Hallo,
ich hätte nur mal eine Verständnisfrage zum Thema Grundschuld:
Wird bei Aufnahme eine Darlehens für den Bau eines Hauses grundsätzlich eine Grundschuld auf das Grundstück durch die Bank gefordert, wenn das Grundstück als Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht wird, oder wovon wird das abhängig gemacht?
Da diese Eintragung ja nicht ganz unerhebliche Kosten verursacht (oder irre ich mich da?), hatte ich so die Überlegung das Grundstück vorab bar zu bezahlen und im nächsten Jahr dann ein Darlehen für das Haus aufzunehmen um diese Kosten zu sparen. Wenn die Banken allerdings generell diese Eintragungen fordern, könnte ich das Grundstück auch gleich in die Finanzierung mit einrechnen und das Eigenkapital halt als Barmittel in diese Finanzierung mit einrechnen lassen.
Vielen Dank.
Gruß
Jan
Wird immer eine Grundschuld der Bank eingetragen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wird immer eine Grundschuld der Bank eingetragen?
-
Absicherung von Darlehen
Hallo,
bin zwar keine Fachfrau, aber durch den Hausbau schon reichlich vorbelastet in der Richtung. Wenn Sie heute ein Darlehen für das Grundstück aufnehmen, dann will die Bank eine Absicherung für dieses Darlehen in Form einer Grundschuld. Wenn Sie andere Sicherheiten bieten können ist das auch ohne Grundschuld möglich. Wenn Sie das Grundstück bar bezahlen wird auch keine Grundschuld eingetragen.
Wenn Sie nächstes Jahr Ihr Haus bauen und finanzieren, dann will die Bank für dieses Darlehen eine Grundschuld oder Sicherheiten in anderer Form.
Nur so am Rande bemerkt finde ich die Variante "Grundstück bar bezahlen" besser, weil:
1. ist es auf jeden Fall Eigenkapital
2. Sie haben ein leeres Grundbuch und müssen nicht nächstes Jahr sehen, welche Bank das nachrangige Darlehen vergibt. Problem ist nämlich, wenn Sie jetzt eine Grundschuld eintragen lassen ist die auf jeden Fall erstrangig. Wenn Sie später weitere Grundschulden eintragen lassen dann sind diese nachrangig. Sie haben dann keine große Auswahl mehr bei den Banken.
Die Experten mögen mich bitte korrigieren wenn ich hier was falsches schreibe. -
wenn Sie genügend andere Sicherheiten zu bieten hätten
könnten Sie diese z.B. der Bank verpfänden (Sparbuch, Festgeld etc.) dann braucht es auch keine Grundschuld.
Nur, Sinn macht es keinen. Sie nehmen ja keinen Kredit auf, wenn Sie andererseits über genügend eigenes Kapital verfügen (es sei denn, es gäbe bestimmte Gründe)
Also werden Sie über kurz über lang eine Grundschuld benötigen. So hoch sind die Kosten im Vergleich zu vielen sonstigen Gebühren nicht. Billiger auch, wenn Sie dies gleich bei der Beurkundung für den Grundstückskauf mit erledigen. Problem ist vielleicht noch die Höhe, da evtl. die ges. Baukosten noch nicht bekannt sind.
Zahlen Sie das Grundstück bar, gehört die Grundschuld Ihnen und Sie können diese später an die finanzierende Bank abtreten. Finanzieren sie den Grundstückskauf und halten das Eigen (bar) kaptital noch in Reserve bekommt die Grundschuld (bzw. Teile davon) der Grundstücksfinanzierer. Wird der später nicht ihr Hauptfinanzierer, können Sie bei evtl. Problemen mit der späteren Hauptfinanzierung einfach den Grundstückskredit zurückzahlen, dann steht die Grundschuld ebenfalls wieder Ihnen zu und Sie treten diese an die Bank ab, welche auch die Hauptfinanzierung übernimmt. Oder Sie lassen dem neuen Hauptfinanzierer den Grundstückskredit gleich mit ablösen, dann ist das das gleiche Ergebnis.
Ist die Grundschuld für die spätere Hauptfinanzierung zu klein geraten, kann sie erhöht werden, es muss keine weitere Grundschuld eingetragen werden.
Also, es ist egal ob evtl. zu groß, oder zu klein. Es kann immer angepasst werden.
Nähere Auskünfte erhalten Sie kostenlos beim Notar. -
Nachtrag ... es kann immer angepasst werden,
solange nicht andere Rechte zu berücksichtigen sind. -
Hallo, vielen Dank für die Klarstellungen - unter ...
Hallo,
vielen Dank für die Klarstellungen - unter den gegebenen Umständen macht es dann für mich vermutlich keinen Sinn das Grundstück vorab zu kaufen (wenn eh eine Grundschuld nötig wird, kann ich auch beides gleich zusammen finanzieren). Ich werde mich diesbezüglich mal an einen Notar wenden.
Gruß
Jan -
Haus und Grundstück zusammen
Nur so ein kleiner Tipp: wenn sie ihre Traumgrundstück gefunden haben dann kaufen sie es oder finanzieren sie es, wie es ihnen lieber ist. Wenn sie darauf ein Haus vom Bauträger erstellen lassen ist es günstig, wenn sie das Grundstück schon eine Weile haben und später den Werkvertrag mit dem Bauträger machen. Dann zahlen sie die Grunderwerbsteuer nur für das Grundstück. Wenn sie alles zusammen machen, also Grundstück kaufen, Haus finanzieren und womöglich gleich noch den Werkvertrag, dann zahlen sie die Grunderwerbsteuer für das Grundstück MIT Haus.
Die beträgt schlappe 3,5 % vom Kaufpreis. Die Notar- und Grundbuchkosten (Notarkosten, Grundbuchkosten) sind mit ca. 1,5 % fast geschenkt. -
Was heißt eine Weile? Das mit der ...
Was heißt eine Weile? Das mit der Grundsteuer hatte ich eigentlich auch schon bedacht, nur bin ich davon ausgegangen, wenn ich das Grundstück erst kaufe und wenn alles abgewickelt ist (Notar, Grundbuch usw.) ich den Vertrag mit dem Bauträger mache, dass dann die Grundsteuer nicht noch mal fällig wird?
Gibt's da irgendwelche Fristen, wie lange mir das Grundstück ghören muss? -
es muss überzeugend sein
Eine Frist gibt es nicht direkt. Es muss jedoch glaubhaft sein, dass sie auf diesem Grundstück mit jedem Bauträger hätten bauen können. Wenn sie z.B. weitere Angebote von Bauträgern vorweisen können für ein Haus auf DIESEM Grundstück dürfte das glaubhaft sein. Wenn dann noch ein paar Monate dazwischen liegen zwischen Kauf und Werkvertrag ist die Sache geritzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundschuld, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Dar die Bank mir die Firma ablehnen?
- … Dar die Bank mir die Firma ablehnen? …
- … Darf die Bank mir …
- … Darf die Bank mir die Firma ablehnen? …
- … Meine Bank hat mir meine gewünschte Baufinanzierung in Aussicht gestellt unter der …
- … gewünschten Baufirma bauen zu lassen, da diese von der Bank nicht unterstützt wird. …
- … Wie die Bank solche Aussagen treffeb kann ist mir Unverständlich! Das ist doch Rufmord …
- … Das Vertragsverhältnis haben Sie mit der Bank und nicht die Bank mit der Baufirma. Es wäre schon geschäftlich …
- … bedenklich, wenn die Bank Sie vor der Firma warnt. …
- … Für den Kredit wird das Grundstück mit einer Grundschuld belegt und so der Kredit abgesichert. Kein Grundeigentümer bedeutet keine …
- … Grundschuld und so kein Kredit. …
- … der Bauträger kann das Grundstück nicht freigeben, weil die Bank damit seinen Kredit sichert. Den kann er jetzt nicht zurückzahlen. …
- … Viele Schulden des Bauträgers bleiben ihm persönlich erhalten. Denn keine Bank wird einer GmbH & Co KG einen Kredit geben. Da …
- … Die Bank wird wohl ahnen, dass die Schwierigkeiten vorher kommen und warnt ihren …
- … Allerdings, wenn die Bank sagt, wenn Du mit dem Bauträger baust, kriegst du keinen Kredit, …
- … dann ist das halt so. Natürlich kann die Bank das sagen und die Beauftragung eines entsprechenden Bauträger durch dieses Verhalten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sicherheitentausch: Erst- gegen zweitrangige Grundschuld
- … Sicherheitentausch: Erst- gegen zweitrangige Grundschuld …
- … Es existiert eine erstrangige Grundschuld in Höhe von 100000,- auf einem Haus zur Absicherung eines …
- … Nun möchte Person B deas Haus verkaufen und dafür natürlich die Grundschuld löschen lassen (ansonsten ist das Grundbuch leer). Person A ist damit …
- … belasten. Allerdings ist auf dem Haus von Person A bereits eine Grundschuld eingetragen, sodass der Gläubiger (= die Bank) zukünftig nur noch …
- … eine zweitrangige Grundschuld als Sicherheit hat. Kosten (Grundbuch, Notar usw.) werden vom Schuldner übernommen. …
- … Meine Frage ist nun, ob die Bank damit einverstanden sein wird oder ob Person A sogar einen …
- … einen Sicherheitentausch hat. Welche Möglichkeit hat die Person A, wenn die Bank sich querstellt und sich weigert dem Sicherheitentausch zuzustimmen? …
- … Grundschuld …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … Zinssatzes erstmal besser, da ich sonst beim Bauvorhaben an die erste Bank gebunden bin (ansonsten hätte man ja zwei Gläubiger im Grundbuch), und …
- … Meine Hauptsorge ist folgende: besteht das Risiko, dass die Bank die o.g. Abrisskosten nicht als finanzierbare/besicherbare Herstellungskosten ansehen würde (ich …
- … Der Berater in meiner Hausbank war hiermit etwas überfragt - er sagte, dies würde fallweise geprüft …
- … Wenn Ihr Bankberater an dieser Stelle bereits aussteigt, dann Gute Nacht für das …
- … müssen jedoch u.U. mit der Gefahr leben, dass die spätere Baufinanzierungsbank den Privatkredit nicht ablöst und Sie so eine zusätzliche Belastung zur …
- … über ein variables Baudarlehen mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die Banken verlangen dafür zwar in der Regel eine Bearbeitungsgebühr zwischen 1 …
- … und 3 % der Darlehenssumme und hinzu kommen noch die Kosten der Grundschuldeintragung und eventuellen späteren Grundschuldumschreibung, aber Sie können davon ausgehen, …
- … dass die Vorlast von der Baufinanzierungsbank übernommen wird und Sie nicht auf einem Privatkredit u.U. sitzen bleiben. …
- … Vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort, die ich leider erst jetzt entdeckt habe. Eine Zwischenfinanzierung im von Ihnen skizzierten Sinne hatte mir auch bereits vorgeschwebt, wird aber offenbar von Banken nicht sehr aktiv angeboten. Zudem scheint es auch hier …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was ist bei der Baufinanzierung mit finanzierbar?
- … Pony der Tochter über ihren Immobilienkredit finanziert haben ... Was die Bank nicht weiß, aber man darf sich halt nicht dabei erwischen lassen, …
- … Baufinanzierung für den Bau gedacht und nichts anderes, dafür bieten die Banken dann die netten Verbraucherdarlehen für den doppelten Zinssatz an. …
- … einen simplen Konsumkredit. Man kann natürlich immer im Rahmen der eingetragenen Grundschuld wieder Geld bekommen, war aber sicher nicht so gemeint. Prima Idee …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guter Plan oder Schwachsinn?
- … haltet Ihr von dem Plan? Darf man diesen Plan eigentlich der Bank mitteilen, oder gibt man dann einfach als Sicherheit für später noch …
- … Die Bank wird sicher etwas irritiert sein, denn bei diesem Einkommen und den …
- … Inflation o.ä. sollten Sie sehr schnell wieder entdenken , zumindest der Bank gegenüber. Auch das schön leben, im hier und jetzt steht dem …
- … dem Preis, den Sie benötigen zum Rückzahlen Ihres Darlehens. Denn wenn Banken keine Kredite mehr geben, oder nur zu sehr hohen Zinsen, …
- … In Amerika würde das wohl gehen. Schlüssel der Bank geben und dann soll die schauen, wie sie die Hütte und …
- … geht inso nicht. Schauen Sie sich einfach ihre (zukünftige) Grundschuldurkunde an. Stichwort: Zwangsvollstreckung, sie haften nicht nur mit dem Grundstück …
- … bedeutete keine Wertung, weder gut noch schlecht. Es bedeutet nur, dass Banken, wenn sie die zu Grunde liegenden Gedanken kennen, dieses Projekt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Finanzierung für Haussanierung
- … 2 Darlehen aufgenommen, das erste 125.000 und das zweite 50.000 (eingetragene Grundschuld auf die Bank für 175.000 ) …
- … Lebensversicherung eingezahlt bis 2015, dann soll das Gesamte Kapital an die Bank ausgeschüttet werden und evtl. verbleibt eine Restschuld von etwa 30.000 …
- … die Sanierung benötigen wir ein Darlehen über 100.000 , 50 % über Bank, 50 % über KFWAbk. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstück verkaufen um neues zu kaufen ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundschuld und zwei verschiedene Banken
- … Grundschuld und zwei verschiedene Banken …
- … ich habe eine Frage zum Thema Grundschuld bei zwei unterschiedlichen Banken: …
- … die Allianz aufgebaut. Bei uns setzt sich die Finanzierung aus DSL Bank, KFWAbk. Wohneigentum und KFW energieeff. Bauen zusammen. …
- … Jetzt verlangt jede Bank eine Teilungserklärung. Die wir ja erst erstellen können, wenn wir Eigentümer …
- … sind. Eigentümer können wir natürlich erst werden, wenn die Bank den Betrag gezahlt hat. …
- … Wie kommt man hier zum Ziel? Kann man beide Banken gleichrangig bei der Grundschuld eintragen? Können die sich irgendwie …
- … Grundschuld 2 Banken …
- … die Bauunterlagen zur Bank einreichen ist doch klar im Lageplan dass das Flurstück noch nicht geteilt worden ist. Das Grundstück in zweiter Reihe ist immer noch EINS. Klar können Sie erst die notarielle Teilungserklärung machen wenn Sie Eigentümer sind. Jedoch können Sie vor dem Notar Ihrer Wahl das Flurstück noch als ganzes in einem Entwurf der Teilungserklärung aufteilen. …
- … Das dürfte doch kein Problem sein im jetzigen Grundstück beide Banken einzutragen und in der Grundschuldbestellungsurkunde auf …
- … Haben Sie etwa die Grundschuld schon für die Allianz und DSL beantragt? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EK, Baufinanzierung Meinung?
- … Darlehen Hausbank: Rest. Soll Wohn-Riester-Finanzierung werden. 90 k, Rate ca. 400 . …
- … Das ist banktechnisch kein Problem. …
- … Meine Bankpartner regeln das mit einer Eigentümererklärung. …
- … Das regeln einige Banken in D mit der Eigentümererklärung. …
- … anderen Quelle (= seinem übrigen Vermögen) begleichen. Was wäre denn eine Grundschuld (oder jede andere Sicherheit) Wert, wenn dem nicht so wäre? …
- … Wir der Kredit notleidend hat die Bank folgende Möglichkeiten: …
- … Die Bank kann niemals auf das persönliche Vermögen des Eigentümers des Zusatzobjektes zugreifen wenn diese nicht Darlehensnehmer sind, sondern nur Geber des Zusatzobjektes. …
- … Zur Ablösung des Kredits: ja daran hatten wir auch gedacht, aber dies wird bei den Banken als Negativmerkmal in der Schufa gehandelt und senkt stark …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Blog: Baufinanzierung für Angestellte/Selbständige ohne Einkommensnachweis
- … Verschiedene Banken finanzieren Ihren Darlehenswunsch ohne die Vorlage von Einkommensnachweisen. …
- … Es sind gegenüber der Bank keinerlei Gehaltsabrechnungen vorzulegen. …
- … - Saubere Schufa (Positive Einträge wie Grundschuld oder Ratenkredit sind erlaubt) …
- … => Es wird seitens der Bank kein Verwendungszweck angefordert! …
- … Kaufpreises und die Nebenkosten für die Grunderwerbsteuer, Makler, Notar. Gegenüber der Bank können Sie aber Ihre Einkommensunterlagen nicht offenlegen. …
- … Sie haben eine Immobilie die teilweise belastet ist. Es ist eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen. …
- … wird dann im ersten Schritt Ihr bisheriges Darlehen per Treuhandauftrag gegen Grundschuldabtretung oder Löschung abgelöst. …
- … Bank anstandslos ohne Zahlungsstörungen sein. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundschuld, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundschuld, Bank" oder verwandten Themen zu finden.