Hallo,
wieso nehmen die Banken doppelt Zinsen? Einmal für die Zeit in der Bauphase und dann zahlt man noch 30 Jahre Zinsen an die Bank. Für mich ist es doppelt! Oder verstehe ich da was falsch? Ich meine jetzt nicht die Bereitstellungszinsen.
Frage zu den Bauzeitzinsen!
BAU-Forum: Baufinanzierung
Frage zu den Bauzeitzinsen!
-
jeder € Kredit
kostet für den jeweiligen Zeitraum nur einmal Zinsen.
Wie kommt es zu der Behauptung der doppelten Berechnung.
Beispiel? -
Hä? Das ist ein Witz oder? Denkst du ...
Hä?
Das ist ein Witz oder?
Denkst du wirklich die Bank sollte dir deinen Kredit während der Bauphase zinsfrei stellen bzw. das Geld gratis verleihen? -
hmm
verstehe ich nicht! Die Bank kassiert doch 20 Jahre lang die Zinsen für das komplette Kredit! Ich zahle dann doch jeden Monat Zinsen + Tilgung! Also für mich sieht es so aus das man das Geld auf das Baugeldkonto bekommt und jedes Mal wenn man was abhebt zahlt man Zinsen. So das Geld ist verbraucht das Haus ist fertig, also beginnen die Monatlichen Belastungen wie schon oben erwähnt. Also für mich ist das doch doppelt! Ich bin sonst nicht doof, aber das verstehe ich leider nicht!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauzeitzinsen, Zins". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- … an. 3. Die Banken sind keine mildtätigen Unternehmen, bei den derzeitigen Zinssätzen bezahlt man bei 1 % Tilgung für jede Mark im Laufe …
- … Bauzeitzinsen nicht vergessen! …
- … mehr wird die Finanzierungsumme ausgeschöpft und jeder Tag kostet richtig Geld (Zinsen, Teilvalutierungszuschläge etc.). Und das mit steigender Tendenz. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erfahrung mit gedämmter Bodenplatte
- BAU-Forum - Fertighaus - Tipps für den Einstieg in Fertigbauhäuser
- … mal diese Obergrenze erfragen, davon alle feststehenden Größen wie Grundstückswert/Baunebenkosten/Bauzeitzinsen etc. abziehen, dann ergibt sich ein Betrag, der für …
- … beantragen über die Bank. Warum sollte man dieses Geld zu günstigen Zinsen (2,8 %?) nicht auch noch mitnehmen? …
- … aussieht, ist noch nicht bekannt. Heutiges Effizienzhaus 55 zu 2,8 % Zinsen wird sich dann erledigt haben. …
- … Und hoffentlich bleiben die Zinsen niedrig, wir haben bald Bundestagswahl. Da wurde kurz hinterher …
- … nichts bringt, ist so nicht richtig. Bitte mal nachrechnen: 0,8 % Zins für 50.000 bedeutet 400 /a und in 20 Jahren 8000 . Für mich wäre das mehr als nichts. …
- … Liegt der Zinssatz bei KfW nicht bei 2,8 %? Außerdem wollten wir ja …
- … können Sie den derzeitigen Förderkonditionen der KfW entnehmen (siehe Link). Beim Zinssatz von 2,8 % für Eff. 55 rechnet sich KfW erst recht, …
- … Denn das spart jeden Tag, nicht nur bei den Zinsen! …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wieviel Kredit ist realisierbar?
- … wohnen, dann haben Sie während der Bauphase eine Doppelbelastung. Sie zahlen Zinsen für den bereits abgerufenen Darlehensteil den der Fertighausbauer erhält. Und …
- … Eigenkapital ist für die Nebenkosten (Grunderwerbsteuer, Makler, Notar ) und die Bauzeitzinsen und sonstiges. …
- … das gut. Denn es zählt als Eigenkapital. Dann wird der Bankzins auch günstiger. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung: Wann muss die 1. Rate gezahlt werden?
- … bzw. einem anderen im Vertrag festgelegten Zeitraum an (vermutlich identisch mit zinsfreiem Bereitstellungszeitraum). Zinsen sind zu zahlen (nur für den bereits …
- … reden. Wenn die finanzieren wollen, wird der Vertrag an 12 Monaten zins- und tilgungsfrei nicht scheitern (wird natürlich etwas teurer sein). …
- … Bauzeitzinsen …
- … Wann die erste Rate anfängt und wie es sich mit der Zinszahlung verläuft. …
- … Nicht zu verwechseln mit den Bereitstellungszinsen. …
- … Bereitstellungszinsen zahlt man in der Regel für den …
- … NICHT abgerufenen Darlehensteil. Standard sind 3 Monate Bereitstellungszinsfrei. …
- … Dann fängt natürlich die anteilige Zinszahlung an die Bank an. …
- … Puffer besorgen. Gerne können auch Finanzvermittler Dir genau die Belastung der Bauzeitzinsen berechnen. Oft wird dieser Betrag auch mit finanziert. …
- … Der Kunde zahlt immer den Anteil an Rate Zinsen den er während der Bauphase abruft. …
- … auch der Bank zu kommunizieren, dass keinerlei Zinszahlungen zu zahlen sind. Das ist aber dann eine …
- … Frage des Zinsaufschlages ob es sich lohnt. …
- … der Bank nach Fortschritt abgerufen und dafür muss ich dann die Zinsen zahlen. …
- … viel Bauzeitzinsen reicht. Es kommt aber auf Deine Finanzierung an. Hier …
- … Bauzeitzinsen betreffen nur Bauherren. Mitunter vereinbart der Bauherr mit seinem Kreditinstitut …
- … für beide Seiten günstiger. Der Kreditnehmer bezahlt nur ca. 0,25 % Zinsen pro Monat für den nicht abgerufenen Restbetrag und die Bank kann mit diesen Reservebetrag noch wirtschaften. …
- … Bauzeit Restbetrag Bauzeitzinsen …
- … Bauzeitzinsen sind für mich genau die Belastung die Du während der …
- … Bauphase hat. Für abgerufene Teilbeträgt zahlst Du Zinsen an die finanzierende Bank. …
- … Für den nicht abgerufenen Darlehensteil zahlst Du erst nach Ablauf der normalerweise 3 monatigen Bereitstellungszins freien Zeit dann die Bereitstellungszinsen. …
- … Angenommen Dein Zins beträgt 5 %, dann zahlst Du für diesen Monat …
- … Bauzeitzinsen …
- … ausgezahlt. Dann wären das bei den von mir angenommenen 5 % Zins monatliche Bauzeitzinsen von 416,62. …
- … Dann wären das 555,55 Bauzeitzinsen ab diesem Monat - jeden Monat! …
- … Im 5 Monat sind 166.665 ausgezahlt. Dann wären das 694,43 Bauzeitzinsen. …
- … ist die monatliche Belastung bei 5 % Zins angenommen und 1 % Tilgung bei …
- … Nun rechnet man die obigen Beträge allesamt zusammen was die Zinszahlung während der Bauphase angeht. …
- … zinsen von 2.080 und könnte somit in etwa hinkommen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung aus Förderung Eigenkapital (Zwischenfinanzierung) und Darlehen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12415: Frage zu den Bauzeitzinsen!
- … Frage zu den Bauzeitzinsen! …
- … wieso nehmen die Banken doppelt Zinsen? Einmal für die Zeit in der Bauphase und dann …
- … zahlt man noch 30 Jahre Zinsen an die Bank. Für mich ist es doppelt! Oder verstehe ich da was falsch? Ich meine jetzt nicht die Bereitstellungszinsen. …
- … einmal Zinsen. …
- … Denkst du wirklich die Bank sollte dir deinen Kredit während der Bauphase zinsfrei stellen bzw. das Geld gratis verleihen? …
- … nicht! Die Bank kassiert doch 20 Jahre lang die Zinsen für das komplette Kredit! Ich zahle dann doch jeden Monat Zinsen + Tilgung! Also für mich sieht es so aus das …
- … Baugeldkonto bekommt und jedes Mal wenn man was abhebt zahlt man Zinsen. So das Geld ist verbraucht das Haus ist fertig, also …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Doppelbelastung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung als Beamtenanwärter
- … wenn Sie die anfallenden Erwerbsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Makler, Bauzeitzinsen) selbst tragen können und ansonsten keine laufenden Belastungen …
- … ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Ihrem Fall grundsätzlich vertretbar. Der Zins könnte vor dem Hintergrund steigender Inflationssorgen (hohe Lohnabschlüsse z.B. in der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baunebenkosten?
- … es sich bei den Positionen Grunderwerbsteuer, Notar- / Gerichtskosten (Notarkosten, Gerichtskosten), Maklerkosten, Bauzeitzinsen, Gartenbepflanzung, Mobiliar etc., diese Kosten werden als Blankokosten …
- … natürlich gibt es auch zinsgünstige Möglichkeiten eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital darzustellen wenn die persönliche Bonität, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauzeitzinsen, Zins" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauzeitzinsen, Zins" oder verwandten Themen zu finden.