Guten Tag,
wir haben vor ein Haus mit Einliegerwohnung zu bauen.
Die Einliegerwohnung wollen wir vermieten. Wer weiß
zu welchem Anteil man die Finanzierungszinsen von den Steuern absetzen kann?
Wie wird das Grundstück eingerechnet? Sollte man beim Notar etwas beachten (Grunddienstbarkeit)?
Was ist mit dem Architekten, Statiker, Erschließung, ...
Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps
Haus mit Einliegerwohnung - Finanzierungszinsen absetzbar?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Haus mit Einliegerwohnung - Finanzierungszinsen absetzbar?
-
Vermietung bei Einliegerwohnung
Hallo
Im Prinzip ist die Aufteilung ganz einfach zu bewerkstelligen.
Je nach prozentualem Anteil der Fläche der ELW am Anteil
des gesamten Hauses können die anteiligen Schuldzinsen in der
Steuererklärung in Vermietung und Verpachtung angesetzt werden.
Die Abschreibung (AfA ) von 2 % können auch nur von den anteiligen Kosten der ELW angesetzt werden.
Schuldzinsen.
Hausfläche 200 m²
Einliegerwohnung 50 m²
Jahresschuldzinsen 10000 EUR
Dann können 2000 € Schuldzinsen (nie Tilgung ) in V+V angesetzt werden.
Afa:
EUR 500.000 Hauskosten
1/5 der Hauskosten betreffen die ELW. Somit wird die
Afa nur für die € 100.000 gemacht werden können.
Hierbei darf in den Hauskosten natürlich nicht das
Grundstück angerechnet werden.
gegebenenfalls beim örtlichen Finanzamt vorher anfragen wenn noch mehr unklar ist.
Hoffe das hat Ihnen als Richtung etwas geholfen. -
Finanzamt?
Ein etwas eigenwilliger Rat, der Ansprechpartner für so eine Planung heißt Steuerberater, und zwar VOR der Finanzierung. Die Antwort ist zwar bzgl. der Finanzierungszinsen korrekt, aber da geht noch mehr. Umsatzsteuerregelung, gewerbliche Vermietung + Folgen daraus, Abzugsfähigkeit der Ust aus Herstellungskosten, Vergleichsmiete, evtl. mehrere Darlehen (für vermieteten Anteil höhere Zinsen vereinbaren, macht das FA bis zu einem gewissen Grad mit) ...
Bei der Finanzierungsplanung darauf achten und Steuerberater direkt danach fragen, ob die steuerlich vorgesehene Regelung auch in der Praxis einzuhalten ist. Dem FA ist es nämlich egal, ob 'im Prinzip' alles richtig ist, die nachweisbare 'papierbezogene' Praxis entscheidet.
Beispiel: 2 Darlehen, 'Vermietung' und 'Privat', Zinsen damit klar getrennt und zuzuordnen, sinnvollerweise wird zunächst Darlehen P gezogen, da niedrigere Zinsen und davon Baurechnungen bezahlt. Nicht anerkannt, korrekt müsste jede (!) Rechnung in zwei Teilbeträge gesplittet werden. Die Handwerker würden den BH an die Wand nageln, aber so ein Modell stammt von einem Steuerberater, also genau klären.
Gruß
Volker Leue -
@PV Leue
Hallo
Sie haben natürlich Recht.
Jedoch muss man ja nicht unbedingt einen Steuerberater mit einbeziehen.
Meine Erfahrung ist auch, dass die Kunden die so ein Konstrukt bauen - Haus mit Einliegerwohnung - auf die Mieteinnahme schauen und sich grob informieren was abzusetzen ist (Mieteinnahme versus Schuldzinsen und Afa auf anteilige Gebäudekosten ). Habe selbst gerade eine Finanzierung bei der Bank für Kunden laufen über € 470.000 die einen Neubau erstellen mit ELW. Ihr Steuerberater hat sicherlich recht. Man kann alles in 2 Teile aufteilen. Jedoch denke ich, dass die Interessenten hier erst mal eine Ersteinschätzung wollen wie es handzuhaben ist. Man weiß ja im Vorfeld auch nicht genau wie hoch die Kosten insgesamt ausfallen. Natürlich ist jedem Kunden zu empfehlen vor der Finanzierung zu einem Steuerberater zu gehen. Zwingend notwendig ist es aber nicht. Die finanzierende Bank prüft auch nicht den steuerlichen Aspekt bei V+V in der Steuererklärung, sondern die nachhaltige Mieteinnahme.
Ist aber insgesamt ein hoch interessantes Thema.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einliegerwohnung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrung mit Solarer Direktheizung für die Nacherwärmung einer KWL.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist meine Berechnung richtig?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom?
- … wir möchten ein Einfamilienhaus in der Eifel bauen und nun fange ich an eine Kostenaufstellung …
- … Die Grundfläche des Hauses ist ca. 10 x 9 m und der Keller soll …
- … als Einliegerwohnung genutzt werden. …
- … sehe ich das richtig, dass Sie so ganz allein Ihr Haus mit allen Materialien und Ausführungen durchkalkulieren wollen? …
- … Wenn ich jetzt eine Hausnummer für die einzelnen Bauabschnitte habe kann ich doch überblicken was …
- … Natürlich sind diese Preis von Haus zu Haus und von Region zu Region unterschiedlich. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet - ohne unser wissen
- … da wir aber es so nicht finanziert bekammen teilte unser Fertighausverkäufer dem Architekt mit das eine ELW in Keller muss. Diese …
- … Hallo, wir haben erst vorgehabt ein normales Einfamilienhaus ... …
- … Hallo, wir haben erst vorgehabt ein normales Einfamilienhaus zu …
- … Balkons u. Mehrüberdachung, und Einplanung der ELW) ein Preis für das Haus genannt. Aber einem Kuhhandel haben wir mit Sicherheit niemals zugestimmt, geschweige …
- … sollen wir davon haben wenn wir uns bei der Finanzierbarkeit unseres Hauses selbst bescheißen. Wie bereits geschrieben dann hätten wir Abstand zum …
- … nicht finanzierbar war. Wurden denn nach der Änderung von Hobbyraum auf Einliegerwohnung Mehrleistung dafür angeboten, bestätigt und berechnet? …
- … jemand allen Ernstes gedacht, er bekäme für Null Aufpreis eine komplette Einliegerwohnung? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- … Gesamte Größe 114 m², hier soll eine 70 m² Einliegerwohnung entstehen. Heizungsanlage und Öltanks durch massives Mauerwerk vom Wohnbereich getrennt. Lichte …
- … her, und komme zum Schluss, dass es in diesem Falle durchaus angebracht wäre, die Kammern vor Ort über den Vorgang zu informieren. …
- … wie ein Architekt in der Zeitung inserieren darf Bauantrag für Einfamilienhaus 2.000 , darf er bei MYH ein Angebot abgeben, was die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Wir haben Mitte des Jahres 2005 angefangen, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (150 m² und 60 m²) in Holzständerbauweise ohne Keller …
- … anbringen der Schweißbahnen auf der Bodenplatte, die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die Anbringung der Dampfsperre in den Bädern und …
- … des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße …
- … dachte, dass wir durch diese enorme Eigenleistung wenigstens etwas Geld am Haus gespart haben explodiere die Kosten: …
- … Nachfinanzierung nicht möglich ist! Ist der Architekt denn nicht verpflichtet, ein Haus für das zur Verfügung stehende Geld zu entwerfen bzw. zu bauen …
- … Aber wer kommt nun für die durch ihn entstandenen Mehrkosten am Haus auf! Wenn die Bausparkasse nicht nachfinanziert, wovon sollen wir denn das …
- … Haus fertig bauen? Wir hatten vorher zwei Kostenvoranschlage von anderen Bauträgern bei …
- … ein mal 262 T. und ein mal 264 T. für ein Haus anderer Art berechnet worden wäre. Die haben wir beide abgelehnt, weil …
- … uns das zu viel Geld war! Nun habe ich ein Haus um 273 T. welches aber viel kleiner ist, nicht unterkellert und ohne Garagen- da stimmt doch was nicht! …
- … keinen Gerüstplan für die Verputzer => für ein Einfamilienhaus, isch schmeiss mich weg …
- … muss doch für den Architekten genau zu berechnen sein, da das Haus doch nach einem genauen Plan gefertigt werden muss - da kann …
- … Woche mitgeteilt hat - dass wir 50 T. mehr für unser Haus ausgeben müssen, habe ich nichts mehr von ihm gehört und auch …
- … Ich habe die vergangene Woche die fünf Firmen, die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner …
- … Die haben wohl alle eine ungefähre Hausnummer genannt - da er Architekt aber keine schriftlichen Angebote erhalten …
- … Vorgehensweise des werten Kollegen Architekt sich leider im Dunstkreis der durchaus üblichen Praktiken am Bau bewegt und eine objektive Beurteilung von hier …
- … -://www.prohaus2000.de/ …
- … Wir alle wissen, dass Haus A mit Haus B immer nur sehr bedingt vergleichbar sind, schon …
- … und seine Kundin jetzt mitgezogen hat - Grundproblem: Am Anfang keine Hausaufgaben gemacht. …
- … nicht viel Glück haben werden. Normalerweise sind Streitigkeiten rund um den Hausbau von der Deckung ausgenommen. …
- … umbauten Raum gerechnet hat. Nun sagt aber der Holzbauer, dass das Haus mindestens 1500 m 3 umbauten Raum hat (von ihm geschätzt, bis …
- … Architekt- weil er ja wusste, wieviel Geld wir maximal für das Haus bezahlen können - die m 3 umbauten Raum einfach unserem Wunschpreis …
- … angepasst hat - um den Auftrag zu bekommen? Denn wenn das Haus erst mal 3/4 steht, bleibt einem ja nichts anderes als …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ca. Preis für Estrich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einliegerwohnung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einliegerwohnung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.