Hallo,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines Hauses mit Finanzierung. Ist es üblich das der Bauträger für die Reservierung einer Immobilie eine Kaution 5000 € erhebt?
Wenn die Finanzierung zustande kommt, wird der Betrag mit dem Kaufpreis verrechnet. Wenn diese nicht zustande kommt, soll der Betrag angeblich wieder zurückbezahlt werden.
Irgendwie finden wir das etwas unüblich, schließlich dürfte doch eine vertragliche Vereinbarung, bzgl. der Kaufabsicht reichen? Außerdem löst es natürlich etwas unbehagen aus, einer uns nicht bekannten Firma 5000 € zu überlassen.
Vielen Dank für Eure Antworten
"Kaution" an Bauträger üblich bei Immobilienreservierung?
BAU-Forum: Baufinanzierung
"Kaution" an Bauträger üblich bei Immobilienreservierung?
-
Vergiss den netten Herrn ...
Vergiss den netten Herrn und jag ihn zum Teufel ...)
-
Bauträgervertrauen - Disparat & Desolat
... das möchte ich mit unterschreiben. Wenn ein Bauträger bereits zu Beginn eines gemeinsamen Vorhabens auf diese Weise sein Vertrauen ausdrückt kann man sich bereits ausmalen, wie das weitergeht.
Verträge vor einem Abschluss unbedingt unabhängig prüfen lassen!
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornamyer -
vielleicht ist es die Absicht, Unbehagen auszulösen und die Spreu vom Weizen zu trennen ...
vielleicht ist es die Absicht, Unbehagen auszulösen und die Spreu vom Weizen zu trennen ...
Vielleicht kann sich der Unternehmer nicht mehr leisten, das Haus nicht zu verkaufen, weil es kostenlos für einen Kaufwilligen reserviert war, der dann doch nicht die Möglichkeiten hatte ...
Bisher mag es vielleicht noch unüblich gewesen sein ...
Gruß -
nix Schlimmes
Möglichkeit 1)
Das Objekt wird stark nachgefragt, dem Verkäufer kann es egal sein, an wen er verkauft. Es wäre ein Fehler ohne Not, ohne finanzielle "Absicherung" das Objekt für 4 Wochen vom Markt zu nehmen.
Möglichkeit 2)
Das Objekt wird wenig nachgefragt. Potentielle Käufer will man unter Zeitdruck setzen, um den "Überlegungsprozes" zu beschleunigen. Wer erstmal 5000 locker gemacht hat, geht ungern einen Schritt zurück.
Möglichkeit 3)
Der Bauträger ist es leid, für in den letzten Jahren zu viele "ach so interessierte Käufer mit geplatzten Finanzierungen"
eine Immobilie zu reservieren, und will die Spreu vom Weizen trennen (wie Furch schrieb)
Möglichkeit 4)
Der Bauträger ist ein Drecksack, nimmt Ihnen die Kohle ab; und versucht durch seine Außendarstellung ihnen den Kauf noch zu vergraulen, um die Kohle zu behalten.
Macht er das 8 mal nacheinander braucht er die Bude gar nicht mehr zu bauen. (Wahrscheinlich?)
Ihre Entscheidung ist doch einfach: Vertrauen sie Ihrem zukünftigen Vertragspartner oder nicht?
Bisschen prüfen sollten sie schon.
Gruß Christian
PS: Sollten sie eine Reservierung für evtl. max 14 Tage wünschen, kommt nur Möglichkeit 2 in Frage.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauträger, Kaution". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12539: "Kaution" an Bauträger üblich bei Immobilienreservierung?
- … Kaution an Bauträger üblich bei Immobilienreservierung? …
- … wir stehen kurz vor dem Kauf eines Hauses mit Finanzierung. Ist es üblich das der Bauträger für die Reservierung einer Immobilie eine Kaution 5000 erhebt? …
- … Bauträgervertrauen - Disparat & Desolat …
- … ... das möchte ich mit unterschreiben. Wenn ein Bauträger bereits zu Beginn eines gemeinsamen Vorhabens auf diese Weise sein …
- … Der Bauträger ist es leid, für in den letzten Jahren zu viele ach …
- BAU-Forum - Keller - DHH: Feuchte Kellerwände an Trennwand
- … Sie haben mit einem Bauträger oder einem Generalunternehmer gebaut. Der schuldet Ihnen sicher einen dichten Keller. …
- … für die Injektionsabdichtung vermutlich die Gewährleistung noch nicht abgelaufen und der Bauträger müsste nacharbeiten (sofern der Mangel undichte Kellerwand damals irgendwo schriftlich dokumentiert …
- … und vom Bauträger/Generalunternehmer anerkannt wurde). Im Zweifel sollten Sie hierzu einen RA befragen. …
- … Eigentlich (das ist meine persönliche Meinung) hätte der Bauträger/Generalunternehmer von Anfang an (also vor 3 Jahren) die Wand …
- … herzustellen, ist sicher ein wirtschaftliches Argument, aber die werkvertragliche Pflicht des Bauträger/Generalunternehmer ein mängelfreies Werk herzustellen ist auch eine wichtige Forderung, wo …
- … zu dulden (Hammerschlagsrecht und Leiterrecht). Es kann aber sein, dass der Bauträger/Generalunternehmer vor Beginn der Arbeiten einen Gutachter mit der Beweissicherung des …
- … Nachbargrundstücks beauftragen muss und eine Kaution zur Beseitigung etwaig auftretender Schäden hinterlegen muss. …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Gebühren für Angebote
- … sich Kunde die schönen Planungszeichnungen und Ideen und geht z.B. zum Bauträger. Man kann ja gerne Kriterien vertraglich vereinbaren, dass man z.B. bei …
- … Einholen von Angeboten bei Versicherungsschäden oder bei Mieterwechseln zum Einbehalten der Kaution kommt, ohne dass auch nur im Traum daran gedacht wird, da …
- … stecken. Das passiert bei Wasserschäden, bei Mieterwechseln - eben um die Kaution abzuzocken, auch mal bei Mehrfamilienhäusern, kurz bevor der Bauträger aus der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauträger, Kaution" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauträger, Kaution" oder verwandten Themen zu finden.