Ich verfüge über einen bald auslaufenden Bausparvertrag über einen Gesamtbetrag mit einer Bausparsumme von 11.000,-.
Meine Frau und ich planen im Laufe der nächsten 6 Monate den Kauf eines Hauses, bei dem wir einen Großteil über unsere Hausbank (in Kombination mit KfW) finanzieren wollen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht, das Darlehen des bestehenden Bausparvertrags mit einem Sollzins von 5 % in Anspruch zu nehmen oder einfach die angesparte Summe auszahlen zu lassen. Verglichen mit den aktuell gültigen Zinsen für eine Immobilienfinanzierung erscheint mir dieses Darlehen recht unattraktiv. Andererseits frage ich mich, ob die Bank vielleicht lieber dieses Bauspardarlehen sieht als 5.000,- mehr auf meinem Tagesgeldkonto (sprich den ausgezahlten Sparbetrag).
Wie wird das so gesehen?
Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)?
-
Bauspardarlehenszins von 5 %?
Hallo
Generell ist ein zugeteilter Bausparvertrag sinnvoll.
Da Sie dann Anspruch auf ein Bauspardarlehen haben, mit
Festzinsgarantie. Die aktuellen Bauspardarlehenszinsen
sind so bei 2,80 %.
5 % bei Ihnen bedeutet, dass Sie schon lange einen Bausparvertrag abgeschlossen haben, und diesen bespart.
Jedoch 5 % Bauspardarlehen dabei in einer Hausfinanzierung, spielt
aus meiner Sicht keine Rolle.
Es wäre wirklich sinnvoller, diesen Betrag (Bausparguthaben )
für die Nebenkosten zu verwenden und sich dann für die Immobilienfinanzierung ein komplettes Angebot unterbreiten zu lassen.
Darf ich höflich fragen ob Sie weiteres Eigenkapital ins Spiel bringen?
Danke für Ihre Rückmeldung. -
So werde ich es machen. Die ...
So werde ich es machen. Die knapp 5.000,- kommen mit auf's Tagesgeldkonto und erhöhen so das Eigenkapital ein wenig.
Die Berater der LBS haben mir heute morgen das gleiche empfohlen (und natürlich bereits entsprechende Angebote angepriesen). Da ich aber noch kein konkretes Objekt im Auge habe, denke ich, dass es am sinnvollsten ist, das weitere Vorgehen zu dem dann entsprechenden Zeitpunkt zu bedenken.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Immobilienfinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12734: Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)?
- … Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)? …
- … Bausparvertrag über einen Gesamtbetrag mit einer Bausparsumme von 11.000,-. …
- … mir die Frage, ob es Sinn macht, das Darlehen des bestehenden Bausparvertrags mit einem Sollzins von 5 % in Anspruch zu nehmen oder einfach …
- … auszahlen zu lassen. Verglichen mit den aktuell gültigen Zinsen für eine Immobilienfinanzierung erscheint mir dieses Darlehen recht unattraktiv. Andererseits frage ich mich, ob …
- … Generell ist ein zugeteilter Bausparvertrag sinnvoll. …
- … 5 % bei Ihnen bedeutet, dass Sie schon lange einen Bausparvertrag abgeschlossen haben, und diesen bespart. …
- … für die Nebenkosten zu verwenden und sich dann für die Immobilienfinanzierung ein komplettes Angebot unterbreiten zu lassen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Riester Darlehen - Wo ist der Haken?
- … Angebot einen großen Teil von 100 T über einen Riester-Darlehensvertrag (kein Bausparvertrag!), d.h. ein ganz normales Annuitätendarlehen, beim dem die Tilgungsleistung (2 …
- … Eine Immobilienfinanzierung ist langjährig. Während der Darlehenslaufzeit kann viel passieren. Umzug, Scheidung, Objektverkauf …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparen versus Annuität
- … Weil ich aber kein Immobilienfinanzierungsprofi bin, kann ich auch nicht detailliert erklären, wo nun genau …
- … Vorfinanzierter Bausparvertrag oder klassische Tilgungshypothek …
- … in der Ansparphase bei einem vorfinanierten Bausparvertrag nach PangV nicht auszuweisen ist, trotz fortwährender Kritik seitens des Verbraucherschutzes. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag für Anschlussfinanzierung sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigentumswohnung für Sohn ohne Eigenkapital
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Neuling mit Fragen bez. Baufinanzierung
- … entsprechende (Geld-) Mittel hat, aber diese Wenigen stellen kaum Fragen zur Immobilienfinanzierung. …
- … sich die Herren Immobilienfinanzierer der Risiken so bewusst sind, die eine Immobilienfinanzierung bietet, sollten sie auch bestrebt sein, diese Risiken zu mildern. vereinbart …
- … froh, Reserven zu haben. Und wenn diese Reserven 15 Jahre im Bausparvertrag oder auf dem Tagesgeldkonto rumdümpeln, ist das zwar sicher in Bezug …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung: Direkte Tilgung oder per Bausparvertrag?
- … Baufinanzierung: Direkte Tilgung oder per Bausparvertrag? …
- … Wir haben gestern erfahren das man alternativ zum Anuitäten Darlehen auch einen Bausparvertrag machen kann. Es wurde uns gesagt das man dann nur …
- … die Stundungszinsen zahlt und auf den Bausparvertrag min. 1 % Einzahlen muss. Vorteil wäre die Einbindung der Vwl und die Flexible Einzahlung durch Sonderzahlungen. …
- … Brummts in der Wirtschaft, steigen auch die Aktienkurse. Warum sollte man seine Immobilienfinanzierung nicht an die Lage auf den Aktienmärkten koppeln? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf ohne EK, Fördermittel Baden Württemberg
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Unabhängiger Finanzierungsberater/Vermittler gesucht
- … Bausparvertrag. Im Ernst. …
- … Mein Vorredner schlägt einen Bausparvertrag vor: Auch das würde ich nicht machen. Sollten Sie es …
- … höhere Tilgung vereinbaren müssen Sie diese auch einhalten. Ob Sie Ihren Bausparvertrag besparen oder nicht ist Ihre Sache. …
- … Zum Zocken toll, aber nicht für Immobilienfinanzierung. …
- … einen Bausparvertrag neu abzuschließen um eine Finanzierung zu tilgen macht wirklich überhaupt gar …
- … der wahre Effektivzins der Bausparfinanzierung mit neu anzusparendem Bausparvertrag liegt jenseits von gut und böse. mathematikprofessoren haben das errechnet und …
- … Bausparvertrag …
- … Eine weitere Möglichkeit ist natürlich Bausparen. Heutzutage gibt es schon Bauspartarife, wo man nur 25 % einzahlt für 75 % Bauspardarlehen. Ein sinnvoller Bausparvertrag Vergleich bringt einige 1.000 Zinsersparnis. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorsicht Falle - Baufinanzierung durch KLV
- … Dies ist unsere DRITTE Immobilienfinanzierung, wir können immer noch nicht verstehen, dass WIR uns im jetzigen …
- … Bei der vierten Immobilienfinanzierung können Sie ja dann als Profi auftreten. Vielleicht nebenher für die …
- … habe als Bauherr auch erst eine Immobilienfinanzierung laufen, allerdings auch nur mit 10 Jahren Zinsbindung. Natürlich muss man …
- … wer natürlich auf Bausparvertrag oder klv setzt, der zahlt erstens einen großen Haufen kosten und …
- … man kein mathematiker zu sein, wenn sich ihre Beiträge auf dem Bausparvertrag mit 2 % verzinsen, dann fangen sie im laufe der Jahre evtl. …
- … wenn der Vergleich erstens nicht möglich ist (mangels Konditionen z.B. des Bausparvertrages). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Immobilienfinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Immobilienfinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.