Hallo,
wir wollen ein Einfamilienhaus bauen; brutto verdienen wir zusammen € 10000 im Monat (wir haben und wollen auch keine Kinder). Wir wollen € 250000 finanzieren, wobei die Laufzeit des Kredites 15 Jahre betragen soll. Die monatliche Belastung würde ca. € 2000 betragen, wenn wir den Kredit komplett innerhalb der Laufzeit tilgen. Das dürfte machbar sein ... selbst wenn nur noch ein Gehalt übrigbleibt.
Nun frage ich mich, ob und wann es Sinn macht, eine Restschuld zu lassen. Oder ist Maxime: wenn möglich alles innerhalb der Laufzeit zurückzahlen? Die Zinsen sind ja jetzt niedrig.
Rodriguez
Laufzeit und Restschuld
BAU-Forum: Baufinanzierung
Laufzeit und Restschuld
-
ups. Ist mir doch ein Fehler unterlaufen: Wir ...
... ups. Ist mir doch ein Fehler unterlaufen: Wir ups. Ist mir doch ein Fehler unterlaufen: Wir haben zusammen € 5000 Netto im Monat.
Rodriguez -
hier fehlen einige Informationen
hallo- wie hoch sind die Gesamtkosten des EFHAbk.?
- je nach Einbringung ihres eigenkapital verändert sich ja
die kondition. es fehlt hier die wichtige Angabe der Gesamtkosten und des verfügbaren eigenkapitals.
- gerechnet, dass sie nur eigenkapital für die Nebenkosten haben,
gehe ich in der Berechnung von Gesamtkosten von € 250000 aus.
hier also eine 100 % Finanzierung. es ist ja nur ein Beispiel.- € 250000 also auf 15 Jahre zinslaufzeit festzuschreiben ist hier sinnvoll als die 10 Jahre zinsfestvariante.
- aktuell sind für € 250000 zu zahlen: € 2020,83.15 Jahre fest, 5,20 % nom. und 5,33 % eff. anfängliche Tilgung 4,5 %
Sondertilgung p.a. 5 % möglich.
- das Darlehen ist nach 14 Jahren und 10 Monaten zurückgezahlt.
- 6 Monate bereitstellungszinsfrei.
- für nähere rückfragen oder Informationen stehe ich gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung
-
ups. Ist mir doch ein Fehler unterlaufen: Wir ...
... ups. Ist mir doch ein Fehler unterlaufen: Wir ups. Ist mir doch ein Fehler unterlaufen: Wir haben zusammen € 5000 Netto im Monat.
Rodriguez -
Grundsätzlich gilt,
je geringer die Laufzeit, desto weniger Zinsen müssen Sie bezahlen.
Also wenn Sie können, am besten während der ersten Zinsbindung alles zurückzahlen. Die Frage ist, was müssen Sie dafür bezahlen?
Ob es sich rechnet, weiß man erst, wenn man den Zinssatz für das 15 jähriges Darlehen kennt.
Bester Zinssatz heute, bei einer Finanzierung ohne Eigenkapital, nom. 5,10 % und eff. 5,22 %.
beste Grüße -
und noch eine Idee ...
Was halten Sie davon, nur 10 Jahre zinsfest zu machen. Damit sind die Konditionen noch besser und die Differenz zu den monatlichen Belastungen bei 15 jähriger Zinsbindung schlagen Sie gleich mit auf die Tilgung drauf oder jährlich als Sondertilgung dazu. Kann man berechnen, was günstiger kommt. Sollte der Zinssatz bei der "normalen" Bank höher sein als eine mögliche KfW-Förderung (die Sie ja auch wahrnehmenn könnten), dann vielleicht einen Teil des Darlehens über KfW finanzieren, natürlich nur soviel, was Sie dort in 10 Jahren komplett tilgen können, damit möglichst keine Restschuld über bleibt.
MfG H.B.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laufzeit, Restschuld". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss ...
- … eierlegende Wollmilchsau: Möglichst geringe monatliche Belastung, viel Sicherheit (Zinsbindung?), erträglich Restschuld. …
- … Annuitätendarlehn. Finanzierungbedarf 207.000 EUR, 30 Jahre Laufzeit/Zinsbindung, 3,75 …
- … vor dem Komma nach Prüfung des Finanzierungsantrags), Rate 815 EUR/mtl., Restschuld 95.000,- . …
- … 50.000,-- EUR, LZ 35 Jahre, Zinsbindung 10 Jahre. Nach 10 Jahren Restschuld rund 41.000,-- => Ausstieg aus dem kfw-Vertrag …
- … 1,44 % Zinsgarantie und 2,5-facher Auszahlungssumme. Soll nach 10 Jahren den KfW-Restschuldbetrag (bis auf 4.000,-- EUR) ablösen. …
- … Insgesamt steht eine Monatsrate von 750 und eine Restschuld von ca. 50.000 (bei vergleichbarem Zins in 15 Jahren für eine …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was ist bei der Baufinanzierung mit finanzierbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kauf Gebrauchtimmobilie: 100 % Eigenkapital möglich - sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Laufzeiten vergleichen und Zinsanpassung kalkulieren
- … Laufzeiten vergleichen und Zinsanpassung kalkulieren …
- … Die spannende Frage für mich: wie hoch darf nach 10 Jahren der eff. Zins zur Weiterfinanzierung werden, damit ich in der 2 Variante nicht teurer werde als bei den 15 Jahren Laufzeit? …
- … komme ich (ohne Gewähr) auf ca. 4.1 %. Annahme, dass gleiche Restschuld erreicht werden soll bei gleicher Summe Zinszahlungen. …
- … Anschlusszinssatz auf 4,6 % steigen um nach 15 Jahren Gleichheit zu erreichen (Restschuld 135700.--) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Volltilgungsdarlehen ohne Restschuld
- … Volltilgungsdarlehen ohne Restschuld …
- … Im Vordergrund stehen dabei der Effektivzinssatz/Darlehensraten für ein Volltilgungsdarlehen mit festem Zinssatz und fester Laufzeit für 12 bzw. 15 Jahre unter Berücksichtigung von Kfw-Förderdarlehen und …
- … soll, erhalte ich einen Finanzierungsvorschlag, der nach 12 Jahren noch eine Restschuld von mehreren Tausend ausweist mit dem Hinweis …
- … a) Warum gibt es entgegen der Vorgabe eine Restschuld bzw. den Hinweis, dass das Darlehen für die 12 jährige Variante …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 100 % Finanzierung unter den gegebenen Umständen ok?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauswechsel - aber wie?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich
- … Hier müsste man nochmals durchrechnen welche Variante (10 oder 20 Jahre Laufzeit, eher 20 Jahre) die bessere wäre. Zins eff. ca. 2,5 bzw. …
- … Eine vorteilhafte Finanzierung kann man an den Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit erkennen. …
- … (bei noch vorhandenen Restschulden nach Zinsbindungsende z.B. mit einer …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- … Jahre mit z.Z. 3,68 % Zins und 1 % Tilgung über die Bank. Restschuld am Ende der Laufzeit: 79.000 . …
- … 30.000 Eigenmittel in einen Real Equity Immobilienfond. Laufzeit 10 Jahre. Bei erwarteter Rendite von 12 % eine Gesamtauszahlung nach 10 Jahren in Höhe von 93.000 . Damit Ablösung des kompletten Rest-Darlehens nach 10 Jahren. …
- … Alternative 2: Gewinnunabhängige Ausschüttung während der Laufzeit in Höhe von 8 % = 2.400 /Jahr, die als Sondertilgung …
- … würde ich übrigens fragen, ob er bei einer Laufzeit von 10 Jahren die 12 % Rendite garantiert. Oder ob er wenigstens …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfinanzierungsdarlehen BSV endet!?
- … Danach geht es in Phase 2 des Darlehens mit einer Restschuld von 66.221,-Eu plus einer erneuten Bearbeitungsgebühr von 1987,-Eu also insgesamt 68.208,- …
- … also so wie sie schreiben ist eine Tilgung der Restschuld ab dem 1.05.2010 sofort möglich?! …
- … Die monatliche Rate bleibt über die gesamte Laufzeit konstant. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laufzeit, Restschuld" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laufzeit, Restschuld" oder verwandten Themen zu finden.