Hallo zusammen,
wir haben unseren Neubau über die DIBA + WFA finanziert.
Wir haben von der Diba die Summe X für Renovierung und Innenausbau aufgenommen.
Für diesen Betrag möchte die Bank Handwerker und Materialrechnungen sehen.
Leider kann ich diesen Betrag nicht komplett mit Rechnungen abdecken. Es bleiben ca. 2000 € über.
Was wird mit diesen 2000 € passieren. Muss ich die zurückzahlen, obwohl die in der Gesamtfinanzierung schon drin sind?
Oder gibt es eine andere Lösung dafür?
Frage zu Handwerkerrechnungen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Frage zu Handwerkerrechnungen
-
Wirklich 2000 €?
Hallo,
ist es wirklich ein Betrag von 2000 € die sie nicht nachweisen können?
MfG -
Ja,
es sind wirklich 2000 €. Wir haben gut gehaushaltet.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Handwerkerrechnung, Betrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bilanz des Bauträgers prüfen
- … in etwa wie folgt aussieht (wobei die Posten Verbindlichkeiten und Fehlbetrag seit 5 Jahren kontinuierlich ansteigen): …
- … nicht durch EKAbk. gedeckter Fehlbetrag 500.000 …
- … Der Bauträger aus dem genannten Beispiel hat inzwischen Insolvenz angemeldet - mit allem was dazu gehört: unfertige Baustellen, Vorleistungen gutgläubiger Bauherren weg, unbezahlte Handwerkerrechnungen etc. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abweichung Berechnung Fassadenfläche bei Hausanstrich
- BAU-Forum - Dach - Dachreparatur: Rechnung entspricht Angebot, aber Stundensatz viel zu hoch
- … Dachdeckers auf die wirkliche Zeit runter und zahlen erstmal den gekürzten Betrag. Eine Kopie der handschriftlich gekürzten Rechnung schicken Sie dem Dachdecker als …
- … geprüfte Rechnung zu mit Verweis, dass der gekürzte Rechnungsbetrag umgehend zur Zahlung angewiesen wird. …
- … Handwerkerrechnungen sind wie viele andere Rechnungen auch sofort fällig. Das …
- … Vorschlag Erfolg zu haben darin, dass er für den recht geringen Betrag den juristischen Aufwand und sein eigens Restrisiko scheut. Wäre halt unfaire …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mit jeder Handwerkerrechnung zur Bank?
- … Mit jeder Handwerkerrechnung zur Bank? …
- … Oder können wir z.B. alle sechs Wochen im Voraus einen größeren Betrag anfordern, um dann damit alle in der nächsten Bauphase anfallenden …
- … Oder ganz anders: Handwerkerrechnungen einige Wochen lang sammeln und dann im Paket der Bank …
- … Handwerkerrechnungen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12100: Frage zu Handwerkerrechnungen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Skonto von Arbeitsleistung?
- … werden. Wenn nichts in den Verträgen vereinbart wurde, gilt der Rechnungsbetrag als ohne Abzüge zu zahlender Betrag. …
- … Skonto haben wir vereinbar, Vertrag auch laut VOBAbk. gemacht ABER: die Handwerkerrechnung ist genau nach Materialkosten und Arbeitsleistung aufgeschlüsselt. Und bei der Arbeitsleistung …
- … wenn im Vertrag gar kein Skonto steht und Sie den vollen Betrag zahlen müssen, also freuen Sie sich über das Skonto auf alle …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Architektin prüft Rechnung über Skontofrist hinaus, was machen?
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Architektenhonorar für Werkplanung
- BAU-Forum - Neubau - Handwerker-Rechnung zu hoch?
- … Es kann ja wohl nicht angehen das sie meinen der Rechnungsbetrag läge in ihrem ermessen! Wenn sie meinen sie müssen ihm irgendwelche …
- … beraten lassen kann. wo ist das Problem? Ich habe auch einige Handwerkerrechnungen bekommen, bei denen die aufwände deutlich zu hoch waren ... …
- … wie oft gearbeitet wird, dann ist das eben unpünktlich, der falsche Betrag usw. Gleiches Recht für alle oder? …
- BAU-Forum - Neubau - Wer zahlt die Handwerkerrechnung, wenn der Generalunternehmer nicht kann?
- … Wer zahlt die Handwerkerrechnung, wenn der Generalunternehmer nicht kann? …
- … Hallo liebe Forum-Gemeinde, ich habe ein dringendes Problem: Unser Neubau wird mit einem Generalunternehmer erstellt. Dieser hat im Moment Zahlungsschwierigkeiten ist aber (noch) nicht insolvent. Der Handwerker kommt nur, wenn wir eine bereits gestellte Rechnung, die aus Generalunternehmerleistungen und Mehrpreisen (für Extras) besteht, an ihn überweisen. Kann ich ohne schriftliches Einverständnis (mündliches existiert) des Generalunternehmers den Betrag dieser Generalunternehmerleistungen von der nächsten Abschlagszahlung abziehen? Oder besteht die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Handwerkerrechnung, Betrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Handwerkerrechnung, Betrag" oder verwandten Themen zu finden.