Ich stieß vor einiger Zeit auf ein System, bei dem auf einen herkömmlichen Estrich verzichtet werden kann.
Soweit ich mich erinnere, werden die Heizrohre in eine Formplatte (Noppen?) eingelegt, mit einem Wärmeleitblech abgedeckt und anschließend mit einer Ausgleichsmasse vergossen. Hierauf soll man direkt fliesen können. Die Aufbauhöhe betrug IMO nur 3 cm.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das finde?
Fußbodentemperierung im Bad mit geringstmöglicher Aufbauhöhe
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodentemperierung im Bad mit geringstmöglicher Aufbauhöhe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbauhöhe, Fußbodentemperierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Höhe Estrich Elektrische Fußbodenheizung Bad
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welcher Estrich bzw. Aufbau bei Holzbalkendecke
- … zu. Und zwar zum Fußbodenbelag: Als Belag soll Kork verlegt werden. Fußbodentemperierung ist im Bad geplant. In den anderen Räumen nicht. So, ich …
- … Vor dem Einbau einer Fußbodentemperierung in einer 15 mm OSBAbk. Platte dürften selbst optimistische Experten scheitern. …
- … abstimmen. Den Keramik und Holz vertragen sich z.B. nicht gut! Wieviel Aufbauhöhe haben sie zu Verfügung? …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodentemperierung
- … Fußbodentemperierung …
- … Wegen der Anschaffung einer neuen Einbauküche muss der bisherige Heizkörper (unter dem Fenster) verschwinden. Da auch neu gefliest wird, plane ich den Einbau einer Heizmatte, die an den normalen Heizkreislauf (also die Anschlüsse des alten Heizkörpers) angeschlossen wird. Das System hat einen Rohrdurchmesser von wahlweise 6 oder 8 mm und wird als Fußbodentemperierung angeboten. Die Regelung erfolgt über ein Rückflussventil. …
- … 1. Fußbodentemperierung bedeutet, dass diese zusätzlich zu einer anderen Wärmequelle installiert wird und, …
- … ich habe mir auf eine Baumesse ein Heizungssystem mit sehr dünnen Aufbauhöhe angeschaut. Dabei durften die Kunststoffmatten nur mit einem Wärmetauscher eingebaut werden, …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 10700: Fußbodentemperierung im Bad mit geringstmöglicher Aufbauhöhe
- … Fußbodentemperierung im Bad mit geringstmöglicher Aufbauhöhe …
- … Soweit ich mich erinnere, werden die Heizrohre in eine Formplatte (Noppen?) eingelegt, mit einem Wärmeleitblech abgedeckt und anschließend mit einer Ausgleichsmasse vergossen. Hierauf soll man direkt fliesen können. Die Aufbauhöhe betrug IMO nur 3 cm. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Gibt es Fußbodenheizungen mit einer geringen Aufbauhöhe?
- … Gibt es Fußbodenheizungen mit einer geringen Aufbauhöhe? …
- … Andreas hat insgesamt nur 30 mm Aufbauhöhe zur Verfügung (inkl. Oberbelag!). So flach kann das System gar …
- … @Andreas: ich schätze mal, da hast Du Pech. Die maximale Aufbauhöhe von 30 mm ist bei der Geschichte wohl der Knackpunkt, der …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Elektrische Fußbodenheizung 24 V oder 230 V
- BAU-Forum - Lüftung - kontrollierte Wohnraumbelüftung mit WRG
- BAU-Forum - Neubau - Abdichtung gegen Erdreich
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsvorschriften
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbauhöhe, Fußbodentemperierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbauhöhe, Fußbodentemperierung" oder verwandten Themen zu finden.