Hallo an alle,
kann mir jemand was zum Thema Sicherheitentausch sagen? Wir haben eine Eigentumswohnung die wir verkaufen. Für die Wohnung läuft ein Kredit. Zur Zeit zahlen wir nur Zinsen und zahlen zusätzlich in ein Bausparvertrag ein der als Tilgung dient. Der Bausparvertrag ist mit ca. 37 % bereits voll (37 % des gesamten Kredits sind angespart) und wäre erst im August 2009 zuteilungsreif. Danach würden wir effektiv einen Zinssatz über den Bausparvertrag von 4,5 % Zinsen zahlen. Nun möchten wir die Wohnung verkaufen und etwas neues kaufen. Die Bank sagte wir könnten einen Sicherheitentausch machen und würden uns dafür die Notarkosten sparen. Wie ist das zu verstehen? Es handelt sich doch bei einer neuen Immobilie um ganz andere Grundbucheintragungen, Pläne, Anschrift, etc. Muss die neue Immobilie den gleichen Kreditbetrag wie die momentane haben? Was ist wenn die Immobilie drüber liegt? Wie läuft das dann ab? Was ist beim Sicherheitentausch zu beachten und muss dass vor dem Verkauf bzw. der Unterschrift beim Notar erfolgen? Können wir beim Sicherheitstausch über den bereits angesparten Bausparbetrag verfügen und uns den voll auszahlen lassen? Das Problem ist, dass der Verkauf der Wohnung den momentanen Kredit nicht ganz abdeckt und wir die Restsumme aus dem Bausparvertrag nehmen müssen. Welcher Schritt ist am sinnvollsten? Macht es überhaupt Sinn den Bausparvertrag aufzufüllen, um über den Zinssatz von effektiv 4,5 % verfügen zu können. Die Bank sagte, wenn wir den Vertrag vorher auffüllen können wir dennoch erst im Juni 2009 über den Zinssatz des Bausparvertrags verfügen und solange würde er ruhen. Ist es sinnvoll das zu machen? Für Antworten bin ich sehr dankbar.
PS: Wie berechne eine Vorfälligkeitsentschädigung? Gibt es eine Formel hierfür die mir das genau anzeigt? Im Web gibt es verschiedne Seiten und jede Seite berechnet etwas anderes und die Unterschiede sind enorm.
Vielen Dank.
MfG
Lucy
Sicherheitentausch-Was genau ist das?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Sicherheitentausch-Was genau ist das?
-
Sichterheitentausch ist ...
wenn für einen gewährten Kredit (der bestehen bleiben soll) anstelle der Grundschuld auf dem bisherigen Objekt eine entsprechende Grundschuld auf das neue Objekt eingetragen und die alte Grundschuld freigegeben wird. Natürlich fallen dabei Kosten an, es sei denn, die passende Grundschuld zu Gunsten der Bank ist bereits eingetragen und kann so wie sie ist übernommen werden.
Die Frage "Das Problem ist, dass der Verkauf der Wohnung den momentanen Kredit nicht ganz abdeckt und wir die Restsumme aus dem Bausparvertrag nehmen müssen" erschließt sich mir nicht. Die ganze Bausparsumme (Guthaben + Darlehen) muss ja dafür verwendet werden, den bestehen bleibenden Zwischenkredit abzulösen. Wenn zusätzlicher Finanzierungsbedarf entsteht, der mit verfügbarem Eigenkapital nicht gedeckt werden kann, führt an einem weiteren Kredit kein Weg vorbei. Gegebenenfalls wäre es dann auch sinnvoll, dabei die sofortige Auffüllung des Bausparvertrages mit einzuplanen. Eher nicht sinnvoll dürfte es sein, den in absehbarer Zeit einsetzbaren Bausparvertrag nicht im Sinne des ursprünglichen Zweckes zu verwenden. -
Ein Sicherheiten- oder Pfandtausch
ist der Austausch des Beleihungsobjektes während der Zinsbindung zu ansonsten gleichen Vertragsbedingungen (auch Kredithöhe). Die Banken verlangen hierfür in der Regel Gebühren. Eine Richtlinie hierfür gibt es nicht. Jede Bank hat ihre eigene Kostenpauschale hierfür und die kann sehr hoch ausfallen. Die Bank spielt in der Regel nur mit, wenn sich ihre Risikoposition nicht verschlechtert, d.h. das neue Objekt mindestens gleich oder höherwertig ist. Sie sollten sich im Vorfeld erkundigen, ob eine Krediterhöhung auch zu den alten Konditionen möglich ist.
Alle anfallenden Kosten, also Tauschgebühr, Notar- und Grundbuchänderungskosten trägt der Kunde.
Einen Pfandtausch macht man in der Regel dann, wenn ein neuer Kreditvertrag nur zu schlechteren Bedingungen abgeschlossen werden kann.
Wofür können Sie sich denn die Notarkosten sparen?
Sie werden wohl kaum einen Käufer für Ihre Wohnung finden, der die Lastenfreistellung (Grundschuldlöschung oder Änderung) aus seiner eigenen Tasche bezahlt. Und die Kosten für die Eintragung oder Änderung der Grundschuld auf das neue Objekt müssen auch Sie tragen.
beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sicherheitentausch-Was, Bausparvertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12145: Sicherheitentausch-Was genau ist das?
- … Sicherheitentausch-Was genau ist das? …
- … kann mir jemand was zum Thema Sicherheitentausch sagen? Wir haben eine Eigentumswohnung die wir …
- … Zur Zeit zahlen wir nur Zinsen und zahlen zusätzlich in ein Bausparvertrag ein der als Tilgung dient. Der Bausparvertrag ist mit ca. 37 …
- … August 2009 zuteilungsreif. Danach würden wir effektiv einen Zinssatz über den Bausparvertrag von 4,5 % Zinsen zahlen. Nun möchten wir die Wohnung verkaufen und …
- … etwas neues kaufen. Die Bank sagte wir könnten einen Sicherheitentausch machen und würden uns dafür die Notarkosten sparen. Wie ist das zu verstehen? Es handelt sich doch bei einer neuen Immobilie um ganz andere Grundbucheintragungen, Pläne, Anschrift, etc. Muss die neue Immobilie den gleichen Kreditbetrag wie die momentane haben? Was ist wenn die Immobilie drüber liegt? Wie läuft das dann …
- … ab? Was ist beim Sicherheitentausch zu beachten und muss dass vor dem Verkauf bzw. der Unterschrift beim Notar erfolgen? Können wir beim Sicherheitstausch über den bereits angesparten Bausparbetrag verfügen und uns den voll auszahlen lassen? Das Problem ist, dass der Verkauf der Wohnung den momentanen Kredit nicht ganz abdeckt und wir die Restsumme aus dem Bausparvertrag nehmen müssen. Welcher Schritt ist am sinnvollsten? Macht es überhaupt …
- … Sinn den Bausparvertrag aufzufüllen, um über den Zinssatz von effektiv 4,5 % verfügen zu können. Die Bank sagte, wenn wir den Vertrag vorher auffüllen können wir dennoch erst im Juni 2009 über den Zinssatz des Bausparvertrags verfügen und solange würde er ruhen. Ist es sinnvoll …
- … Im Web gibt es verschiedne Seiten und jede Seite berechnet etwas anderes und die Unterschiede sind enorm. …
- … momentanen Kredit nicht ganz abdeckt und wir die Restsumme aus dem Bausparvertrag nehmen müssen erschließt sich mir nicht. Die ganze Bausparsumme (Guthaben + Darlehen) …
- … Gegebenenfalls wäre es dann auch sinnvoll, dabei die sofortige Auffüllung des Bausparvertrages mit einzuplanen. Eher nicht sinnvoll dürfte es sein, den in …
- … absehbarer Zeit einsetzbaren Bausparvertrag nicht im Sinne des ursprünglichen Zweckes zu verwenden. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Preisen und Leistungen erhalten. Hier dieselbe Frage: Kann mir jemand etwas zu Massa sagen? Speziell die Kosten, welche für den Ausbau auf …
- … Zu den Ausstattungsmerkmalen: Es ist mir fast völlig egal mit was für Lichtschaltern etc. das Haus ausgestattet wird. Hauptsache ist, es wird …
- … es sich einen Gutachter das Bauunternehmen betreuen zu lassen? Wenn ja, was kostet so eine Dienstleistung in etwa? …
- … öbuvAbk.? Was genau ist das, und wieviel kostet so eine Dienstleistung in etwa? …
- … Besten Dank Herr Weber. Sie würden also Massa Firma B.O.S. vorziehen, oder haben Sie nur Erfahrung mit Massa? Können Sie auch etwas über die Kosten eines Innenausbaus bei einem Massa-Haus sagen (ca. …
- … Beratung ---- ---- ---- ---- Was kostet ein Innenausbau? …
- … egal was und mit wem sie bauen: sorgen sie für Klarheit, wer was …
- … Wieder zurück zu meiner Frage - was kostet mich der Innenausbau? - …
- … mit drin. Daher frage ich mich, ob Ihre Kostenaufstellung vollständig ist. Was ist z.B. mit den Erdarbeiten (Aushub, Verfüllen, evtl. Deponie, evtl. Anfuhr …
- … von Schotter o.ä.), was ist mit der Erschließung (Kanal, Medien usw.)? Schauen Sie z.B. mal hier: …
- … mit Erdaushub, Abdichtung, Füllsand, Treppe ;-) und Estrich für 23 T . Amkopfkratzundgrübel. Da fehlt was in der Kalkulation; entweder bei der Leistung oder der Qualität. …
- … Was ist bei Ihrer Kalkulation mit den Leitungen ums, zum und vom Haus (Regenwasser, Schmutzwasser, Telekomik, Strom, Gas, Wasser). …
- … Keine Schulden. Mein Eigenkapital in Form von eingezahltem Geld in einen Bausparvertrag der LBS beträgt 11200 (war ausgelegt auf 50000 DM). Weitere 9700 …
- … sich nicht von allein: Versicherung, Grundsteuer, Instandhaltungsrücklage, vermutlich fehlt immer noch was. Wenn die derzeitige Miete = geplante Zins+Tilgung ist die zukünftige …
- … wenn Sie selbst Ihre Finanzierung so eng sehen wollen oder müssen (was ich nicht wertend meine), sehe ich keinen anderen Weg. …
- … Was Sie selbst machen, dauert länger > längere Belastung aus Miete und Hypothek …
- … Was man gerne vergisst an Kleinigkeiten sind …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Da sollte man mal mit EXCEL etwas spielen. Es reicht ja wenn man Jahresraten betrachtet. …
- … etc. kann ja auch ansparen und dann abwarten und Vertrag boosten Was kostet uns das dann? Das finde ich schwierig erhauszufinden …
- … Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
- … Bausparvertrag als Grundlage für BauFi …
- … Da ich bereits schon 4 Immobilien in meinem Leben gekauft habe, machte mich folgendes Prozedere auch nicht misstrauisch: Ich plante den Kauf einer Immobilie und wendete mich dazu an einen Finanzmakler. Der checkte meine Einkommensverhältnisse und sagte, es sei kein Problem, eine Bau/Fi zu bekommen. Um allerdings die BauFi zu bekommen, müsse ich einen Bausparvertrag abschließen, der später zu Tilgung genutzt würde. Das war mir …
- … weit nicht so dramatisch, dass böse erwachen kam, als ich meinen Bausparvertrag kündigen wollte. das ging nämlich nicht mehr, da die Rücktrittsfrist bereits …
- … vorbei war. Ich komme mir sowas von getäuscht vor! ich soll nun 2500 zahlen um aus den Bausparvertrag wieder rauszukommen oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort …
- … einzahlen. Was ich nicht kann und auch nicht will. Aber habe ich überhaupt eine Chance? …
- … oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort einzahlen. Was ich nicht kann ... …
- … Sie den Bausparvertrag nicht bedienen? Sie haben einen Vertrag abgeschlossen, den Sie aus ihrer jetzigen Lebenslage gar nicht erfüllen hätten können? …
- … Davon mal abgesehen hat Pauline schon alles klar formuliert. Was kann passieren, wenn sie den Bausparer nicht bedienen? Die Bank …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sicherheitentausch: Erst- gegen zweitrangige Grundschuld
- … Sicherheitentausch: Erst- gegen zweitrangige Grundschuld …
- … Ich habe eine Frage bzgl. eines möglichen Sicherheitentauschs in NRW: …
- … Grundbuch leer). Person A ist damit auch einverstanden und möchte ein Sicherheitentausch vornehmen und sein eigenes Haus belasten. Allerdings ist auf dem Haus …
- … Als Entschädigung ist Person A auch bereit einen etwas höheren Zins zu akzeptieren (wegen der minderwertigen Sicherheit) und ggf. eine …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zu vorfinanzierten Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstück verkaufen um neues zu kaufen ...
- … zu kaufen Hallo! Wir haben ein Grundstück, das über einen vorfinanzierten Bausparvertrag finanziert ist. Wegen Arbeitswechsel ist diese Grundstück leider für uns uninteressant …
- … verkaufen. Jetzt haben wir gestern unser Traumgrundstück entdeckt. Es ist etwas teurer, aber die Differenz hätten wir gespart. Welche Möglichkeit gibt es, …
- … einen Pfandtausch gibt. Das ist sinnvoller und billiger als einen vorfinanzierten Bausparvertrag gegen Vorfälligkeitsentschädigung zurückzuzahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Schon jetzt niedrige Zinsen sichern?
- … Ich (27 Jahre) habe bisher noch kein Bausparvertrag, macht es denn Sinn, noch einen abzuschließen, wenn ich gerne in …
- … Ein Bausparvertrag wäre ... …
- … Ein Bausparvertrag wäre durchaus einer Überlegung Wert. Vorausgesetzt, man plant ihn in …
- … Besparung Bausparvertrag …
- … selbst die Frage. Erreichen Sie in 5 Jahren das Mindestsparguthaben des Bausparvertrages? …
- … Bausparvertrag gibt, den kann man doch mit einbringen. …
- … 5 - 10 Tausender Bausparvertrag mit 400,00 Guthaben drin. Das ist hier übertrieben dargestellt. Soll aber zeigen, dass so ein Vertrag mit dieser Besparung niemanden etwas bring. Nur wenn Sie für die Finanzierung echtes Eigenkapital ansparen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sinnvolle Umschuldung von Baukredit
- … Ich wollte mal fragen, was es hier genau zu beachten gibt, bzw. was hier eine gute …
- … 5 Jahren überhaupt schon möglich? Ich habe mich schon vorab etwas schlau zu dem Thema gemacht und folgendes gefunden: …
- … Ausnahme: Bauspardarlehen nach Zuteilung des Bausparvertrages oder variable Darlehen können jederzeit zurückgezahlt werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sicherheitentausch-Was, Bausparvertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sicherheitentausch-Was, Bausparvertrag" oder verwandten Themen zu finden.