So sieht es bei mir aus (39 Jahre, verheiratet ). Ich möchte mir ein 160 m² Haus kaufen (Neubau) mit bezugsfertig ausgebauter Hauptwohnung und vorbereiteter Einliegerwohnung für die erwachsene Tochter im Saarland. Das Haus kostet 165.000 €. Ich rechne mit 200.000 € insgesamt (mit Ausbau Einliegerwohnung und Außenanlage). Eigenkapitel 60.000 und eine Darlehenssumme von 140.000
Ich habe das Angebot einer französischen Bank: 5,2 % nominal fest auf 20 Jahre mit Komplett-Tilgung bei Tilgung 2,85 %. Ich müsste also monatlich 940,- € zahlen und nach 20 Jahren bin ich fertig.
Wir haben zurzeit ein monatliches Nettoeinkommen von 2.700 € zur Verfügung für 3 erwachsene Personen ...
Findet ihr diese Finanzierungsform vernünftig oder was würdet ihr stattdessen vorschlagen
Zinsfestschreibung für Vollkredit auf 20 Jahre
BAU-Forum: Baufinanzierung
Zinsfestschreibung für Vollkredit auf 20 Jahre
-
Gilt bei der französischen Bank ..
Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren (§ 489 BGBAbk.) auch?
Wenn nicht, würde ich eine so lange Zinsbindung (in 20 Jahren kann viel passieren) mit Vorsicht betrachten. -
die Franzosen kennen praktisch keine Vorfälligkeitsentschädigung
das ist ein gepflegtes deutsches Bonbon der Politik für die Banken.
Wer seinen Kredit zurückzahlen will kündigt und zahlt, fertig. -
Verbarucherrechte in Frankreich
Allgemein sind die Rechte eines Verbrauchers im Finanzbereich in Frankreich sowieso deutlich besser als in Germania. Wenn dort z.B. ein Bankkunde nicht mehr zahlen kann läuft es nicht so wie bei uns (einige Mahnungen, Mahnbescheid und Abgabe an ein Inkasso-Büro). Vielmehr setzt eine staatliche Stelle fest welche Rate der Kunde zahlen kann (in der Regel sehr gering) und muss. So gesehen ist ein Kredit aus dem Nachbarland sicherlich nicht das schlechteste. -
Finanzierungsform ist vernünftig,
nur beim Zinssatz empfehle ich, noch einmal nachzuverhandeln.
Der Zinssatz bei der günstigsten deutschen Bank liegt freibleibend bei nom. 5,00 %. In Verbindung mit einem KfW-Darlehen sogar bei 4,90 %.
Also einfach noch einmal nachstochern, vielleicht lässt sich noch etwas herausholen.
beste Grüße -
wie ist es mit der Restschuldversicherung
welche die Franzosen üblicherweise verlangen? Eingerechnet oder kommt die noch mit drauf?
Ansonsten eine einfache und unkomplizierte Finanzierung. Wegen der bereits geschilderten Vorzüge würde ich sie auch bei der franz. Bank machen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Zinsfestschreibung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … abgelaufen, und dann geht es los. Wertverlust von Reihenhäusern im 1. Jahr bis zu 30 %. Architektenhaus meiner Eltern, gebaut 1974, Kosten mit …
- … Grundstückskauf en gros. Ich kenne Dachdeckerunternehmer, die garantierte 100 Dächer pro Jahr eindecken dürfen, zwar nichts zum riesigen Geld verdienen, aber eine dreiviertel …
- … Mio. garantierter Jahresumsatz ist ja schon mal was. …
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen wie z.B. lange Zinsfestschreibungszeiten beim Kredit. …
- … Diskussion hier. Ich bin derzeit selbst Bauherr, habe aber über zwei Jahre in Aachen suchen müssen, bis ich überhaupt an ein freies Grundstück …
- … Fänge dieser Herren begeben? Ich habe im Verlauf der letzten zwei Jahre eine umfangreiche Fotodokumentation über einige Bauvorhaben in der Aachener Kante gemacht, …
- … ein paar Jahre den Arsch zusammenzukneifen und Kapital zu bilden, ein schlüssiges Konzept bei …
- … ja. Dummerweise hatte ich auch das Vergnügen knapp 1 1/2 Jahre bei einem Bauträger als Angestellter arbeiten zu dürfen. Dieser - und …
- … bei uns Im Ruhrpott) stark beschleunigt, war man bis vor 10 Jahren das Eigentumschwächste Bundesland, haben die Menschen ihren Willen am Eigentum …
- … Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, um an die 30 % (unglaublich …
- … mit den Problemen als Architekt nicht alleine dasteht. Vor ca. 2 Jahren habe ich begonnen mich intensiv mit der Problematik der Einfamilienhäuser …
- … Entscheidung: Will ich Einfamilienhaus in der Masse (also 15 Stk im Jahr z.B. ) baubegleiten und planen oder nicht. Ich will. …
- … Mit 15 Jahren habe ich mein erstes Praktikum beim Hochbauamt hinter mich gebracht. …
- … Lenzen habe ich beim Planungsamt gelernt. Mit 19 habe ich 2 Jahre als Betonbauer gelernt. Mit 21 habe ich angefangen zu studieren und …
- … aber nun verlangte er plötzlich Nachzahlungen nach HOAIAbk. für ca. 4 Jahre. Und kam damit durch (1994). Ich musste DM 12.000,- nachlöhnen …
- … Dies, nachdem die insgesamt 10 Grundstücke vorher von einem Bauträger 2 Jahre lang erfolglos beworben worden waren und erst ich die ersten 5 …
- … hatte. Heute fährt der Architekt denselben uralten Klapperpeugot wie vor 5 Jahren und steht nicht mehr im Telefonbuch. Ich sehe ihn manchmal …
- … örtliche Bierkeller in Erlangen ( Entlas Keller ) nicht wie letztes Jahr am 16.03. aufgemacht hat, nicht mehr Herr seiner Sinne und wird …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Architekten entworfenen Häusern haben wir unseren Neubau, den wir in diesem Jahr selber erstellen werden, total selbst geplant. …
- … Ausbauhaus und wir sind fleißig am Innenausbau. Einzug soll noch diese Jahr sein. …
- … harmonisches Zu Hause zu schaffen. Oft wird dann aber nach wenigen Jahren Renoviert um einfach mal ein neues Raumgefühl zu schaffen …
- … das ich mich intensiv in das Thema eingearbeitet habe. Über ein Jahr habe ich Fachliteratur gewälzt und ich habe letztes Jahr auch schon …
- … wieder Miete zahlen: Stimmt, dafür die (zumindest in den ersten 10-15 Jahren) meist deutlich höhere Zins+Tilgung über etwa 30 Jahre. …
- … im Vergleich dazu die Miete aber in der Regel mit den Jahren deutlich an). Kommt wohl auf den Einzelfall an, was sich …
- … ist stets unser Ziel, den Augenblick zu genießen und nicht 30 Jahre im Voraus zu denken. Momentan gibt es keinen Platz, an dem …
- … -Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre an das Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über …
- … die Ihnen beim Haus Monat für Monat entgeht, und das über Jahrzehnte! Dieser entgangene Ertragsgewinn muss somit auf die monatl. Raten des …
- … Kaltmiete eines Mietshauses sind, trotz staatl. Förderung, die auch nach 8 Jahren wegfällt (höchstens vielleicht mit Baukindergeld für 5-7 Kinder ;-)) Wie …
- … noch Gebühren hinzu. IBB ist die Investitionsbank Berlin (für Nichtberliner). Die Zinsfestschreibung = 10 Jahre, danach alle 4 Jahre Zinserhöhung von …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Zuschuss bei 25 %er Unterschreitung gem. Wärmeschutzverordnung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Wir wissen nicht, ob wir in den nächsten 5-10 Jahren Immobilie erwerben oder nicht. …
- … Ist eine Mischfinanzierung mittels Annuitätendarlehen zu den Bedingungen in 5-10 Jahren und Bauspardarlehen als Mix im ersten Rang möglich? Machen Banken …
- … am Aktienmarkt anlegt, (keine Fonds) hat vermutlich bessere Bedingungen in 10 Jahren. …
- … nicht in Schwierigkeiten kommen und braucht sich keine Sorgen wegen der Zinsfestschreibung nach 10 Jahren zu machen. …
- … EXCEL etwas spielen. Es reicht ja wenn man Jahresraten betrachtet. …
- … Bei der Bank eben 30 Jahre, bei der BSK 15 Jahre. …
- … 1/3 einzahlen in 3 Jahren zuteilungsreif …
- … 1/4 einzahlen in 4 Jahren zuteilungsreif …
- … Wegen der dummen Experimente von Draghi ist dieses Jahr vermutlich weiterhin ein gutes Aktienjahr. …
- … Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien …
- … ihrer unsinnigen Rettung des noch weiterhin für steigende Aktienkurse in diesem Jahr sorgen. …
- … Der schlechteste Weg ist eine Festhypothek mit 10 Jahren Zinsgarantie, die nicht getilgt wird, und ein BSV, der nach …
- … 10 Jahren zuteilungsreif sein sollte und der d eswegen kräftig angespart werden muss. …
- … Soviel kann man gar nicht in den BSV einzahlen, dass das mit den 10 Jahren klappt. Und die Zinsen für die Festhypothek sind ja …
- … eine Tilgungshypothek ein, sparte man, bei den früher üblichen Zinssätzen, 2 Jahre die Monatsraten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Finanzierung für Haussanierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sinnvolle Umschuldung von Baukredit
- … ab dem nächsten Monat sind wir bereits volle 5 Jahre dabei den alten Kredit für unseren damaligen Hausbau abzubezahlen. Nun habe …
- … Ist das nach 5 Jahren überhaupt schon möglich? Ich habe mich schon vorab etwas schlau …
- … problemlos geschehen, wenn die Laufzeit des Baukredits bereits mehr als 10 Jahre beträgt [ ... ] (Zitat BLKK). …
- … Immobiliendarlehen mit einer Zinsfestschreibung von x Jahren können immer zum Ablauf der Zinsfestschreibung gekündigt …
- … aber im BGBAbk. die Möglichkeit hinterlegt, dass jedes Darlehen mit einer Zinsfestschreibung länger als 10 Jahre (Beispiel 15 oder 20 Jahre …
- … ) nach 10 Jahren mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zurückgezahlt werden kann. Maßgeblich für den Zeitraum ist hierbei der Tag der Vollauszahlung des Darlehens. Dann 10 Jahre dazu und 6 Monate Kündigungsfrist. …
- … Sie, dass Ihr Darlehen 5 Jahre zurückgezahlt wurde. Wie lange ist hier die Zinsfestschreibung? …
- … 10 Jahre? …
- … Hat Ihnen das weitergeholfen? Wann endet Ihre Zinsfestschreibung? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wieviel Kredit ist realisierbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ETW - Unerfahrener braucht Rat
- … Kauf einer ETW, 3ZKDB, 73 m², gute Lage, teilweise renovierungsbedürftig, Baujahr. 65, Preis 65000 eur, in Aachen, ohne Makler. Ich wohne seit …
- … 2 Jahren in der kleineren Nachbarwohnung zur Miete, das Haus ist mir also gut bekannt. …
- … Zu mir: 31 Jahre, männlich, Single, fest angestellt seit 2006, Monatsnetto 1880 eur, …
- … Monatsrate (Zins+Tilg) ca. 500 eur, 10 Jahre fest, monatliche Nebenkosten 250 inkl. Rücklage (Kosten entsprechen ungefähr den möglichen …
- … das sinnvoll? Geht das auch, wenn die Wohnung z.B. nach 4 Jahren vermietet wird? Könnte ich z.B. nach 7 Jahren erneut …
- … 10 Jahre Zinsfestschreibung, okay. …
- … 20 Jahre Zinsfestschreibung …
- … durch Sondertilgugen innerhalb der 20 Jahre komplett zurückzuzahlen. Auch innerhalb der Zinsfestschreibung. …
- … wegen einem späteren Verkauf und müssen keine teurern Verlängerungsangebote nach 10 Jahren Ablauf Zinsfestschreibung fürchten. …
- … würde bei 80.000,00 Darlehen die ganz sichere Darlehensvariante von etwa 20 Jahren Zinsfestschreibung wählen. …
- … 20 Jahre Zinsfestschreibung …
- … 5 % Sondertilgung pro Jahr als Option …
- … Wenn man vorhat, in einigen Jahren ein Einfamilienhaus zu kaufen sollte man sich nicht vorher riskant …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zinsfestsetzung läuft ab - Restverschulden in einem Schlag abbezahlen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
- … meine Frau und ich haben uns im Jahr 2004 für den Kauf einer Immobilie entschlossen. Dazu haben wir bei …
- … Der Vertrag ist vom 12.07.2004 und die Zinsfestschreibung endet zum 30.06.2014. …
- … Lt. § 489 BGBAbk. ist eine Kündigung nach 10 Jahren Zinsbindung möglich ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Wie sieht es außerdem mit der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Zinsfestschreibung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Zinsfestschreibung" oder verwandten Themen zu finden.