Hallo miteinander,
ich habe ein wenig Sorgen mit meinem Parkettboden. Ich hoffe es werden keine großen! Mein Estrich wurde im Nov. 2004 gemacht. Ab Mitte Dezember haben wir dann normal geheizt. Vorlauftemperatur erst 25 ° dann 30 ° und schließlich mit 35 °. So lief die Heizung bis zum Ende der Heizperiode. Letzte Woche (Juni 2005) haben ich den Parkttboden verlegen lassen. Leider wurde ich erst nach dem Verlegen darauf Aufmerksam gemacht, dass die lange Wartezeit alleine nicht ausreicht. Der Bodenleger meinte dann, es würde schon klappen, wenn wir den ganzen Winter geheizt haben. Ich bin mir jetzt da nicht mehr so sicher! Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit evtl. vorhandenes Wasser rauszubekommen. Ich denke da an sehr langsame Vorlauftemperaturerhöhung, jeweils ein Grad pro Woche oder so. Ist das überhaupt notwendig? Oder geht da gar nichts mehr?
Bitte gebt nur Antwort wenn ihr euch auch wirklich auskennt! Für mich hängt da sehr viel dran.
Danke für eure Hilfe,
Günther
Estrich nicht ausgeheizt - Parkett verlegt
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Estrich nicht ausgeheizt - Parkett verlegt
-
Au Mann/ (Frau) ...
Wann begreifen die Bodenleger endlich mal, dass vor dem Verlegen nun mal die Restfeuchte ZU PRÜFEN ist. Und zwar per CM Messung.
Punktendeausschlusskeineweiterediskussion. -
Recht hat der Ralf
Zumal es bei der Estrichtrocknung nicht nur um die Restfeuchte, sondern auch um die Spannungen geht. Gleich am Anfang nach dem Estrichgießen, kann man das Programm am Heizungssystem starten.
Wie jetzt weiter kann keiner sagen, da keiner weiß wie die Restefeuchte aussieht. Wegzubekommen ist sie durch das Parkett schlecht. Alles raus und nachsehen, ist sicher und die schlimmste Methode. Alles drin lassen und warten, ist die schönste und unsicherste Methode. Eine Möglichkeit dazwichen gibt es selten, da man nicht am Rand (und schon gar nicht in Ihrem Fall) messen sollte.
Tut auch mir leid - einigen Sie sich mit dem Auftragnehmer.
Ach noch eines - so manch ein Handwerker versucht dann die Restfeuchte im Erdgeschoss auch von der Kellerdecke aus zu messen! Kam bei mir schon vor. Den Kerl können sie wie ich auch von der Baustelle schmeißen! -
Trocknungslösung
Nach dem das Kind nun schon in den Brunnen gefallen ist, sollten Sie schnell handeln.
Prüföffnung beim Parkett herstellen lassen.
Messung nach der CM-Methode.
Bei zu hohen Feuchtigkeitswerten, Trocknerbetrieb ins Haus holen.
Trocknung nach der Schlitzdüsen-Methode durchführen lassen. -
um was
Hallo,
für einen Estrich geht es hier überhaupt?
Nur mal interssenhalber!
Gruß -
Denn sie wissen nicht, was sie tun <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">
Hallo miteinander,
das endet beim Bodenleger, der seine Hausaufgaben nicht macht, beginnt aber beim Heizungsbauer, der keine Messpunkte vorgibt und dem Estrichleger, der diese nicht markiert und dem Zitronenfa.. Quatsch Bauleiter, der darauf nicht achtet.
Aber, um mal ein wenig AWG zu verbreiten, es kann eben durchaus gut gehen, bei der langen Heizzeit.
War denn der Estrich während der Heizperiode, hoffentlich, nicht abgedeckt? Wurde ausreichend gelüftet? Wie waren die klimatischen Bedingungen?
Das Aufheizen nach Heizprotokoll hat nichts mit dem Belegreifheizen zu tun.
Wie verhält sich das Parkett jetzt? Gibt es "Stippnähte"?
Welche Holzart? Welches Klebesystem? Welche Versiegelung?
Gruß Lukas
PS für mitlesende Berufskollegen, die noch keines haben. Ich habe im Moment ein CM-Gerät zu viel und würde das zum fairen Preis abgeben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Parkett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Estricharbeiten …
- … Holz/Parkett …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob bei Anhydritestrich Metallteile (Heizungs- oder Wasserrohre etc.) nicht unmittelbar mit dem Estrich in …
- … Randstreifenbänder überall vorhanden und ausreichend hoch sind, so dass der schwimmende Estrich keine direkte Kontaktstelle zur Wand hat. Der Estrichleger ist im …
- … Rahmen der Nebenleistungen auch dazu verpflichtet, nach Begehbarkeit des Estrichs die Randstreifen estrichbündig abzuschneiden. …
- … Stelle und in gleicher Breite auch im Estrich vorhanden sind. …
- … * Überprüfen Sie die Ebenflächigkeit des Estrichs z.B. mit einer geraden Meßlatte und einer Wasserwaage. …
- … Sie bzw. sorgen Sie dafür, dass Zementestriche vor zu raschem Austrocknen z.B. durch starke Sonnenbestrahlung geschützt werden (Schwindrissgefahr, Gefahr des Absandens) …
- … * Überprüfen Sie die gleichmäßige Dicke des Estrich. …
- … Sorgen Sie dafür, dass während der Abbindezeit / Erhärtungszeit der Estrich gegen Betreten geschützt ist. …
- … Beim Abtrockenen der Estrichplatte entstehen Zugspannungen die durch gleichmäßiges Abtrocknen verringert werden können. …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen ... …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen Estrichen vom Estrichleger …
- … Zementestrich und Parkettbelag ! …
- … Bitte beachten Sie die Anforderungen des Parkettlegers …
- … anOberflächenqualität des Estrichs. …
- … Dies hat den Vorteil, dass der Kleber des vollflächig verklebten Parkettbelages einen sehr guten Verbund mit der Untergrundfläche erzielt. …
- … Gründen der Arbeitszeitersparniss und des besseren Oberflächenbildes neigen jedoch viele Estrichleger dazu, die Estrichoberfläche mit einer abgezogenen Oberfläche zu erstellen. …
- … über die Notwendigkeit eines (natürlich kostenpflichtigen) Anschliffes der Oberfläche durch den Parkettleger. Ein Anspruch des Parkettlegers auf eine geriebene Oberfläche besteht …
- … Ein Hnweis an den Estrichleger über den Verbleib der von ihm angelieferten Baustoffe ist zwar …
- … nict von nöten, erleichtert jedoch die Diskussion über 2-3 m³ verbleibenden Estrichsand ungemein. …
- … den Estrichleger zu bestehen, hier geht es insbesondere um die Prüfung der Höhenlage der Rohdecken. Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder der Rohbaufirma und andererseits die Kostenkonntrolle über Ansprüche des Estrichlegers bezüglich eventueller Mehrstärken des von ihm zu verlegendem Estrich …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Trockenestriche …
- … Fertig-Parkett …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … - Estrich in Dickbett entfernen war zwar in LVAbk., Bauunternehmer rechnet Nachtrag mit …
- … - Im LVAbk. war das Abdecken des vorhandenen Parketts mit Folie + Schaltplatten enthalten. Jetzt droht der Bauunternehmer diese Platten rauzusnehmen, …
- … obwohl sie noch als Parkettschutz gebraucht werden und die Rohbauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. …
- … Wir haben aus dem LV Leistungen für über 2000 gar nicht in Anspruch genommen, weil sie entweder überflüssig waren oder nicht mehr gebraucht wurden (Fundamente, Gefälle-Estrich, etc.). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der …
- … fünf Firmen, die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes …
- … ... nun haben wir auch schon wieder den nächsten Fehler: Der Parkettboden wurde am Wochenende von uns verlegt und nun geht die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Parkett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Parkett" oder verwandten Themen zu finden.