Mich würde mal die Meinung zu unseren Finanzierungsangeboten interessieren! Zunächst unser vorhaben:
- Baukosten Einfamilienhaus ca. 200.000 €
- Grundstück vorhanden und bezahlt!)
Aus unserem Eigenkapital nehmen wir 20.000, sodass noch 180.000 finanziert werden müssen!
Bank A
======
60.000 KFWAbk.-Wohneigentum zu 4,94 eff. (10 Jahre)
10.000 KFW Öko-Plus (Solar+Heizung) zu 3,6 nom. / 4,47 eff. (10 Jahre)
50.000 Bank zu 4,95 eff. (10 Jahre) (inkl. 15 % Sondertilgung)
60.000 TA-Darlehen der Schwäbisch Hall. 4,66 eff. als tilgungsfreies Darlehen. Gleichzeitige Besparung eines Bausparvertrages (bereits mit 5000 € bespart!) der nach 8 Jahren zugeteilit werden soll und als Tilgung ins tilgungsfreie Darlehen geht. Danach abzahlen mit 3,60 eff. (somit lange Zinssicherheit.)
=> Ist ein solches Programm mit TA-Darlehen sinnvoll?
Bank B
======
50.000 KFW-Wohneigentum zu 4,94 eff. (10 Jahre)
10.000 KFW Öko-Plus (Solar+Heizung) zu 3,6 nom. / 4,47 eff. (10 Jahre)
90.000 Bank zu 4,96 eff. (10 Jahre) (inkl. 10 % Sondertilgung)
30.000 Bausparvertrag 4,60 eff. (muss allerdings 3 Jahre bis zur Zuteilung zwischenfinanziert werden!)
Wo seht in Vor- bzw. Nachteile (Vorteile, Nachteile)? Kann vor allem das TA-Darlehen nicht ganz einschätzen ...
Was würdet ihr vielleicht grundlegend anders machen?
Gruß
Tobias