Hallo!
Wir sind ein Paar und werden bald ein Rheinenmittelhaus als Neubau erwerben. Nun haben wir Konditionen für eine Finanzierung von 75 % bei verschiedenen Banken und Versicherern verglichen. Eine große deutsche Versicherungsgeseellschaft (keine Direktversicherung) bittet uns die besten Konditionen an.
Und wir sind uns unsicher: kann ein Versicherer wie eine Bank unser Haus finanzieren? Oder gibt es vielleicht, da es keine Bank ist, eine rechtliche Löcke, die unsere Finanzierung bei einem Versicherer unsicher macht?
Wir hoffen, jemand kann uns unsere Unwissenheit nehmen.
Danke und Grüße
Tom und Lisa
Finanzierung eines Neubaus mit einem Versicherer?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung eines Neubaus mit einem Versicherer?
-
Im Prinzip kein Unterschied
Hallo,
Generell steigen seit 3 Tagen die Bankeneinstandsätze.
Machen Sie jetzt Nägel mit Köpfen!
Wenn Sie eine große Versicherung als Darlehensgeber haben, ist
doch soweit okay.
Auch Versicherer können Ihnen ein Darlehen zur Verfügung stellen.
Unsicherheit brauchen Sie nicht haben.
Jedoch, es gibt diverse Banken, die einen Forderungsverkauf
ausschließen, oder bestätigen es noch nie gemacht zu haben.
Wo ist Ihr Risiko bei einem Versicherer ein Darlehen
aufzunehmen? Falls dieser Pleite gehen soll, dann werden Ihre Darlehen ausgelagert. Im Prinzip gilt ja, zahlen Sie immer,
dann passiert Ihnen innerhalb der Zinsfestschreibung nichts. -
Versicherungsdarlehen werden ...
häufig mit dem Abschluss einer Kapitallebensversicherung als Tilgungsersatz (mit der Ablaufleistung der in ferner Zukunft fälligen Versicherung wird das Darlehen zurückbezahlt) verbunden. Eine solche Konstruktion sollte man bei einer selbstgentuzten Immobilie tunlichst vermeiden. Wenn dagegen das Versicherungsdarlehen mit ganz normaler Tilgung - zusätzlich möglichst noch mit Sondertilgungsmöglichkeit - ausgestattet ist, ist dagegen nichts einzuwenden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Versicherer, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … Bei der Bank haben wir die Kostenschätzung vorgelegt und unsere Finanzierung darauf ausgelegt. Wir haben uns noch mal versichert bei ihm, ob …
- … als z.B. in der KFZ-Haftpflichtversicherung - keinen direkten Anspruch gegen den Versicherer. Er kann und muss vielmehr den Architekten verklagen, der dann - …
- … abgedeckt ist und er verurteilt wird - einen Freistellungsanspruch gegen seinen Versicherer hat. …
- … den sie zusätzlich zu finanzieren haben, sondern grundsätzlich nur die höheren Finanzierungskosten als solche. Denn der Architekt kann immer einwenden, dass sie …
- … nicht diesen Schaden materiell gesehen, jedoch bekommen wir bei einer Nachfinanzierung, die ja nun umumgänglich ist, nicht mehr diese Konditionen, zu der …
- … angemessenen Teil des Honorars für die unbrauchbare Kostenermittlung abziehen und die Finanzierungs (mehr) kosten als Schaden geltend machen und damit gegenüber dem Honoraranspruch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … Ja, allerdings haben die deutschen Versicherer die Wahrheit erst recht spät begriffen, während in Ländern mit 80 …
- … und mehr Holzbauanteil wie in Skandinavien und Nordamerika die Gebäudeversicherer für Holzhäuser noch nie mehr Geld gefordert haben. Warum wohl? Vielleicht weil sie rechnen konnten? …
- … Herr Jaskulski, in Uni-Bibliotheken stehen Bücher unterschiedlicher Autoren mit unterschiedlichen Hintergründen und Motivationen (und Finanzierungen). Die erkennen sich noch lange nicht alle gegenseitig an, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralwollestreifen über Gebäudeöffnungen beim WDVS - neue Infos!
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12447: Finanzierung eines Neubaus mit einem Versicherer?
- … Finanzierung eines Neubaus mit einem Versicherer? …
- … Wir sind ein Paar und werden bald ein Rheinenmittelhaus als Neubau erwerben. Nun haben wir Konditionen für eine Finanzierung von 75 % bei verschiedenen Banken und Versicherern verglichen. Eine …
- … Und wir sind uns unsicher: kann ein Versicherer wie eine Bank unser Haus finanzieren? Oder gibt es vielleicht, da …
- … es keine Bank ist, eine rechtliche Löcke, die unsere Finanzierung bei einem Versicherer unsicher macht? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Problem bei einer gewerblichen Baufinanzierung
- … Problem bei einer gewerblichen Baufinanzierung …
- … Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es für die Frau? Die Bank, die einer Finanzierung …
- … wird der Endbetrag angespart usw.? Meine (persönliche) Meinung: Wenn eine Kreditfinanzierung sinnvoller ist vorhandenes Eigenkapital anzugreifen, dann ist Fremdwährung OK , dann …
- … auch noch die Kosten für einen unabhängigen Berater dazu, denn diese Finanzierung würde ich nicht nur nach Beratung durch den Verkäufer abschließen. …
- … jetzt das erste mal darüber gelesen und kannte diese Form der Finanzierung gar nicht. Wo kann man sich denn darüber schlau machen? …
- … Es ist nun mal so, gewerbliche Finanzierungen bergen ein anderes Risiko als private. …
- … Finanzierungen von Gewerbeobjekten …
- … Eine Finanzierung über ein Fremdwährungsdarlehen dürfte aussichtslos sein: 1. Das Objekt wird …
- … Diese Gewerbefinanzierung ist in erster Linie ein Fall für die Hausbank vor Ort. …
- … Für überreginonale Banken ist der Finanzierungsbetrag zu gering (die Einstiegsgröße liegt hier ca. bei 2.000.000 ) …
- … Es ist schon ein harter Weg überhaupt eine Gewerbefinanzierung bei normalen Verhältnissen (Zahlen i.O. über mehrere Jahre, persönliche Verhältnisse …
- … Was haben verschrottete Steuermilliarden mit einer Immobilienfinanzierung zu tun? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung einer DHH: 1. Wie vorgehen 2. Ist das koscher?
- … Finanzierung einer DHHAbk.: 1. Wie vorgehen 2. Ist das koscher? …
- … wir haben unser Wunschobjekt gefunden und es geht nun darum, eine möglichst günstige Finanzierung zu bekommen. Wir sind beide sehr vorsichtige Menschen und wollen …
- … eine Wagnisdatei aufgenommen wird und keine Chance mehr hat, bei anderen Versicherern aufgenommen zu werden. Gibt es bei der Immobilienfinanzierung ähnliches Vorgehen …
- … Zu viele Einträge in der Schufa, auch wenn sie nicht unbedingt Finanzierungsablehnungen darstellen, werden wahrscheinlich als Negativmerkmal aufgefasst, stimmt das? …
- … 2. Finanzierungsangebot bei eBay: …
- … Welche Punkte sind wichtig bei der Finanzierung und wie gehe ich vor …
- … Ein echter unabhängiger Berater hat in der Regel Zugriff auf viele Finanzierungsanbieter. Er wird mit Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept aufstellten und …
- … dann für Ihr Finanzierungskonzept den idealen Finanzierungspartner suchen. Er nimmt Ihnen also die Arbeit der Angebotseinholung und den Vergleich unterschiedlicher Angebote ab. Auch unterstützt er Sie bei der Erstellung Ihres Finanzierungskonzeptes. Für die Bezahlung eines unabhängige Beraters gibt es in …
- … - Welche Erfahrung hat der Berater im Bereich der Immobilienfinanzierung …
- … eine Menge guter Bücher über das Thema Hausbau und auch Baufinanzierung. z.B. das Buch Baufinanzierung der Stiftung Warentest. …
- … Bietet unsere Situation Aussicht auf Erfolg bei der Suche nach einer Finanzierung? Wo sind die wunden Punkte? Kann man Abhilfe schaffen? …
- … wenn Sie meinem Rat folgen (ich habe fachlich u.a. auch mit Finanzierungen zu tun und bin kein Experte) und sich entsprechende Literatur …
- … Ihre Finanzierung im Forum zu basteln ist nicht möglich. …
- … Viele Banken werden bei einer Immobilienfinanzierung auf die Mitverpflichtung des Ehepartners bestehen. Die einzige Ausnahme ist, wenn …
- … Auf Ihre Frage: Hat die Finanzierung Aussicht auf Erfolg? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Banktechnisch …
- … gesehen ist eine Finanzierung möglich. Aber das ist nicht der entscheidende Punkt. Der entscheidende Punkt ist, ob die Finanzierungsgröße in Ihre persönliche Finanzplanung passt. Um hier zu einem …
- … und ist in einem Forum nicht abschließend zu beantworten. Jede Immobilienfinanzierung ist immer eine Maßanfertigung und ist für jeden einzelnen anders, da …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung durch Lebensversicherung - falsch beraten!? Was tun?
- … Finanzierung durch Lebensversicherung - falsch beraten!? Was tun? …
- … Schon seit Längerem steht für mich (uns) fest, dass wir ca. 2009 ein Einfamilienhaus bauen bzw. erwerben möchten. Um die Finanzierung möglichst langfristig planen zu können, habe ich mich gleich bei …
- … Dieser erklärte mir, dass die Finanzierung über eine Lebensversicherung in meinem (damals war ich noch alleinstehend) Fall …
- … rückt, habe ich mich gestern erstmal selbst mit dem Thema Baufinanzierung näher befasst. (Ja, ich weiß: Mein Fehler! Hätte mich früher informieren …
- … beraten!) Mit Entsetzen stellte ich fest, dass von Lebensversicherungen zur Finanzierung von Eigenheimen überall (auch bei Stiftung Warentest, etc.) abgeraten wird. Was …
- … mal einzuladen, die Karten auf den Tisch zu legen und eine Finanzierung proberechnen zu lassen bzw. zu prüfen, inwieweit man vorbereitend tätig werden …
- … für eine Tilgung eingeplant werden, aber bitte nicht die Traumrenditen des Versicherers annehmen. Entsetzen ist nicht nötig, die Testergebnisse besagen nur, dass es …
- … Wenn Sie beide in der PKV sind, sollte (falls angestellt) eine Finanzierung auch mit den Beiträgen für die längerlaufenden LVAbk. gut möglich sein. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Lebensversicherungen auszahlen oder in die Finanzierung 'einplanen'?!
- … Lebensversicherungen auszahlen oder in die Finanzierung 'einplanen'?! …
- … Ich möchte den Kredit in möglichst kurzer Zeit abzahlen und erhoffe mir Ratschläge wie ich die Lebensversicherungen am optimalsten in die Finanzierung einwirken lassen kann. …
- … Da fehlen mir noch die Infos wie die Versicherer diese Werte prognostizieren. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 4 Personen finanzieren 100 % über Hypothekendarlehen, Tilgung über vier Bausparverträge
- … ich gehe davon aus das dies nicht die Günstigste Finanzierung ist, aber ist das einigermaßen OK? …
- … sicher nicht die günstigste Möglichkeit einer Finanzierung. wird vom Gesamtaufwand sehr teuer. …
- … eine ordentliche Beratung, aufzeigen der Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Gegenüberstellung von FinanzierungsMöglichkeiten und aufzeigen von dem was eigentlich machbar ist oder auch …
- … eine Finanzierung begleitet sie vermutlich 30 Jahre, ich zumindest kann das nicht verAntworten …
- … dann haben sie sich ja eine der teuersten Finanzierungen rausgesucht. bsv neuabschluss mit gleichzeitiger Hypothek. oh man, das würde …
- … eine Fondspolice einzahlen (z.B. Templeton) und zig tausende sparen bei der Finanzierung. …
- … Kaehler Recht. Es muss ja Gründe geben, dass diese Form der Finanzierung gewählt wurde. Fragen Sie den Vertreter doch noch, weshalb es keine …
- … Fonds zur Bau-Finanzierung? …
- … Keine BSV, keine KLV, keine Fonds, sondern alles Eigenkapital in die Finanzierung und dann ein simples Annuitätendarlehen (für Sichetrheitsbewusste halt mit langer Laufzeit), …
- … Amerika durch geplatzte Rententräume ( Dank Fonds) verarmt. Gratuliere Ihnen zur Finanzierung. …
- … immer die gleichen. kann man also vergessen. meines Erachtens gehört dieses finanzierungs- und altersvorsorgeinstrument in jede halbwegs fundierte Beratung. aber das ist …
- … stehe aber zu meiner Meinung: es gibt nur zwei Wege der Finanzierung, Annuitätendarlehn oder Fondsfinanzierung, oder eine Mischung daraus, alles andere …
- … noch dazu, für den ein oder anderen mögen auch die ausgelutschten Finanzierungsformen passen. Ich weiß zwar auf anhieb nicht für wen, aber …
- … nur die Banken haben es schon gemerkt, komisch, alle haben Fondsfinanzierung im Angebot, bietet nur keiner an, weil die Provisionen so klein …
- … Unter Wasser-Baufinanzierungsmodelle gegen Tilgungsaussetzung unter Druck …
- … hieß der Artikel. Untertitel: Nach Aktienmisere und Versicherungsdebakel geraten zunehmend Baufinanzierungsmodelle gegen Aussetzung der Tilgung unter Druck. …
- … sich mit dem Problem der zu geringen Ablaufleistungen bei vielen Lebensversicherern, welche als Tilgungsersatz für einen Kredit gedacht waren. …
- … dies hier eine Erstgemeinte Frage war. Das es sicherlich günstigere Baufinanzierungen gibt war mir von Anfang an klar. …
- … wohl die 100 % Finanzierung. …
- … (Fondfinanzierung über 100 %?) …
- … sie wissen schon, wo der wahrlich wirkliche Effektivzins ihrer Baufinanzierung liegt? …
- … ich kann, wenn es drauf ankommt jede Finanzierungsform in den Himmel oder in die hölle rechnen, rein objektiv …
- … und mathematisch richtig ist aber die Fondsfinanzierung zumindest die letzten 50 Jahre unschlagbar gewesen. und das mit ersprnissen teilweise um die 20 bis 30 % vom Gesamtaufwand und mehr. wo bitte liegt da ein Risiko? bei 100.000 schulden ist es dem Kunden doch ziemlich egal, ob er nun 20 oder 40 Tsd einspart. das ist meines Erachtens das einzige Risiko das der Kunde trägt, sehr viel einsparen oder nur viel. …
- … Zinseszinsrechnung, eigentlich für einen Finanzierungsberater kein Problem. Ich weiß, sie können das garantiert, aber …
- … Aktiv- oder Passivbereich (Aktivbereich, Passivbereich) oder wenn man so will Baufinanzierung . …
- … die tilgunshypothek ist ja durchaus ein Instrument der Finanzierung, verkaufe ich auch sehr oft, aber es ist eben nicht das …
- … Aber Heilung einer bereits vergurkten KLV - Finanzierung mit einer anschließenden Fond - Finanzierung ist sicherlich wie vom Regen …
- … Ich habe KLV - Finanzierungen bereits geheilt , habe ich alles schon mal geschrieben. Alle …
- … Banken und auch kleine Sparkassen überprüfen sicherlich ihren Altbestand an KLV-Finanzierungen, wir haben das auch gemacht, wohl auch um zu verhindern …
- … schon erreicht, wenn sich die Leser mit der Thematik der verschiedenen Finanzierungsformen und Möglichkeiten auseinandersetzen. Es gilt immer noch der konservative Grundsatz: …
- … Wer eventuell neues Geld für An-, Um-, Ausbau benötigt ist bei Finanzierung gegegen Tilgungsaussetzund mit fondgebundenen Lebensversicherung auch gea ... Warum? Weil das …
- … Da darf ich jetzt mal lachen. Keine Bank wird nachrangig die Finanzierung machen, es sei denn Ihr liegt mit der Darlehnsschuld deutlich unter …
- … Margen im Aktiv und Passiv Geschäft aus (bei einem Realkredit (Baufinanzierung mit Annuitätendarlehn) sind heute 0,5 - 0,8 %Marge für die Bank …
- … einer flv gibt es nicht, wäre wenn eine Mischung aus beiden Finanzierungsformen, aber kein reines Annuitätendarlehn. …
- … flv schlecht zu machen. nach 4 Jahren haben sie bei jeder Finanzierungsform im Fall der fälle ein Problem. …
- … wofür brauche ich bei Anschlussfinanzierungen eine Bewertung des Fondsguthabens? verstehe ich nicht! ich will die …
- … zwischen einstand und weitergabe an den Kunden, also sozusagen der Refinanzierungsgewinn gerechnet auf ein Jahr. Zinssätze rechnet man per anno, also …
- … einmal wegen der darlehnsanfrage, der finanzdienstleister kommt jeden Tag mit einer Finanzierungsanfrage. ein Kunde weniger ist nicht schlimm, hundert Kunden im Jahr …
- … dann gäbe es nur ein Produkt auf dem Markt, die Sparkassenbaufinanzierung. …
- … Würden Fondsfinanzierungen garantiert funktionieren, hätten unsere Finanzminister schon welche …
- … Warum wird unterstellt, dass man eine bestimmte Finanzierungsform nicht kenne, anwende bzw. von gestern sei, nur weil …
- … wie viel schon sicher getilgt wurde. Vorfälligkeitsentgelder werden bei beiden Finanzierungsfromen …
- … noch mal gelesen. Herr K. weiß nicht warum bei einer Anschlussfinanzierung für Umbauten, Anbauten, Ausbauten ... das Fondvermögen von der Bank bewertet …
- … auf die Wertentwicklung des Fonds schaut. Ich hatte verstanden bei Nachfinanzierung oder neuaufnahme eines Darlehens. sie haben sich aber auch nicht gerade …
- … Gesellschaften ausgegeben, die die gleichen Fondspolicen als Sicherheit für eine Baufinanzierung akzeptieren (z.B. gerling, nürnberger usw.). …
- … lassen sie uns darauf einigen, es gibt verschiedene Wege der Baufinanzierung, manche sind schlecht, andere sind gut und noch andere sind besser. …
- … Nochmal: Fonds sind keine schlechte Sache. Nur eben für die Baufinanzierung ungeeignet, wenn es um die Fragen Sicherheit und Garantie usw. geht. …
- … 4.) Ach ja, Fragesteller, der liest mit seiner 100 %-Finanzierung bestimmt belustigt zu. Gönn ich ihm. Konnte sowieso bei der Grundeinstellung …
- … Ich habe eine Finanzierung mir ausgesucht die wohl nicht die günstigste ist, aber vielleicht auch …
- … sind uns nicht einig, aber wir sind uns in einer einzigen Finanzierung einig, der bsv ist es nicht. sollte ihnen zu denken geben, …
- … Wenn Sie in Kenntnis aller Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) verschiedener Finanzierungsformen sich für diese Finanzierung entschieden haben (oder schon hatten - …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Form der Risikolebensversicherung
- … dass die Bank gerne eine Risikolebensversicherung fordert, da wir sonst keine Finanzierung bekommen. Damit können wir leben, fragt sich jetzt nur, welche Art …
- … Jahren ebenso viel verdienen wie ich (gleicher Lohn, weil Beamte). Die Finanzierungstilgung läuft primär nur über meinen Verdienst. Kinder existieren noch keine, …
- … Risiko aufteilen und eine fallende rlv (z.B. Dialog) abschließen. die internetversicherer haben einen schlechten ruf und sind meist erst kurz am Markt. …
- … immer nur Krankheiten anzugeben, die auch im Zeitraum liegen die der versicherer abfragt. oft genug gibt es fanatische Kunden die alles angeben wollen, …
- … das wird dann zu einem unnützen eigentor, wirklich unnützen, denn der versicherer zahlt wenn die Krankheitsfragen ordnungsgemäß beantwortet werden. wer mehr angibt als …
- … auch noch interessant ist, Aufgrund der Struktur der Versicherungsprämien sind Direktversicherer i.d.R. nur für Gesunde günstiger. Wird ein Risikozuschlag erhoben, werden normale …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Versicherer, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Versicherer, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.