Hallo zusammen,
Ich sitze gerade an unserer Finanzierung.
Wir wollen (müssen) 93000 € über die Bank finanzieren eventuell mit Kfw. Einer unserer Banker schlug vor, 5,05 % Zins, 2 % Tilgung, davon 1 % in Bausparvertrag um sich spätere günstige Konditionen zu sichern.
Meine Frage:
Ist es günstiger, höher zu tilgen im Hinblick auf die Restschuld nach 10 Jahren?
Oder ist es günstiger, einen Bausparverttrag (existiert noch nicht) abzuschließen im Hinblick auf die evtl. höheren Zinsen nach 10 Jahren?
Außerdem kann man bei der KfW bis zu 5 Jahre tilgungsfei bleiben. Ist das überhaupt empfehlenswert? Ich dachte je schneller und höher getilgt, desto kürzer Laufzeit und Kleiner die Restschuld.
Gruß
Ikka
Bausparvertrag oder höhere Tilgung?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag oder höhere Tilgung?
-
Nach wie vor ...
ist eine schnellstmögliche Entschuldung ohne Tilgungsumweg auf jeden Fall erstrebenswert. Bei der genannten Finanzierungssumme und 2 % Tilgung (plus evtl. Sondertilgung) dürfte das Zinsänderungsrisiko nicht so groß sein, dass man unbedingt "Zinssicherung" in Form eines neu abzuschließenden Bausparvertrags betreiben müsste. -
Nichts Halbes und nichts Ganzes.
Von solchen Vorschlägen halte ich nicht sehr viel.
Was soll das für eine Zinssicherung sein.
Mit einer Aufsplittung der Tilgung erreichen Sie lediglich, dass am Ende der Zinsbindung der relativ hohen Restschuld des Bankdarlehens ein kleiner Bausparvertrag gegenübersteht, der niemals ausreicht, um eine wirkliche Zinssicherung zu erreichen.
Bitte bedenken Sie, dass bei einer einprozentigen Tilgung in 10 Jahren nur ca. 12-15 % getilgt sind. Dem gegenüber stehen dann 930 € mal 10 Jahre plus ein bisschen Zinsen.
Sieht mir eher nach Provisionsoptimierung für die Bank aus.
Noch ein Wort zum Zinssatz, wenn es sich nicht gerade um eine 100 % Finanzierung handelt, ist der Zinssatz für ein zehnjähriges Darlehen ein bisschen hoch.
Bzgl. KfW Tilgungsaussetzung: Ist grundsätzlich nicht empfehlenswert.
Da mir Ihre Gesamtsituation und die Vorgaben die Sie Ihrer Bank machten nicht bekannt sind, beziehen sich meine oben genannten Aussagen darauf, wie ich es grundsätzlich sehe.
Es kann durchaus Gründe dafür geben, warum ein solcher Vorschlag gemacht wurde.
beste Grüße -
@Ikka: " ... Ich dachte je schneller und höher getilgt, ...
@Ikka: " ... Ich dachte je schneller und höher getilgt, desto kürzer Laufzeit und Kleiner die Restschuld. "
Das sollten Sie auch genau so machen - weil Sie es schon richtig erkannt haben.
MfG H.B. -
verschiedene Ziele
- a) hinsichtlich der Restschuld
b) hinsichtlich "eventuell höherer" Zinsen.
a) die Restschuld in 10 Jahren können Sie beeinflussen.
b) den "idealen" Zins in 10 Jahren kennt niemand.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tilgung, Bausparvertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Doppelbelastung von Miete UND Zins & Tilgung bis zum Einzug …
- … Keine Schulden. Mein Eigenkapital in Form von eingezahltem Geld in einen Bausparvertrag der LBS beträgt 11200 (war ausgelegt auf 50000 DM). Weitere 9700 …
- … fehlt immer noch was. Wenn die derzeitige Miete = geplante Zins+Tilgung ist die zukünftige Belastung höher als jetzt. Helfen kann ich leider …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. Aufgrund des rapide gesunkenen …
- … die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von …
- … der Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt und die vom Staat in den Vertrag eingezahlte Wohnungsbauprämie an …
- … rechtzeitiger Einspruch und meine Argumentation, dass das Bausparguthaben durch die Sondertilgung sehr wohl wohnwirtschaftlichen Zwecken (selbstbewohnte Immobilie) dient, wurde mehrfach nicht gefolgt. …
- … Auflösung Bausparvertrag …
- … Mit dem BSV plus einem Kredit mit Tilgungsaussetzung haben Sie bereits einen großen Fehler begangen. …
- … noch steuerpflichtig sind, und bezahlen gleichzeitig Sollzinsen auf den Kredit ohne Tilgungsmöglichkeit. …
- … fast zwei Jahre länger an seinem Kredit als bei einer normalen Tilgungshypothek. Das ist vermutlich mehr als die Zahlung an das Finanzamt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … des Problems ist ein Annuitätendarlehen mit mindestens 3 bis 5 % Tilgung und der Möglichkeit, Sonderzahlungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr leisten zu können. …
- … Eine weitere Möglichkeit ist es, den Kreditbetrag zu teilen und zwei Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit abzuschließen. Für 5 Jahre Zinsbindung zahlt man einen deutlich geringeren Zinssatz und sollte damit die Tilgung erhöhen. …
- … Vorfinanzierung mit Bausparvertrag …
- … wirklich so, dass der Bausparvertrag für die gesamte Finanzierung nicht ausreicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … eine Finanzierung für meine Eigentumswohnung abgeschlossen. Eine Hälfte wurde mit einem Bausparvertrag gesichert (ist letztens Jahr auf Annuität geändert worden) und eine Hälfte …
- … diese kündigen will, dann nur mit einer Einmalzahlung (auf die entgangene Tilgung für 10 Jahre etwa 8000 ). Dies hat man mir nicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Außerdem sind die Tilgungen der BSK erheblich höher als bei der Bank. Allerdings sollte …
- … tilgen. Bei den derzeitig niedrigen Zinsen mindestens 3 besser 4 % Tilgung. …
- … JA die Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien nach Versteuerung und mit dem Risiko des finanzeinbruchs am Aktienmarkt könnte großer Teil des eigenkapitals sich einfach in Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … anziehen müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
- … Bausparvertrag als Grundlage für BauFi …
- … Da ich bereits schon 4 Immobilien in meinem Leben gekauft habe, machte mich folgendes Prozedere auch nicht misstrauisch: Ich plante den Kauf einer Immobilie und wendete mich dazu an einen Finanzmakler. Der checkte meine Einkommensverhältnisse und sagte, es sei kein Problem, eine Bau/Fi zu bekommen. Um allerdings die BauFi zu bekommen, müsse ich einen Bausparvertrag abschließen, der später zu Tilgung genutzt würde. Das war mir …
- … weit nicht so dramatisch, dass böse erwachen kam, als ich meinen Bausparvertrag kündigen wollte. das ging nämlich nicht mehr, da die Rücktrittsfrist bereits …
- … von getäuscht vor! ich soll nun 2500 zahlen um aus den Bausparvertrag wieder rauszukommen oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort einzahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- … Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig? …
- … ich habe ein Baukredit auf Basis eines Bausparvertrages bei der Bank abgeschlossen und wollte mal fragen, wann …
- … fällig? Nun ist mir aufgefallen, dass die erste Rate für den Bausparvertrag im Juli 2014 fällig wird. Ist das richtig so oder kann …
- … Ansonsten lassen sie sich mal einen Zins- und Tilgungsplan erstellen und betrachten Sie die monatlichen Belastungen und errechnen Sie …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sehr geehrte Finanzierungsratgeber, ich habe derzeit einen ...
- … ich habe derzeit einen Bausparvertrag laufen mit folgenden Daten: …
- … Tilgungsbeginn: 01.12.2007 …
- … Man lässt sich die Daten des anderen Kredites in Form eines Zins- und tilgungsplanes geben und bildet das in EXCEL monatlich nach. Damit …
- … Im Kleingedruckten ist manchmal ganz versteckt, wie Zinsen und Tilgung verrechnet werden. Meist nicht so wie man es sich vorstellt. Auch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen? …
- … Bisher haben wir 590 monatl. bei 1 % Tilgung bezahlt, …
- … 1.394 mtl. mit 1 % Tilgung und 10 % Sondertilgungsrecht jährlich. Bleiben dann nach 10 Jahren noch 98000 . …
- … 2.580,21 mtl., 3 % Tilgung bleiben dann nach 10 J. noch 72000 . …
- … 3.394 mrl, 1 % Tilgung, + Bausparvertrag 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte …
- … und ich kann dann noch 42.000 aus dem Bausparvertrag zu 1,5 % leihen, würde bedeuten 68.000-42.000 = 26.000 für die ich …
- … so schnell wie möglich tilgen, heißt Variante 2 mit 3 % Tilgung. …
- … Was die Tilgung angeht, so ist eine höhere Tilgung natürlich noch besser als …
- … eine direkte Tilgung. …
- … Es kann nicht günstig sein, wenn man bedenkt, dass das angesparte Geld nicht zur Tilgung zur Verfügung steht, also verzinst werden muss und auf auf …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung? Wie am besten?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tilgung, Bausparvertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tilgung, Bausparvertrag" oder verwandten Themen zu finden.