Hallo Experten,
Wir stehen vor dem Bau eines Eigenheimes mit einem lokalen Bauunternehmer. Das Grundstück wird separat erworben und ist Bauträgerfrei.
Wir haben nun ein zeitliches Problem. Der Kauf des Grundstückes steht jetzt an. Derzeit ist die Kalkulation zum Haus noch im Gange und wird wohl noch etwas dauern.
Wir wissen also noch nicht genau, welche Darlehenshöhe wir insgesamt aufnehmen müssen.
Meine Frage ist:
Ist es ratsam mit der Darlehensanfrage noch zu warten bis die Gesamtsumme vorliegt? Oder könnte man ein 1. Darlehen zum Grundstückserwerb aufnehmen und dieses dann um ein 2. Darlehen für den Restbetrag zum Haus erweitern?
Vielen Dank
pawl
Für Grundstück separates Darlehen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Für Grundstück separates Darlehen?
-
separater Grundstückserwerb sinnvoll?
Hallo Pawl,
wie so oft kann man leider hier keine pauschale Empfehlung geben. Rein aus finanzierungstechnischer Sicht sollte man die Bauplanung genauestens durchkalkulieren und erst dann die Baufinanzierung komplett beantragen denn nur dann hat man die endgültige Sicherheit dass die Finanzierung auch das Haus komplett beinhaltet.
Nur stellt sich dann natürlich die Frage ob das Grundstück dann noch verfügbar ist ...
Das Problem könnte bei einer knappen Finanzierung (z.B. Baufinanzierung ohne Eigenkapital) sein dass die Bank die das Grundstück heute finanziert sich zunächst optimistisch bzgl. der avisierten Hausfinanzierung äußert und dann bei Vorlage der konkreten Unterlagen die Finanzierung des Hauses doch ablehnt. Das unglückliche dabei ist dass eine andere Bank im Grundbuch immer die Nachrangposition innehätte was dazu führt dass dort die Finanzierung entweder gar nicht darstellbar ist oder nur mit empfindlichen Zinsaufschlägen. Mit derartigen Fällen haben wir praktisch täglich zu tun.
Je nach Bank und Bonität kann vielleicht eine grobe schriftliche Rahmenzusage verhandelt werden, letztendlich stellt käönnte ich mich hier genauer äußern wenn ich die konkreten Eckdaten hätte. -
das eine und das andere
hierbei möchte ich aus einem vergangenen praxisbeispiel erzählen. in den letzten 16 Jahren im innendienst gab es einige Beispiele davon.
genau "so" wie hier beschrieben wurde zuerst das Grundstück erworben.
dann gab es eine Menge vergangene Zeit ... dann wollten die Kunden den Neubau finanziert haben.. und was ist passiert?
=> die Bank hat aus boninätsgründen abgelehnt.
Antwort: kaufen sie das Grundstück nur, wenn sie bei der Bank auch gleichzeitig die Gesamtkosten durchrechnen ließen. gegebenenfalls lassen sie sich in den darlehnsvertrag für das Grundstück auch reinschreiben dass eine Neubaufinanzierung von xxx € auch gleichzeitig finanziert werden könnte. dies ist ja auch ableitbar da sie von Anfang an eine höhere Grundschuld eintragen lassen.
der kauf des Grundstücks hat nicht automatisch zur folge dass die Bank auch gleichzeitig den Neubau finanzieren muss
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt - Architektenleistung trotzdem bezahlen?
- … Fertighaus unterschrieben (inklusive Planungsleistung des Architekten). Der Vertrag war an die Darlehenszusage der L-Bank (Familienförderdarlehen) gekoppelt, d.h. bei Ablehnung des …
- … Darlehens ist der Vertrag nichtig. …
- … Mitten in der Planung sprang der Verkäufer des von uns vorgesehenen Grundstücks ab und die aktuelle Planung war hinfällig. …
- … wir ein anderes Grundstück gefunden und die Planung mit dem Architekten wurde den neuen Gegebenheiten entsprechend angepasst. …
- … Diese aus dieser Planung entstandenen Unterlagen haben wir zusammen mit dem Darlehensantrag eingereicht. …
- … Leider wurde der Darlehensantrag wegen Nichterfüllen von …
- … ich ja per Email die Informationen über die neuen Gegebenheiten (neues Grundstück, Bebauungsplan, Vorschläge für die Planung) geschickt und so die Planung angestoßen …
- … genau lesen, bevor ihr antwortet. Der Fragesteller schreibt: Leider wurde der Darlehensantrag wegen Nichterfüllen von Förderkriterien abgelehnt . …
- … Grundstück zu groß/zu klein …
- … Und, ohne hier eine Privatbaurechtsvorlesung zu geben (kann und darf ich auch nicht), auch keine kostenfreie, haftet der Architekt nur für eine genehmigungsfähige Planung; und dies mit Einschränkungen. Mit Darlehenszusagen, die individuell verabredet werden können (selbstverständlich) - rate aber …
- … Der Vertrag war an die Darlehenszusage der L-Bank (Familienförderdarlehen) gekoppelt, d.h. bei Ablehnung des …
- … Darlehens ist der Vertrag nichtig …
- … ... hatten wir ein anderes Grundstück gefunden und die Planung mit dem Architekten wurde den neuen Gegebenheiten …
- … - Planungsänderung (durch anderes Grundstück) wurde mit der Fertighausfirma abgeklärt, die uns dann wieder zum Architekten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … dass die Zahlungen der Bank oft nicht so schnell gehen! angeforderte Darlehen und fördergelder lösen einen Bürokratismus aus, der niemals innerhalb von zweiTagen …
- … Wichtige Abnahmepunkte sind die Bodenplatte einschl. Lage auf dem Grundstück, schl. wirken Fehler hier für das gesamte Haus, der Rohbau vor …
- … Architekt will als Generalübernehmer auftreten. Wäre es anders, müsste er das Grundstück mitverkaufen und wäre dann selber Bauherr. Hier aber bleibt der Fragesteller …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … - Ha. Ich finde 300.000 sind genug. Auf dem Sollkonto. Ohne Grundstück. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit dem Spruch, bei der …
- … Nein, wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit voller Haftung hieße, und zwar …
- … Chance. Isa schreibt zum Beispiel oben, sie gibt insgesamt 300.000 ohne Grundstück aus, eine dicke Stange Geld für eine verunstaltete Fassade und ein …
- … sollte es sogar fast im Eigeninteresse liegen für die Ausreichung eines Darlehens bzw. einer Hypotehek auf einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer zu bestehen. …
- … aus dem Schubladen gezogen ala Model alpentraum und Kisten auf die Grundstücke verpflanzt wo's jedem normaldenkenden den Magen umdreht (!) ... …
- … NUR drauf hinweisen das mitunter diese Pläne meist nicht mal das Grundstück bzw. die Nachbarschaft gesehen haben bevor sie umgesetzt werden (!) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … ist es schon aus dem Grunde nicht, da wir Aufgrund von Grundstücksgröße sowie Abstandsflächen immer wieder in Schranken gewiesen wurden. Beispielsweise mussten …
- … legen sie die Größe des Hauses fest, so das es aufs Grundstück passt oder wie sie es finanzieren können (wohl der wichtigste Faktor …
- … Zinsen des Darlehens = 2 % inkl. Gebühren …
- … Belastung deutlich niedriger ist, als vergleichbare Miete. Aber wo gibt es Darlehen für 2 %? Und wie lang ist dieser Zinssatz garantiert? …
- … Voraussetzungen für dieses Darlehen sind z.B. geringes Einkommen bei Antragstellung, wenn möglich mindestens 2 Kinder. …
- … hat sich nicht so gerechnet. Deshalb haben wir jetzt das letzte Grundstück in Berlin an der Stadtgrenze :-)) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … ob man für die Beantragung des EZD Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss? In unserem Grundstückskaufvertrag ist vereinbart, dass die Grundbuchumschreibung …
- … der Finanzierungsbestätigung der finanzierenden Bank erfolgt. Wir hatten eigentlich vor, den Grundstücks- und Hauskauf (Grundstückskauf, Hauskauf) in ein Finazierungspaket zur …
- … Klar solltet Ihr nur ein Finanzierungspaket schnüren, also Grundstück und Haus gemeinsam. Das ihr erst Grundstücksbesitzer werdet wenn die …
- … Umnachtung habe ich EZD getippt. Ist meine persönliche Abkürzung für Eigenheimzulagedarlehen im Rahmen der Eigentumsförderung. Demnach wollte ich dich gefragt haben, ob …
- … man für die Beantragung der Eigenheimzulage Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss. Mir fällt aber gerade auf, dass auch dies nicht ganz richtig ist. Da es ja in erster Linie um den Bauantrag bis zum 31.12 geht und dies Voraussetzung für die alte Eigenheimzulage ist, muss die Frage lauten, ob man bei Einreichung des Bauantrags Eigentümer des Grundstücks sein muss oder ob der Kaufvertrag ausreicht. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Fördermöglichkeiten nach neuem Gesetz für Eigenheime in Eigennutzung?
- … ohne weiteres Einkommen, wir leben in Niedersachsen und bauen auf unser Grundstück in Eigenleistung ein Einfamilienhaus in Niedrigenergiebauweise (Standard). Der Rohbau steht bereits, …
- … bereits 2004 gestellt. Die Eigenheimzulage werden wir noch beantragen und ein Darlehen über die KFWAbk. Bank haben wir bereits beantragt, gibt es weitere …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bau BG - Versicherungspflicht für Helfer auch bei ...
- … beinhaltet auch Barkapital, Schenkung, Guthaben in Bausparverträgen, Wert des eigenen bezahlten Grundstücks usw. Aber eben auch die Muskelkraft. …
- … Fördermittel sind. Das ist bei uns nur das so genannte A-Darlehen, wenn also eine kinderreiche Familie (ab 3 Kindern), unter Einhaltung der …
- … steht ) Fördermittel für einen Neubau genehmigt bekommt und dieses A-Darlehen zusätzlich bekommt. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Behindert und Alleinerziehend
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.