Hallo liebe Forenuser und Finanzkenner.
Ich bin glaube ich der typische Fall. Handwerker und keine Ahnung von Finanzen etc. ... Da ich mir nichts verkaufen lassen will nur weil ich mich nicht auskenne stöber ich mal im WEB.
Ich 30. Kundendienst für Heizung/Sanitär 1800 €/mon. verheiratet.
Meine Frau Studiert, bezog bis nur Hochzeit letzten Monat 340 € Bafög. Ob das weiter bezahlt wird steht noch offen. Weiteres Einkommen wäre ein 400 € Job bei ihr. Studiengebühren musste sie sich auch seid 2 Semester finanzieren lassen für evtl. noch 2-3 weitere.
Folgendes ist geplant: Hauskauf aus Zvg. Etwa Finanzierungssumme wären 150 t € Sanierungskosten mit eingerechnet.
Realistisch bis nächstes Jahr wären 20 t € Eigenkapital.
Jetzt bezahlen wir 300 kalt und 600 warm. lege 500 € im Monat zurück und habe keine finanzielle Probleme. Wir haben ein Auto, keine weiteren Belastungen und keine offenen Kredite oder sonstiges.
Ich dachte so an monatliche 600-700 € Rate. Das das nicht viel ist und das ich längere Zeit Abzahlen muss ist mir klar aber wenigstens bezahle ich für mein Eigentum und nicht für das eines anderen. Finanzielle Situation kann sich ja nur verbessern, durch Arbeitsaufnahme meiner Frau.
Meine Frage ist jetzt wie ich da am besten vorgehe ... Ich muss auch unbedingt Sondertilgung bis 5000/Jahr. € mit einrechnen
Danke für eure Hilfe
MfG Sascha
Wie Finanziere ich am besten?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wie Finanziere ich am besten?
-
Gesamtkosten aufdröseln
hallo
die gesamtkosen von € 150000 (inklusive Sanierung ) sollten sie
aufdröseln. kauf und Sanierung. dass sie als Handwerker dies
realistisch einschätzen können davon geht jeder aus.
für den kauf aus eine zv müssen sie ja 10 % in Form eines
Verrechnungsschecks oder auch Überweisung an gerichtskasse
machen. bargeld geht nicht mehr.
insofern muss diese 10 % ja von ihnen vorgestreckt werden.
viele Banken lehnen die € 400 als Einkommen nebenjob ab.
insofern zählt aktuell nur € 1800 netto bei ihnen. ist es netto oder brutto?
eur 700 für die Belastung zu rechnen ist wirklich gut durchdacht.
eur 1100 für sie beide reicht auch für Lebenshaltungskostenrechnung der Banken.
ganz wichtig ist aber der Punkt der Nachfinanzierung. bei größeren Eigenleistungen müssen sei einen Puffer mit einbauen dass sie noch den ein oder anderen goldenen Wasserhahn mit einbauen möchten.
wo liegt denn das Objekt?
zu einem persönlichen Gespräch stehe ich jederzeit zur Verfügung -
Vielen Dank für die Antwort. Die 1800 sind ...
Vielen Dank für die Antwort.
Die 1800 sind netto.
Es stellt sich nur noch die Frage, wie sich die Situation verändert, wenn Nachwuchs ins Haus steht. Gleicht sich aus Sicht der Banken die Situation der einen "Person" mehr im Haushalt durch Kindergeld wieder relativ aus? -
Die nötigen 10 % die für die ZV nötig ...
Die nötigen 10 % die für die ZV nötig sind sollten aus dem Eigenkapital gedeckt werden.. -
Klar
Die Planung war. 20 T € Eigenkapital für die 10 % vom Verkehrswert des zu ersteigernden Objektes einzusetzen. Wir rechnen mit ca. 10 t €.
Danke und Gruß
Sascha -
falsche Reihenfolge
Manchmal ist es besser, man beginnt mit dem, was man sich leisten kann.
Bei 700 € monatlich würde ich nicht wirklich wesentlich mehr als 100.000 € empfehlen.
Denn andernfalls stottert man ewig lange am Häuslein rum, kommt nicht von seinen Schulden runter. Und ich glaube, dass das Leben manchmal doch nicht so schnurgerade verläuft, wie es der Banker gern vormacht.
In diesem Falle würde ich also eher sparen empfehlen. Mehr Eigenkapital macht die Finanzierung auch gesünder. Nicht dass man irgendwann derjenige ist, dessen Haus in der Zwangsvollstreckung günstiger verscherbelt wird
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanziere, Eigenkapital". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … 158 t, sondern 178 t! jetzt sind wir eingezogen, haben nachfinanzieren müssen und der ganze Spaß hat jetzt schlappe 280 t gekostet …
- … Eigenkapital …
- … Ein Architektenhaus ist kein Produkt von der Stange. Viele Dinge können daher nicht zu 100 % vorher abgewogen werden. Ein Restrisiko bleibt immer. Das muss Ihnen vorher bewusst gewesen sein, ansonsten hätten Sie ja auch einen Altbau / ein Fertighaus / einen Rohling erwerben können. Wenn man baut sollte man zudem mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen zu …
- … Also, es gab Eigenkapital, es war auch klar, das ... …
- … Also, es gab Eigenkapital, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen …
- … Willen am Eigentum entdeckt. Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, …
- … um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige Zinsen und Bauträgertum setzen einfache Träume in die Realität um. Ich möchte ungern polemisieren und die Keule schwingen mit der Aussage: Es gibt mind. genauso viele gewinnsüchtige schnell schnell Pfuscher unter den Architekten wie unter den BTs und GUs. …
- … Immer die Mär vom bösen, geldgeilen, nichtskönnenden , pfuschenden Bauträger, der alle belügt und betrügt und im Gegenzug behaupten, man würde sich durch Einsparungen selbst finanzieren. Mein Gott, stellen sie Ihre Qualitäten heraus, ohne ganze …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt wie, wann, wen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … fest, so das es aufs Grundstück passt oder wie sie es finanzieren können (wohl der wichtigste Faktor für die meisten von uns). Und …
- … Das funktioniert normalerweise nicht bei einer 100 %-Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre an das …
- … Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über 5 % Zinsen erzielen, ohne großen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauherr bezeichnet Konstruktionsfuge als lächerlich
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … Das ggw. liquide Eigenkapital beträgt ca. 105.000, bis Baubeginn kommen nochmal ca. 15.000 aus lfd. …
- … eingehen. Das Grundstück würde dann 100 % mir gehören und könnte als Eigenkapital in die Baufinanzierung eingebracht werden. …
- … Richtig ist es, die Differenz zwischen Kaufpreis und Eigenkapital nicht über einen langfristigen Baukredit zu finanzieren, solange das Bauvorhaben …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was ist bei der Baufinanzierung mit finanzierbar?
- … Geht mal von 90 % des Gebäudewertes aus. Den könnt ihr maximal finanzieren. Wobei der Gebäudewert nach der Sanierung nicht automatisch um den …
- … -://www.baufinanzierung-ohne-eigenkapital.info …
- … Konsum, auch wenn es langfristiger ist, über so ein Darlehen zu finanzieren. Erhöht Beleihung und damit Zinsen, sorgt über die Laufzeit für …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- … Eigenkapital 0,- (es müsste also der komplette Kaufpreis zzgl. Kaufnebenkosten finanziert werden) …
- … Es ist natürlich immer von Vorteil, wenn zumindest die Kaufnebenkosten aus Eigenkapital getragen werden können. …
- … die Unterhaltsfrage nicht geklärt), Teil des Einkommens aus selbständiger Tätigkeit, fehlendes Eigenkapital. …
- … Finanzierbarkeit im Detail prüfen zu lassen, sollten Sie sich mit einem Finanzierer Ihres Vertrauens beraten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kauf Gebrauchtimmobilie: 100 % Eigenkapital möglich - sinnvoll?
- … Kauf Gebrauchtimmobilie: 100 % Eigenkapital möglich - sinnvoll? …
- … - macht es Sinn die Immobilie aus den 100 % EK zu bezahlen und die Sanierungsmaßnahmen zwischen zu finanzieren und diese Zwischenfinanzierung dann mit Verkauf der alten Immobilie …
- … Sie sind in der Lage eine Immobilie mit 100 % Eigenkapital zu bezahlen. Herzlichen Glückwunsch. Das hat fast niemand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanziere, Eigenkapital" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanziere, Eigenkapital" oder verwandten Themen zu finden.