Hallo Gemeinde!
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Immobilienfinanzierung. Zur Finanzierung eines Einfamilienhauses haben wir uns Auskunft zum Arbeitgeberdarlehen geholt. Der AG würde ein AG-Darlehen über 40-50 % der Kaufsumme zu ähnlichen Konditionen wie die Bank gewähren - allerdings nur, wenn er an erster Stelle ins Grundbuch kommt.
Ein Teil des Darlehen soll von der KfW kommen, den Rest müsste eine Bank finanzieren. Aber machen die Banken das mit, nicht an erster Stelle im Grundbuch zu stehen? Und was ist von so einer Konstellation zu halten? Fallstricke?
Das erstmal ganz grundsätzlich. Evtl. kommme ich noch mal auf Euch zu, wenn es konkreter wird. Viele andere Beiträge im Forum haben mir auf jeden Fall schon sehr geholfen.
Beste Grüße!
Arbeitgeberdarlehen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Arbeitgeberdarlehen
-
Rangfolge im Grundbuch
Hallo
Ihr Arbeitgeber - wer auch immer - würde Ihnen 40-50 % des Kaufpreises als günstiges Arbeitgeberdarlehen finanzieren.
Das ist ein sehr guter Schachzug Ihres Arbeitgebers!
Macht Sinn, wenn Sie für den Rest des Kaufpreises
Eigenkapital haben. Dann kommen Sie in den Genuss von besseren Konditionen als bei einer Bank.
Sie schreiben aber, dass noch ein KfW Darlehen mit im Spiel ist.
Für den Erwerb einer Immobilie können Sie beispielsweise
Wohneigentumsprogramm 124 der KfW in Anspruch nehmen. Jedoch können Sie es als Privatperson NICHT direkt bei der KfW beantragen. Das muss über eine Bank laufen!
Und in 99 % der normalen Finanzierungen ist auch die Bank die den Rest finanziert auch der Beantrager des KfW Darlehens.
Bei Ihnen die Bank im Grundbuch nach Ihrem Arbeitgeber.
Und genau da ist das Problem.
Eine 100 % Baufinanzierung würde in Deutschland keine Bank begleiten, wenn eine fremde Institution im Grundbuch mit 40-50 % des Kaufpreises im Grundbuch steht.
Dann ist das Risiko der nachrangigen Bank für das KfW Darlehen und das nachrangige Darlehen im Falle eines Ausfalles viel zu groß.
Derartige vorrangige Rechte werden nach meiner Erfahrung nur bei einem Beleihungsauslauf von 60 % maximal geduldet.
Somit stellt sich die Frage, ob Ihr Arbeitgeber mit einer Bank besonders kooperiert. Dann könnte man das zusammen in einem Topf sehen.
Hat Ihnen diese Ausführung geholfen?
Wer ist denn Ihr Arbeitgeber? -
Die Frage nach dem Arbeitgeber sollte ...
Die Frage nach dem Arbeitgeber sollte man sicher nicht offen in einem Forum beantworten. -
Arbeitgeber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Arbeitgeberdarlehen, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Keine Hauskauffinanzierung für Großfamilie
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12717: Arbeitgeberdarlehen
- … Arbeitgeberdarlehen …
- … Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Immobilienfinanzierung. Zur Finanzierung eines Einfamilienhauses haben wir uns Auskunft zum Arbeitgeberdarlehen geholt. Der AG würde ein AG-Darlehen über 40-50 % der Kaufsumme …
- … zu ähnlichen Konditionen wie die Bank gewähren - allerdings nur, wenn er an erster Stelle ins Grundbuch kommt. …
- … Ein Teil des Darlehen soll von der KfW kommen, den Rest müsste eine Bank finanzieren. Aber machen die Banken das mit, nicht an …
- … wer auch immer - würde Ihnen 40-50 % des Kaufpreises als günstiges Arbeitgeberdarlehen finanzieren. …
- … kommen Sie in den Genuss von besseren Konditionen als bei einer Bank. …
- … Privatperson NICHT direkt bei der KfW beantragen. Das muss über eine Bank laufen! …
- … Eine 100 % Baufinanzierung würde in Deutschland keine Bank begleiten, wenn eine fremde Institution im Grundbuch mit 40-50 % des Kaufpreises im Grundbuch steht. …
- … Dann ist das Risiko der nachrangigen Bank für das KfW Darlehen und das nachrangige Darlehen im Falle …
- … Somit stellt sich die Frage, ob Ihr Arbeitgeber mit einer Bank besonders kooperiert. Dann könnte man das zusammen in einem Topf sehen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung vertretbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich?
- … Der Kaufpreis damals betrug 26.000,00 die ich über die normale Hausbank finanzierte (inkl. Grundschuld) in der Annahme das die Modernisierungsfinanzierung (150.000,00 ) …
- … dort auch klappen wird (zumal die Bank von vornherein vom ganzen Vorhaben wusste). Dies war dann nicht der Fall (Ablehnung Aufgrund der Lage) und so begab ich mich unwissend wie ich war auf die Suche nach einer finanzierenden Bank. …
- … 100.000,00 KFWAbk. Bank Pr. Nr. 151,5 Jahre …
- … 50.000,00 Finanzierung Bank neu …
- … 26.000,00 Finanzierung weiterhin über Bank 1 …
- … BW Bank und DSL Bank= Ablehnung ohne Grund …
- … Sparda Bank= kein …
- … Berliner Bank= Entscheidung steht noch aus, allerdings sehr fragwürdig …
- … Dann führte ich eine nochmalige Anfrage bei der DSL Bank durch, nachdem ich mit Bank 1 gesprochen habe (Rangrücktritt wurde …
- … die restlichen 150.000,00 wie ursprünglich über 100.000,00 KFWAbk. und 50.000,00 DSL Bank zu finanzieren. Wieder Ablehnung ohne Grund. …
- … günstig anbieten, kalte Füße bekommen haben, hat es dann eine regionale Bank dann doch noch gemacht ... …
- … Als Banksachbearbeiter würde ich hier auch ganz genau gucken, ob du diese …
- … Ich werde heute nochmal einen Termin bei einer regionalen Volksbank machen, aber viel Hoffnung setze ich nicht darauf. …
- … finanzieren will, kannst Du auch nicht erwarten, dass eine überregional finanzierende Bank dies tut. …
- … Im Übrigen gibt es immer einen Grund, weshalb eine Bank ablehnt. Und der wird auch genannt. Bei uns ist das zumindest …
- … so, auch bei den von Dir genannten Banken. Wenn also die BW-Bank einen Antrag ablehnt, weiß ich auch warum. Du solltest bei …
- … finanzieren will, kannst Du auch nicht erwarten, dass eine überregional finanzierende Bank dies tut. '' …
- … Gerade weil eine nicht-ortsansässige Bank die Lage evtl. nicht als ganz so schwierig sieht, wie eine …
- … ortsansässige Bank. Das war auch der Tipp der Sparkasse, das es eben Kunden gibt die besser zur Hausbank passen und welche die besser zu einer Direktbank passen. …
- … Im Übrigen gibt es immer einen Grund, weshalb eine Bank ablehnt. '' …
- … Tut mir leid aber ein Finanzmakler ist auch Vertrauenssache, wenn man über diesen Makler vier/fünf Banken anfragt, zu keinem Ergebnis kommt, er auch nicht mehr …
- … Keine der Banken hatte ein Problem von der Summe her oder vom Einkommen. …
- … Gründen oder Wünschen, bei den Maklern natürlich oder div. Ansprechpartnern der Banken selbst. Die Entscheidungen werden in völlig anderen Ebenen getroffen, von …
- … Das Scoringverfahren der Banken ist nicht nachvollziehbar, vor allem wenn man nicht zur Standard-Gruppe …
- … eine Konditionsanfrage keine Auswirkung auf das Scoring hat. Leider fragen viele Banken immer noch über die Funktion Kreditanfrage bei der SCHUFA an, …
- … Ich kann natürlich nur für meine Partnerbanken sprechen. Und da wird immer nur die Konditionsanfrage gemacht und …
- … erst wenn eine Bank per Kreditantrag ausgewählt wurde, erfolgt die SCHUFA-Meldung. …
- … Im Zweifel sollte man der Bank des Vertrauens immer auferlegen, erst mal nur eine Konditionsabfrage zu …
- … Scores und das sind sehr wohl Auswirkungen. Das betrifft mehrere der Banken die du auf deiner Internet-Seite als Partner angibst. …
- … Gibt es außer der örtlichen Sparkasse auch eine genossenschaftliche Bank? (also z.B. Volksbank, Raiffeisenbank) …
- … die Sache'. Man übergab aber die ganze Sache der Partnerbank LBS. …
- … wäre, dann der mühseelige Gang zum Chef, 30.000,00 Zusage (keine der Bankmitarbeiter deklarierte es als Arbeitgeberdarlehen), der LBS aber dann doch …
- … zu probieren. Dort war es dann wie am Fließband, Anfrage DSL Bank: Ablehnung, Anfrage BW Bank: Ablehnung, immer ohne Begründung, Anfrage Alte …
- … 20.000,00 weniger ja (aber was rausstreichen?), letzte Chance dort: Berliner Bank. Anfrage läuft wieder seit 08/2009, kaum Rückmeldung, dann Wohnflächen passen …
- … Umschuldung inkl. Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Die4ses Angebot auch so an die Berliner Bank weitergeleitet. …
- … Im Oktober wurde ja deutlich das die KFWAbk. Bank ihre …
- … wird. Dann habe ich angefangen deutlich zu streuen. Nicht mehr eine Bank nach der anderen (denn die Bearbeitungszeiten waren teilweise so utopisch, das …
- … erwartet werden können), also freien Finanzierer A angefragt der die Commerzbank und die dt. Bank anfragen will. Finanzierer B angefragt der die …
- … Sparda Bank und die dt. Bank anfragen will (Sparda hat mittlerweile abgesagt Aufgrund des hohen Moderniesierungsaufwandes). Finanzierer B hatte natürlich den Standardspruch: ich frage natürlich nur Banken an bei denen es auch klappt. Das ich nicht …
- … ist schon Galgenhumor meinerseits. Finanzierer C (Hannoversche Leben) wollte die DSL Bank nochmal probieren. Diesmal mit 30.000,00 Eigenkapital, 27.000,00 Privatkredit (Sparkassekredit) zu 7,71 …
- … und 120 Monaten. Und 150.000,00 KFWAbk./DSL Bank. Ablehnung ohne Grund. Nun ein letzter Versuch mit 2. Kreditnehmer (Mutter geht Aufgrund der Rente nicht), nun soll mit meinem Freund angefragt werden, ob mit ihm zusammen die Finanzierung gehen kann. Mit läuft einfach die Zeit weg, ich habe nur noch knapp einen Monat. Finanzierer A und B melden sich fast gar nicht mehr. Bekommen regelmäßig die Infos von mir (Rangrücktritt etc.) aber viel mehr passiert da auch nicht. …
- … Auch der Umgang der Banken mit Schufanfragen finde ich unmöglich. Als erstes vor irgendwelchen …
- … egal ob nötig oder nicht. Und zum Thema der Schufa: jede Bank ist ja angehalten Kreditanträgeordnungsgemäß zu prüfen, muss ich lachen. Ohne Begründungen, …
- … Hab jetzt als letzten Versuch die Berliner Volksbank angefragt, letzte Woche die Unterlagen gemailt und hoffe auf eine erste …
- … sicherlich anders aussähe wenn ich einen Neubau gestartet hätte. Keine der Banken hat Aufgrund von zu hohen Kosten oder zu niedrigem Einkommen …
- … Dinge sind ja kaum zu glauben, so bekommt man von jeder Bank eine Aussage, warum ein Antrag abgelehnt wurde. …
- … Bisherige Versuche bei x-Banken: …
- … und 55.000 - 60.000 Bank …
- … 250,00 Rate für Autofinanzierung. Danach waren wir im sog. Ampelsystem der Banken schon nicht mehr rot, sondern orange, trotzdem die Ablehnung bei …
- … jetzt zwei Banken (DSL, LBS) Aufgrund des Objektes. …
- … Da ich dies so nicht ganz glauben wollte, habe ich eine eigene Gutachterin beauftragt, da man die Bankgutachten ja nie zu Gesicht bekommt, daher auch nicht weiß …
- … Hanseatic Bank ist bereit die im ersten Rang stehende Sparkasse mit 26.000,00 abzulösen …
- … bei der Ing-Diba, die bisher noch nie angefragt wurde, weil diese Bank die Kreditvariante KFWAbk. nicht unterstützt hätte.) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kauf eines Einfamilienhaus - Jedoch noch kein richtiges Konzept
- … - 60.000 KfW bleiben 26.000 zu finanzieren. Ist aber für viele Banken in der Verbindung mit KfW zu wenig. Da muss ich …
- … für eine Beurteilung noch mindestens Angaben bei einzelnen Krediten zu Zinssätzen (Arbeitgeberdarlehen), max. mögliche Laufzeiten und/oder Tilgungsoptionen (anfängl. Tilgung/ gar keine …
- … Davon vom Bankdarlehen mindestens 1 % Tilgung abziehen - bleiben 5,14 % max. Nominalzins, den …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Haus kaufen, wie funktioniert das alles
- … 20.000 Arbeitgeberdarlehen …
- … Sollte man das Objekt jetzt reservieren. Ein Termin mit einer Bank hatte ich noch nicht. Habe nur mal selbst ein wenig gerechnet. …
- … die Beine stellen. Habe im INet auch schon geschaut mit Direktbanken, aber die wollen soviel wissen. (Grundbucheintrag, Flurstücke etc., Kaufvertrag vom …
- … Grundbuchauszug, Notarvertragsentwurf etc. brauchst Du ohnehin für die Bank, also Unterlagen besorgen. …
- … nicht so gut auskennst, besprich die Angelegenheit mal mit Deiner Hausbank. Andernfalls Finanzierung über Internetbank beantragen. Kostet nichts, solange Du keinen …
- … Werde heute aber mal versuche einen Termin bei meiner Hausbank zu bekommen. Brauchen die auch schon den Vertrag und den Grundbuchauszug. …
- … arbeite ich. Danach werde ich dann noch 2 Angebote von Direktbanken einholen. …
- … Ihr Arbeitgeberdarlehen (ohne weiter Angaben) scheint mir etwas hoch verzinst. Zum Eigenkapital können …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf ohne Eigenkapital
- … Egal ob es die Bank so nennt oder nicht. Deshalb ist es im Grunde auch egal, …
- … ob Sie das Geld von der Bank bekommen, oder von der Firma. Bei Ihrer Selbstauskunft gegenüber der Bank müssen Sie ja Angaben zu weiteren Krediten machen. Dazu gehört …
- … Zusammenhang mit dem Kreditvertrag. Dies hätte zur Folge, dass Ihnen der Bankkredit gekündigt werden könnte, falls die Bank hinterher Kenntnis vom Arbeitgeberdarlehen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Probleme mit Finanzierungsengpass
- … ich das Problem noch zusätzliches Kapital aufnehmen zu müssen. Die finanzierende Bank hilft jedoch mit Hinweis auf Basel II und MAK nicht weiter. …
- … Ich gehe mal davon aus, die Bank, welche nicht möchte, hockt auch auf Ihren Grundpfandrechten. …
- … Wenn Banken …
- … hinter mir. Der erste war, wie Sie richtig vermuten, bei der Bank, die auch auf den Grundpfandrechten hockt. Der zweite war die örtliche …
- … Hat denn Ihr Banker nur mal den Begriff ins Gespräch geworfen oder hat er …
- … gekauft. Finanziert wurde es durch ein Grundbuchlich auf dieses Objekt abgesichertes ArbeitgeberDarlehen in Höhe von 225 T (= Kaufpreis + Teil der Renovierungskosten). Da …
- … T an Renovierungskosten an. Hiervon wurden 180 T über die Internetbank finanziert. Übrigens erfolgte nur die Kontaktaufnahme über das Internet. Alles weitere …
- … erfolgte persönlich, da diese Bank zufälligerweise 100 m von meinem Arbeitsort entfernt ist. Von den 180 T wurden 95 T als normales HypothekenDarlehen und 85 T als KfW-Darlehen zur CO2-Minderung gewährt. Die Absicherung erfolgte durch Eintragung von Grundschulden in jeweiliger Höhe auf mein Reiheneckhaus, wobei die Grundschuld für die KfW auch nochmal als Gesamtgrundschuld auf das zu renovierende Objekt eingetragen wurde. Sowohl das InternetbankDarlehen als auch das KfW-Darlehen wurden sofort ausgezahlt (also nicht …
- … persönliche Reserve möchte ich hierfür verständlicherweise nicht mehr einsetzen. Die Internetbank lehnt eine weitere Finanzierung mit dem Hinweis auf die ausgereizten Sicherheiten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - wieviel geht?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Angaben um Finanzierungsanfragen ziemlich genau klären zu können
- … Angaben zu bestehenden Bausparverträgen, Arbeitgeberdarlehen und öffentlichen Darlehen (monatliche Belastung und Vertragsinformationen) bitte formlos mit beifügen. …
- … oder soll auf Basis der gemachten Angaben von der Bank vorgegeben werden ja …
- … Regelfall, um erfolgreich, zu sein sich auf einen bestimmten Kreis von Banken festlegen. …
- … Somit hat er dann bei diesen Banken mit …
- … Sparkasse, rechnen die mir nur Ihr Produkt - klar. Gleiches bei Bank A und Baupsparkasse B. Dann sagt mir anschließend die Verbraucherberatung, dass …
- … Fahren Sie eine Woche zu Banken (2-3 pro Tag geht) und spielen Sie eine mit der …
- … oder besser mehr Bar-Reserve ein und verstecken Sie diese vor der Bank (Eigenkapital soll immer zuerst verbaucht werden) und dem (Haupt-) Bauunternehmen (dem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Arbeitgeberdarlehen, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Arbeitgeberdarlehen, Bank" oder verwandten Themen zu finden.