Hallo zusammnen,
wir haben Post von unsere Darlehensbank bekommen. Zur Bestellung der Grundschuld sollen wir zusätzlich zur Darlehenssumme 15 % Zinsen p.a. antragen lassen.
Was bedeuten die 15 % Zinsen bzw. wie setzen sich diese zusammen?
Grundbucheintrag nebst 15 % Zinsen p.a.
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grundbucheintrag nebst 15 % Zinsen p.a.
-
Die 15 % Grundschuldzinsen ...
bedeuten für die Bank einen zusätzlichen Sicherungsanspruch für den Fall, dass die Darlehensforderung durch auflaufende Zinsen den eigentlichen Grundschuldbetrag übersteigt. Der Satz wird in dieser Größenordnung angesetzt, um ein "Polster" für Zeiten mit eventuell hohem Zinsniveau zu haben. Für einen normalen Finanzierungsverlauf haben die 15 % keine Bedeutung. Maßgebend für die tatsächliche Zinsberechnung ist ausschließlich der im Darlehensvertrag vereinbarte Zinssatz.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zins, Grundbucheintrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Immobilienfinanzierung denkbar?
- … Grundstück ca. 220 m². Kaufpreisvorstellung incl. der Nebenkosten wie Notar , Grundbucheintrag, Makler um die 210.000 . …
- … Rate für die Finanzierung von ca. 850 zusammensetzend aus 4,5 % Zinsen + 1 %Tilgung. …
- … Sie bekommen die Darlehenszinsen (4,5 % laut Ihrer Berechnung) derzeit sicherlich günstiger. Die 1 …
- … den Beitrag auch verfasse, zum aktuellen Zeitpunkt (Anfang 2013) sind die Zinsen auf einem sehr niedrigen Level, sodass eine Immobilienfinanzierung zurzeit besonders …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtretung der Ansprüche aus der Risiko-Lebensversicherung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Dauer vom Antrag bis Finanzierungs-Abschluss
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12436: Grundbucheintrag nebst 15 % Zinsen p.a.
- … Grundbucheintrag nebst 15 % Zinsen p.a. …
- … wir haben Post von unsere Darlehensbank bekommen. Zur Bestellung der Grundschuld sollen wir zusätzlich zur Darlehenssumme 15 % Zinsen p.a. antragen lassen. …
- … Was bedeuten die 15 % Zinsen …
- … Die 15 % Grundschuldzinsen ... …
- … bedeuten für die Bank einen zusätzlichen Sicherungsanspruch für den Fall, dass die Darlehensforderung durch auflaufende Zinsen den eigentlichen Grundschuldbetrag übersteigt. Der Satz wird in dieser …
- … Größenordnung angesetzt, um ein Polster für Zeiten mit eventuell hohem Zinsniveau zu haben. Für einen normalen Finanzierungsverlauf haben die 15 % keine Bedeutung. Maßgebend für die tatsächliche Zinsberechnung ist ausschließlich der im Darlehensvertrag vereinbarte Zinssatz. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Gesamtzahlungen?
- … bestehenden Immobilie. Das Eigenkapital ist da schon abgerechnet, sowie die Maklergebühr, Grundbucheintrag usw. …
- … Wie hoch wäre die monatliche Rate bei einem Zinssatz …
- … Wie hoch wäre dann der Betrag, den ich samt Zinsen in den 25 Jahren bezahlt habe? …
- … 5,95 % Zins + 1,665 % Tilgung = 7,615 % …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sicherheitentausch-Was genau ist das?
- … Für die Wohnung läuft ein Kredit. Zur Zeit zahlen wir nur Zinsen und zahlen zusätzlich in ein Bausparvertrag ein der als Tilgung …
- … wäre erst im August 2009 zuteilungsreif. Danach würden wir effektiv einen Zinssatz über den Bausparvertrag von 4,5 % Zinsen zahlen. Nun möchten …
- … Es handelt sich doch bei einer neuen Immobilie um ganz andere Grundbucheintragungen, Pläne, Anschrift, etc. Muss die neue Immobilie den gleichen Kreditbetrag …
- … sinnvollsten? Macht es überhaupt Sinn den Bausparvertrag aufzufüllen, um über den Zinssatz von effektiv 4,5 % verfügen zu können. Die Bank sagte, wenn …
- … vorher auffüllen können wir dennoch erst im Juni 2009 über den Zinssatz des Bausparvertrags verfügen und solange würde er ruhen. Ist es …
- … ist der Austausch des Beleihungsobjektes während der Zinsbindung zu ansonsten gleichen Vertragsbedingungen (auch Kredithöhe). Die Banken verlangen hierfür …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen oder noch warten?
- … k + Reserve für Küche und Möbel zur Verfügung), dabei jedoch steigende Zinsen in Kauf zu nehmen (vermutlich werden die Zinsen Dank …
- … Demnach sind ca. 190.000 zu finanzieren. Grob gerechnet bei einem angenommenen Zinssatz von 5,50 % (kein aktueller Zinssatz) plus einer anfänglichen Tilgung …
- … ob die o.g. Rate für Sie tragbar ist. Unabhängig von einem Zinstrend sollte man sich für die Finanzierung eines Eigenheimes nur entscheiden, …
- … Fall, dass beide wieder arbeiten, die Möglichkeit einer Tilgungsänderung während der Zinsfestschreibung offenhalten. Dieses sollte unabhängig von einer Sondertilgungsmöglichkeit bestehen. Denn nur …
- … Übrigens: Die Gewährung von Sondertilgungen und Tilgungswechsel ohne Zinsaufschlag während der Laufzeit gehören eigentlich schon fast zum guten Ton …
- … Firma ist, dass Ihnen das alles erst nach dem Einzug gehört (Grundbucheintrag). Geht die Firma vorher Konkurs, haben Sie weder Haus noch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf mit 100 % Finanzierung?
- … EK in Höhe von 30.000 , was jedoch für, Makler, Notar, Grundbucheintrag, Küche, Einfahrt, Garten etc. schon verplant ist. …
- … Außerdem haben Sie eine nicht unerhebliche Doppelbelastung aus Zins+Tilgung sowie Mietzahlungen. Dieser finanzielle Aufwand dürfte deutlich höher ausfallen als …
- … der Punkt zieht, dass die Preise und wahrscheinlich auch die Bauzinsen steigen. …
- … Zeitpunkt, da z.B. einer unserer Partner, die DiBa, auf den KfW-Zinssatz für Programm 124 als Aktionspreis 0,5 %-Punkte Nachlass gewährt. Das …
- … verdienen, wenn alles geklärt ist. Aber nicht immer diese Schnellschüsse. Niedrige Zinsen sind leider nicht immer alles. …
- … Sie Wert auf Planungssicherheit legen, würde ich Ihnen immer eine lange Zinsbindung empfehlen. Trotz des anhaltenden Zinsanstiegs befinden wir uns immer …
- … weiterer Vorteil ist das Sonderkündigungsrecht ab dem 10. Jahr. Sollte das Zinsniveau im 10. Jahr günstiger sein als Ihr Vertragszins, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zum Grundbucheintrag
- … Frage zum Grundbucheintrag …
- … Eine Bank erklärte das Finanzierungsdarlehen muss man nach Kreditwesengesetz in einer ersten und zweiten Hypothek unterscheiden und somit muss die Darlehenssumme in zwei aufgeteilt werden. Stimmt dies und kann man das irgendwo nachlesen? Unsere Darlehenssumme von 250.000 wurde aufgeteilt in 160.000 und 90.000 bei gleichem Zinssatz? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung
- … Baufinanzierungsdarlehen 142.000,--: Annuität 820,- , 4,25 % Zinsen …
- … Eine Nachfinanzierung ist schwierig. Entscheidend ist, wie hoch der Verkehrswert (= derzeitiger Marktwert) der Immobilie ist. Die Gesamtgrundschulden sollten nach Möglichkeit 80 % des Verkehrswertes nicht überschreiten (je nach Bank verschieden). Der Zinssatz für die Nachfinanzierung ist vom Beleihungsauslauf abhängig. Da für …
- … ein Nachrangdarlehen auch eine Grundbucheintragung erforderlich ist, sollte man hier prüfen, ob ein Privatdarlehen - …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zins, Grundbucheintrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zins, Grundbucheintrag" oder verwandten Themen zu finden.