Ich lese hier ja nun schon lange mit, aber jetzt hat manmich mal selbst zu einer Frage provoziert:
Da schreibt also jemand: "Zwei Bekannte/Verwandte" verdienen zusammen an die sage und schreibe 10.000 € netto im Monat, und haben Probleme einen Hausbau zu finanzieren.
Ähnliches habe ich hier schon öfter gelesen.
So weit so gut ...
Frage:
Wie kommt jemand der bei so einem Gehalt nicht mal in der Lage ist eine Hausfinanzierung selbst auf die Reihe zu bekommen (inkl. Finanzbeamten in der Familie) zu solchen überdurchschnittlich bezahlten Jobs?
Wenn die nur die Hälfte ihres Monatlichen Nettoeinkommens auf die hohe Kante legen würden, dann hätten sie Pro Jahr ein Sparguthaben von 60.000 €. Damit bezahlen andere Leute ihre kompletten Darlehensschulden ab.
Hat keiner so einen Job für meine arbeitslose Frau? oder für eine Bekannte die bald ihren "Dr" hat und in einem Callcenter für"n Apple und"n Ei jobt?
Was machen wir falsch?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Was machen wir falsch?
-
ganz einfach ...
da ist wie bei einem Wasserbecken. Was drin ist, ist die Bilanz zwischen dem was reinkommt, und dem, was rausgeht.
Wenn der Verbrauch hoch ist, dann fließt eben dauernd zu viel ab. Schuld sind dann die Steuern oder die allgemein widrigen Umstände, aber selten der eigenen Lebensstil.
Sein Einkommen mit Deinen Ausgaben ergäben wohl ein anderes Bild. -
Hausfinanzierung bei Super Bonität
Hallo
mein Vorschreiber hat schon Recht. Ich beschreibe es gegenüber den Kunden im Gespräch immer mit einer Kuchenschüssel, aber Wasserbecken ist auch gut.
Womit die meisten Selbständigen aber ein Problem haben ist die " nachhaltige Bonität " auf dem Papier gegenüber der Bank zu dokumentieren. Nachhaltig bedeutet, die letzten drei Einkommensteuerbescheide. Gibt es noch vermietete Immobilien benötigt man die letzten drei Einkommensteuerbescheide und die vollständigen Einkommensteuererklärungen.
Zuzüglich der Gewinnermittlungen oder Bilanzen bei einer GmbH.
Bei größeren Darlehenssummen hat man auch gegenüber dem Kreditwesengesetz eine jährliche Offenlegung seines Einkommens.
Da kommt die Bank dann automatisch jedes Jahr auf den Kunden zu.
Es gibt aber die Möglichkeit eines Sicherheitenkredites, dass die Bank auf die Einkommensunterlagen verzichtet. Auch bei Selbständigen. Das geht aber nur bis maximal 60 % des Kaufpreises.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bank, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Werte normal, oder kann es sein, dass meine Anlage da ein Problem hat und ich den Installateur wieder ins Haus bitten darf? …
- … 9*9,5 m mit Dachgeschoss und Kellergeschoss. Eine Berechnung für die Bank habe ich natürlich schon mal bekommen, aber die habe ich nicht …
- … kW/m²a drinsteht. Oder es ist eine Bescheinigung für die kfw-Bank. Dann schauen Sie mal, wer da unterschrieben hat und fragen den, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Problematisch bei einer Fernbeurteilung ist hier der Leistungsumfang der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um den Preis günstiger erscheinen zu lassen). In dem Fall wären diese Materialen bei den Montagekosten dabei. …
- … Problem bei Heizungsunterstützung ist …
- … ja auch gar nicht meine Frage ... wir haben nicht das Problem, ob wir eine Solaranlage haben wollen - wir möchten sie nur …
- … dem Kauf tust du dem Installateur und dem Hersteller und der Bank etwas Gutes ... und dir vielleicht auch ... zumindest solange bis …
- … aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein muss? …
- … Diese Leute haben nämlich ein Problem mit mir: …
- … die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form von Solarrinnenkraftwerken problemlos. …
- … Besser wäre es in der Sahara. Transport des Stromes wär kein Problem ... Platzbedarf ist verglichen mit der Größe der Sahara erstaunlich gering, …
- … Leistung komplett überdachen mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit der jahreszeitlich bedingten unterschiedlichen Sonneneinstrahlung ... …
- … Das Problem für die Portale sind sicher nicht diejenigen, die sich Informationen holen, …
- … allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das Problem? Natürlich KÖNNTE man den gesamten Energiebedarf der Weltbevölkerung mit einem 70 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- … ersten Kesseltechnik für die Gasheizung beachtet werden, damit die Nachrüstung später problemlos klappt? Reicht ein Kessel? Einen zweiten Kessel einplanen? Wie funktioniert …
- … Ofenbauer passen die Brennkammer und die Züge innen / in der Ofenbank sehr genau auf die Raumgröße und Schornsteinhöhe ab. Bei einem Wärmetauscher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuer Pelletianer: Buderus Logano SP251
- … offensichtlich gescheitert ist. Wie man hört, soll es mit den Anlagen Probleme …
- … Die Datenbank wurde nur insoweit aktualisiert, wie Änderungen von den Herstellern an die …
- … ist die Marktübersicht Pelletzentralheizungen mit Stand Oktober 2002 erhältlich. Die Datenbank wurde nur insoweit aktualisiert, wie Änderungen von den Herstellern an die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ausdrückliche Warnung vor dem Einsatz des Pelletofen Compello Pel 05 von Sonnenkraft
- … Camino persönlich bewaffnet mit Badelatschen, Rauschebart und Laptop an, um das Problem zu beheben. Erstmal wurde eine andere SW eingespielt, die angeblich die …
- … Zünddauer verlängern sollte. Ohne Erfolg. Allerdings lag das Problem der unzureichenden Zündung schlicht daran, dass das Zündrohr nicht weit genug in den Pellettopf hineinragte, was den Herrn zu einer wahren Meisterleistung in Sachen, wie bastel ich mir eine Zündrohrverlängerung mit der Flex motivierte. Meine Frage warum den die Scheiben so stark verrußen entlockte ihm nur eine müde Erklärung das dies normal sei. Restlos beseitig wurde das Zündproblem erst in einem der vielen folgenden späteren Termine mit dem …
- … Das Hauptproblem meines Compellos ist aber, dass er wasserseitig nie und nimmer die …
- … Dem Hersteller aus Österreich (Sonnenkraft und Don Camino) sind die Probleme vollkommen gleichgültig. Es wurde lapidar auf die Prüfprotokolle des BLT verwiesen …
- … und sich ansonsten in Schweigen gehüllt. Dem BLT ist das Problem auch egal; die würden nur dann tätig werden, wenn der Hersteller eine erneute Prüfung seines Produkts in Auftrag geben würde. Denen ist auch vollkommen egal, dass der 2002 geprüfte Compello PEL 05 überhaupt nicht mehr dem Stand meines Ofens entspricht (u.a. geänderte Software, Messung beim BLT offenbar ohne RL-Anhebegruppe, Fertigungsstopp Sommer 2003 wegen zu geringer Wasserleistung und anschliessender Modifikation! etc.). Im Unterschied zum Hersteller Antworten die wenigstens noch auf Anfragen. Hier wird man als Kunde nur verarscht. Mein Installateur stimmt darin mit mir vollkommen überein. …
- … Kleinere Probleme, wie die extrem starke Scheibenverrußung konnte auch nicht mit …
- … einen provisorisch passend gemachten Stahlstift ersetzen. (Wohl dem, der eine Drehbank hat ... ich habe leider keine ...) Übrigens hast Du vollkommen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bank, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bank, Problem" oder verwandten Themen zu finden.