Wie könnte ein Finanzierungsbeispiel aussehen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wie könnte ein Finanzierungsbeispiel aussehen?
Wir bauen ein Haus und da steht man ja vor so vielen Problemen.
Eckdaten ca. 115 m² Wfl. Dachausbau weitere 30 m² evtl. aber später.
Da für das Grundstück ein Gewerbeschein gebraucht wird melden wir ein Kleingewerbe an, also wird der Dachboden als Lager / Büro benutzt.
Haus wird KFW60 fähig. Solar ca. 16 m² mit Warmwasser und Heizungsunterstützung. Ca 1600 € zuschuss laut Bafa
Wir sind 30/24 seid 07 verheiratet und meine Frau ist im 4. Monat schwanger, das würde bedeuten das wir ein paar öffentlich mittel bekommen. Wurde schon grob geprüft.
Grundstück wäre in 46569 Hünxe. Kaltrate sollte sich so um die 600-700 € drehen.
Das gesamtkunstwerk kostet 215.000 €
20.000 Eigenkapital sind vorhanden.
Wie geht man da ran an die Sache?
Danke MfG Sascha
-
aussichtslos
Hallo Sascha,
sieht ja so aus, als ob keiner Antworten möchte.
Warum?
Vielleicht, weil Ihre Kalkulation aussichtslos ist.
Zum mitrechnen:
mon. Belastung 700 € x 12 = 8.400 € dividiert durch (215.000 - 20.000) = 4,31 % Zins inkl. Tilgung, also bei minimal 1 % Tilgung ein Nominalzins von nur 3,31 %!
Wo gibt es den? -
Hmm. Ich sehe das irgendwie anders. Hoffentlich kann ...
Hmm.
Ich sehe das irgendwie anders. Hoffentlich kann mir das jemand erläutern.
Wfa Mittel aus Modell A:
45.000 €
20.000 € Stadtbonus
5.000 € Kinderbonus
Starterdarlehen von 12.000 auf 8.000 €
KFWAbk. Darlehen CO60 Förderprogramm :
50.000 € 96 % Auszahlung?
Rest Bankdarlehen ...
evtl. mach ich auch n riesen Denkfehler.
Könnte mir jemand der sich mit der Materie auskennt ja mal genaue zahlen / Daten nennen. wäre freundlich.
Danke schon mal -
Herangehensweise:
Ich komme mit Ihrer Herangehensweise nicht ganz klar. Im Vordergrund sollte grds. nicht die Frage stehen, ob Sie das Geld zusammenkratzen können (davon gehe ich einfach mal aus), sondern ob Sie mit Ihrem Einkommen die monatlichen Raten tragen können. Interessant wären daher folgende Fragen:- Wie hoch ist Ihr monatliches Nettoeinkommen wenn der Nachwuchs da ist?
- Wie hoch war Ihre bisherige Sparrate (ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, aber 20 Tsd. € sind als Erspartes und als Startkapital für einen Hausbau nicht gerade sehr viel)? Hier geht es um eine ehrliche Selbsteinschätzung, in wieweit Sie Ihren Lebenswandel ändern müssen um mit den Belastungen umzugehen.
- Wie hoch sind die Monatsraten die Sie für die von Ihnen genannten Darlehen zahlen müssen (ehrlich gestanden sind die Bezeichnungen für mich teils kryptisch, ist aber auch egal)?
- Haben Sie bei der Kalkulation der Kosten alle Nebenkosten berücksichtigt (Notar, Steuern, Küche, Innenausbau (Teppich usw.), rudimentäre Gartengestaltung, Pflasterarbeiten, Mehrmöbelbedarf usw.)?
- Was sind Ihre Erwartungen an die Lebensführung (weiterhin 2 mal Urlaub im Jahr, Neuwagen, Bekleidung usw.)?
- Sind Sie ggf. bereit, Abstriche zu machen?
- Wie berechnet sich die von Ihnen genannte Rate? Ich komme bei angenommenen 4,4 % Zinsen und 1 % Tilgung auf 155.555 € Darlehenssumme (700/5,4x100x12)? Das reicht aber wohl noch nicht aus.
Wenn Sie diese Fragen für Sich und ggf. auch hier im Forum beantworten können wird man schon eher eine qualifizierte Antwort geben können.
-
Klar werde ich die Fragen so gut es ...
Klar werde ich die Fragen so gut es geht beantworten, ich möchte ja ein paar Tipps bekommen. wie was wo zu machen ist.
Wenn das Kind da ist Netto 1800 €
Kindergeld 154 €
Meine Frau macht einen 400 € Job neben dem Studium unterbricht diesen aber bis voraussichtlich bis Ende Oktober.
Ab dem Zeitpunkt ab dem es nichtmehr geht wenn man schwanger ist.
Sparrate ist 500 € fest von mir + 120 € Bausparvertrag und bleibt gut was übrig (stand bis 2008 - danach Steuerklassenwechsel auf 3 ) also 1500 € Netto. Außer einer Unfallversicherung mit 20 € und Mottorradhaftpflicht gibt es keine weiteren monatlichen Belastungen.
20 t € ist schon viel wenn man berücksichtigt das wir im November letztes Jahr erst angefangen haben zu sparen. Unglücklicherweise hatte ich mir letztes Jahr im Sommer ein neues Motorrad gekauft das immerhin 10 t € gekostet hat.
Lebensführung. hmm
Motorradfahren werde ich auf jedenfall zurückstecken. evtl. verkaufen dann sind es noch ein paar Mark mehr EKAbk.. auch schon wegen dem Kind und dem Bau. Meisterschule geht auch noch ein bisschen. Außer letztes Jahr Hochzeitsreise nach Thailand waren wir nie richtig im Urlaub, war auch nie ein Thema. Mit dem Kind wird sich das nicht ändern.
Neuwagen naja ... wenn Geld übrig ist schon. Ich fahre mit Firmenwagen und meine Frau fährt mit dem Auto im Moment selten zur Uni. Bekleidung weiß ich nicht ob das ein Diskussionsthema ist. Bei uns sind das keine 500 € im Jahr. Ich rede mir hier auch nichts schön, das ist so wie es ist.
Der Preis sollte komplett sein. Ich habe leider nur grobe Anhaltspunkte zum Bau und zu den kosten bzw. Nebenkosten.
Haus 120 t € nach vielen Verhandlungen und über Familienbeziehungen. extern Heizung, Wasser, fliesen, Estrich, Trockenbau im Dachboden, Garten,
Ich rechne mit folgenden Kosten:
Grundstück 36600 + Grunderwerbsteuer u Notar= 40000 €?
Heizung-Sanitär 20000 € gut angesetzt.
Außenanlage 5000 €
Baustrom-Wasser 500 €
Hausanschlüße 7000 €
Trockenbau 5000 €
Estrich 1800 €
Küche 10000 €
Fliesen 5000 €Irgendwo bei 215.000 € meiner Meinung nach Hoch angesetzte Preise.
Ich werde gerne berichtigt. Danke -
Noch eine Frage zu WFA mitteln. 65000 € ...
Noch eine Frage zu WFA mitteln.
65000 € Zinsfrei die ersten 5 Jahre. 1 % Tilgung +0,5 % Bearbeitungs-Verwaltungsgebühr.
Was ist nach den 5 Jahren? wie sehen dann die Zinsen aus.
Starterdarlehen 8000 € 5 %Tilgung.
was bedeutet zuzüglich ersparter Zinsen?
Ist das noch Aktuell KWF60 eff. 4,04 % Angebot vom Baufinanzierer? -
Bitte nicht falsch verstehen:
Ich wollte Ihnen mit meinen Hinweisen zu Sparrate und Lebensweise selbstverständlich nicht zu nahe treten. Es ist nur ein guter Indikator für das tatsächlich auf Dauer zur Verfügung stehende Einkommen, und ob Sie mit der Belastung dauerhaft klarkommen (das kann man natürlich hier nicht diskutieren).
Ich bin selber Baulaie und kann daher Ihre Schätzungen für die Kosten des Ausbaus usw. nicht beurteilen. Mal angenommen alles ist so i.O. (wie mir scheint fehlt zumindest nichts wesentliches) komme ich auf einen Finanzbedarf von 95.000. Da nach aller Erfahrung immer noch etwas unvorgesehenes kommt, würde ich mit 100.000 rechnen. Damit komme ich auf eine Monatsbelastung von 916 € (4,5 % zzgl. 1 % Tilgung). Evtl. kommen Sie durch die von Ihnen angesprochenen Zuschüsse und Sonderkonditionen auf einen leicht geringeren Wert.
Gehen Sie jetzt noch mal davon aus, dass Sie in jedem Fall die folgenden Positionen einrechnen sollten:- höherer Verbrauch an Wasser und Strom gegenüber Wohnung
- Gebäudeversicherung
- Höhere Hausratversicherung
- Risikolebensversicherung
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung (ist zumindest empfehlenswert)
Legen Sie das alles zugrunde und berechnen Sie dann, ob Sie mit dem verbleibenden Geld auskommen. Zukünftige Gehaltserwartungen und den Nebenerwerb Ihrer Frau sollten Sie dabei außen vor lassen. Das sind Goodies die Ihnen in Zukunft evtl. das Leben leichter machen.
Ich will Ihnen das Haus nicht madig machen. Wir wohnen seit 2001 im eigenen Haus und sind nach wie vor der Meinung das es das Beste war was wir für die Kinder und uns tun konnten. Viel Erfolg bei Ihren Planungen. -
Bis man mir zu nahe tritt das dauert ...
Bis man mir zu nahe tritt das dauert was ...
KFWAbk. 3,45 % 50.000 143.75 Zins
bei 2 % Tilgung 83,33 Tilgung
Wfa 1,5 % 65.000 81,25 Zins
Starterdarlehen
5,5 % 8.000 36,66 Zins
Darlehen z.B. Diba 75.000 (keine 95000)! zu 4,5 %
281.25 Zins
Tilgung 1 % 62,50 Tilgung
Gesamt: 688,74 € davon 542,91 € Zinsen ...
Wir rechnen mit ca. 300 € Nebenkosten. Müsste somit 1000 €
pro Monat für sämtliche anderen Aufwendungen im Haushalt übrig sein.
Wir gehen davon aus das meine Frau nach dem Studium in 1,5 Jahren sofort voll arbeiten geht rechnen aber nicht damit.
Ist das hier Augenwischerei? Mach ich mir was vor?
Ja klar ich zahle 30 Jahre ab. aber besser so als einem Vermieter das in den rachen werfen.
Übersehe ich da irgendwas vielleicht? hmm -
Ich noch mal!
Zuerst mal sorry für den falschen Wert oben. Es sollten natürlich 200000 Finanzbedarf sein (und nicht 95000). Ansonsten kann ich keinen Fehler finden.
Die Entscheidung kann Ihnen natürlich keiner abnehmen, und ein gewisses Risiko bleibt immer. Vielleicht noch ein Gedanke: Wie ist der Immobilienmarkt in Ihrer Gegend? Würden Sie das Haus im Notfall schnell und ohne (großen) Verlust verkauft bekommen? Sie hätten dann einen Notausgang im Fall der Fälle.
Ein Tipp noch für die Risikolebensversicherung: Wir haben uns gegenseitig in Höhe der Restschuld abgesichert, sodass bei Bedarf das Haus bezahlt wäre (gibt es bei der Cosmos Direct für einen Appel und ein Ei). -
Gesamt wären es dann ...?
Nun ja, Sascha. Jetzt haben Sie uns endlich die Ihnen bekannten Randbedingungen für die nachrangigen Darlehen genannt. Damit kann man nun (fast) etwas anfangen
Wie auch immer. Ich würde Ihnen nicht empfehlen das Darlehen auf so lange Zeit zu strecken. Die Banken freuen sich natürlich darüber.
Mal angenommen, KfW hält die Zinsen konstant, haben Sie nach 30 Jahren (so lange dauert es nämlich bei Ihrem Zins- und Tilgungssatz) knapp 30 T€ Zinsen bezahlt, bei DiBa wären es ca. 79 T€ nach mehr (!) als 30 Jahren.
Frage: Haben Sie evtl. die Tilgung für WfA und Starterdarlehen vergessen? So wie ich das bei der WfA lese: Starterdarlehen, Tilgung 5 % (hier also 33,33 €/a); WfA, Modell A in den ersten 5 Jahren zinsfrei (außer 0,5 % Verwaltungskosten), aber Tilgung 1 % ab sofort. Stimmt das in etwa mit den Ihnen genannten Konditionen überein?
Wenn ja, könnte man ihnen dann ja noch einmal ausrechnen, wie viel Sie ohne Sondertilgungen und unter der Annahme, dass sich die Konditionen in 30 Jahren nie ändern werden (was aber unwahrscheinlich ist) in etwa insgesamt für die Gesamt-Finanzierung ausgeben müssen. Das können Sie aber sicher auch leicht selbst mit einem Zinseszinsrechner im Internet bewerkstelligen.
MfG H.B. -
DiBa erhöht Konditionen
Ach übrigens (kam gerade über den Ticker rein):
Die DiBa erhöht für alle Laufzeiten die Konditionen um 0,20 % ab 15.02.2008. Wird also doch etwas teurer oder haben Sie schon ein verbindliches Angebot?
MfG H.B. -
Nein habe leider kein Angebot. Starter Darlehen habe ...
Nein habe leider kein Angebot.
Starter Darlehen habe ich mit 5,5 % gerechnet.
Klar werden die Konditionen sich ändern. Mein / unsere Einkommenssituation bleibt auch nicht gleich. Wer weiß das alles schon. Keine Sau weiß das.
Ich bin nur der Meinung das ich mich in 20 Jahren ärger nach zigtausend Euros gezahlter miete das ich kein Haus gekauft habe.
Wenn es nicht geht geht es halt nicht. Harahiri Finanzierung will ja hier auch keiner.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierungsbeispiel, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12238: Wie könnte ein Finanzierungsbeispiel aussehen?
- … Wie könnte ein Finanzierungsbeispiel aussehen? …
- … - Was sind Ihre Erwartungen an die Lebensführung (weiterhin 2 mal Urlaub im Jahr, Neuwagen, Bekleidung usw.)? …
- … ist schon viel wenn man berücksichtigt das wir im November letztes Jahr erst angefangen haben zu sparen. Unglücklicherweise hatte ich mir letztes Jahr …
- … das ein Diskussionsthema ist. Bei uns sind das keine 500 im Jahr. Ich rede mir hier auch nichts schön, das ist so wie …
- … 65000 Zinsfrei die ersten 5 Jahre. 1 % Tilgung +0,5 % Bearbeitungs-Verwaltungsgebühr. …
- … Ja klar ich zahle 30 Jahre ab. aber besser so als einem Vermieter das in den rachen …
- … Mal angenommen, KfW hält die Zinsen konstant, haben Sie nach 30 Jahren (so lange dauert es nämlich bei Ihrem Zins- und Tilgungssatz) …
- … wären es ca. 79 T nach mehr (!) als 30 Jahren. …
- … (hier also 33,33 /a); WfA, Modell A in den ersten 5 Jahren zinsfrei (außer 0,5 % Verwaltungskosten), aber Tilgung 1 % ab sofort. Stimmt …
- … Sondertilgungen und unter der Annahme, dass sich die Konditionen in 30 Jahren nie ändern werden (was aber unwahrscheinlich ist) in etwa insgesamt …
- … Ich bin nur der Meinung das ich mich in 20 Jahren ärger nach zigtausend Euros gezahlter miete das ich kein Haus …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was ist finanzierbar?
- … Wir sind 40 und 42 Jahre alt, nicht verheiratet, keine Kinder, und verdienen als Angestellte beide je …
- … Schulden haben wir keine. Wir möchten aber nicht länger als 15 Jahre abzahlen, evtl. gestaffelt (z.B. 1x 10 Jahre, 1x 15 Jahr …
- … 5,11 %, Anfangstilgung knapp 4,7 %, Rate ca. 1.450,- // nach 15 Jahren ohne Sondertilgungen noch ca. 6.000,- Restschuld, gesamt bezahlt ca. 250.000,- …
- … ... ist schon mal teurer und geht demzufolge in 15 Jahren mit 1450,- / Monat auch nicht mehr auf. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- … sympathischen Bezirksleiter der Debeka. Dieser hat uns für unser Bauvorhaben zwei Finanzierungsbeispiele vorgelegt. Da ich im echten Leben eher mit Bit&Bytes zu tun …
- … Kurz zu meiner Person: Ich bin 29 Jahre, verheiratet und habe eine Tochter (4. Monat). Meine Frau (29) …
- … ziemlich hohe Arbeitsplatzgarantie. In der Firma bin ich nun seit 3 Jahren beschäftigt. Für unser Bauvorhaben benötigen wir 173.000 Fremddarlehen. Wir verfügen …
- … weiß ich nur noch, das etwas von einer Gesamtlaufzeit von 30-31 Jahren die Rede war. Nach Ablauf dieses Zeitraums sollte keine Restschuld …
- … Laufzeit und monatlicher Belastung einem Vergleichszins von 4,77 % p.a. (anfänglicher effektiver Jahreszins 4,88 %) …
- … *** Anfänglicher effektiver Jahreszins nach Preisangabenverordnung (PangV) …
- … 87,75 ; Auszahlung 100,00 %; Effektiv Zins *** 4,28 %; Zinsfestzeit 20 Jahre. Mtl. Leistung: 350,25 …
- … Laufzeit und monatlicher Belastung einem Vergleichszins von 4,77 % p.a. (anfänglicher effektiver Jahreszins 4,88 %) …
- … *** Anfänglicher effektiver Jahreszins nach Preisangabenverordnung (PangV) …
- … fanden war die Möglichkeit, das man bei beiden Angeboten 2-5x im Jahr Sondertilgungen leisten kann. Bei Angebot Nr. 1 würden Sondertilgungen die Laufzeit …
- … - Mein Jahres-Brutto-Einkommen beträgt 39.000 bei 13 Gehältern. …
- … Da allerdings ein Kollege von mir selber vor 5 Jahren gebaut und selbst mit der Debeka finanziert hat, konnte ich …
- … noch angenehm leben können, müssten wir mit einer Laufzeit von 30 Jahren rechnen bzw. wir wären bereit max. 850,00 für die Rückzahlung …
- … Aber eine Zinsfestschreibung über die Gesamtlaufzeit von 30 Jahren habe ich bei keinem Baufinanzierer (auch nicht Dr. Klein) finden …
- … eben mit der Verbraucherzentrale telefoniert. Die sind leider bis ins nächste Jahrhundert ... okay ... nur bis Ende des Monats komplett ausgebucht. …
- … geht es es nicht mehr so gut wie damals. Die FETTEN Jahre sind vorbei. ;-) …
- … BHW entschieden im vollen Bewusstsein, dass die Gesamtkosten über die 18 Jahre um einen knapp fünfstelligen Eurobetrag höher sind als bei einem Internet-Anbieter: …
- … allerdings Interhyp mir auch die Möglichkeit einer langen Zinsfestschreibung (max. 30 Jahre) und somit die gleiche Planungssicherheit wie beim Angebot der Debeka. …
- … Eigenheimzulage) werden genutzt, um das KfW-Darlehen im Zeitraum der Zinsfestschreibung (10 Jahre) abzuzahlen. …
- … Antrag direkt zu stellen. Das hätte er selbst vor ein paar Jahren bei seinem Bauvorhaben auch gemacht (weil seine Bank das nicht …
- … Allgemein: Darlehenssumme 173.000 ; Zinsbindung 20 Jahre. Zahlweise vierteljährlich (mittelschüssige); Sondertilgung 10 % p.a. ; Tilgungssatz 1 %; …
- … Laufzeit: 22 Jahre und 6 Monate …
- … Bei Darlehen 1 käme ich auf eine Laufzeit von ca. 40 Jahren und bei Darlehen 2 auf ca. 37 Jahre. Voraussetzung …
- … hierfür ist natürlich, das nach 20 Jahren der Zins mind. auf gleichem Level ist! Warum kann die Interhyp das nicht auch berechnen? …
- … Was ich dem nur entnehmen kann ist, dass es letztlich auf die Risikobereitschaft des Kreditnehmers ankommt (Aktienmärkte bei Fonds oder Zinsrisiko bei Zinsfestschreibung kleiner Kreditgesamtlaufzeit ). Ich persönlich möchte bei der Baufinanzierung das geringste Risiko eingehen und sicherstellen, dass ich nicht durch spekulativen Anlagen mein Haus verliere. Was würde nämlich passieren bei fallenden Kursen (ständige Terrorangst) oder bei steigendem Zinssatz im Falle einer Anschlussfinanzierung. Trotz monatlicher Belastung sollte am Ende des Monats genug Geld verbleiben um etwas zur Seite zu schaffen. Man möchte sich ja sicherlich auch noch das ein oder andere anschaffen. Die Eigenheimzulage kann zwar als Reserve dienen, ist aber nach 8 Jahren weg. Was also machen, wenn ich für eine normales …
- … Annuitätendarlehen die Belastung so hoch wähle, dass nach 8 Jahren nichts mehr für Rücklagen übrig bleibt? …
- … Risiko bei jeder Finanzierung ist ohnehin drohende Arbeitslosigkeit. Und die droht (von Ausnahmen abgesehen) heute jedem - zumindest auf einer Perspektive von rund 20 Jahren. Das heißt, dass man ohnehin darauf gefasst sein muss, …
- … verzichten kann. Aber für eine Hausfinanzierung mit Laufzeiten von > 20 Jahren kommt für mich soetwas nicht in Frage. …
- … die Anschlussfinanzierung abzuschwächen. Ich will nicht gezwungen sein, die nächsten 20 Jahre jeden Cent in die Tilgung zu stecken, um dieses Risiko abzufangen. …
- … sich aber überlegen, wie weh einem das in 10 oder 15 Jahren wirklich tun wird oder ob man das nicht dann über …
- … in den öffentlichen Bereich zurückkehren. Ein Geschäftsbereich wurde beispielsweise vor 2 Jahren geschlossen, weil die Gesellschafter sich nicht auf einen Nenner einigen …
- … eine guten Perspektive ausgehen. Zumindest kann ich mich die letzten 3 Jahre nicht beschweren. Außerdem komme ich in den Genuss gewisser Vergünstigungen, da …
- … kann, da ein Teil der Finanzierung aus einem Hypothekendarlehen mit 20 Jahren Zinsbindung besteht. Diese Hypothek soll durch eine KLV nach Ablauf …
- … von 32 Jahren getilgt werden. Daher wird also nach 20 Jahren auf die Hypothek kein Cent getilgt sein, und müsste in …
- … man die KLV mit dem Wert, den die KLV nach 20 Jahren hat, tilgen. Aber es verbleibt auch bei der Debeka immer …
- … wenden wie ich will. Mit einem Annuitätendarlehen habe ich nach 20 Jahren eine geringere Restschuld. Ist nun bei mir der , wenn …
- … einfach weiterlaufen lassen. Damit könnte man zumindest einem Zinswucher in 20 Jahren vorbeugen. Aber die Bausparsumme würde nämlich nicht für die Restschuld …
- … Diese Darlehen geben mir die notwendige und gewünschte Sicherheit über 26 Jahre (Vorausdarlehen) und 32 Jahre (Konstantdarlehen). …
- … dann mit einem normalen Annuitätendarlehen finanzieren mit einer Zinsfestschreibung von 20 Jahren. Da ja dann nicht mal 60 % beleiht werden müsste, könnten …
- … monatliche Tilgung würde sich die Restschuld ständig verringern und nach 20 Jahren geringer sein als bei der Debeka. Das Darlehen sollte Sondertilgungen …
- … mit einem Annuitätendarlehen und einer monatlichen Belastung von 858,- nach 25 Jahren schuldenfrei. Fand ich erstmal gut, da hier die Laufzeit kürzer …
- … liegt bei knapp 850 und das gesamte Darlehen wäre nach 23 Jahren getilgt. Dabei würden auch die Zinsen auf die gesamte Laufzeit …
- … festgeschrieben (also 23 Jahre) um somit nicht nachfinanzieren zu müssen. Eines der Darlehen sei (der BSV mit 41.000 mit Eigenheimzulage) wäre sogar nach 19 Jahren abbezahlt. …
- … mehr, ich bei der Debeka die Laufzeit um fast 10 Jahre verringern kann. Wir bekommen nun nochmal ein neues Angebot unter Berücksichtigung der kürzeren Laufzeit. Dabei soll die Zinsfestschreibung wieder auf 20 Jahre reduziert werden (der %-Satz wird dann nochmal günstiger) und …
- … das Eigenheimzulage-Darlehen auf 23 Jahre ausgelegt werden. Das dürfte nochmal die monatliche Belastung etwas reduzieren. …
- … Diese Summe stünde dann für Leben (Nahrung, Kleidung..), Benzin und Hobby zur Verfügung. Davon wird mehr als 200 übrig bleiben und dabei leben wir nicht von der Hand in Mund. Daher sehe ich das mit 850 noch gelassen. Mehr soll es aber auch nicht sein. Außerdem bleibt noch das 13 Gehalt für größere Anschaffungen oder Urlaub. Ich denke, das man dann nach 3-4 Jahren Dank der regelmäßigen Gehalterhöhungen sich bei einem guten Niveau …
- … Dafür sollte man bereit sein, zumindest die ersten 2,3 oder 4 Jahre sich in Bescheidenheit zu üben. Mit Disziplin wird das schon funktionieren. …
- … Mischzins von 3,92 % (nominal) für eine Zinsbindung von 20 und 23 Jahren. 23 Jahre beträgt die Gesamtlaufzeit des Darlehens mit einer …
- … 0 . Das Darlehen mit der KLV haben wir auf 20 Jahre Zinsfest gemacht da uns der Aufschlag für 3 Jahre mehr …
- … ungünstig vorkam. Da wir aber in 14 Jahren einen Sparvertrag ausgezahlt bekommen, kann diese Summe dazu verwendet werden, die Laufzeit des KLV-Darlehens auf 20 Jahre zu drücken. Daher ist dies ein kalkulierbares Risiko. ;-) …
- … die lapidare Aussage zur Laufzeit Das Darlehen ist nach ca. 25 Jahren abbezahlt . Diese Aussage fand sich auch nur bei dem …
- … - KfW-Mittel: 50.000,- (10 Jahre Zinsfest, 1 tes Jahr tilgungsfrei danach 1,25 %) …
- … (15 Jahre Zinsfest, 2,5 % Tilgung) …
- … - Annuitätendarlehen 2:67.000,- (20 Jahre Zinsfest, 1 % Tilgung) …
- … Durch die KfW-Mittel soll der Zinsvorteil für die übrigen Darlehen genutzt werden (bei 60 %iger Beleihung) ... also die niedrigsten Zinsen die man bekommen kann. Das Darlehen Nr. 1 (Sondertilgungen durch Eigenheimzulage) wäre nach 15 Jahren bis auf einen zu vernachlässigen kleinen Betrag fast vollständig …
- … getilgt. Die freien Mittel aus Darlehen 1. (ab 16. Jahr) werden als Sondertilgung in Darlehen 2 einfließen. Somit bleiben dort nach 20 Jahren knapp 30.000 Restschuld. Das KfW-Darlehen hat nach 10 Jahr …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Schwierige Finanzierung?
- … Meine Rechnung 3200 - 200 (Rücklage Auto, alle 8 Jahre) -400 (Nebenkosten Wohnung) = 2600 DM zur monatlichen Kreditbedienung verfügbar. …
- … ich die Sparrate von 2000 DM über eine Zeitraum von 2 Jahren ermittelt (Buchgeführt) auch habe ich bei einen Objektpreis von ca. …
- … und vereinbaren Sie im Kreditvertrag die Möglichkeit von Sondertilgungen (z.B. pro Jahr 10 % der ursprünglichen Kreditsumme) OHNE Vorfälligkeitsentschädigung. …
- … von 60 % (die paar Mark schaffen Sie auch noch) für 15 Jahre fest so gegen 6 %. Zuzüglich 1 % Tilgung gibt 7 % p.a. …
- … es schön einrichten, will dies und das haben und nicht erstmal jahrelang dafür sparen. Aber, seinen Lebensstandard legt jeder im Rahmen der …
- … oder Dir mal ausrechnen lassen, wie die Restschuld z.B. nach 10 Jahren aussieht, wenn Ihr die Eigenheimzulage als Sondertilgung einbringt? Viele Grüße …
- … Finanzierungsbeispiel …
- … Hallo Kai, bin selbst Sparkassenkaufmann und finanziere auch Wohneigentum. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ein Finanzierungsbeispiel zu berechnen. 515000 Kaufpreis - 200000 = 315000 DM zzgl. …
- … KFW Wohneigentumsprogramm 150000,- Zinssatz (aktuell) 5,7 % + 1,5 % Tilgung, fest für 10 Jahre ergibt eine mtl. Rate von 900,- DM ; LBS Sonderprogramm Förderung …
- … neu abzuschließende Bausparvertrag über 100000 DM Tarif Classic Top wird 8 Jahre lang über die Eigenheimzulage von (Neubau bis 2 Jahre) 5000 …
- … Sparkasse 100000,- DM, Zinssatz 5,95 %, 1 % Tilgung, fest für 10 Jahre ergibt eine mtl Rate von 579,17 DM +++++ Gesamt mtl. Belastung für …
- … hat, Niedrigenergiehaus? +++++ Wenn ihr Kinder habt erhaltet ihr pro Kind 8 Jahre lang Baukindergeld von 1500 DM p.a. +++++ Sicherstellung der Finanzierung würde über …
- … Also 5,68 % effektiv für 10 Jahre fest bei 60 % Beleihung ist im Moment marktgerecht. …
- … Ist es nicht auch eine Art Altersversorgung, wenn man nach 15 Jahren keine Miete mehr zahlen muss? …
- … über den o.g. Bausparvertrag oft finanzieren? ++++ Der Bausparvertrag ist nach 8 Jahren 7 Monaten zuteilungsreif, und tilg dann 40000 DM auf einmal, …
- … Das KfW Darlehen hat eine Gesamtlaufzeit von 20 Jahren und gehört Aufgrund des Zinssatzes, der nachrangigen Absicherung bis 80 …
- … nach benötigt man mit Kindern bis zum Alter von min. 6 Jahren keine Kinderzimmer, die Kleinen hängen nie in Ihrer Abstellkammer rum, …
- … Natürlich kann ich nicht davon ausgehen, das der Zins nach 10 Jahren so ist wie heute. Also habe ich mal nachgerechnet, ab …
- … weniger Zinsen. Das nutzt aber mir nichts wenn ich nach 2-3 Jahren nicht mehr mit dem Geld auskomme und verkaufen muss ... …
- … der Bausparsumme Eigenleistung aus der Eigenheimzulage, 50 % abzuschließendes Bauspardarlehen. Nochmal 10 Jahre blechen. …
- … Sie in Ihre Finanzierung Aktienfonds miteinbinden, bei einer Laufzeit über 15-20 Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8-10 % durchaus attraktiv, könnten …
- … Zeitpunkt des (Umschuldungs-) Bedarfs! Was ist, wenn die Börse im entscheidenden Jahr in den Keller gerauscht ist? Gegenrechnung: Bei einem (Beispiel-) Zinssatz von …
- … 6 vH für einen 15-Jahreskredit (z.B. über Internetfinanzmakler) erzielt jeder getilgte eine sichere (!) …
- Werbepartner / Sponsorenlinks
- Hier werben / Werbung auf dieser Plattform
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierungsbeispiel, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierungsbeispiel, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.