Hallo Allerseits,
seit längerem bin ich auf der Suche nach dem richtigen Finanzierungsmodell für den Kauf eines Einfamilienhauses.
Folgende Eckdaten:
Eigentumswohnung (Wert ca. 60.000 €, schuldenfrei) vorhanden. Zum Kauf beabsichtigte Immobilie kostet um die 120.000 € (dieser Gesamtbetrag soll finanziert werden). Bonnität durch guten Verdienst ist ausreichend gegeben.
Unser Plan ist, die Immobilie sofort zu kaufen (120.000 €) und im Anschluss unsere ETW (Wert 60.000) zu verkaufen. Wie lässt sich das am besten finanzieren?
Bis jetzt sind uns zwei Möglichkeiten angeboten worden:
1. Zwei Annuitätendarlehen der Hausbank:
Erstes Darlehen über 50.000 € (vorhandene ETW) Zinsbindung 1 Jahr, Eff. Zins bei 4,7 %
Zweites Darlehen über 70.000 € (langfristiges Darlehen); Sondertilgung 5 % möglich, Zinsbindung 10 Jahre, Eff. Zins bei 5,35 %
2. Finanzierung durch Bausparen bzw. Darlehen
Hier noch kein genaues Angebot. Evtl. die Möglichkeit den Bausparvertrag (40 %) mit dem Verkauf der Wohnung aufzulösen und ins Bauspardarlehen (3,75 %) zu wechseln.
Bin schon völlig überfordert und suche nach einer optimalen Lösung, unsere bestehende ETW in die Finanzierung mit einfließen zu lassen.
Für andere und vor allem bessere Vorschläge bin ich also jederzeit offen und sehr dankbar
Kauf Einfamilienhaus, teilweise Finanzierung durch Verkauf der ETW? Welches Modell?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Kauf Einfamilienhaus, teilweise Finanzierung durch Verkauf der ETW? Welches Modell?
-
Kauf Einfamilienhaus, teilweise Finanzierung durch Verkauf der ETW
Hallo Volker,
entweder das Modell 1) oder den voraussichtlichen Verkaufserlös der alten Wohnung zwischenfinanzieren.
Beim Modell 1) würde ich prüfen lassen, ob nicht auch ein variables Darlehen machbar ist, oder ob eine vorzeitige Ablösung bei Verkauf innerhalb der 1 jährigen Zinsbindung machbar ist und wenn ja, zu welchen Konditionen.
Je nachdem, wo die Immobilie sich befindet und wie die Aussichten für den Verkauf stehen, und welche Konditionen für die Zwischenfinanzierung gelten, würde ich jedoch die Zwischenfinanzierung vorziehen, weil evtl. flexibler. Kommt auf die Bedingungen des Kurzläufers an.
Beste Grüße -
Also den 2. Vorschlag würde ich schnell wieder ...
Also den 2. Vorschlag würde ich schnell wieder vergessen. Es gibt nur sehr wenige Fälle wo ein Bausparvertrag passt. Meistens will sich nur der Bankberater die Abschlussprovision verdienen und ich denke das ist hier auch so.
Der 1. Vorschlag ist ganz vernünftig. Allerdings kommen mir die Zinsen etwas hoch vor. Druck die 50-60 % Konditionen einer Direktbank aus und geh damit zu deiner Hausbank. Dann sagst ihm, wenn er da gleichziehen kann, dann machst du die Finanzierung bei ihm. Das hat bei meiner Sparkasse auch gezogen. Bei nur 50 % Beleihung bist du der absolute Traumkunde jeder Bank und deine Bonität ist fast schon unwichtig.
Zinsbindung: Wenn du nicht innerhalb 10J. tilgen kannst, dann würde ich eher 15J. Zinsbindung empfehlen.
Verkauf der alten Wohnung: Wann wurde diese angeschafft? Bist du noch innerhalb der 10 jährigen Spekulationsfrist? Evtl. macht es Sinn den Verkauf noch etwas weiter zu verschieben und dann denn Verkaufserlös steuerfrei einnehmen. -
Also den 2. Vorschlag würde ich schnell wieder ...
Also den 2. Vorschlag würde ich schnell wieder vergessen. Es gibt nur sehr wenige Fälle wo ein Bausparvertrag passt. Meistens will sich nur der Bankberater die Abschlussprovision verdienen und ich denke das ist hier auch so.
Der 1. Vorschlag ist ganz vernünftig. Allerdings kommen mir die Zinsen etwas hoch vor. Druck die 50-60 % Konditionen einer Direktbank aus und geh damit zu deiner Hausbank. Dann sagst ihm, wenn er da gleichziehen kann, dann machst du die Finanzierung bei ihm. Das hat bei meiner Sparkasse auch gezogen. Bei nur 50 % Beleihung bist du der absolute Traumkunde jeder Bank und deine Bonität ist fast schon unwichtig.
Zinsbindung: Wenn du nicht innerhalb 10J. tilgen kannst, dann würde ich eher 15J. Zinsbindung empfehlen.
Verkauf der alten Wohnung: Wann wurde diese angeschafft? Bist du noch innerhalb der 10 jährigen Spekulationsfrist? Evtl. macht es Sinn den Verkauf noch etwas weiter zu verschieben und dann denn Verkaufserlös steuerfrei einnehmen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verkauf, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … informieren könnten. (Gas-Wasser-Installateure geben sicher nur ungern Auskunft, wenn sie nichts verkaufen können). …
- … Ersparnis kaum spürbar , aber vermutlich mit dem Ersparnisargument verkauft, dazu ein absolut dämlicher Planungsfehler und als Ersatz dafür eine …
- … aus Idealismus oder aus Freude am Geldausgeben trotzdem investiert. Bei Kreditfinanzierung bestünde mein Idealismus aber erstmal darin die Schulden zu verringen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … es einigermaßen Rentabel und noch dazu die Umwelt schont, den Wiederverkaufswert des Hauses ehr positiv beeinflußt und für ein gutes Gewissen …
- … habe ich aber noch eine längere Nutzung des Heizkessels kalkulatorisch angesetzt. Finanzierungkosten wären ggf auch noch zu berücksichtigen. Du siehst, es ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Im Herbst verkauften die Hersteller immer Ihre Überbestände nach Holland. Nur hatte keiner …
- … in 2006 die aktuellen Zahlen, dass doppelt so viel Anlagen verkauft wurden als prognostiziert. …
- … Ich glaube in meinem Fall wäre der einzige Grund für eine Solaranlage wirklich der, dass ich Freude daran habe. Sprich es wäre ein Luxus, den ich mir gönnen würde. Da gebe ich das Geld aber doch lieber an anderer Stelle aus bzw. gar nicht, dann trägt sich die Finanzierung auch wieder ein Stück leichter und ich kann ruhiger schlafen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buso-Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … an Wohnqualität hinzugewinnt und vor allem was auch an gesteigertem Wiederverkaufswert zusammenkommt, lohnt sich das Ganze mehr als man zunächst vermuten …
- … Unser Architekt will KLB Steine verwenden. Aber meiner Meinung nach verkaufen die Bims und nicht die uns angekündigten Poroton Steine, oder …
- … worauf ich raus will: die Kosten für Haustechnik - Bautechnik - Finanzierung kann ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … m²-PARADIGMA-Flachkollektor-Anlage, die mir im Jahre 1996 incl. Raumheizungsuntersützung für 200 m²-Wohnfläche verkauft wurde. …
- … 1996 auch nicht gewusst, als man mir PARADIGMA als solaren Marktführer verkauft hat ... Viel Spaß weiterhin mit PARADIGMA besonders dann, wenn mal …
- … Mehrzahl der großen Solarspeicher wird mit einer minderwertigen Schaumstoff bzw. Weichschaumisolierung verkauft. In den Heizmonaten geht somit weit mehr vermeidbar über den …
- … nur die eine Seite. Sofern Sie die Anlage in die Baufinanzierung packen können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 …
- … Im nach meiner Meinung nach ungünstigsten Szenario-Finanzierung der Anlage über Kredit, die Energiepreise bleiben so wie sie sind …
- … BH-Anprobe), sondern beschreibt die wahren Fakten eines Sachverhalt, der in einem Verkaufs/Beratungsgespräch über eine 0190 (!) -Nummer von Solar-NA-klar geführt würde. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … entscheidenden Fragen und Antworten nachgebohrt , bei denen die Solarfritzen beim Verkaufen immer rumeiern oder schweigen und normalerweise …
- … die Ursache in dem vom Menschen verursachten C02 vorgaukelt ... um Verkaufsargumente für die regenerativen Energien zu haben, um die Unwirtschaftlichkeit zu …
- … Wenn man dagegen die aktuten Probleme sieht, die die Gemeindefinanzierung, Sozialversicherung und Rentenversicherung aufwerfen, halte ich diese grünideologische Finanzierung des Ökoschwindels …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hat jemand bereits Erfahrung mit Solardächern gemacht?
- … verkauft werden kann. Die Wirtschaftlichkeit ist normalerweile nicht …
- … Ein Solarstromdach erzeugt heute auf vielen Dächern von privaten Häusern die benötigte elektrische Energie und dies auf eine ökologisch saubere Art und Weise. Gleichzeitig erhöht eine solche Anlage den Wert einer Immobilie. Die Technik ist absolut ausgereift, sofern weltweit eingesetzte und langjährig erprobte Standardmodule eingesetzt werden. Die finanzielle Förderung der Solarstromtechnik durch Bundesmittel, Landesmittel und lokale Mittel führt zu einer kostendeckenden Finanzierungssituation über einen Zeitraum von 15 Jahren. …
- … in Bonn verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Finanzierung und Planung von Solarstromanlagen. Das Unternehmen errichtet mit Partnerunternehmen vor Ort …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verkauf, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verkauf, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.