Hallo!
Folgende Situation:
Mein Bruder und ich haben vor 8 Jahren gemeinsam eine Immobilie vom Vater geerbt. Jeder zur Hälfte. Wert heute ca. 200.000 €.
Mit der Immobilie haben wir auch eine Finanzierung geerbt. Restbelastung 100.000 €.
Mein Bruder schlägt mir nun vor, das Häuschen ganz zu übernehmen und mich auszubezahlen.
Der Preis soll so berechnet werden:
Preis = (Wert der Immo - Restschuld - Kaufkosten): 2
Uns ist nun nicht klar, was die Berechnungsgrundlage für die Kaufkosten d.h. Notarkosten und die Grunderwerbsteuer wäre. Wäre das unser (s.o.) ermittelter Kaufpreis? Der Wert meines Anteils ohne Berücksichtigung des Darlehens?
Oder gibt es evtl. einen anderen, legalen Weg die Kosten gering zu halten?
Vielen Dank für die Antworten!
Grunderwerbsteuer Berechnungsgrundlage?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grunderwerbsteuer Berechnungsgrundlage?
-
Berechnungsgrundlage ...
Berechnungsgrundlage ist der Kaufpreis. Unabhängig davon, wie die Zahlung - hier also teilweise durch Darlehensübernahme - vereinbart wird. Grunderwerbsteuer würde meines Erachtens dann nicht anfallen, wenn es sich um die Auflösung einer Erbengemeinschaft handelt. Am besten lassen Sie diese Situation durch einen Steuerberater
prüfen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Berechnungsgrundlage, Grunderwerbsteuer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12662: Grunderwerbsteuer Berechnungsgrundlage?
- … Grunderwerbsteuer Berechnungsgrundlage? …
- … Uns ist nun nicht klar, was die Berechnungsgrundlage für die Kaufkosten d.h. Notarkosten und die Grunderwerbsteuer wäre. Wäre …
- … Berechnungsgrundlage ... …
- … Berechnungsgrundlage ist der Kaufpreis. Unabhängig davon, wie die Zahlung - hier …
- … also teilweise durch Darlehensübernahme - vereinbart wird. Grunderwerbsteuer würde meines Erachtens dann nicht anfallen, wenn es sich um die …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Einbauküche bei Gesamtkosten dabei?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbssteuer auf was?
- … Welche Berechnungsgrundlage wird angehalten …
- … gekauft, fällt eine Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent des Kaufpreises an. Lässt der Erwerber das Grundstück später von einem Bauunternehmer bebauen, der mit dem Grundstücksgeschäft nichts zu tun hatte, wird die Höhe der Grunderwerbsteuer nicht beeinflusst. Anders dagegen nach Angaben von Wüstenrot, wenn ein …
- … (= Kaufpreis für Grundstück und Gebäude) besteuert. Für die Berechnung der Grunderwerbsteuer ergibt sich dann eine höhere Berechnungsgrundlage, als wenn nur der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ohne Eigenkapital?
- … auf und lassen sich dort Ihre Möglichkeiten prüfen. Geben Sie als Berechnungsgrundlage nur Ihre regelmäßigen Einkünfte an, kein Kindergeld, keine Wohnungsbauförderung, keine Dienstreisespeesen, …
- … Klasse Ihr Experten und was ist mit den Nebenkosten? Grunderwerbsteuer, Notar/Gericht usw? Rd 12.000 DM bei der o.g. Summe. Macht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Werkplanung - Umfang und Abrechnung
- … Übrigens hat er die Berechnungsgrundlage für das Honorar einfach mal um knapp 7.000,- aufgerundet. Darf er …
- … wird eigentlich mit der angesetzten Eigenleistung Verfahren? Muss diese von der Berechnungsgrundlage abgezogen werden, oder wird sie nicht berücksichtigt? …
- … dafür fällt ja nicht weg, wenn der Planer ordentlich arbeitet). Höhere Berechnungsgrundlage könnte an Kostenfortschreibung, d.h. neuer Kostenplanung z.B. nach ersten Angeboten liegen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - High Noon ... (Achtung, lang!)
- … Berechnung zusammen ankamen. Die heutige RG nimmt jetzt diesen Kostenanschlag als Berechnungsgrundlage für LPAbk. 5-7, Rohbau + Zimmermann, muss da nicht die seit zwei …
- … Dann ergibt sich eventuell eine andere Berechnungsgrundlage. …
- … Die Berechnungsgrundlagen müssen sauber aufgedröselt werden, die Kostenverantwortung der Architektin muss auch mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnraum/Treppenhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrung mit Bauträgerbindung gesucht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dünne Außenwände
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Berechnungsgrundlage, Grunderwerbsteuer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Berechnungsgrundlage, Grunderwerbsteuer" oder verwandten Themen zu finden.