Hallo! Mein Freund und ich wollen nächstes Jahr anfangen mit Bauen. Das Grundstück wird in den nächsten Wochen gekauft. Die kosten werden sich insgesamt auf ca. 210.000 € inkl. Nebenkosten belaufen. Mein Freund ist Berufssoldat und ich bin Beamte auf Lebenszeit. Wir haben je 1.900 € netto mtl. zur Verfügung (also insges.3.800). Das Eigenkapital beträgt 90.000 €. 20.000 € leiht uns meine Mama. 50.000 € sollen über den KfW 40 Kredit finanziert werden, die mtl. Rate wäre 550 €. Mit 5.000 € Reserve wäre der Restkredit 65.000 €, wobei wir die Zinsbindung so lang wie möglich haben möchten. Oder ist das nicht zu empfehlen? Die mtl. Rate soll 1.000 € nicht überschreiten, da mein Freund an seinem Arbeitsplatz noch eine kleine Wohnung zu bezahlen hat. Jetzt habe ich mir den KFWAbk.-Kredit Wohneigentum mal angesehen und finde den gar nicht so günstig. Da gibt es im Internet besserer Zinsangebote. Kann man solchen Internet-Angeboten trauen? Wie sichern wir uns gegenseitig ab, da wir nicht verheiratet sind? Vielen Dank
Silvia
1.000 € mtl. Rate zu hoch angesetzt? Wo ist der Zinssatz am günstigsten?
BAU-Forum: Baufinanzierung
1.000 € mtl. Rate zu hoch angesetzt? Wo ist der Zinssatz am günstigsten?
-
Jetzt langfristig Zinsen sichern!
Sehr geehrte Damen und Herren
So wie Sie, stellen sich viele nichtverheiratete
die Frage bezüglich der Absicherung.
=> Kaufen Sie das Grundstück doch einfach zu je 50 %.
Dann ist jeder zu 1/2 Grundstückseigentümer.
Bezüglich des vorhandenen Eigenkapitalanteiles von ca. 43 %
stehen Sie gut da.
Finanziert müssen somit € 120.000.
Einerseits über KfW 40 Energiesparhaus und € 70.000
über eine Bank.
Selbstverständlich müssen Sie nicht über die KfW ein
Darlehen Wohneigentum aufnehmen. Finden Sie ein besseres
Zinsangebot, so kommt es eben darauf an wer dahinter steckt.
Gemessen an der unsicheren Entwicklung der Zinsen (Finanzkrise!) so würde ich persönlich die Zinsen solange festschreiben wie es geht. Einige Banken bieten ja auch
eine Zinsfestschreibung von 30 Jahren an. Bzw, es gibt auch Varianten wo die Zinsfestschreibung von Anfang bis zur vollständigen Rückzahlung festgeschrieben ist.
Falls Sie " Sorge " haben, dass das Bankdarlehen an Dritte
weiterverkauft wird, so gibt es hier auch eine Möglichkeit.
Mittlerweile gibt es Bankinstitute, die im Darlehensvertrag
noch extra verankern, dass die Darlehensforderung nicht
weiter verkauft wird.
Sollten Sie noch Fragen haben, so können Sie sich auch gerne an uns wenden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rate, Zinssatz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - geothermische Anlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage wirklich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Ich kann jedem nur raten sein Haus selbst zu entwerfen, denn sie müssen darin wohnen und …
- … sowieso umziehen müssen und die Miete ist vergleichbar mit den monatlichen Raten für das Haus. Dazu kommt, dass wir unseren Balkon gegen einen …
- … Miete und Raten vergleichbarer Objekte gleich hoch? …
- … das über Jahrzehnte! Dieser entgangene Ertragsgewinn muss somit auf die monatl. Raten des Hauses draufgerechnet werden, um eine Vergleichbarkeit mit einem Mietobjekt zu …
- … Das würde mich mal interessieren ... Bei DIESEM Zinssatz kann ich mir auch vorstellen, dass die monatl. Belastung deutlich niedriger …
- … wo gibt es Darlehen für 2 %? Und wie lang ist dieser Zinssatz garantiert? …
- … Zinssatz …
- … bei der IBB - eigentlich ist der Zinssatz nur …
- … Jahre, danach alle 4 Jahre Zinserhöhung von 0,5 % bis maximal Leitzinssatz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- … einzige Zahl auf. Das wäre ungefähr so als würde mein Bankberater mir eine Anlage verkaufen wollen ohne mir den Zinssatz zu nennen. …
- … verweigern ... Ich nehme keine Wette an, das dies alle Anlagenberater wissen ... …
- … -://kopp-online.com/hintergruende/geostrategie/udo-ulfkotte/zukunftsforscher-gerald-celente-apokalypse-2-11-nicht-mehr-abzuwenden.html …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit was kann außen dämmen, verschiedene Bauphasen?
- … Das könnte wohl am besten ein Energieberater, der das ganze im Gesamtzusammenhang untersucht und bewertet. Nach Ihrer …
- … Als Gesamtpaket könnte eine Energieberater für Sie einen Nachweis für einen kfw-Kredit mit günstigem Zinssatz (CO2-Gebäudesanierungsprogramm) …
- … der Sache mit dem Energieberater kann ich nur zustimmen. Ansonsten würde ich schon mal eine kleine Suche unter Google o.ä. starten. …
- … Dazu bedarf es aber ein bisschen mehr als nur ein Kreuzchen im Formularvordruck zu machen. Hier muss der Energieberater halt eine Berechnung durchführen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton-Außenwand mit Dämmmaterial WLG 025
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … Wer weniger als 5 Jahre verheiratet ist darf in der Einkommensgrenze etwas höher liegen. …
- … Die Vergünstigung ergibt sich dadurch, dass vom Marktüblichen Zinssatz x-Jahre lang eine Verbilligung gewährt wird. Anfangs mehr, im Laufe der …
- … wohl gleich wie die Banküblichen Kredite. Daher sollte ein Finanzexperte/Bankberater genau ausrechnen, was sich lohnt oder nicht. So haben wir z.B. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Knick ist jetzt weg ...
- … für Basteln und Arbeite geplanten Zimmer, welches ja einmal in separater Wohnung Schlafzimmer werden soll. Den Erker überdenken wir noch betreffs der …
- … von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die maximale Kredithöhe zu diesem Zinssatz beträgt bei einem 2FH-Haus mit 60 kWh Primär-Energieverbrauch pro m² 60.000 …
- … -://www.kfw.de/DE/Service/OnlineBibl48/Merkblatt/Umsetzgsstrategien_EHaus60.pdf …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - EnEV2002 Optimierung
- … Was verstehen Sie unter Amortisation Herr Koenen? Welcher Zinssatz für die Finanzierung der Zusatzinvestition und welche angenommene Steigerung der Energiepreise …
- … Bauteil, bei dem sich eine energetische Verbesserung in 20 Jahren amortisiert (Zinssatz 5 %, jährl. Steigerung der Energiepreise um 4 %). Oder anders: …
- … 500 minder Energiekosten .. naja, das ist so eine geratene Annahme ;-) …
- … Amortisation des zusätzlichen cm: in 19,5 Jahren bei Zinssatz 5 % und 3 % jährl. Energiepreissteigerung …
- … Amortisation des zusätzlichen cm: nie bei Zinssatz 5 % und 3 % jährl. Energiepreissteigerung (5 % der Investition sind bereits 10 …
- … Amortisation des zusätzlichen cm: in 58 Jahren bei Zinssatz 5 % und 3 % jährl. Energiepreissteigerung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rate, Zinssatz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rate, Zinssatz" oder verwandten Themen zu finden.