Ich brauche hier mal Hilfe von den Experten.
Wir möchten eine Doppelhaushälfte kaufen zum Preis von 200000 € (inkl. aller Nebenkosten).
30000 EKAbk. haben wir und würden dann 60000 € über ein KfW Kredit finanzieren. Bleiben also noch 110000 €. Da meine Frau im Moment im Erziehungsurlaub ist möchten wir im Moment möglichst niedrige Raten haben. Zinsfestschreibung sollte 10 Jahre sein da wir in 8 Jahren beide eine hohe Lebensversicherung ausbezahlt bekommen und wir bis dahin auch noch einiges gespart haben. Es sollte aber jedes Jahr Sondertilgung von 5 % oder wenn es geht noch mehr bezahlt werden. Wie können wir am günstigsten Finanzieren und wo liegen die Zinssätze in etwa? Es geht uns nicht unbedingt darum möglichst wenig Zinsen zu bezahlen, sondern die nächsten paar Jahre möglichst niedrige Raten zu haben auch da wir lieber weiterhin 2-3 mal im Jahr in Urlaub fahren wollen.
besteht eigentlich auch die Möglichkeit die Vermögenswirsamen Leistungen von mir und meiner Frau (also 80 €) da mit einfließen zu lassen z.B. in einen Bausparer mit Sofortauszahlung? Oder sind 80 € für sowas zu wenig?
Freue mich schon auf eure Antworten
Hubert
Wie richtig finanzieren?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wie richtig finanzieren?
-
Finanzierung
Hallo
Finanzierungsvorschlag:
EUR 110.000.- erstrangig. Zins 4,59 % nom. 4,69 % eff. 1 % Tilgung
EUR 60.000.- KfW Wohneigentum 124 5,05 % nom. 5,15 % eff.
EUR 30.000.- Eigenkapital
EUR 200.000.- gesamt
Belastung:
EUR 512,42 bei 4,59 % und 1 % Tilgung
EUR 328,74 bei KfW nach 1 Jahr tilgungsfrei
EUR 841,16 gesamte Belastung
Die VL würde ich in einen Bausparvertrag einbezahlen, dass dieser nach 10 Jahren zugeteilt wird. Hierbei müsste man aber noch wissen, was Sie monatlich verdienen. Ob sich also auch der Punkt der Wohnungsbauprämie durch Einzahlungen lohnt.
5 % Sondertilgungen sind gar kein Thema. Das ist immer möglich.
Man muss es sich aber im Vertrag festschreiben lassen, dieses Sondertilgungsrecht. -
Warum 10 Jahre ...
Zinsfestschreibung? Wenn in 8 Jahren eine größere Summe zur Tilgung zur Verfügung steht, wäre eine Festschreibung über diesen Zeitraum
günstiger. Zwar wird beim Zinssatz kaum ein Unterschied bestehen, es gäbe dann aber in 8 Jahren keine Probleme mit der Rückzahlung (Stichwort Vorfälligkeitsentschädigung). Eventuell wäre auch eine Aufteilung der Darlehenssumme überlegenswert: 8 Jahre Festschreibung mit endfälliger Tilgung über die LVAbk.-Leistung, Konzentration der laufenden Tilgung auf ein zweites Darlehen mit 10 Jahre Festzins. Es kommt natürlich immer darauf an, welchen Stand man in 8 bzw. 10 Jahren erreichen will und welches Zinsänderungsrisiko man dann verkraften kann.
Übrigens: die vermögenswirksamen Leistungen können auch zur direkten Darlehenstilgung verwendet werden.
MfG: W. Moll
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, EUR". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- … einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … wesentliche kostenintensive Maßnahmen zur Baugrube oder Gründung durch den erfahrenen Bauingenieur erkannt werden. Denn diese Maßnahmen können zum Wermutstropfen jeder sorgfältig durchgeführten …
- … mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und/oder einbrechendem Oberflächenwasser ist wesentlich teurer als eine Baugrube ohne Wasserhaltung und ohne Verbau. Hanglagen sind …
- … in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes schon besonders wichtig, wenn die Frage für Geländeauftrag und Geländeabtrag zu bewerten ist können unterschiedliche Tragfähigkeiten im Boden zu Gründungsmaßnahmen zu hohen Kosten führen. Auch die Frage der Anschütthöhen muß in der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen zu großen Fundamentabmessungen. Es gilt in diesem Fall zu erfahren in welcher Tiefe eine tragfähigere Schicht anzutreffen ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein Keller, der im Grundwasser oder in einer Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, muss mit besonderen abdichtenden Maßnahmen hergestellt werden. Wannen sind auch gegen Auftrieb zu sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, Gas, Fernheizung etc.), Fundamente früherer Bauwerke, Brunnen, Maste etc.. …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in jedem Fall zu empfehlen, einen erfahren Bodengutachter und/oder erfahrenen Ingenieur zu diesen Fragen zu hören. …
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir bei Reisen (nicht nur in den neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Kostet ca. 5 EURO oder wenig mehr pro Kubikmeter Fertigbeton. …
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … 5 Eine neue Berufung: Fachingenieur für Altbau - Instandsetzung …
- … Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- … dafür aufzuwenden, die richtige Firma auszusuchen! Bedienen sich erfahrener freier Ingenieure oder Architekten, wobei Sie sich zuvor die von ihnen be …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … nach den höchsten Standards geprüft bzw. getestet.Unsere Qualifikation:Unsere Techniker und Ingenieure sind regional und überregional als Spezialisten im Bereich Abdichtungs- und Sanierungstechnik …
- … Unsere Techniker und Ingenieure freuen sich darauf Ihre Probleme lösen zu dürfen. Wir sind die …
- … Spezialisten mit jahrzehnte langer Erfahrung für Dichte-Bauwerke , kontaktieren Sie uns!HOTLINE 07032 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Miete AutoCAD und vertikale Produkte, Mietlizenz für 1 bis 3 Jahre inkl. Advanced Support und allen Updates im Vertragszeitraum …
- … SOFiCAD Software für den Ingenieurbau auf Basis AutoCAD …
- … Autodesk Mietlizenzen sind auch mit 2-Jahres oder 3-Jahres Vertrag erhältlich !Die beliebten Mehrjahr …
- … AutoCAD und Autodesk Industry Collections -> Mietlizenz für 1 bis 3 Jahre oder 3 Monate !Autodesk 2018 Commercial New SLM Subscription mit Autodesk …
- … AutoCAD und weitere Autodesk Produkte - Software Miete pro Jahr inkl. Autodesk Support und allen Updates während der Vertragslaufzeit ! AutoCAD LT …
- … 2018 Miete 1 Jahr = 380 /netto +MWSt. für Annual Subscription mit Advanced Support AutoCAD 2018 Miete 1 Jahr = 1.470 /netto +MWSt. für Annual Subscription Architecture / MEP 2018 …
- … Miete 1 Jahr = 1.540 /netto +MWSt. für Annual Subscription AutoCAD Civil 2018 Miete 1 Jahr = 2.290 /netto +MWSt. für Annual Subscription . …
- … diese Produkte nur noch Autodesk Software Mietlizenzen (Desktop Subscription) für 1-3 Jahre oder 3 Monate inkl. WartungIm Unterschied zum Subscriptionvertrag einer Dauerlizenz bleibt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Auch wenn eine zweischalige Wand in der Erstellung teurer ist, zeigt sie ihre große Stärke besonders auf längere Sicht: …
- … Wartungskosten an, während bei der ein schaligen Wand schon nach wenigen Jahren mit einem neuen Anstrich kalkuliert werden muss und gegebenenfalls irgendwann …
- … Sanierungsarbeiten am Putz erfolgen müssen. Sie haben die Gewissheit, dass jeder Euro, den Sie in eine Verblende - oder Klinker-Fassade investieren, gut …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, EUR" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, EUR" oder verwandten Themen zu finden.