Hallo
ich habe eine kurze Frage, wir (2 Erw/2 Kids) haben ein Nettoeinkommen von 4300,- E/mtl, wie hoch darf die max Belastung für eine Immobilie sein um nicht zu viel zu riskieren?
Gruß Werner
Finanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung
-
hängt von Ihrem Lebensstil ab.
@Werner,
rein rechnerisch bei, sagen wir mal 8 % Annuität können Sie locker bis ca. 400.000 € finanzieren.
4300 - ca. 1300 Lebenshaltung = 3100 mius ca. 400 € Hauskosten = 2700 € für Darlehen. 2700 x 12 = 32.400 € / 8 % = 405.000 €.
Na ja, rein rechnerisch. Wie Sie leben, was Sie dafür brauchen, weiß hier natürlich keiner. Da müssen Sie schon mal mit Klartext rausrüken.
MfG H.B. -
@werner
Hallo Werner
der 8 % Faktor ist sehr gut. damit wird gemeint (zins und Tilgung betragen zusammen maximal 8 %.)
allerdings: in teilen Deutschlands können sie mit € 4.300.- eine villa bauen ... in anderen teilen eine schöne große Eigentumswohnung in bester Lage.
wenn sie 7 % oder 8 % als ausgaben berücksichtigen, dann dürfte die Realisierung ihres vorhabens machbar sein.
wie alt sind die Kinder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Werner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … sind Zwischenhandelsbestandteile enthalten, die nur beim Bauträger anfallen, z.B. interne Zwischenfinanzierung, Werbeetat, Verwaltungskosten, Gewinn. Diese bleiben intransparent und erhöhen die Baukosten. …
- … Was ich Euch hier schreibe, kann jeder (!) Bankberater, Finanzierungsberater usw. bestätigen. Und jeder von Euch weiß es. …
- … @Werner …
- … Ich selbst bin Mitglied eines Bürgerbegehrens gegen ein Rathausneubauvorhaben. Ich habe Mut bewiesen, bin auf die Straße gegangen, habe Unterschriften gesammelt und ein Bürgerbegehren eingereicht, welches dann von der Mehrheitsfraktions im Rat, der auch einer der beiden Architekten des projektes sitzt, abgeschmettert wurde. Auch der Widerspruch wurde ohne m.E. schlüssige Begründung abgeschmettert. Das ist eben Demokratie mag man nun sagen. Aber darüber hinaus wurde ich öffentlich vom Fraktionsvorsitzenden dieser Partei diffamniert. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen ihm eingestellt, da das öffentliche Interesse fehle. Und jetzt fragst Du, Werner, warum die Architekten und anderen Generalunternehmer/Generalübernehmer und Bauträger …
- … klaro, Werner ... …
- … klaro, Werner dass es nicht nur engel gibt (auf keiner …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Werner Aselmeyer: Was soll die Frage nach Referenzen? Die muss ich und werde ich hier nicht ausbreiten. Aber ich wäre mit Sicherheit nicht so dumm, auf meine Entwürfe aufmerksam zu machen wenn sich diese nicht sehen lassen könnten! Das fängt schon mit meinem allerersten an, für mein eigenes Haus: Ein Oktagon mit einer rechten Ecke, darauf ein normales Satteldach, und von der Straße sieht man nicht, worum es sich handelt, sodass es sich in das Siedlungsbils einfügt und das Bauamt zufrieden war. Notwendig war dieser Aufwand, weil nichts anderes auf das 475 m² Grundstück mit schlanker Nordspitze passte, trotz Grenzbefreiung. Jedenfalls hatten sich vorher zwei Architekten die Zähne daran ausgebissen und hatten keine vernünftige Lösung gefunden. Ich hatte auch über 3 Monate dafür gebraucht. Und die Idee mit dem Achteck stammt nicht einmal von mir, sondern von einem schwedischen Architekten, der mit einem ähnlichen Baukörper, allerdings mit anderen Funktionen (Zweifamilienhaus z.B. für versetzte Reihenbebauung), einen Preis gewonnen hatte. Aber der hatte noch ein Zeltdach drauf und auch ein ganz anderes EGAbk.. Dieses Haus war monatelang Pilgerstätte für alle möglichen Leute, und es tauchten manchmal Fotografen auf. Eine Architektin nannte es ein fantastisches Anwesen , womit aber auch die Lage mit gemeint war. Jedenfalls hatte ich als Anfänger nicht einen einzigen Fehler in dem Entwurf. Alles funktioniert genauso, wie es gedacht war. Nur schlecht beraten waren wir bei der simplen Gasheizung (25 kW für 180 m² + teilweise Keller) und bei der Fassadenfarbe (Acryllack auf gehobeltem Holz - mit der Garantie zum Abblättern bei Wetterbelastung). …
- … für mich ist dieser Thread gelaufen, 3:0 für rossi, ulli und Werner. …
- … ursprüngliche Planung hinaus aufzubringen. Das weiß ich deshalb, weil ich die Finanzierung in der Erstberatung gründlich checke und auch erkläre, samt aller voraussichtlicher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralwollestreifen über Gebäudeöffnungen beim WDVS - neue Infos!
- … Werner hat das WDVSAbk. selbst angebracht und die MiWo-Dämmstreifen vergessen. Er bemerkt 1 oder 2 Jahre danach den Fehler …
- … Mir geht es nicht um Drittelfinanzierung oder recht-haben-wollen. Mir geht es darum, dass das Haus, was …
- … Aber eine Drittelfinanzierung o.ä. lag und liegt mir absolut fern. …
- … @Werner …
- BAU-Forum - Dach - Flachdachgarantieverlust (begrünt) ohne Pflegevertrag?
- … aus prüft und ahndet, ist durchaus die Frage (fragen Sie mal Werner Aselmeyer), das müssten Sie wohl privatrechtlich verfolgen. …
- … Umsetzung beherrscht. Es handelt sich hier m.E. nicht um eine Drittelfinanzierung, sondern um ein (wenn es stimmt, was ich vermute) ernsteres Problem. …
- … Was ist eine Drittelfinanzierung? Und worin besteht das erstere Problem! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … dann Werner aselmeyer: ... Kernproblem zumindest einiger Architekten. Sie sind eher Künstler als …
- … so etwas kann man als Architekt natürlich nicht unkommentiert stehen lassen. Werner sollte sich intensiver mit den Architekten und deren Arbeit auseinandersetzen. …
- … nichts anderes ein als mit dem Finger auf Hr. Baumann und Werner Aselmeyer zu zeigen: Die war'n es! Nein, nein, Hr. Nielson, …
- … Zitat: dann Werner aselmeyer: ... Kernproblem zumindest einiger Architekten. Sie sind eher Künstler als …
- … so etwas kann man als Architekt natürlich nicht unkommentiert stehen lassen. Werner sollte sich intensiver mit den Architekten und deren Arbeit auseinandersetzen. …
- … @ Werner aselmeyer …
- … Werner Aselmeyer: Die Architektenkünstler müssen sich nicht wundern wenn Bauherren zum …
- … - Zwischenfinanzierung …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissplanung durch Architekten
- … Auf Anhieb fallen mir hier Herr Rüpke, Werner Aselmeyer als erfahrener Bauherr und auch Herr Lappe ein. Wobei Herr …
- … (natürlich auch weniger nette, wenn ich da an Typen der Baufinanzierung denke, aber nichts für ungut :-)) ) ) ) ) …
- … von Baufinanzierung habe ich keine Ahnung, kannst Du da Tipps geben? Meine Bauherren wollen das immer von mir wissen, ich muss die dann immer weiterdelegieren. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Werner" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Werner" oder verwandten Themen zu finden.