Wir stehen vor dem Kauf einer Immobilie und haben gerade Angebote von zwei Banken vorliegen. Die eine (bevorzugte, da bessere Konditionen) schließt einen Verkauf des Kredites durch Dritte nicht aus. Das möchten wir aber. Jetzt habe ich schon verschiedene Stimmen gehört, dass durch die neuen Gesetze das eh nicht mehr so einfach ist und man besser abgesichert ist. Und es einem auch nichts nützt, wenn der Kredit noch über die Bank läuft, man aber nicht mehr zahlen kann, dann werden trotzdem rigorose Maßnahmen getroffen. Ich kenne mich jetzt leider mit der aktuellen Rechtsprechung gar nicht aus und kann das Verhalten von Banken diesbezüglich auch gar nicht einschätzen ...
Wie seht Ihr die Sache? Wie wichtig ist diese Absicherung? In welchen Fällen kann sie von Vorteil sein? Wann nützt sie nix? Die Bank wirbt auf ihrer Homepage damit, gegen ein "Aufpreis" von 0,1 % beim Zinssatz den Kredit nicht zu verkaufen. Das müssten wir aber auch noch mal konkret nachfragen. Lohnt sich das? Und sei es nur dafür, dass ich ruhiger schlafen kann

Was meint Ihr zu der Sache?
Danke!