Der normale Raumluftthermostat regelt die Wandheizung und der Thermostat mit Fernfühler im Estrich regelt die Fußbodenheizung. …
- … -://www.mair-heiztechnik.de/wandheizung_thermopanel.html …
- … -://www.mair-heiztechnik.de/wandheizung_thermoarmier.html …
- … Zwischenwände machen Sinn denn diese stellen mit einer installierten Wandheizung auch Strahlungsflächen dar. Bei Ihrem Bad benötigen Sie bei einer Vorlauftemperatur von max. 45 °C ca. 4,5 m² Wandheizungsfläche, ohne die genauen Details zu kennen. Mit dieser Wandheizung …
- … _In jedem Fall ist immer auch einer Montage der Wandheizungsflächen in der Dachschräge (idealerweise im Trockenbau) möglich, wie es mein …
- … auf das Gefühl des erwärmten Bodens verzichten wollen, ist bei einer Wandheizung die Kombination mit einer Bodentemperierung möglich, indem man die Anbindeleitung zur …
- … Bereich auch Wärme eintragen kann. Grundsätzlich sollte erwähnt sein, dass die Wandheizung natürlich auch die Bodenfläche durch Strahlung erwärmt. …
- … der Wandheizungsflächen an dem gleichen Verteiler erfolgen, der bereist für die Fußbodenheizung …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizung - Wo?
- … Wandheizung - Wo? …
- … Wir überlegen uns ob eine Wandheizung möglich ist. Der Wohnbereich ist etwa 4.25 x 12 m. …
- … brauchen wir 0.4 von 51 = ~ 20 m² Fläche für die Wandheizung. …
- … um die zwei (1 m breite, 2 m hohe) Fenster eine Wandheizung einzubauen? Die Außenwand ist ungedämmt (38 cm massiv). …
- … einem Doppel/Reihenhaus an - evtl. wenig Außenwände aber einer langen Zwischenwand (Längsseitig ist Wandheizung auch sehr gut da sie - relativ gesehen …
- … sich sicher eine individuelle Lösung finden (Ohne Plan schwierig). Ich habe Wandheizung, Fußbodenheizung und Heizleisten von Variotherm kombiniert (Beispiele außer bei Referenzen auch …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Fußbodenheizung im Wintergarten geeignet / temperaturfühlerposition
- … aber auch mit niedriger Vorlauftemperatur ausgelegt werden, Trennung wegen unterschiedlichen Regelverhalten Wandheizung bzw. Fußbodenheizung - Heizleisten besser, funktioniert aber auch kombiniert;). …
- … wurden auch schon, um die Heizlast abzudecken, Wintergärten mit (Fußbodenheizung und) Wandheizung ausgestattet (in dem Fall an der Zwischenwand), diese kann im …
- BAU-Forum - Innenwände - Lehmputz oder Zementputz oder?
- … aus Porenbeton, der mäanderförmig mit MSV-Rohr belegt ist: Soll eine kleine Wandheizung werden. Die Wand samt den Rohren muss nun ca. 25 mm …
- … was sagt denn der Hersteller der Wandheizung? …
- … Es gibt für Wandheizung auch Verarbeitungsvorschriften in Sachen Putz - nicht …
- … sich wohlfühlt und auch Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann. Übrigens, wir haben auch Wandheizungen. (Bauherrenlaienmeinung, keine Beratung) …
- … Ob eine hohe Dichte bei einer Wandheizung sinnvoll ist, ist fraglich, da sich dadurch die Ansprechzeit verlängert. …
- … Infos zu meiner Original-Frage hätte. Ich habe jetzt das Merkblatt bezüglich Wandheizungen und Putz des ÖAP gelesen. Ebenso im Baumarkt die Verarbeitungshinweise …
- … 50 ° bei Kalkputz ein Armierung einarbeiten oder nicht? Soll die Wandheizung während des Verputzen laufen oder nicht? muss die erste Putzschicht voll …
- … sind die ganzen Putze auch i.O. Für Sie kommt bei einer Zwischenwand zudem eher die Strahlungsintensität des Materials in Frage als die Wärmeleitung, …
- BAU-Forum - Neubau - Holzständer oder Ziegelbau in Bezug auf KWert und Hr. Fischer ...
- … 4) Wenn man nun das Thema Fußleistenheizung bzw. Wandheizung hinzunimmt: Ist es dann nicht möglich, dass eine derart beheizte Holzständerwand …
- … so, dass eine Speicherfähige (Ziegel-) Wand die Wärme eine Fußleisten- oder Wandheizung aufnimmt (eben speichert) und erst später ( Nachheizeffekt ) und/oder …
- … das also, mit den Decken und den Überspannungs-Flächen (ohne Säule oder Zwischenwand)? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Putzschäden und Schimmelbefall im Innenbereich b. 200 J. altem Haus
- … Dies tritt an allen 4 Wänden (Außen- sowie Zwischenwand) im Innenbereich auf. …
- … den Putz dauerhaft zu schützen möchte ich eine Wandheizung anbringen. Dieser Raum soll zukünftig mit dieser Wandheizung sowie einer Fußbodenheizung warm gehalten werden. …
- … Sanierputz oder falls ausreichend einen anderen Putz in Kombination mit der Wandheizung anbringen. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Wandheizung: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … unten 50 m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe …
- … - Heizkörper, Wandheizungund Grundofen ist einfach ein System, das mit höherer Temp. fährt. …
- … Hast Du mal über Wandheizung nachgedacht? Weiß nicht, ob das für euch passt, aber es gibt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandheizung, Zwischenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandheizung, Zwischenwand" oder verwandten Themen zu finden.