BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Baufinanzierung

  • 12097: Muss Ehefrau mit unterschreiben beim anschlussdarlehn

Baufinanzierung

Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich
Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich

Muss Ehefrau mit unterschreiben beim anschlussdarlehn 08.09.2007    

möchte ein anschlussdarlehn bei einer anderen bank machen.
meine neu geheiratete ehefrau die natürlich nicht im grundbuch steht,da das haus ca. 5 jahre vor der hochzeit gekauft wurde.
muss sie zwingend beim neuen darlehn mit unterschreiben?
sie arbeitet nicht und steht negativ in der schufa

Name:

  • andreas
  1. verheiratet = verantwortlich füreinander 08.09.2007    

    Wenn Sie keine Gütertrennung haben, wird Ihre Frau zwangsläufig Mitantragstellerin, d.h. das Schufaproblem ihre Frau ist im Sinne der Darlehensumschuldung nun auch das Ihre und das führt normalerweise zur Ablehnung.
    Es gibt wenige Banken, die trotz (kleineren) Schufaproblemen mitziehen. Dies bedarf aber einer Einzelfallprüfung.
    mfg. H.B.

    Name:

    • Horst Berger, Dipl.-Ing.
  2. wenn sie aber dann noch ca. 20 euro ... 08.09.2007    

    wenn sie aber dann noch ca. 20 euro schulden hat,kann dann der gläubiger was von MEINEN haus fordern?

  3. Keineswegs 08.09.2007    

    wird die Ehefrau zwangsläufig Mitantragstellerin.
    Auch ohne Gütertrennung steht das vor der Ehe vorhandene Wohnhaus im alleinigen Eigentum des Fragestellers.
    Dieser kann durchaus alleiniger Darlehnsnehmer bleiben.

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Nicht mit in den Darlehensvertrag 08.09.2007    

    Da ihre Frau kein eigenes Einkommen hat, sollte sie keinesfalls den Darlehensantrag mit unterschreiben. Denn dann würde ihre Frau haften, wenn sie nicht mehr zahlen können - aber womit. Einige Gerichte werteten diese Konstellation (Mann Alleinverdiener, Frau ohne Einkommen)als sittenwidrig.
    Also Finger weg von der Unterschrift im Darlehensvertrag. Zumal ihrer Frau das Haus ja auch nicht gehört.

    Name:

    • Frau Gab-1542-För
  5. Man Man Man Man 08.09.2007    

    wer sich so alles als Experte darstellt. Zum heulen ist das!
    @Herr Berger kann man Ihre frau für Ihre Falschberatung haftbar machen!?

    Name:

    • Yilmaz Ay
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.maurermeister.com
  6. ausprobieren... 08.09.2007    

    Ging es nicht um ein "anschlussdarlehn bei einer 'anderen' bank".
    Nun, von einer Empfehlung für eine Unterschrift der Frau unter den Umschuldungsvertrag habe ich nichts geschrieben. Aber fragen Sie doch einfach mal die ANDERE Bank. Die wird sich ggf. beide Schufa´s ziehen. Habe ich Unrecht, umso besser für Sie.
    mfg. H.B.

    Name:

    • Horst Berger, Dipl.-Ing.
  7. Sie schrieben 08.09.2007    

    "..wird Ihre Frau AUTOMATISCH Mitantragstellerin"
    und genau das stimmt so nicht.
    Die Schufa der neuen Ehefrau interessiert so lange nicht, wie diese nicht Darlehnsnehmerin wird/ist.

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. natürlich meinte ich 20000euro schulden die sie aus ... 09.09.2007    

    natürlich meinte ich 20000euro schulden die sie aus ihrer ersten ehe hat!
    meine bearbeiterin meinte aber das meine ehefrau eine einverständniserklärung unerschreiben muss/soll,das sie nichts gegen ein anschlussdarlehn hat. die beraterin sagt,es währen neue gesetze?!

  9. Neue Gesetze? 09.09.2007    

    Das stimmt auch nicht, die bank hat halt etwas mehr sicherheit wen zweite darlehennehmer/in vorhanden ist.
    Mfg.

    Name:

    • Yilmaz Ay
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.maurermeister.com
  10. also,braucht meine frau auch nichts zu unterschreiben? danke ... 09.09.2007    

    also,braucht meine frau auch nichts zu unterschreiben?
    danke euch allen für eure hilfe

  11. @andreas 09.09.2007    

    Foto von Vinzenz Hillermann

    hallo
    warum betrachtet man immer nur den einen fall.
    hat eigentlich mal jemand den gedanken aufgetan, dass auch die bank
    der ehefrau ( wo eur 20000 schulden sind ) auch an sie hr.andreas zugehen könnten aufgrund ihrer zusammenveranlagung? das könnte man auch mal prüfen dass nicht da was hinten dran auftaucht.
    meine persönliche meinung ist, zu prüfen,

    • ein anschlussdarlehen
    • die ablösung des darlehens über eur 20000

    die folge wäre eine hoffentlich baldige anstandslose schufa ihrer ehefrau.
    was das obige anschneiden von "neuen gesetzen" auf sich hat, solch sich die beraterin der lbs mal outen und diese präsentieren.
    meine persönliche meinung ist zu der mitunterschrift folgedarlehen diese:
    es liegt im regelwerk jeder einzelner bank, ob diese möchte, dass ihre frau ohne einkommen mit unterschreiben muss oder nicht.
    es gibt hier wirklich unterschiedliche handhaben der einzelnen banken.
    mitunter kann aber auch die bank das anschlussdarlehen "verweigern" bzw, eine neue bonitätsprüfung von ihnen beiden anstreben.
    abschließend tendiere ich dazu, dass sie sich eine andere bank suchen, die restlichen eur 20000 ihrer ehefrau mit umschulden und dann hat jeder seine ruhe.

    Name:

    • Vinzenz Hillermann
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.hillermann-finanz.de/
  12. Seit wann 09.09.2007    

    hat Ehegattensplitting etwas mit Haftung für Altschulden zu tun?
    Einfach mal hier lesen:
    Selbst bei in der Ehe gemachten Schulden haftet der Ehepartner nur begrenzt.
    Einfach mal hier lesen:
    WWW

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  13. Nachtrag 09.09.2007    

    Oder auch hier mal lesen:
    WWW

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  14. hallo @Vinzenz Hillermann die 20000 euro schulden sind ... 09.09.2007    

    hallo @Vinzenz Hillermann
    die 20000 euro schulden sind vom exehemann meiner frau. nur leider hat sie als bürge(trotz hausfrau)unterschrieben.er hat das geld versoffen! und sie sieht es nicht ein das sie seine schulden abstottert! er bezieht harz4

  15. Dann lesen 09.09.2007    

    Sie mal, was hier zur Sittenwidrigkeit von Bürgschaften geurteilt wurde: http://www.dnoti.de/topact/top0065.htm
    Tipp: Hin zum Rechtsanwalt.

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  16. Also,meine beraterin sagt: Nach § 1365 BGB bedarf ... 11.09.2007    

    Also,meine beraterin sagt:
    Nach § 1365 BGBA bedarf die Aufnahme von Krediten unter bestimmten Umständen der Zustimmung des Ehepartners. Wenn die Eheleute Gütertrennung nicht vereinbart haben, verlangt jede Bank, die einen Kredit gewährt, aus prinzipiellen Erwägungen nicht nur die Zustimmung des anderen Ehegatten, sondern gleich seine Verpflichtung, so daß beide Eheleute Darlehensnehmer werden. Führt das geschäftliche Unternehmen des einen Ehegatten in den Ruin, hat die Bank nicht nur den Geschäftsinhaber als Schuldner, sondern auch den Ehepartner. Dem kann man sich bei Gütertrennung dadurch entziehen, daß der Bank erklärt wird, einer Zustimmung nach § 1365 BGB bedürfe es nicht, weil die Ehegatten im Güterstand der Gütertrennung lebten und nur ein Ehegatte das Geschäft betreibe. Sind nicht beide Ehegatten verschuldet, besteht die Möglichkeit, daß der nicht verschuldete Ehegatte eine neue Existenz gründet und ohne Schulden für den Unterhalt der Familie sorgen kann.

  17. Also,meine beraterin sagt: Nach § 1365 BGB bedarf ... 11.09.2007    

    Also,meine beraterin sagt:
    Nach § 1365 BGBA bedarf die Aufnahme von Krediten unter bestimmten Umständen der Zustimmung des Ehepartners. Wenn die Eheleute Gütertrennung nicht vereinbart haben, verlangt jede Bank, die einen Kredit gewährt, aus prinzipiellen Erwägungen nicht nur die Zustimmung des anderen Ehegatten, sondern gleich seine Verpflichtung, so daß beide Eheleute Darlehensnehmer werden. Führt das geschäftliche Unternehmen des einen Ehegatten in den Ruin, hat die Bank nicht nur den Geschäftsinhaber als Schuldner, sondern auch den Ehepartner. Dem kann man sich bei Gütertrennung dadurch entziehen, daß der Bank erklärt wird, einer Zustimmung nach § 1365 BGB bedürfe es nicht, weil die Ehegatten im Güterstand der Gütertrennung lebten und nur ein Ehegatte das Geschäft betreibe. Sind nicht beide Ehegatten verschuldet, besteht die Möglichkeit, daß der nicht verschuldete Ehegatte eine neue Existenz gründet und ohne Schulden für den Unterhalt der Familie sorgen kann.

  18. Zustimmungserklärung 11.09.2007    

    ist etwas anderes, als für das Darlehen als Mitschuldner zu unterschreiben.
    Zweifelhaft scheint mir ohnehin, einen einkommenslosen Ehepartner im Ernstfall zur Schuldentilgung heranziehen zu wollen.
    Anwaltlich beraten lassen.

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  19. Wer zahlt.....schafft an 12.09.2007    

    Die Bank kann so ziemlich alles verlangen, was sie gerne möchte. Wenn es nicht akzeptiert wird, gibt´s eben kein Geld.
    Das die Mitverpflichtung von mittellosen Ehegatten zwar im Allgemeinen sinnlos ist, ist zwar logisch, hält die Banken aber nicht davon ab, ihre antiquierten Bedingungen weiterhin am Leben zu erhalten.
    Von Bankberatern wird im Rahmen von Kreditverhandlungen oft viel Blödsinn gequatscht und verzapft. Das geht von der Gestaltung der Konditionen über (oft auch angeblich) nötige Kreditunterlagen bis zu den zu stellenden Sicherheiten.
    Allerdings muss man auch zugeben, dass so manche unsinnig scheinende Bedingung, erst durch den "Erfindungsgeist" zahlungsfauler Klientel erfunden werden musste.
    Ein Anwalt wird hier wenig helfen. Es bleibt nur sich einen anderen Anbieter zu suchen. Na denn viel Vergnügen.....;-)
    Kredit bekommt nur der, welcher auch den Nachweis bringt, dass er ihn eigentlich nicht benötigt.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  20. Beratung 12.09.2007    

    nur zur Frage, ob die Mithaftungserklärung des Vermögenslosen Ehepartners nicht ohnehin sittenwidrig und damit nichtig wäre.

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  21. selbst wenn es so wäre 13.09.2007    

    die Sittenwidrigkeit wird doch erst wieder gerichtlich geklärt am Einzelfall.
    Wie würde es denn laufen. Man geht zum Anwalt. Der hält die Vereinbarung für sittenwidrig und klappert ein Schreiben zusammen mit diesem Hinweis an.....? die Bank, welche für die Finanzierung "auserwählt" wurde. Dort grinst man sich eins und schreibt ein Brieflein in dem die Worte....Ihrem Kreditwunsch können wir leider nicht entsprechen....vorkommen. Die müssen nichts begründen, die machen das so, ....fertig.
    Fazit.
    Man hat womöglich Recht, aber noch lange kein Geld.
    Wenn es dann noch schief läuft und man vergessen hatte, dem Anwalt zu sagen, man möchte eine Erstberatung...Überraschung!
    Merke...ein Anwalt verschafft dir noch lange keine Finanzierung mit dem Hinweis auf irgendwelche "möglichen" Ungesetzmäßigkeiten.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  22. So 13.09.2007    

    macht man das dann auch nicht.
    Schon davon gehört, dass eindeutig sittenwidrige Klauseln nicht rechtswirksam sind? Trotz Unterschrift?
    Ob/wie eindeutig/belegbar durch z.B. BGH Urteile so etwas ist vermag eben nur ein Anwalt zu beurteilen.

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  23. ja ein anwalt kann mir keine finanzierung geben. ... 13.09.2007    

    ja ein anwalt kann mir keine finanzierung geben.
    aber so richtig geht es ja nicht darum das die ehefrau mit darlehnsnehmer ist sondern angeblich muss sie eine Zustimmungserklärung unterschreiben. Und da stelle ich mir die frage ob sowas sein muss? wenn ja ist das kein problem nur darlehnsnehmer darf und kann sie wegen negativen schufaeintrag nicht werden.

  24. ja ein anwalt kann mir keine finanzierung geben. ... 13.09.2007    

    ja ein anwalt kann mir keine finanzierung geben.
    aber so richtig geht es ja nicht darum das die ehefrau mit darlehnsnehmer ist sondern angeblich muss sie eine Zustimmungserklärung unterschreiben. Und da stelle ich mir die frage ob sowas sein muss? wenn ja ist das kein problem nur darlehnsnehmer darf und kann sie wegen negativen schufaeintrag nicht werden.

  25. angeblich muß.... 14.09.2007    

    bestimmt in diesem Fall der mögliche Kreditgeber. Wenn nicht unterschrieben wird, gibt es halt kein Geld.
    Es liegt doch am Antragsteller, ob er nachweist, dass er nicht über sein gesamtes Vermögen verfügt.
    Es gibt nach meinem Wissen keine einzige gesetzliche Vorschrift, wann ein Kreditgeber Kredit gewähren m u s s. Und wenn man das begriffen hat, ist der Rest ganz einfach.
    Der 1365 BGBA dient in diesem Fall halt möglicherweise als Argument der Bank, den Kredit nicht geben zu müssen. Wenn die Absicht besteht, den trotzdem auszureichen, sehe ich doch überhaupt kein Hinternis zu unterschreiben, wenn beide Ehegatten es wollen. Da von der Ehefrau keine Mitverpflichtung verlangt wird, sehe ich auch keine evtl. Sittenwidrigkeit.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©