Hallo,
ich habe Ende 1999 eine Baufinanzierung abgeschlossen, die u.a. ein Tilgungsaussetzungsdarlehen über ca. 100.000 € mit 15 jähriger Zinsfestschreibung und Tilgung über Investmentfonds beinhaltet. Neben den laufenden Zinsen wurde der Betrag zum monatlichen Kauf der Investmentfonds so bemessen, dass der Gesamtbetrag bei einer durchschnittlichen Jahresrendite von ca. 7 % in etwa 30 Jahren erreicht wird. Da die Zinsen relativ günstig waren und auch die Möglichkeit von Sondertilgungen besteht, fand ich das Angebot recht interessant. Ich bin mir des grundsätzlichen Risikos eines TA-Darlehens mit Tilgung über einen Fondssparplan auch durchaus bewusst. Bis zum heutigen Zeitpunkt entspricht der Verlauf auch voll den Erwartungen.
Ändern wird sich das ganze aber mit dem 31.12.08. Dann wird die sogenannte Abgeltungssteuer eingeführt und damit sind mehr als ein Viertel der Kursgewinne verloren, da diese als Steuern abzuführen sind! Dieses zusätzliche Risiko konnte ich natürlich nicht einplanen. Dadurch gerät letztendlich die gesamte Finanzierung in Gefahr.
Hat irgendjemand eine Idee, was man in diesem Fall machen kann? Werde auf jeden Fall das Gespräch mit dem Kreditinstitut suchen. Wss kann man sonst noch machen? Ist zwar noch etwas Zeit, aber ich bin da ein wenig überfragt.
Gruß
Frank
TA-Darlehen mit Tilgung über Investmentfond und Abgeltungssteuer
BAU-Forum: Baufinanzierung
TA-Darlehen mit Tilgung über Investmentfond und Abgeltungssteuer
-
Der Vermittler bzw. die Bank wären hier erste Ansprechpartner
derjenige, der die Finanzierung "gebaut hat" sollte die in- und auswendig kennen. Außerdem haben Sie für diese Finanzierung eine stolze Provision gezahlt. Wäre das für Sie eine Möglichkeit?
Erst in Kenntnis Ihrer Verträge könnte man nach Möglichkeiten suchen, welche Ihnen eher zusagen. (z.B. Sondertilgungsmöglichkeit, Aussetzen der Fondsbesparung u. dafür direkt tilgen usw. (Aufzählung nicht vollständig) Kommt darauf an, welcher Lösung Sie eher zuneigen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tilgung, Abgeltungssteuer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12165: TA-Darlehen mit Tilgung über Investmentfond und Abgeltungssteuer
- … TA-Darlehen mit Tilgung über Investmentfond und Abgeltungssteuer …
- … Tilgungsaussetzungsdarlehen über ca. 100.000 mit 15 jähriger Zinsfestschreibung und Tilgung über …
- … die Zinsen relativ günstig waren und auch die Möglichkeit von Sondertilgungen besteht, fand ich das Angebot recht interessant. Ich bin mir …
- … des grundsätzlichen Risikos eines TA-Darlehens mit Tilgung über einen Fondssparplan auch durchaus bewusst. Bis zum heutigen Zeitpunkt entspricht der Verlauf auch voll den Erwartungen. …
- … Ändern wird sich das ganze aber mit dem 31.12.08. Dann wird die sogenannte Abgeltungssteuer eingeführt und damit sind mehr als ein Viertel der Kursgewinne …
- … könnte man nach Möglichkeiten suchen, welche Ihnen eher zusagen. (z.B. Sondertilgungsmöglichkeit, Aussetzen der Fondsbesparung u. dafür direkt tilgen usw. (Aufzählung nicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Alternativen zum Bausparvertrag
- … Sparverzinsung 0,75 %, Dahrlehnszins nominal 2,95 %, eff. Jahreszins 3,53 %, Tilgungsbeitrag 5 v.T. (was heißt das?) Dazu zahle ich zusätzlich …
- … Der Tilgungsbeitrag wird bei Bausparern nicht wie bei Hypothekendarlehen angegeben, sondern eben …
- … als Tilgungsbeitrag. …
- … 5 v.T. = 5 je 1.000 Bausparsumme. In Ihrem Fall ist die monatliche Rate 250 . Entspricht einer Annuität von 10 % der eigentlichen Kreditsumme. Also bei einem Zinssatz von 2,95 % eine Tilgung von 7,05 %. …
- … langsam aber sicher immer unsinniger. Ändert sich sehr wahrscheinlich mit der Abgeltungssteuer zugunsten des Bausparers, aber auch nicht ins unermessliche. …
- Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es?
- … Alternativen zur Kündigung: Senkung der Bausparsumme, Teilung des Vertrags oder Sondertilgung zur Beschleunigung der Zuteilung. …
- … Alternative: Sondertilgung: Abschließend sei gesagt, dass Anleger den Auszahlungsvorgang unter Umständen auch durch …
- … eine Sondertilgung respektive Einmalzahlung beschleunigen können, sofern der Bausparvertrag in absehbarer Zeit zuteilungsreif ist. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Wenn der Bausparvertrag ab einem Betrag von 20.000 Euro zugeteilt werden kann, und bislang 18.000 Euro angespart wurden, kann der Anleger die Differenz von 2.000 Euro auf einen Schlag einzahlen, um den Zuteilungsanspruch direkt geltend zu machen. …
- … Eine Kündigung vor Ablauf der siebenjährigen Sperrfrist führt zur Rückzahlung der Wohnungsbauprämie und der Arbeitnehmersparzulage. Angesparte Zinsen unterliegen der Abgeltungssteuer, können aber durch einen Freistellungsauftrag reduziert werden. Die individuellen …
- … Ja, Alternativen sind zum Beispiel die Senkung der Bausparsumme, eine Sondertilgung oder das Teilen des Vertrags. Diese Optionen können die finanzielle Flexibilität …
- … Was ist eine Sondertilgung und wie funktioniert sie? …
- … Eine Sondertilgung ist eine Einmalzahlung, um …
- … Alternativen zur Kündigung wie die Reduzierung der Bausparsumme oder eine Sondertilgung. …
- … Sondertilgung …
- … Besonders das Beispiel zur Sondertilgung ist hilfreich, um das Konzept zu veranschaulichen. …
- Vom Trading zur Traumimmobilie: Innovative Finanzierungsstrategien für Ihr Eigenheim
- … Vorteile des erhöhten Eigenkapitals: Kleineres Darlehen, geringere Zinszahlungen und kürzere Tilgungszeiten. …
- … Finanzielle Vorteile: Kleineres Darlehen, geringere Zinszahlungen, kürzere Tilgungszeiten. …
- … Sanieren. Diese Kredite haben oft besonders niedrige Zinssätze und bieten zusätzliche Tilgungszuschüsse, wenn bestimmte Energiestandards erfüllt werden. Dies ist eine hervorragende Option …
- … steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Gewinne aus Wertpapiergeschäften unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25% plus Solidaritätszuschlag. Dies reduziert die effektive Rendite und muss …
- … großen Darlehens verringert. Weniger Fremdkapital bedeutet geringere Zinszahlungen und eine schnellere Tilgung des Kredits. …
- … Fremdkapital benötigt wird, was wiederum zu niedrigeren Zinszahlungen und einer schnelleren Tilgung des Darlehens führt. Eigenkapitalaufbau kann durch Trading unterstützt werden. …
- … sanieren möchten. Diese Kredite bieten besonders niedrige Zinssätze und teilweise sogar Tilgungszuschüsse, wenn bestimmte Energiestandards eingehalten werden. Die Förderung kann direkt bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- … die Mehrkosten der WP werden nur Zinsen gerechnet. Hier sollte auch Tilgung rein, denn nach 25 Jahren braucht man die nächste WP und …
- … da sollte die erste schon bezahlt sein. Also 2,3 % Tilgung dazu. …
- … Die Tilgung für die WP ist in der Tabelle enthalten (Spalte 3). …
- … Die Tilgung erfolgt über die Laufzeit von 20 Jahren, ist also vom Zinssatz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Lebensdauer von 20 Jahren, einem Kredit zu 5 % und einer Anfangstilgung von gut 3 % kostet die Anlage gut 210 im Jahr. Die …
- … sind. Dann hätte man im Jahr 60 Mehrkosten für Kredit und Tilgung als man im Jahr durch die Solaranlage einspart. …
- … Sie die Anlage in die Baufinanzierung packen können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 im Jahr. In 20 Jahren ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tilgung, Abgeltungssteuer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tilgung, Abgeltungssteuer" oder verwandten Themen zu finden.