Die Wandheizung sollte wie folgt realisiert werden:
In die Außenwände werden 18 mm x 18 mm Schlitze gefräst in denen dann Kupferrohre verlegt werden. Diese einfache Konstruktion soll angeblich zusätzliche Vorteile zu den handelsüblichen Wandheizung haben:
- rel. günstig
- keine zusätzlichen Kosten beim Verputzen
Ich habe nun bedenken das durch das Einfräsen der Schlitze in die Außenwände (Poroton Klimaton Ziegel T 14,36.5 cm) der k-Wert der Mauer wesentlich verschlechtert wird und zusätzlich durch die erhöhte Wandtemperatur (t = 30 - 35 C) ein Teil der Wärme durch den Ziegel nach außen geleitet wird. Nach Aussage des Heizungsbauer würden diese geringen (?) Verluste durch die niedrigere Raumtemperatur die bei Wandheizungen im Vergleich zu Radiatoren benötigt wird kompensiert.
Kann mir jemand einer Rat geben
Besten Dank