Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: risiko

Frage zur Finanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung

Frage zur Finanzierung

Hallo,
wir (meine Freundin und ich) beabsichtigen ein Reihenendhaus zu kaufen, welches ab Mitte des Jahres errichtet wird (über einen Bauträger).
Kurz ein paar Fakten:
  • Netto-Einkommen zusammen ca. 4750 EUR
  • EKAbk.: ca. 135.000 EUR
  • Hauspreis: ca. 260.000 € + 5 % (Notar, Grunderwebssteuer) + Sonderwünsche, ergibt ca. 310.000
  • Monatliche Ziel-Rate: ca. 1.100-1.200 € (+/-)
  • Laufzeit: nicht über 20 Jahre

Wir haben bereits mit einem unabhängigen Berater gesprochen, der uns folgendes empfohlen hat:
1. Kredit über 175.000 € bei einer Bank ohne Tilgung. Monatlich werden somit über 10 Jahre nur die Zinsen gezahlt, macht ~600 EUR/Monat. Zinssatz eff. 4,1 % (realistisch?)
2. Parallel ein Bausparvertrag mit ca. 1,5 % Verzinsung. Hier werden über 10 Jahre 40 % der Kreditsumme eingezahlt, monatlich ebenfalls etwa 600 €. Nach 10 Jahren sind dann die 40 % zusammen und der Vertrag kommt zur Auszahlung. Die Kreditsumme wird komplett genutzt, um den 1. Kredit zu tilgen. Übrig bleiben 60 % der Kreditsumme, die als Darlehen mit etwa 3,2 % finanziert würden.
Rein rechnerisch wären wir dann nach etwa 17-18 Jahren fertig.
Wie ist die Meinung hier zu einem solchen Finanzierungskonzept? Ich habe in letzter Zeit viel negatives über Bauspar-Finanzierungen gelesen, aber den obigen Ansatz halte ich dennoch für überlegenswert, insbesondere wenn die Zinsen stimmen.
Ich sehe dabei folgende Vorteile:

  • Fixe Zinsen für die gesamte Laufzeit (~4,1 % für die ersten 10 Jahren, ~3,2 für den Zeitraum danach)
  • Sondertilgungen in beliebiger Höhe möglich

Nachteile:

  • Zuteilung ist nicht tagesgenau fixierbar. Warteteiten möglich.
  • Gebühren für den Bausparvertrag?

Ich würde mich über Ideen und Kommentare sehr freuen.
Michal Klein

  • Name:
  • M. Klein
  1. Bausparer ist auch in diesem Falle NICHT sinnvoll ...

    Bitte hier im Forum die Such-Funktion benutzen  -  es ist alles schon hunderte Male durchgerechnet worden ...
    Warum wollen sie 4,5 % Zinsen bezahlen  -  ohne Tilgung und ihr Geld im Bausparer zur Miniverzinsung, die nicht mal die Inflation deckt von 1,2 % "anlegen"  -  sie verlieren dadurch jeden Monat an Geld und ihre Schulden werden nicht weniger ...
    Wenn Sie z.B. 200.000 € für 4 % (bieten gerade einige Banken an  -  bei ihrem EKAbk. dürfte das möglicherweise auch hinkommen) und gleichzeitig mit der Anfangstilgung von 4 % beginnen, haben Sie eine monatliche Rate von ca. 1333,33 € und wären in etwa nach 17,4 Jahren schuldenfrei ...
    Schreiben sie die Zinsen 15 Jahre fest, dann haben sie so gut wie kein Zinsrisiko mehr ...
    Ansonsten würde nach einer 10-jährigen Bindungsfrist der Zinsen die Restschuld nach 10 Jahren auch nur noch ca. 102.000 € betragen  -  bei ihrem Einkommen ist das ein durchaus vertretbares "Risiko".
    Lassen sie sich ausrechnen, was das jeweilige Modell sie wirklich kostet  -  inkl. aller Gebühren und etwaigen Zinsverluste ...
    Da werden sie schnell von selbst von der Bausparvariante Abstand nehmen ...
    • Name:
    • Frau Gab-1542-För
  2. Antwort zur Finanzierung

    Meine Güte, Sie haben die besten Voraussetzungen, um tatsächlich an eine günstige Baufinanzierung zu kommen. Bonität, Eigenkapital, alles passt.
    Und dann bietet man Ihnen einen vorfinanzierten Bausparvertrag an.
    Es ist ein Darma. Erkundigen Sie sich bitte an passender Stelle, über diese Finanzierungsvariante.
    Ich empfehle Ihnen einen Vergleichsrechner der Finanztest zu benutzen. Dort erfahren Sie den tatsächlichen Effektivzins einer solchen Variante. Sie werden stauen, wie hoch der ist.
    Geht aber nur, wenn Sie alle Daten der Finanzierung vorliegen haben. Anzahl und Höhe der Raten, Gebühren usw.
    beste Grüße, auch an Ihren angeblich "unabhängigen Berater".
  3. Hohe Direkttilgung und Sondertilgung

    Foto von Vinzenz Hillermann

    Gehen Sie den geraden Weg: Hohe Direkttilgung was möglich ist
    und Sondertilgung.
    So sehen Sie transparent im Tilgungsplan wie die Darlehensschuld
    schmilzt!
    Nehmen Sie Ihre monatliche Rate und lassen sich darauf
    die Dauer festschreiben.
    15 Jahre oder 20 Jahre, alles möglich.
    15 Jahre dürfte aber ausreichen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage  -  Angebot okay?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.