Hallo und guten Tag,
mein Mann und ich haben Mitte 2002 ein neues Reihenmittelhaus gekauft und durch zwei Darlehen finanziert (ohne großes Eigenkapital).
Das erste läuft über 130000 € mit 15-jähriger Zinsbindung und hatte eine anfängliche Tilgung von 2 %.
Das zweite Darlehen ist von der KfW über 32000 € mit 10 jähriger Zinsbindung und wurde ab dem 2. Jahr mit 1,4 % Tilgung bezahlt. Dieses kleine Darlehen läuft am 30.06.2012 aus und dazu habe ich eine Frage. Wenn ich die Restschuld des kleinen Darlehens überschlage, stehen da ja am Ende der Zinsbindung noch gut 26.000 € auf dem Papier. Finanziert und jemand diesen "kleinen" Restbetrag eigentlich mit den günstigeren Bauzinsen oder müssen wir uns darauf einstellen, diese Summe nachher über einen Ratenkredit abstottern zu müssen?
Ach ja, wir haben noch seit dem Hauskauf zwei kleine Bausparverträge über je 45 € im Monat laufen, die wir eigentlich zur Tilgung den großen Kredits einbringen wollten. Macht es nicht eher Sinn, die Anschlussfinanzierung des KfW-Kredits damit anzugehen?
Vielen Dank für einen eventuellen Rat
Anschlussfinanzierung von zwei Darlehen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Anschlussfinanzierung von zwei Darlehen
-
wenn Sie dies möchten
würde es tatsächlich Sinn machen, das KfW Darlehen mittels Bausparmittel abzulösen. Ein Monatsbeitrag sagt aber noch nichts über die Bausparsumme, Tarif usw. aus. Stimmen Sie Ihren BSV evtl. mit der Bausparkasse ab, wenn Sie gerne den Wunsch hätten, den KfW Kredit auf diese Weise auzlösen. Sie bekommen dort sicher die notwendigen Auskünfte hinsichtlich voraussichtlicher Zuteilung und notwendiger Einzahlungen etc. -
KfW
Warum möchten Sie denn das KfW-Darlehen auslösen? Sie können es doch einfach bei der KfW weiterfinanzieren.
Zweite Frage: Sind zwei verschiedene Grundschulden eingetragen, oder hat die Bank für das große Darlehen eine Gesamtgrundschuld eintragen lassen? Dann können Sie nur ablösen, wenn die Bank Ihnen zumindest eine Teilabtretung der Grundschuld macht. Dann wird es aber mit Sicherheit so laufen, dass die Bank den ersten Rang behalten möchte.
Ich verstehe das Ganze nicht so ganz.
Beste Grüße -
Anschlussfinanzierung
Hallo Sabine,
die KfW wird Ihnen rechtzeitig ein Prolongationsangebot unterbreiten. Ohne die weiteren Einzelheiten zu kennen würde ich hier grundsätzlich zu einer 5-jährigen Zinsbindung raten damit dann im Jahre 2017 beide Darlehen gleichzeitig auslaufen und über eine entsprechende Gesamtanschlussfinanzierung nachgedacht werden kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Darlehen, Anschlussfinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … Anschlussfinanzierung …
- … Zu diesem habe ich im Januar ein Prolongationsangebot erhalten. Ich habe darauf die Bank angerufen und gesagt, dass ich gern ebleiben will, aber nicht zu dem Angebot. Ich wollte die LVAbk. zurück haben und das Darlehen annuitätisch tilgen. Angebot ist im Februar unterschrieben worden. …
- … Vertrag von denen prüfen. Vielleicht können Sie ohne Heck-Meck eine andere Anschlussfinanzierung abschließen und die jetzige zu Ihren Gunsten widerrufen! …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Arger mit Anschlussfinanzierung - wer hat einen Tipp ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sehr geehrte Finanzierungsratgeber, ich habe derzeit einen ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zu vorfinanzierten Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung? Wie am besten?
- … Anschlussfinanzierung? Wie am besten? …
- … Seit 01/2009 spare ich mtl. 40 VL als außerplanmäßige Tilgung in das Darlehen. …
- … Tilgung von 1,9 %. Nach Ablauf der Zinsbindung steht für die Anschlussfinanzierung ein Bausparvertrag in Höhe von 50.000 zur Verfügung (Einzahlung 20.000) mit …
- … Macht es Sinn mein Darlehen regulär 6 Monate vor Ablauf zu kündigen? Oder soll ich mir …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Immobilienwechsel und Finanzierung planen
- … eine Restsumme in eine Anschlussfinanzierung eines Bauspar-Vertrags (LZ 10 Jahre, geringe Rate) zu zahlen ist. …
- … bestehende Darlehen können eigentlich bei jeder Bank auch im Rahmen eines Pfandtausches auf …
- … Aber in meiner 17 jährigen Zeit als Darlehensentscheider habe ich einige Fälle gehabt, wo Kunden eine Immobilie gekauft …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - vorgezogene Anschlussfinanzierung
- … vorgezogene Anschlussfinanzierung …
- … Hallo, wir haben vor 2 Jahren eine vorgezogene Anschlussfinanzierung gemacht. Hierbei haben wir 2 Darlehen unterschrieben, mit einem vereinbarten …
- … Festzinssatz. Die Darlehen würden Mitte 2011 umgeschuldet. Ist es möglich von diesen Darlehen zurück zutreten, da im Moment die Zinsen natürlich wesentlich günstiger …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung so i.O.?
- … Jahre (10 Jahre ansparen, 10 Jahre zurückzahlen), vorfinanziert zu 3,4 %, Darlehenszins 2,95 % Rate alles zusammen: 583 …
- … Annuitäten-Darlehen 110.000 zu 3,65 …
- … Wenn Wohn-Riester, dann doch gleich als Darlehen …
- … es doch gleich als Wohn-Riester-Darlehen. Der Umweg über einen vorfinanzierten BSV ist unnütz und teuer. Durch ein direktes Wohn-Riester-Darlehen haben Sie die gleichen Zulagen und Steuervorteile. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfälligkeit zahlen?
- … 1. Idee: 195 Darlehen bei der Bank behalten und die Sicherheit umschreiben lassen. Zusätzlich 100 …
- … Allerdings läuft das alte 195' Darlehen noch mit 5.35 nom. und 1 % Tilgung. …
- … lässt sich errechnen, wo der Grenzzins für eine Anschlussfinanzierung in drei Jahren liegen müsste, um nach 10 Jahren dasselbe …
- … dürfte dieser Wert bei etwa 5 % liegen. Die Fortführung des bestehenden Darlehens wäre also dann günstiger, wenn man in 3 Jahren eine Anschlussfinanzierung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Darlehen, Anschlussfinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Darlehen, Anschlussfinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.