Betreff: Finanzierung Haus von meiner Freudin und ihres Ex-Mannes. Dieser (wohnt lange nicht mehr da, zahlt aber noch ca. 1/3 ab) will nun raus aus dem Grundbuch und ich möchte dafür einspringen.
Die Finanzierung läuft nun seit 10 Jahren und am 30.04. läuft die Zinsbindungsfrist ab. Die Finanzierung enthält 4 Kredite mit einem Restvolumen von jetzt noch ca. 190 000.-
Wir haben uns bei der Hausbank beraten lassen und diverse Möglichkeiten durchgespielt. Was uns nicht sinnvoll erscheint, ist das unveränderte Laufenlassen der Verträge mit jeweils 1 % Tilgung ... das würde ca. 34 Jahre dauern ... zu lange
Man hat uns einen Vorschlag unterbreitet:
Die vier Kredite werden zu zwei zusammengefasst.
1)
Einer mit 90 000.-, 10 Jahre Laufzeit, 1 % Tilgung zu 4,5 %.
Rate hier um die 400.-
2)
Ein weiterer zu 100 000.-, Laufzeit 10 Jahre, wobei lediglich die Zinsen bedient werden.
Rate hier um die 340.-
Ein Bausparvertrag (genannt Zwischenfinanzierung), Sparsumme
100 000.-, der zur Auszahlung kommt, sobald Kredit 2) ausläuft. Der wird dann in 10 Jahren komplett abgelöst.
Sparrate 10 Jahre hier um die 340.-
Anschließend Tilgungsrate 10 Jahre 600.-
Vorteil sehe ich in:
- Raten sind kalkulierbar bis ans Ende der Laufzeiten
- Es ist nur noch ein Kredit ganz am Ende zu bedienen.
- Nach Auszahlung des BSV bleiben ca. 80 € über die zur
Tilgung des Ersten Kredites genommen werden können.
- Es bleibt nach 20 Jahren eine Restschuld von ca. 55 Tsd übrig,
den wir mit hohen Raten schnell tilgen können.
Wir müssen nicht auf jeden € kalkulieren, was die Raten betrifft, mir ist es nur wichtig, dass ich den festen Betrag X über Jahre X zu zahlen habe. ohne großes Risiko "Was ist in 10 Jahren" ...
Kann jemand pauschal sagen, ob diese Methode sinnvoll ist?
Danke und Grüße
Sven