Hallo zusammen!
Wir möchten endlich aus der Mietwohnung raus und beabsichtigen ein Einfamilienhaus im Münsterland (NRW) zu kaufen.
Ein paar Häuser haben wir uns schon angesehen, das richtige war bislang noch nicht dabei.
Die Frage ist, was wir uns "erlauben" können.
Hier erstmal ein paar Daten von uns:
Ehemann:
Nettoeinkommen, Steuerklasse 1: ~ 1.500,00 € (Stand Oktober 2010, ab 15.11. Steuerklasse IVAbk.)
Bausparvertrag 1 (LBS, Classic F): Bausparsumme 30.000,00 €, Guthaben 14.261,50 € (hier wird ab sofort nichts mehr eingezahlt)
Bausparvertrag 2 (LBS, Classic F): Bausparsumme 30.000,00 €, bislang noch kein Guthaben, da gerade abgeschlossen, aber ab sofort 200,00 € monatlich + 40,00 € VL
Ehefrau:
Nettoeinkommen, Steuerklasse 1: ~ 1.680,00 € (Stand Oktober 2010, inkl. Freibetrag von monatlich 301,00 €, ab 15.11. Steuerklasse IV)
Bausparvertrag (LBS, Classic F Maxi): Bausparsumme 50.000,00 €, Guthaben ~ 4.000,00 €, hier läuft lediglich die VL von 40,00 €
Meine Frau zahlt derzeit noch unser Auto (welches vorher als Darlehen bei der Bank gelaufen ist) auf unser gemeinschaftliches Konto ab. Wenn Sie damit durch ist, haben wir hier Erspartes in Höhe von 3.000,00 €.
Derzeit zahlen wir beide monatlich 400,00 € (sprich zusammen 800,00 €) auf unser gemeinschaftliches Konto für die Miete und Nebenkosten. Der restliche Betrag bleibt auf dem Konto als Guthaben stehen.
Alle anderen Kosten (wie Lebensmittel, Kleidung etc.) zahlen wir nebenher vom normalen Girokonto.
Schulden wie irgendwelche Darlehen, Ratenzahlungen o.ä. haben wir beide nicht.
Wir wollen auf Kurz oder Lang gerne Kinder haben. Sodann möchten wir, dass meine Frau zwei Jahre zu Hause bleibt und dann versucht wenigstens halbtags wieder in den alten Job zu kommen.
Wir stellen uns folgendes Eigenheim vor:
Grundstück etwa 500 bis 700 m², Wohnfläche ab 120 m², ggf. Keller
Es muss kein Neubau sein, es kann auch ruhig etwas älteren sein, wenn es dafür gut in Schuss ist was Isolierung etc. angeht.
Ganz zur Not könnten wir uns sogar vorstellen - wenn das Haus dafür geeignet ist - Mieter mit ins Haus zu nehmen.
Und nun zu unseren Fragen:
1. War es sinnvoll für mich den zweiten Bausparvertrag abzuschließen? Uns wurde bei der Bank gesagt, dass dieser, selbst wenn bei einem eventuellen Kauf noch nicht viel einbezahlt wurde, mit in die Finanzierung eingerechnet werden kann. Genauso wurde uns das auch bei dem Bausparvertrag meiner Frau gesagt.
Mein zweiter Bausparvertrag wurde letzte Woche abgeschlossen, ich könnte diesen somit noch widerrufen, falls er absolut keinen Sinn machen sollte.
2. Wir haben bislang immer nach Häusern im Wert von bis 200.000,00 € geschaut. Es lag aber auch immer am Alter des Hauses. Wir haben bislang auch immer versucht ein Haus privat zu kaufen und sind privat an die Eigentümer (um den Makler rum) herangetreten.
Was wäre für unsere Verhältnisse wirklich realistisch?
Wie könnte ein Finanzplan bei uns aussehen?
DANKE schon mal für die Antworten.
Hauskauf: Was bekommen wir für unsere Verhältnisse?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hauskauf: Was bekommen wir für unsere Verhältnisse?
-
Widerruf Bausparvertrag
Hallo
ich habe selbst 17 Jahre lang Darlehen bei einer
Bausparkasse genehmigt im Innendienst.
Ist zwar bei der Konkurrenz gewesen, aber vom Prinzip egal.
Sie haben einen voll einbezahlten Bausparvertrag, super.
Das ist wirklich toll.
Und jetzt einen neuen abgeschlossen. Hierzu habe ich die Reihenfolge nicht verstanden.
Die meisten Darlehen die von einer Bausparkasse gewährt werden sind Vorfinanzierte Zwischenkredite. Bedeutet, haben mit einem neuen Bausparvertrag nichts zu tun.
Möchten Sie nur mit der LBS eine Finanzierung machen, oder mit einer dritten Bank. In beiden Fällen hätten Sie nichts davon einen neuen BSV abgeschlossen zu haben.
Ich an Ihrer Stelle würden den BSV widerrufen und dann nachdenken mit wem Sie finanzieren möchten. Den Bausparvertrag Ihrer Frau können Sie ja so steuern dass da beide VL reinlaufen.
Ihre Bank sagt dass ein neuer Bausparvertrag in die Finanzierung eingebaut werden kann? Wie soll das gehen? Höchstens als Ablösebausparvertrag bei einem tilgungsfreien Darlehen.
Haben Sie zusammen etwa € 3.000,00 Netto? Und sonst keine Ratenkredite?
Dann können Sie bis etwa € 230.000,00 eine Immobilie kaufen.
Hoffe das reicht als Einschätzung.
a) neuen Bausparvertrag widerrufen
b) Bausparvertrag Ehefrau 2 mal € 40 VL einzahlen
c) Bausparvertrag mit € 14.261,50 prüfen wann zugeteilt und gegebenenfalls in Finanzierung einfließen lassen.
d) unabhängige Finanzangebote - unabhängig von LBS- einholen. Dann können Sie vergleichen. -
Erstmal DANKE, aber es bleiben noch Fragen offen ...
Hallo!
Erstmal ein riesen DANKE für die ehrliche und ausführliche Einschätzung!
Wir werden nun wirklich den 2. BSV erstmal widerrufen und die VL in den BSV meiner Ehefrau zusätzlich mit einfließen lassen.
Wir würden lieber bei anstehender Finanzierung auch Angebote von anderen Anbietern einholen.
Aber wie läuft das praktisch?
Müssen wir dann erstmal gucken was wir bei unserer Hausbank und LBS machen um bei anderen Angebote einzuholen?
Wie habt ihr das selber gemacht? Aufteilung 50/50?
Fragen über Fragen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verhältnisse, Hauskauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … der finanzierenden Bank erfolgt. Wir hatten eigentlich vor, den Grundstücks- und Hauskauf (Grundstückskauf, Hauskauf) in ein Finazierungspaket zur packen bzw. nicht zwischenzufinanzieren. …
- … Anstrich, sachkundig auf trockenes Holz aufgebracht, braucht unter auch ansonsten normalen Verhältnissen erst nach rund 10 Jahren eine Erneuerung. Ich kenne auch Beispiele …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12722: Hauskauf: Was bekommen wir für unsere Verhältnisse?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - weiterer Hauskauf, Finanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehensangebot - Klauselfragen - rel. dringend
- … Nun geht es in großen Schritten Richtung Hauskauf und ich bekomme mehr und mehr kalte Füße. So eine Entscheidung …
- … besser ist - selbst mit >= 50 % EKAbk. - mit dem Hauskauf zu warten bis es wieder faire und bessere Bedingungen für den …
- … nochmal hier an dieser Stelle und - Tschüss bis zum nächsten Hauskaufplan …
- … Hauskauf ist sicher ein Abenteuer, aber dieser Finanzierungsaspekt ist ebenso sicher nicht der größte Teil davon :-) …
- … Es gibt aber Fälle, in denen Kunden plötzlich mit neuen Gläubigern zu tun haben. Denn einige der neuen Besitzer wollen billig erworbene Kreditpakete dann nicht verwalten, sondern schnell profitabel verwerten. Sie sollen teils ruppig vorgehen und sehr rasch Zwangsversteigerungen von Wohneigentum anordnen. Verkauft werden auch nicht notleidende, vertragsgerecht abgezahlte Kredite. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom Februar 2007 können Forderungen aus Kreditverhältnissen grundsätzlich ohne Zustimmung des Kreditnehmers übertragen werden, sofern nicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Austritt aus dem Darlehensvertrag eines Gesamtschuldners
- … haben will, wären sie erstens ziemlich dumm. Außerdem, sofern die finanziellen Verhältnisse damals ähnlich waren, ist der ganze Kreditvertrag für die Bank schwierig …
- … nach zweieinhalb Jahren Post vom Jugendamt kam. Mein Mann wusste bei Hauskauf gar nicht, das er noch ein uneheliches Kind hat. Er hat …
- … Beim Hauskauf lag ein etwas älteres Gutachten vor das den Wert des Objekts …
- … einmal zu exakten Daten z.B. über die Kredite, Kredit- und Haftungsverhältnisse, Konditionen, Vertragsinhalte und mögliche sonstige Verträge und Nebenabreden gekommen ist. …
- … Wenn Sie schon solche Familienverhältnisse hier schildern, können Sie die Leser auch nicht daran hintern zu …
- … bekommen Sie evtl. Prozesskostenhilfe. Dabei prüft das Gericht auch Ihre Vermögensverhältnisse. Geht das Gericht davon aus, dass der Hausanteil eher Vermögen, denn …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung einer DHH: 1. Wie vorgehen 2. Ist das koscher?
- … Antrag stellen, mit allen erdenklichen Angaben zur Person, Einkommens- und Vermögensverhältnissen und der Immobilie. Das Angebot wird per Post zugesandt und ist …
- … zu einem Ergebnis zu kommen, werden weitere umfangreiche Detailinformationen benötigt (Gesamtkostenaufstellung Hauskauf, ggf. Kosten neue Küche, Umzugskosten, Renovierung usw., Ihre individuelle Haushaltsrechnung wie …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf, aber wie?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungen teilweise Wahnsinn
- … leider muss ich gestehen, dass viele deutsche sich beim Hauskauf etwas vorschwindeln, sich reich rechnen und den ganzen Umfang des finanziellen …
- … machbaren geht, dann werden Familien damit nicht glücklich, dann wird der Hauskauf zur falle. leider sehen das nicht alle ein und finanzieren dennoch …
- … Ich wollte auch damit ausdrücken, das die Belastungen selbst bei einem Hauskauf auch nicht zu Ende sind. Ich meine jetzt nicht die finanzielle …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wann ist die Grunderwerbssteuer fällig
- … ich habe einige Fragen zum zeitlichen Ablauf eines Hauskaufs direkt vom Bauträger. …
- … Ansonsten alles klar bezüglich Ihres Hauskaufs? Alles wichtige im Forum schon gelesen? (Bauüberwachung, Termingarantie und Folgen daraus, …
- … Ich denke, dass ich bei dem Hauskauf nicht ins Blaue hinein laufen werde. Die Doppelhaushälfte entsteht in einem …
- … nicht ganz zu (letzter Betrag) aber trotz allem viel Glück beim Hauskauf. Claudia …
- … Rente brauchen, um 90 TDM anzusparen, dann sollten Sie wirklich vom Hauskauf Abstand nehmen. …
- … Reihenhaus in der Nähe von Frankfurt für 440.000 gekauft. Meine Einkommensverhältnisse waren damals schlechter als Ihre. Ich hatte allerdings das Glück, dass …
- … Heute leben wir wieder so, wie vor dem Hauskauf, wir fahren in den Urlaub, wir haben uns ein neues Auto …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hunderprozent-Finanzierung
- … 000 nur gewähren, wenn es sich von dem Kreditnehmer die wirtschaftlichen Verhältnisse, insbesondere durch Vorlage der Jahresabschlüsse, offenlegen lässt., es kann davon absehen …
- … des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre. …
- … In einigen Antworten wird vor dem Hauskauf o. Eigenkapital gewarnt. Warum eigentlich? Dazu noch mal die Zahlen: Die …
- … es besteht immer die Gefahr einer Mieterhöhung - von den Wohnverhältnissen in Betonsilos etc. ganz zu schweigen. …
- … jemand begründet darlegen könnte, warum vom Hauskauf o. Eigenkapital abzuraten ist. Schön wäre es auch, wenn (bei begründeten Einwänden) Tipps gegegeben werden könnten, wie man sich vor der finanziellen Pleite schützen kann. …
- … Ich will nur meine Meinung und Erfahrung kundtun und sie nicht etwa bevormunden, aber kann nur empfehlen, auf Nummer Sicher zu gehen und seine Verhältnisse sich selbst gegenüber kritisch unter die Lupe zu nehmen. Selbst …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verhältnisse, Hauskauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verhältnisse, Hauskauf" oder verwandten Themen zu finden.