Bei Konrad Fischer habe ich gelesen, dass das Verlegen von Ringleitungen an allen Wänden mit ca. 2 cm dicken Kupferrohren schon ausreichend sein soll, um "ganze Kirchen oder Burgen" zu erwärmen.
Frage 1: Stimmt das? Könnte ich hiermit mein Haus ausreichend erwärmen?
Frage 2: Was mit der Gipskartonbekleidung innen? Muss die dann raus, oder kann ich sie ich einfach unten 5 cm (oder so) kürzer machen, die Ringleitung installieren, und dann mit einer Fußleiste versehen?
Frage 3: Müssen die Rohre ins Mauerwerk, oder kann ich sie einfach mit Schellen darauf montieren (Fußbodenleiste kommt sowieso davor). Müssen die Rohre die Mauer berühren?
Frage 4: Habe auch gelesen, dass der Rücklauf um die Fenster, oder entlang den Fensterbänken gehen sollte. Ich müsste hiervor alle Gipskartonplatten abnehmen. Ist das wirklich nötig?
(Das ist auch der Grund, warum ich lieber nur Kupferrohre am Fuße der Mauern verlegen will, anstelle einer kompletten Wandheizung).
Frage 5: Sollte ich die heutigen Konvektoren dranlassen, als Zusatzheizung sozusagen?
Vielen, vielen Dank, hoffe, der Schimmel wird bald weg sein!
Unser Häschen:
- Baujahr 1930
- Ziegelmauern, 30 cm Innen und Außenwände
- außen nicht gedämmt
- innen mit Gipskartonplatten gedämmt, ein paar cm von der Mauer
- Grundoberfläche ca. 130 m² (wovon ein großer Raum von ca. 90 m²)