Hallo zusammen,
ich beabsichtige den Kauf einer Eigentumswohnung und würde gerne wissen, ob sich das für mich lohnt. Die Objektkosten liegen bei 65000 € plus 8,57 % Nebenkosten. Dazu benötige ich ca. 25000 € für Instandhaltungen/Möbel. Das Hausgeld für die Wohnung liegt bei 250 €/Monat. Zu meiner Person: bin ledig, 35 Jahre alt, habe ein Nettoeinkommen von 1650 € und besitze Eigenkapital in Höhe von 28000 €. Die Tilgung sollte mindestens 1,5 % betragen. Ist der Kauf unter diesen Bedingungen für mich machbar, ohne dass ich mich übernehme? Bei welchen Banken kann ich mit guten Konditionen rechnen? Danke für eure Hilfe.
Gruß
Achim
ETW-Kauf machbar?
BAU-Forum: Baufinanzierung
ETW-Kauf machbar?
-
locker machbar ...
@Achim,
das dürfte locker zu machen sein. Beispiel-Annuität 7 % wären ca. 400,- Belastung/Monat (Sie verkraften bestimmt noch mehr Tilgung ohne am Hungertuch nagen zu müssen.) Was wahrscheinlich nicht funktionieren wird ist, Möbel mit zu finanzieren. Alles was Umbau/Modernisierung betrifft: no Problem, Nachweise für die Bank notwendig. Aber Sie können ja den Teil Möbel auch vom EKAbk. begleichen.
Banken gibt es eine Menge, die Sie begleiten würden - sicher auch die Hausbank um die Ecke ...
MfG H.B. -
Ich denke auch.
dass das machbar ist.
Jeder vernünftige Online-Baufinanzierungsdiscounter hat einen Zinsrechner auf seiner Homepage, dort erhalten Sie auch ohne großartig Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen, bereits ein erstes freibleibendes Angebot. Einfach mal schauen und danach dort konkret Anfragen.
beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "ETW-Kauf, Möbel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … denn der Diesel mittlerweile fast genauso teuer wie Normal-Benzin? Doch nicht etwa weil so viele Leute en Diesel haben und es da mehr …
- … > Doch nicht etwa weil so viele Leute en Diesel haben …
- … ausländisches Unternehmen mit Millionen, als etwas eigenes auf die …
- … Nicht heulen, mitmachen, kauf Dir eine Presse und werde reich. …
- … Warum haben Sie sich denn so eine Kiste gekauft? Sie wollten maximal billig heizen oder? Den Typen mit dem teuren …
- … - also gb ich viel Geld aus für die Technik und kaufe dann billig meine Energieträger. …
- … gefällt. Ganz im Gegenteil. Hätte ich nur im Jahr vorher mehrgekauft. …
- … Öl ist faktisch ein Monopolmarkt (Opec) Mit Holz bekommt man so etwas nicht hin, da jeder mit auch nur ein paar Bäumchen …
- … mein Fachwerkhaus mit Lehm ausbessern wollen. Nirgends war dieses Zeugs zu kaufen. Nachdem die Ökos nun auch mit rumpanschen und es von …
- … wollen die in Dubai mitten in ihrer Bauorgie aufhören? Noch eine etwas längere Episode mit weniger Nachfrage wird das Kartell schnell auseinanderfliegen …
- … Bohrloch gefallen/oder Mahmoud Ahmadinejad hat sich ein größeres Taschenmesser gekauft) er finden um der Klientel ab und zu noch höhere …
- … hat zudem eine gewisse Eigendynamik, weil Holz auch in der Bau-, Möbel- und Papierindustrie (Möbelindustrie, Papierindustrie) verwendet wird. …
- … Langfristig zwei Tipps: kauft eure Pellets im Sommer. Ich habe im Juni den gleichen Preis …
- … Situation ist - für alle die den Mut haben sich mit etwas Fantasie die Entwicklungen der kommenden Jahrzehnte vorzustellen - höchst alarmierend, …
- … Maximum der nichtkonventionellen Ölproduktion in den Jahren 2075 - 2100 bei etwa zwei Drittel der heutigen konventionellen Produktion. …
- … stark. Nur ein Prozent des unkonventionellen Öls hat eine Ergiebigkeit von etwa hundert Litern Öl pro Kubikmeter Erde, während fünfundachtzig Prozent weniger als …
- … hinaus wird die Gewinnung dieses Öls mit wesentlich höheren CO2-Emissionen erkauft werden als heute. …
- … Heute werden etwa 5-8 % des weltweiten Ölbedarfs durch nichtkonventionelle Ölproduktion bereit gestellt. Diese nutzt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise explodieren
- … der Materie aus ... aber unter nachfolgendem Link sind die Pellets etwas günstiger für ihre Adresse. …
- … 06 Knappheit. (weil die Überkapazität nach Holland in die Kraftwerke verkauft wurde). …
- … Und der Rohstoff Sägespäne wird auch noch von anderen Industriezweigen (Möbelbau) verwendet. Daher steigt der Preis für Sägespäne, zumindest für die …
- … Produzenten, die nur Pellets zukaufen, da keine eigene Holzindustrie nebenan. …
- … Die Transportkosten sind so hoch duch das böse Öl und die Maut auch noch, die Holländer kaufen die Pellets weg, die Chinesen essen sie, die neuen …
- … Einkaufsgemeinschaften ... …
- … 238 würde ich nicht zahlen, wer aber vorausschauend kaufte konnte dieses Jahr nahezu überall einen Preis von unter 200 erzielen. Ich rechne damit, dass dies auch nächstes Jahr noch gehen wird. Letztlich sollte sich jeder einer lokalen Einkaufsgemeinschaft anschließen, um Abzocke zu verhindern. …
- … Pellets müssen billiger sein als Heizöl! Sollte also der Pelletspreis mal etwas anziehen, dann gibt das Anlass sich nachts schlaflos zu wälzen …
- … Im Frühsommer kaufen …
- … Im Gegensatz zum vorigen Einkauf im Herbst war ich der einzige Kunde auf dem Hof meines …
- … Bei Pellets gibt es ein Sommernachfragetief. Kauft eure Pellets das nächste Mal früher! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raum-Luftfeuchtigkeit liegt 21 % durch Nibe Fighter 600 P
- … 21 % liegt. Dies führte zu gesundheitlichen Problemen und zu Schäden an Möbel, Parkett und Holzwänden bzw. Holztüren u. ä. …
- … 180 m³/h. Hätte die Fortluft ca. 60 % rLF, so würden etwa 1,8 l Wasser/h ins Freie geblasen (Sättigungsfeuchte bei 21 °C …
- … kann jedoch nur nochmal sagen, es waren gem. meines, neu gekauften, elektronischen Hygrometers wirklich 21 % Luftfeuchtigkeit. Das Gerät speichert automatisch den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
- … der zweite Link ist ein Index anderer interessanter Schriften. Ich zitiere etwas daraus: …
- … sich beim Neubau für fossile Energien entscheidet, nur weil die Anschaffung *etwas* billiger ist (ca. 200 EUR/Jahr Mehrkosten), der trägt wesentlich …
- … so in etwa wenigstens, was das eigentliche Problem des Pelletianismus ausmacht. …
- … Schreinereien, die ich kenne, nutzen das wenigstens teils selbst oder verkaufen sie. …
- … hatten exakt die gleichen Preise, der Dritte lag mit der Einblaspauschale etwas höher :-( irgendwie mafiös. …
- … sind nicht die kleinen Schreinereien gemeint, sondern die Zimmerei-, Baumarkt- und Möbelindustrie. Und diese Superaussagen dieses Herrn Lange ... welche Quelle benutze …
- … - Zum Vergleich die installierte Basis: Momentan haben wir wohl etwa 10.000 Pelletskessel in Deutschland. Man geht davon aus, das in den …
- … von der Spanplatten- und der Zellstoffindustrie abgenommen (in Österreich geht nur etwa ein sechstel der Sägespäne in Pellets). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorauszahlung für PV-Anlage
- … 80 % bei Auftragserteilung, 20 % nach Inbetriebnahme bei 2 % Skonto. Ich war etwas überrascht, nachdem die anderen Gewerke selbstverständlich erst nach perfekter Ausführung …
- … bezahlt werden müssen. Andererseits kenne ich Anzahlungen z.B. vom Möbelkauf. Welche Erfahrungen haben andere beim ordern von PV-Anlagen gemacht? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Notausgangstüren als Nachforderung durch Bauamt (NRW)
- … in NRW wurde an einem seit über 10 Jahre bestehender Verkaufstätte nun nach deren Begehung nachträgliche Notausgänge in Brandabschnitte gefordert, um …
- … jetzt? Eigentlich wird auch nach Lauflängen von 35 m zwischen Verkaufsregalen (§ 8 Abs. 2 VkVO NRW) und nicht nach 25 …
- … Mein Problem ist in erster Linie, dass nach VerkaufsstättenverO. gebaut wurde und dies eine solche Errichtung erlaubt. Brandschutztechn. Gutachten …
- … -://i107.photobucket.com/albums/m²96/bratmatze/VerkaufsstV_1.jpg …
- … -://i107.photobucket.com/albums/m²96/bratmatze/VerkaufsstV_2.jpg …
- … gibt sicher immer ein paar Möglichkeiten, aber hier und jetzt dazu etwas zu sagen, wäre unseriös, weil dazu die Fakten genau bekannt …
- … Einhaltung der Verkaufsstättenverordnung …
- … Bei dem damaligen Bauantrag wurde die Verkaufsstättenverordnung herangezogen, wie bei anderen Verkaufsstätten versch. Städten …
- … Vergessen Sie die Verkaufsstättenverordnung - Sie brauchen zuerst die LBOAbk.. …
- … usw ... Würde ja schon wie zuvor beschrieben sonst keine Verkaufsstätten, die gewisse Breiten, wie sie nun mal in Baumärkten, Möbel …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … an seinen ausgehandelten Rahmenverträgen mit den einzelnen Handwerksunternehmern sowie dem Grundstückskauf en gros. Ich kenne Dachdeckerunternehmer, die garantierte 100 Dächer pro Jahr …
- … baut und ich meine Bauträger, welche Häuser bauen, welche Kunden dann kaufen (also Massenware) …
- … Der Bauträger baut auf seinem Grundstück ein Haus und verkauft es an einen Erwerber - da stellt sich die Frage überhaupt …
- … Grundstücke werden übrigens fast nur noch erschlossen und dann einzeln verkauft (die erschließer wollen sich mit dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch …
- … die Folgekosten, kein Gedanken ob man so ein Haus wieder verkauft bekommt, ob man es später umbauen kann, usw. Doch das Grundstück …
- … Mist kräftig unterstützen. Städtische Grundstücke werden nur noch im Block verkauft. Hier in Solingen gleich 160 Stück ausschließlich an Bauträger. Meine …
- … eines dieser Grundstücke zu erwerben, werden quasi gezwungen vom Bauträger zu kaufen. Es wird Zeit sich zu wehren. …
- … ebendies anzubieten. Ein Generalunternehmer macht nicht seinen Profit aus dem Verkauf der Immobilie, sondern aus günstigen Vergaben zu den NU's. Ich …
- … Architektenrecht keine Festpreise für Bauten anbieten), wie übrigens in allen anderen Kauffällen auch (vgl. Produkte Made in China, etc.) ist eine gesellschaftliche …
- … der i.A. (Billig) Produkte aus China und seine Lebensmittel beim Discounter kauft, Wert auf eine besondere Architektur, Technik, Dienstleistung etc. legt, oder …
- … den einzelnen Bauherrn nicht mehr bezahlbare Grundstückspreise, wie auch der Verkauf städtischer Grundstücke an große BTs (mit den entsprechenden, bekannten (bspw. architektonischen) …
- … eigentlich immer , der Mindeststandard. Was folgt, der Bauherr sucht sich etwas anderes raus, …
- … Einfamilienhaus machen, dazu sind die Mengen und die damit verbundenen Einkaufsmarchen viel zu gering! Ziel kann es nur sein, über sportliche …
- … einen GUAbk.? Wie kann man die Leistungsfähigkeit des Architekten gut verkaufen ? Wie kann man sich von Generalunternehmer's unterscheiden? Wenn ein …
- … Da will man doch gleich mit einstimmen wirklich mal etwas weniger emotionsbehaftet, als Diskussionen über dieses Thema an anderer Stelle. …
- … gutes Stück weit verständlich ist. Man will ja auch kein Auto kaufen, dass irgendwo zwischen 20.000 und 23.000 veranschlagt wird und dann …
- … Letztendlich müssen sich die Architekten eben besser verkaufen, wenngleich die Schlacht auf dem Sektor Einfamilienhaus, DH usw. wohl …
- … verloren ist! Kaufoptionen durch Bauträger auf Grundstücke bzw. Kommunen, die Grundstücke ausschließlich an Bauträger abgeben tun das ihrige, eine Riesensauerei, wie ich übrigens meine! Nicht dass man das Ausnutzen dieser Situation den Bauträger übel nehmen könnte, aber ich hatte in der Tat Bauwillige, die gerne mit mir bauen wollten, die Grundstücke, die sie interessierten gab es aber nur im Sammelpack! …
- … ihr könntet eure ureigenen Qualitäten als Architekten als besonderes Kaufargument in den Ring führen. Aber über eins muss man …
- … schweineglücklich in ihrem einfachen Häuschen werden, die Alternative ist eine Mietwohnung und sonst gar nichts. …
- … Festpreis. Das ist doch ein absolutes K.O.. -Argument, eine Leistung verkaufen zu wollen, ohne zu wissen, was sie genau kostet. …
- … s die Fähigkeit, auf die geänderte Marktsituation zu reagieren - so etwas kann nur offensiv mit neuen Ideen geschehen - ansonsten werden …
- … habe mein eigenes Fachwerkhaus komplett von Hand saniert und ausgebaut. Unzählige Möbel designt und gebaut. …
- … eigenen (ziemlich anderen) Entwurf vom Plan weg in 9 Monaten verkauft hatte. Heute fährt der Architekt denselben uralten Klapperpeugot wie vor 5 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … ca. einem Jahr haben wir ein Grundstück samt altem Holzhaus gekauft. Es liegt in hervorragender bester Stadtlage am Grüngürtel, mit Ausblick, …
- … habe. Wir haben mit ihm das Grundstück besichtigt, als es zum Kauf stand, um sicher zu sein, dass es überhaupt möglich ist, dort …
- … Planungen zu bewerkstelligen. Doch ästhetisch fehlt da wahrscheinlich noch das gewisse etwas, ich habe ja nur den Grundriss entworfen, beim Look des …
- … irgend etwas passt wohl hier nicht ganz zusammen - meiner Meinung nach …
- … Anscheinend hat Sie Ihr Bauchgefühl wohl etwas verlassen, als Sie Ihren Architekt gewählt haben - war hoffentlich …
- … Geschosse im Sinn und kam mit den selben Raumgrößen und einem etwas kleinerem Küchen-Essbereich auf 429 m². Was sich hauptsächlich auf mehr …
- … Die Terrassen sind auch etwas üppig, ist ja nur ein Vorentwurf ... …
- … Ich kenne Ihr Budget nicht aber ich würde mich hier etwas bescheiden, was nicht schwerfallen dürfte und das Geld (wenn es …
- … habe ich etwa …
- … Inventar bekommen, weil nach dem Hausbau + Architektenhonorar kein Geld für die Möbel geblieben ist! (sollte ironisch sein ;) …
- … wenig kleinbürgerlich. Immerhin habe ich mir auch keinen Ottonormalo Grund gekauft, sondern einen Bauplatz in einer der besten Gegenden unserer Stadt …
- … investieren will, das kommt mir um mal Ihre Worte zu gebrauchen etwas kleinbürgerlich vor. …
- … Nein, Ihren Perfektionismus möchte ich nicht unterbinden, im Gegenteil, ich will etwas davon abbekommen/mitkriegen, das ist alles. …
- … dennoch werde ich ihren Vorschlag annehmen und mich etwas zurücknehmen. obs was nützt? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppenhaus, die Schulhaustreppe als Pausensitzmöbel, die Schautreppe im Theaterfoyer ;) …
- … Der Frager wird's schon noch verraten. Aber ich wollte eigentlich etwas anderes sagen: …
- … noch trendy ist. Oder wollen Sie das Haus gleich wieder verkaufen ;-). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur
- … er gewöhnlich für die Sanitär- und Heizungsplanung einen Fachplaner hinzuziehe (nach etwas zögern bestätigte er jedoch, dass er die Gewerke auch selbst …
- … möchte Ihnen das Optimum an Planung angedeihen lassen und bietet hierzu etwas an, nämlich den Sonderfachmann Heizung/Sanitär. …
- … der Honorarberechnung zu Grunde zu legenden Baukosten ist in diesem Falle etwas kompliziert. …
- … nicht schaffen, dass von Architekt-Seite dem HSK Handwerk auch nur irgend etwas zugetraut wird …
- … viel mehr erwarten und bekommt auch mehr, weil er kompetenten rat kauft. dem Heizungsbauer sollte er aber von vorneherein vom angebotsverfahren ausschließen …
- … als Beratung durch ein Unternehmen, das nur verdienen möchte, Fachplanung beinhaltet etwas mehr. Effiziente Leitungsführung, Tichelmannauslegung von Vor- und Rücklauflängen, die besagte …
- … 2. Punkt Fachmann extern zukaufen, da HLS-Unternehmen nicht geeignet. …
- … und/oder Architekt min Innenarchitekt max. die planlosen rennen in mehrere möbelhäuser und lassen sich von Zimmer zu Zimmer und möbelstück …
- … zu möbelstück beraten. Ergebnis immer planlos und zufällig zusammengepuzzelt, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "ETW-Kauf, Möbel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "ETW-Kauf, Möbel" oder verwandten Themen zu finden.